i-p-tel stellt „Telefonanlage der Zukunft” vor

Habe alles genauso gemacht, wie homedonk es beschrieben hat.
Die Sipgate-Nummer rufe ich an, und die wird auch abgewiesen.

Auf einen CallBack warte ich aber vergebens.

Vieles ist noch unklar.

Muss unter eingehenden Wahlregeln in den Optionen bei "Sofortige Antwort" ja oder nein stehen?
Muss die Nummer des Anrufers mit "0049" oder mit "+49" oder mit was anderes beginnen?
Muss die Nummer die unter Callback #: steht mit "0049" oder nur mit "49" oder mit was anderes beginnen?
 
Ob nun mit 0049 oder nicht hängt doch ganz vom Anbieter der Amtsleitung ab.
Ich habe es persönlich nur über Festnetz probiert, dann einfach die Daten meines Bruders eingetragen, ihn angerufen und gesagt ruf mal folgende Nummer an, müßtest einen Rückruf bekommen und dann gib mal weder meine Nummer ein, mal gucken obs klappt.
Hat es, er sagte aber, dass der Rückruf so schnell ist, dass er schon auflegen muss, wenn sein Handy angezeigt, dass der auslösende Anruf raus ist.(Bei Festnetz hat es bei mir immer etwas gedauert)
Vielleicht habt Ihr ja noch auf das Besetzzeichen gewartet, während die Anlage schon versucht Euch zurückzurufen.
Wenn Ihr eine Nebenstelle eingerichet habt, dann logt Euch doch mal mit <username>-<nebenstellennummer> und mailboxpasswort ein, dann könnt Ihr sehen ob es zu callbackversuchen gekommen ist, die werden dann auch so in der Übersicht ausgewiesen.
 
homedonk schrieb:
Ob nun mit 0049 oder nicht hängt doch ganz vom Anbieter der Amtsleitung ab.
Ich habe es persönlich nur über Festnetz probiert, dann einfach die Daten meines Bruders eingetragen, ihn angerufen und gesagt ruf mal folgende Nummer an, müßtest einen Rückruf bekommen und dann gib mal weder meine Nummer ein, mal gucken obs klappt.
Hat es, er sagte aber, dass der Rückruf so schnell ist, dass er schon auflegen muss, wenn sein Handy angezeigt, dass der auslösende Anruf raus ist.(Bei Festnetz hat es bei mir immer etwas gedauert)
Vielleicht habt Ihr ja noch auf das Besetzzeichen gewartet, während die Anlage schon versucht Euch zurückzurufen.
Wenn Ihr eine Nebenstelle eingerichet habt, dann logt Euch doch mal mit <username>-<nebenstellennummer> und mailboxpasswort ein, dann könnt Ihr sehen ob es zu callbackversuchen gekommen ist, die werden dann auch so in der Übersicht ausgewiesen.

Kann ich soweit bestätigen, dass die Rufnummern providergemäss eingetragen
werden müssen.

Bei sipnetwork habe ich wohl deswegen keine Change gehabt, weil nur ein
Leitung zugelassen wird und nach dem Wählton sofort die Leitung gekappt
wird.
Deshalb habe ich mich heute mal testweise bei dus.net angemeldet, um
mit den Freieinheiten zu spielen...:)
Also Der Rückruf kommt. Der Wählton kommt auch. Aber nach Eingabe der
hübschen Tastentöne kommt nur noch ein Besetztzeichen und weiter nix.
Habe die 4 Tonartwahlen allerdings auch schon durch...

Hat das schon mal jemand mit dus.net probiert? Oder lässt dus.net auch
nur eine Leitung zu?...

gruß flatti
 
Also ich dachte eigentlich folgendes:

Ich organisiere mal dort die Sache so, dass der Callback per sagen wir mal Sipdiscount und der zweite Anruf per Sparvoip oder so rausgeht. Dann wäre die Sache kostenlos.

So geht das nicht oder?
 
Sowohl der Callback als auch die Weiterverbindung gehen bei mir über Sipdiscount (1 Account), und das funktioniert zuverlässig.

Für den Lockruf benutze ich eine Sipgate-FN-Nr. Die Amtsleitung "Sipgate" ist allerdings bei den abgehenden Wahlregeln an 2. Stelle, denn zuerst ist Sipdiscount dran :)

Nach Empfang des Callbacks kann ich mich über Sipdiscount gut mithilfe von DTMF (auch mit dem Telefonbuch des Handys) weiter verbinden lassen, abschliessen mit * (bringt aber nicht viel Zeit-Ersparnis).
 
Ich habe jetzt schon alles ausprobiert. Aber wenn ich vom Handy die Sipgate-Nummer (0841...) anrufe, dann piept es nur 3 mal kurz (wie besetzt) und es kommt kein Rückruf.
Was mache ich nur falsch.

Kann bitte einer mal eine idiotensichere Anleitung posten.
Einfach jeden Schritt mal erklären vom komplett soeben eingerichteten Account bis zum CallBack.
 
PsychoMantis schrieb:
Habe alles genauso gemacht, wie homedonk es beschrieben hat.
Die Sipgate-Nummer rufe ich an, und die wird auch abgewiesen.

Auf einen CallBack warte ich aber vergebens.

Vieles ist noch unklar.

Muss unter eingehenden Wahlregeln in den Optionen bei "Sofortige Antwort" ja oder nein stehen?
Muss die Nummer des Anrufers mit "0049" oder mit "+49" oder mit was anderes beginnen?
Muss die Nummer die unter Callback #: steht mit "0049" oder nur mit "49" oder mit was anderes beginnen?

Bei sofortige Antwort muß nein stehen (das ist als Faxweiche gedacht)Wenn dort ja steht wird der lockruf berechnet.

Bei Sparvoip zum Beispiel ist es egal ob da 0049 steht,das geht ja innerhalb von Deutschlan auch im Format 030123456

Man sollte aber wissen,dass der callback so schnell kommt,dass man ihn verpassen kann,deshalb bekommen viele von euch den callback nicht.
Tip:Den lockrufvon einem anderen Telefon starten

Gr.Rainer
 
PsychoMantis schrieb:
Also ich dachte eigentlich folgendes:

Ich organisiere mal dort die Sache so, dass der Callback per sagen wir mal Sipdiscount und der zweite Anruf per Sparvoip oder so rausgeht. Dann wäre die Sache kostenlos.

So geht das nicht oder?
Klar geht das so,sollte sogar ein Account z.B.sipdiscount reichen

Gr.Rainer
 
PsychoMantis schrieb:
Ich habe jetzt schon alles ausprobiert. Aber wenn ich vom Handy die Sipgate-Nummer (0841...) anrufe, dann piept es nur 3 mal kurz (wie besetzt) und es kommt kein Rückruf.
Was mache ich nur falsch.

Kann bitte einer mal eine idiotensichere Anleitung posten.
Einfach jeden Schritt mal erklären vom komplett soeben eingerichteten Account bis zum CallBack.
Eventuell versuchst du es mal mit einer anderen sipgatenummer,oder einer anderen Festnetznummer im voipbereich
Ich habe heute eine neue sipgatenummer eingerichtet,da hat es nicht funktionier,mit einer alten schon.
Gr.Rainer
 
Ich habe jetzt mal eine Nikotel-Nummer verwenden. Aber es geht trotzdem nicht? Ideen woran es noch liegen könnte?
Ich werde es weiter versuchen.

@rwinckler

Danke für die Tips. Übrigens: nichts für ungut, aber es gibt eine Edit-Funktion, die benutzt werden sollte (ich glaube, die Admins sehen mehrere Posts von dem selben Benutzer nicht gern).
 
PsychoMantis schrieb:
Ich habe jetzt mal eine Nikotel-Nummer verwenden. Aber es geht trotzdem nicht? Ideen woran es noch liegen könnte?
Ich werde es weiter versuchen.

@rwinckler

Danke für die Tips. Übrigens: nichts für ungut, aber es gibt eine Edit-Funktion, die benutzt werden sollte (ich glaube, die Admins sehen mehrere Posts von dem selben Benutzer nicht gern).

Jo übe das hier noch mit dem editieren

Wenn du gar nicht mit dem Callback klar kommst,kannst du mir auch deine Zugangsdaten mal geben und ich schaue es mir mal an
Kannst ja das Passwort später wieder ändern,hoffe ich zumindestens das es geht

So habe mal einiges getestet.
Ein Freund brachte mich darauf das es an Der Rufnummernkennung liegen könnte
In den Callbackeinstellungen einfach mal die Nummer des Anrufers weglassen(kommen dann alle durch)
Wenn dann der calback kommt,muß man halt testen.
Bei den alten Nummern von sipgate kann an die Nummern des Anrufesr normal (Format 0211123456)eingeben.Das gilt auch für web.de Bei anderen Anbietern werde sie irgendwie anders erkannt.Um eine Nikotelfestnetznummer zu nehmen,kann man es mit 492116123456 versuchen
Ist doch alles etwas schwierig




Gr.Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
pbx.i-p-tel seit gestern abend Tod

Hallo,

seit gestern Abend funxt garnichts mehr. Nicht mal die Webseite mit dem Support-forum. Haben die pleite gemacht???? Oder schalten die am Wochenende den ganzen Dienst ab?

Echt ärgerlich, da hat man sowiel zeit und energie für die konfiguration investiert , ein Ausfall über eine so lange Zeit ist meiner Meinung nach auch nicht in einer beta-Version gerechtfertigt. Wenn die Kohle wollen, dann sollen die es verlangen und nicht einfach den server abschalten und leute ärgern. wenigstens eine email mit der aktuellen störung wäre nett.

in diesem sinne allen ein schönen wochenende

euroblatt
 
Website und Support Forum sind online... es gibt jedoch wohl ein Problem mit der Asterisk-Infrastruktur: bei Click auf Extensions bekomme ich
Cannot connect to Asterisk Manager with /
This module requires access to the Asterisk Manager. Please ensure Asterisk is running and access to the manager is available.

Versuche mal, im Support-Forum das Problem einzukippen...

--gandalf.

PS: http://wiki.ip-phone-forum.de/infrastruktur:unreachable:start
 
Ich kann mich in meinen Account einloggen, aber es ist alles seeeeehr langsam, ich habe dann abgebrochen, weil ich nicht den ganzen Tag warten wollte, bis die Seite aufgebaut ist.
 
Ausfall heute morgen

Wir möchten uns hiermit für Ihnen mit dem heutigen Ausfall eventuell entstandene Unannehmlichkeiten entschuldigen.

WARUM SO LANGE NICHT ERREICHBAR?

Als der Ausfall am Samstagmorgen um 3 Uhr passierte, entschied der Techniker mit dem Neustart bis zum nächsten Morgen zu warten, um den Fehler vorher analysieren zu können.

KANN DAS WIEDER VORKOMMEN?

Zum Glück hat sich das Warten gelohnt. Der Fehler konnte gefunden und behoben werden. Außerdem arbeiten wir bereits seit Februar an der Installation von Backup-Servern. Da jedoch ein dafür notwendiges Werkzeug noch nicht fertig ist, wird dieses Ziel erst in einigen Wochen zu erreichen sein.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Pascal Merle
i-p-tel GmbH
 
Hallo,

seit dem späten morgen funzt alles wieder wie vorher. Lob für die zügige Behebung des technischen Fehlers.

Gruß

euroblatt
 
Ich nutze das System schon seit ein paar Wochen und bis auf ein paar Ausfälle kann ich nicht mekkern. Ich bin eigentlich wirklich zufrieden, dass ich am Wochenende (habe Vodafone HappyAbend) kostenlos (über internetcalls.com) nach Russland telefonieren kann.
 
So langsam wirds jetzt ja auch spannend, wie die zukünftige Preispolitik aussehen wird, da die Betaphase ja zum Ende des Monats auslaufen soll.
Was mich interessieren würde, was seid Ihr bereit dafür zu zahlen, um den Service weiter nutzen zu können?


Um den Hitzköpfen diesen Forums vorzugreifen:
Ich bin lediglich interessierter Nutzer dieses Angebots, ansonsten habe ich keinerlei Beziehung (auch keine Verwandten, Freunde von mir etc) zu diesem Angebot.
 
Also 50 Cent im Monat wäre OK. Besser fände ich aber eine einmalige Zahlung von sagen wir mal 20 Euro.
 

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,120
Beiträge
2,224,887
Mitglieder
371,982
Neuestes Mitglied
Shedowe19
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.