FritzBox von unterwegs per Call Through bedienen?

Limousin

Neuer User
Mitglied seit
31 Mrz 2005
Beiträge
141
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Versuche mich bisher vergeblich, durch Anwahl der für Call Through bestimmten Nummer und nach Eingabe der PIN direkt die Box mit den bekannten Telefoncodes zu bedienen.
Normales Call Trough funzt, und ich war der Ansicht, dass, da ja die automatische (spontane) Amtsholung deaktiviert ist (weswegen vor der anzurufenden Nummer ein "0" voranzustellen ist), ohne diese "0" was machbar ist.

Konkretes Anliegen - Aktivieren bzw. Deaktivieren einer Rufumleitung (z.B auf Handy).
Von "zuhause" richte (bzw. aktiviere) ich die Umleitung so: *21*<Handynr># (aktivieren einer bereits eingerichteten Umleitung) bzw. *21*<Handynr>*<MSN># (Einrichten einer Umleitung für eine bestimme MSN).
Das Deaktivieren erfolgt einfach über *21*#.

Und nun überlege ich, wie mit Call Through nach erfolgreicher Eingabe der PIN (und Bestätigungston) das gemacht werden kann, alle bisherigen Versuche wurden mit Fehlertönen quittiert?
Die Ursache kann m.E. darin liegen, dass die Eingangsprozedur "*" ja für automatische Amtsholung gilt, um ins Menü der Box zu kommen, jedoch nicht, wenn diese deaktiviert ist, also "intern vor extern" gilt.
Nur, muss ich dann statt des "*" einen anderen Code wählen?

Forensuche hat nichts herausgebracht.
 
Schon mal mit der 0 versucht?
Also nach der Pin ein kleines p für Pause, dann 0, wieder eine Pause (p) und dann den Code. Mal probieren, manchmal helfen auch die Pausen.
 
Die Idee ist gut, allerdings brauchte ich mehrere Anläufe, um sie zum Funktionieren zu bringen.
Zuerst war festzustellen, dass nach Eingabe der 0, Wählton abwarten andere Codes durchgingen wie z.B. *31# für einmalige Unterdrückung der Rufnummernübermittlung, bei *21*# jedoch kam nach abschliessender Eingabe des # kein Fehlerton, wie, wenn die Prozedur direkt nach der PIN + Quittierung eingegeben wurde, sondern ein Besetztton.
Hatte das hier schon als Antwort verfasst und wollte es gerade losschicken, da kam mir die Idee, ob es nicht an der *#-Sequenz liegt.
Habe daher mal lt. Code-Übersicht die "Vollcodes" angewandt. *21*# ist nämlich eine Art Abkürzung, nämlich "Rufumleitung aus Vermittlungsstelle sofort Ausgangs MSN", mit Ausgangs-MSN ist m.E. die MSN gemeint, von der das jeweilige an der Box angeschlossene Telefon rauswählt. Und von den angeschl. Telefonen funzt dieser "Kurzcode" ja auch.

Mache ich das von ausserhalb, also z.b. Handy, geht das nicht, vielmehr muss dann der ausführliche Code gesendet werden, hier also "Rufumleitung aus Vermittlungsstelle für MSN 12345678", und der lautet dann demzufolge *21**12345678#. Und damit funzt es.

Entsprechendes gilt bei Aktivierung bzw. Einrichtung der Umleitung, hier genügt von zuhause aus der Code für "Rufumleitung über Vermittlungsstelle sofort Ausgangs MSN", also *21*<Zielrufnummer>#. Über Call Trough also (nach PIN, 0) "Rufumleitung über Vermittlungsstelle für MSN 12345678", der lautet *21*<Zielrufnummer>*12345678#, auch das geht, das gute ist, wenn diese Umleitung bereits eingerichtet, aber nicht aktiviert ist, wird sie aktiviert und nicht etwa eine 2. Umleitung eingerichtet.

Um nun das ganze als durchgehende Strings vom Handy, in meinem Falle Nokia, einzurichten, lautet der volle String so:

<Call Trough-Nr> p <PIN> p 0*21*<Zielrufnummer>*<MSN># Aktivieren/Einrichten
<Call Trough-Nr> p <PIN> p 0*21**<MSN># Deaktivieren


So läufts super.
Kann natürlich von ausserhalb von jedem Telefon so abgearbeitet werden, entweder mit Pausen-Befehlen oder "zu Fuß".
 
jau, genauso nutze ich das auch über Handy (habe Festnetz-Flatrate) und funktioniert wunderbar.
 

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,171
Beiträge
2,225,749
Mitglieder
372,035
Neuestes Mitglied
Rolfi01
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.