Suche DynDNS Anbieter für IPv4 + IPv6 gleichzeitig

Anbei noch eine Lösung der Umsetzung

Update Beispiel URL der FB: http://192.168.178.22/geheim/ddns-update.php?IPv4=<ipaddr>&IPv6=<ip6addr>
IP natürlich anpassen zum NAS, und Ordner besser mit htaccess sichern für nur interne Zugriffe.

ddns-update.php
PHP:
<?php
$IPv4=$_GET['IPv4'];  
$IPv6_NAS=system('ip -6 addr show eth0 | grep -v "deprecated" | sed -nre "s,^.*inet6 ([0-9a-fA-F:]+).*$,\1,p" | grep -v "^[Ff][DdEe]"');
$IPv6_FB=$_GET['IPv6'];

$ch = curl_init();
 curl_setopt($ch, CURLOPT_URL, 'http://nas.domain.de:[email protected]/nic/update?myip='.$IPv4.'');
 curl_setopt($ch, CURLOPT_HEADER, 0);
 curl_exec($ch);
echo '<br>';
 curl_setopt($ch, CURLOPT_URL, 'http://nas.domain.de:[email protected]/nic/update?myip='.$IPv6_NAS.'');
 curl_setopt($ch, CURLOPT_HEADER, 0);
 curl_exec($ch);
echo '<br>';
 curl_setopt($ch, CURLOPT_URL, 'http://fb.domain.de:[email protected]/nic/update?myip='.$IPv4.'');
 curl_setopt($ch, CURLOPT_HEADER, 0);
 curl_exec($ch);
echo '<br>';
 curl_setopt($ch, CURLOPT_URL, 'http://fb.domain.de:[email protected]/nic/update?myip='.$IPv6_FB.'');
 curl_setopt($ch, CURLOPT_HEADER, 0);
 curl_exec($ch);
curl_close($ch);

?>
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Falls ifconfig mehrere IPs ausgibt z.B. weil noch ne fe80 IP vorhanden ist und als erstes genannt wird, was zu Problem führt, kann man statt "head -n1" auch z.B. "grep 2003" verwenden, wenn man weiß, dass der Präfix immer mit 2003 anfängt.

Oder beides zusammen "| grep 2003 | head -n1" oben in der Zeile.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Deine Auslegung des gültigen Zeichensatzes für IPv6-Adressen ist etwas zu großzügig, "0-9a-fA-F:" reicht auch und wenn Du fe80 (oder besser noch alles mit "fe" am Beginn, aber nach dem "sed") ausschließen willst, ist "grep -v '^[Ff][Ee]'" eine Lösung, die nicht auf die Kenntnis von 2003 oder irgendeinem anderen öffentlichen Präfix angewiesen ist.
 
Ich hatte es nur übernommen gehabt. ;)

Nach deinem Hinweis nun geändert zu:
$IPv6_NAS=system(ifconfig eth0 | sed -nre "s,^.*inet6 addr: ([0-9a-zA-Z:]+).*$,\1,p" | head -n1);
$IPv6_NAS=system('ifconfig eth0 | sed -nre "s,^.*inet6 addr: ([0-9a-fA-F:]+).*$,\1,p" | grep -v "^[Ff][Ee]" | head -n1');

PHP:
ip -6 addr show eth0 | grep -v "deprecated" | sed -nre "s,^.*inet6 ([0-9a-fA-F:]+).*$,\1,p" | grep -v "^[Ff][DdEe]"
Also Danke. :)

all@ Falls wer Script verwendet kann gerne Feedback geben, sonst kann man sich ggf. Mühe auch sparen für weitere Optionen oder Optimierungen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sorry, wenn ich einen »alten« Thread aufwärme, aber ich glaube, das Thema des TO ist für viele interessant, zumal die Provider uns ja nun fast alle auch mit IPv6 versorgen.

Ich hatte das Problem auch und nachdem ich seit kurzem (endlich) meinen Speedport W921V entsorgt habe und wieder eine Fritz!Box 7490 betreibe, habe ich erst NoIP.com probiert (nur IPv4), nun aber eine Lösung für IPv4 und IPv6 gefunden.

Hier meine Lösung – einfach, ohne Modifikationen an der Box, getestet mit Fritz!OS 6.30 und Labor 113.06.36-31504 BETA:

  1. Bei nsupdate.info den Abschnitt »Faire Benutzung« lesen.
  2. Wenn einverstanden, anmelden bei nsupdate.info.
  3. Host dort einrichten, z.B. meinefritte.nsupdate.info.
  4. Den mitgeteilten »secret« key gut aufbewahren.
  5. In der Fritz!Box unter Internet → Freigaben → Dynamic DNS einstellen
    Code:
    Dynamic DNS-Anbieter: [b]Benutzerdefiniert[/b]
    Update-URL: [b]https://ipv4.nsupdate.info/nic/update https://ipv6.nsupdate.info/nic/update[/b]
    Domainname: [b]meinefritte.nsupdate.info[/b]
    Benutzername: [b]meinefritte.nsupdate.info[/b]
    Kennwort: [b]meinsecretkey[/b]
    Die o.g. zwei Update-URLs werden mit einem Leerzeichen getrennt eingegeben.
  6. Speichern und freuen!

Der nsupdate-Server ist Open Source Software (Github) und wird derzeit von ein paar netten Freiwilligen gratis betrieben. Wer eine eigene DNS-Zone verwaltet, sollte netterweise bei diesem Projekt mitmachen und evtl. selbst die Server-Software einsetzen.

Dieser Dienst funktioniert bei mir seit einiger Zeit sehr zuverlässig und erspart mir den gepatchten ddclient auf einem meiner Linux-Server hier. Nicht wundern, die Fritz!Box zeigt erst ein paar Minuten »… angemeldet«, ehe sie sich darauf einigt (und anzeigt), dass es »… erfolgreich angemeldet« ist. ;-)

Viel Freude damit!

P.S.: Das funktioniert natürlich nicht nur mit Fritz!Boxen, sondern mit vielen anderen Geräten – sobald ihr einen Host eingerichtet habt, werden bei nsupdate.info für viele andere Geräte Konfigurationsbeispiele angezeigt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau so was suche ich für selfhost.de
Ich suche da die Möglichkeit wenigstens IPv6 als dyndns zu haben.
Hat das schon jemand rausgefunden, wie das eingestellt wird?
 
Die FB hat aber nur einen Platzhalter für eigene IPv6 IP, nicht für die anderen Geräte.

Daher bringt die Lösung von moonbase nichts für andere Geräte, nur wenn es um die FB selbst geht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jipp, das ist leider das Problem. Obwohl AVM anscheinend etwas dazu vorgesehen hat. <ip6lanprefix> Zur Zeit scheint es nur 0000:0000:0000:0000: zu enthalten. Habe eine Supportanfrage an AVM gestellt, mal sehen, ich geb die Hoffnung nicht auf, dass es noch irgendwann befüllt wird.
Das wäre ja die beste Variante, denn dann könnte man einfach <ip6lanprefix>hostadresse nehmen
Solange das noch nicht funktioniert, finde ich die Idee eines kleinen Webservers ganz klasse. Man lässt die FBF bei IP-Wechselein Skript auf dem eigenen Webserver mit ipv4 und ipv6 ansprechen. Das Skript aktualisiert dann ipv4 und (wan)ipv6, organisiert sich per traceroute6 die IPv6 des ersten Nodes (das ist die IP des Lanports der Fritz) und extrahiert daraus das Präfix. Anders als per ifconfig hat man da nicht noch ein paar Leichen, die zwar gültige IPv6 sind, aber nicht mit aktuellem prefix.
Einmal am Tag (oder im Testbetrieb ein paar mal extra) Traceroute auf einen externen Server ist ja kein Thema.
Hat man das Präfix, kann man die UpdateURLs für alle Server im Netz basteln.

Wie gesagt, ich hoffe etwas auf AVM. Wenn ip6lanprefix irgendwann befüllt wird, könnte man alle IPv6 durch die FBF aktualisieren lassen.
Das hätte den besonderen Charm, dass die Lösung nu dann ausfällt, wenn die FBF ausfällt/gewartet wird. Dann sind die verschiedenen Dienste ab eh nicht erreichbar. Ist der Client auf dem Webserver und macht alle dyndns-updates, dann fallen diese flach wenn man am Webserver bastelt. Kommt es zur neuen Präfixvergabe, laufen dann auch Telefonserver, Mailserver usw. nicht mehr...
 
Mit dem Script läuft es bei mir soweit gut seit paar Jahren.

Man kann also so auch mehrere Domains, DNS Server oder verschiedene Anbieter mit IP füttern, ohne das alle X Minuten unnötige Anfragen laufen oder man auf Anbieter wie DNS O-Matic und co angewiesen ist.

Spätestens wenn man z.B. von Hurricane (he.net) nen IPv6 Tunnel gab es Probleme, da man bei Benutzerdefiniert nur 1 Server eintragen kann. Laut Moonbase gehen wohl auch mehrere, in wie weit das bei älterer Firmware geht kann ich nicht sagen.

Würde aber auch mehr Platzhalter begrüßen, würde dann Script auch sparen.

In dem Befehl in #21 werden abgelaufene/ungültige IP Adressen verworfen, es wird nur eine gültige ausgegeben, wenn es keine gibt, ist Ausgabe leer. Sobald FB neu verbindet und neues Netz zugewiesen ist also anderes Präfix, wird alte für ungültig (deprecated) markiert. Bei ifconfig wird Status nicht genannt, daher über ip show.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hast schon recht, nur nutze ich zur Zeit keinen Webserver, also suche ich eine möglichst simple Lösung.

Edit:
Traceroute habe ich durch den Vorschlag im nächsten Post von Habnefritzbox ersetzt.

Das Präfix bekomme ich, wenn ich sed in die Pipe packe:
Code:
sed "s/\(.*\):\(.*\):\(.*\):\(.*\):\(.*\)/\1/"
Wenn ich das richtig sehe, sucht sed rückwärts(!) den übergebenen String (also die nackte IPv6, die ich mit den zwei greps gebastelt habe) durch, teilt an den Doppelpunkten, von hinten beginnend in 5 Teile, wobei \5 dann den letzten Teil nach einem Doppelpunkt beinhaltet (also das 8. Segment der IPv6), \4 den vorletzten Teil(7.Segmentteil), \3 das 6. Segmentteil, \2 das 5. Segmentteil und \1 den ganzen Rest (also die Segmente 1-4 mit Doppelpunkten dazwischen = unser gesuchtes Präfix!). Nach dem / beginnt, was man ausgeben möchte, hier natürlich die \1, also das gefundene Präfix.

Nicht elegant, habe ich aus einem Webbeispiel zum Umsortieren von Vor- Nachnamen und Adressen gefunden und angepasst, funktioniert aber einwandfrei.

Ein kleines Skript (habe ich schon im Forum von 1&1 vorgestellt, das Forum ist aber halt nur für 1&1-Kunden) habe ich etwas erweitert, nun prüft es nur noch auf Änderungen des Präfix:

Code:
#!/bin/sh

HOSTNAME="meinname.feste-ip.net"
HOST=":1234:5678:90ab:cdef"
USER="12345"
PASS="qwertz"

#Homeserver
HOSTONE=":1234:5678:90ab:cdef"
USERONE="123456"
PASSONE="qwertz"
#Fritzbox Heimkino
HOSTTWO=":90ab:cdef:1234:5678"
USERTWO="222222"
PASSTWO="qwertz"
#Asterisk
HOSTFOURTYTWO=":4242:4242:4242:4242"
USERFOURTYTWO="424242"
PASSFOURTYTWO="6x9"

PFAD="/etc"

PREFIX=`ip -6 addr show eth0 | grep -v "deprecated" | sed -nre "s,^.*inet6 ([0-9a-fA-F:]+).*$,\1,p" | grep -v "^[Ff][DdEe]" | sed "s/\(.*\):\(.*\):\(.*\):\(.*\):\(.*\)/\1/"`
OLDPREFIX=`cat $PFAD/oldprefix.txt`

if [ "$PREFIX" = "$OLDPREFIX" ]; then
        echo "Keine Aenderung" >> /dev/null
else
        echo $PREFIX > $PFAD/oldprefix.txt
        wget -4 --user="$USER" --password="$PASS" --output-document=/dev/null "http://members.feste-ip.net/nic/update?system=dyndns&hostname=$HOSTNAME"
        wget -6 --user="$USER" --password="$PASS" --output-document=/dev/null "http://v6.members.feste-ip.net/nic/update?system=dyndns&hostname=$HOSTNAME&myip=$PREFIX$HOST"
        wget -6 --output-document=/dev/null "https://carol.selfhost.de/update?username=$USERONE&password=$PASSONE&myip=$PREFIX$HOSTONE"
        wget -6 --output-document=/dev/null "https://carol.selfhost.de/update?username=$USERTWO&password=$PASSTWO&myip=$PREFIX$HOSTTWO"
#...
        wget -6 --output-document=/dev/null "https://carol.selfhost.de/update?username=$USERFOURTYTWO&password=$PASSFOURTYTWO&myip=$PREFIX$HOSTFOURTYTWO"
fi

Das script habe ich unter /usr/dyndnsupdate.sh gespeichert, mit chmod +x dyndnsupdate.sh ausführbar gemacht und mit crontab -e folgenden job ergänzt:
Code:
*/1 * * * * cd /usr && sh dyndnsupdate.sh>>/dev/null

Es wird - das ist, gebe ich zu etwas unelegant - minütlich gestartet. Verursacht aber auch nur einen einzigen Query an den internen DNS der FBF. Also keinen Traffic nach außen und auch intern fast nix.
Hat sich das Präfix der LAN-IP de Fritzbox geändert, wird das gefunden Präfix + Hosterweiterung an feste-IP.net gegeben.
Das schöne bei feste-ip.net sind dann die Subhosts: Man kann Subdomains anlegen, z.B. asterisk.meinname.feste-ip.net und dafür den Hostteil der IPv6 hinterlegen. Wird meinname.feste-ip.net aktualisiert, bastelt deren Dienst also aus dem Präfix der übermittelten IPv6 und der jeweiligen Hostadresse deren IPv6 zusammen. Sehr bequem, weil man mit einem Aufruf alle Subdomains aktualisiert. Mit 4,95€/Jahr auch preislich nicht schlecht.
Um auch die IPv4 zu aktualisieren, rufe ich den Updatestring für die IPv4-Aktualisierung von feste-ip.net auf, ohne eine IP zu übergeben. Dann nimmt feste-ip.net wie die meisten DynDNS-Anbieter die öffentliche IP, von welcher die Anfrage kommt. IPv4 hat man ja meist nur eine. Wenn sich das Präfix geändert hat, war wohl ein Reconnect, also macht es Sinn, auch gleich die IPv4 zu aktualisieren.

Das weitere sind dann die Selfhost-UpdateURLs.
Bei Selfhost läuft das ganz praktisch: Die DynDNS sind nicht an einzelne (Sub)Domain fest gekoppelt, sondern können beliebig eine IP zugewiesen bekommen, egal ob IPv4 oder IPv6, aber nur eins zur Zeit. In der Domainverwaltung legt man dann zur eigenen Domain die Subdomains an. Dabei trägt man ein, welcher Recordtyp (A für IPv4, AAAA für IPv6) gewünscht ist und ob feste IP oder welcher DynDNS-Account. Um IPv4 und IPv6 auf einer (Sub)domain zu nutzen, legt man die Subdomain zweimal an (mit unterschiedlichen DynDNS-Accounten).

Beispiel:
man hat meinname.de (wenn man Grwentghifutan als Namen hat, bekommt man die Domain vielleicht noch)
Jetzt legt man z.B. 4 DynDNS-Accounts an, den kann man Namen geben, um die Übersicht nicht zu verlieren. Jeder DynDNS-Account hat eigenen Nutzernamen und Passwort.
1. DynDNS nennen wir "fritzboxextern". Die Accountdaten nutzen wir zur Aktualisierung der IPv4
2. DynDNS nennen wir "fritzboxIPv6". Die Accountdaten nutzen wir zur Aktualisierung der WAN-IPv6 der FBF (mit Bordmitteln, Benutzerstring bei DynDNS in der FBF)
3. DynDNS nennen wir "webserverIPv6". Die Accountdaten nutzen wir zur Aktualisierung der IPv6 unseres Webservers
4. DynDNS nennen wir "asteriskIPv6". Die Accountdaten nutzen wir zur Aktualisierung der IPv6 unseres Asterisk

Als nächstes richtet man die Subdomains ein:
fernzugriffaufmeinefbf.meinname.de, Record-Typ A, DynDNS, Account "fritzboxextern"
fernzugriffaufmeinefbf.meinname.de, Record-Typ AAAA, DynDNS, Account "fritzboxIPv6"
www.meinname.de, Record-Typ A, DynDNS, Account "fritzboxextern"
www.meinname.de, Record-Typ AAAA, DynDNS, Account "webserverIPv6"
asterisk.meinname.de, Record-Typ A, DynDNS, Account "fritzboxextern"
asterisk.meinname.de, Record-Typ AAAA, DynDNS, Account "asteriskIPv6"

Jetzt kann man jeden Dienst per IPv4 (per NAT, mit Portweiterleitung im Router) und per IPv6 (ohne NAT, aber ggf. Portöffnung in der Firewall) über den Namen erreichen. Meiner Meinung nnach eine praktische Sache.

Das ganze geht mit "Bordmitteln", wenn man wie ich IPv6 nur für die Telefonsysteme nutzt (Asterisk und einige FBFen, sowie einige extra Asteriske zum Experimentieren) um das leidige NAT-Problem endgültig zu beseitigen, die wohl sinnvollste Lösung. Einen Webserver betreibe ich halt nicht, mein Asterisk wird per Hand konfiguriert. Einen Mailserver habe ich zwar auch, da ist IPv6 aber noch nicht zwingend (NAT macht da keine Probleme, Portweiterleitungen reichen völlig). Aber wenn mans eh hat ist es nur 4 Zeilen im Skript mehr (Benutzername, Passwort, Hostpart und update-URL)

Das Skript habe ich mir aus Funden im Netz zusammengebastelt. Für grep musste ich viel suchen, deshalb auch zweimal grep in der Zeile... Nicht elegant, funktioniert aber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso, dann hast es dort schon als andre42 gepostet. ;)

Gibt ja mehrere Wege, ein NAS hat i.d.R. nen Webserver.

- - - Aktualisiert - - -

Wieso befragst du die FB ob sich Subnet geändert hat, statt einfach abfragen ob sich IP vom Gerät geändert hat?

Erspart Anfragen an die FB, und bleibt somit lokal.

Also bei dir
Code:
IP=`ip -6 addr show eth0 | grep -v "deprecated" | sed -nre "s,^.*inet6 ([0-9a-fA-F:]+).*$,\1,p" | grep -v "^[Ff][DdEe]"`
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moins


@Andre: Was kriegste denn bei diesem Kommando raus?
Code:
traceroute fritz.box | grep -E '([0-9,a-f]{2,4}:){2}' -m1 -o
 
Gibt ja mehrere Wege, ein NAS hat i.d.R. nen Webserver.
Ja, nur das ich einen Windows Homeserver nutze - und da ich dem Microsoftserver nicht über den Weg traue...

Wieso befragst du die FB ob sich Subnet geändert hat, statt einfach abfragen ob sich IP vom Gerät geändert hat?
Die Antwort liegt doch auf der Hand: Weil ich keine Ahnung habe ;-) Ich bin normalerweise kein Linuxnutzer und kenne nur das, was ich für einen Asterisk brauche. Tracert kenne ich von Windows, die anderen Dinge nicht.
First find by google = first used...

Ich habe jetzt Deine Variante ins Skript eingebaut.

@koyaanisqatsi
Direkt kopiert erstmal nix, aber mit:
Code:
echo `ip -6 addr show eth0 | grep -v "deprecated" | grep -E '([0-9,a-f]{2,4}:){2}' -m1 -o`
kommt:
Code:
2003:50: abcd:7891: 234:9999:
Also etwas zu viel und vor allem die Leerzeichen müssten raus.
Mit sed habe ich aber inzwischen eine Lösung gefunden, meinen Beitrag habe ich oben editiert. Besten Dank trotzdem.
 
Bei MS ist eh asp und kein php. Auf nem NAS läuft normal Linux, wenn Windows Server ist was anderes.

Solange es funktioniert ist doch gut. :)

Muss aber auch eher viel zusammensuchen aus Quellen für grep, sed und co.

Dafür nutze ich Shell/Batch Scripte zuwenig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nur noch ein Tip dazu, gerade für Leser die sich noch weniger auskennen...

Die nach Links geneigten Hochkommata sind leicht zu übersehen und nicht Jeder kann sofort erkennen was die machen.
Nur ein Zeichen mehr verdeutlicht dann auch was zusammengehört...
Code:
echo [COLOR=#ff0000]$([/COLOR]ifconfig eth0 | grep -E "([0-9,a-f]{2,4}:){7}[0-9,a-f]{2,4}" -m4 -o[COLOR=#ff0000])[/COLOR]
(Gibt alle 4 (-m4) IPv6 Adressen auf/von meinen Raspberry Pi an)

EDIT: Nee, 3 Adressen. fe80:: <-- fehlt wegen dem doppelten Doppelpunkt

@Andre: Beim Präfixfilter greift der Parameter -m1 nicht :noidea:
...bei obigen Beispiel für die kompletten IPv6 klappt dass aber. :gruebel:

EDIT2: Es gibt ja auch noch Suffixe, diese Version gibt sie auch aus, Doppelpunktbug ist auch weg...
Code:
echo $(ifconfig eth0 | grep -E "([0-9,a-f]{2,4}[:]{,2}){7}[0-9,a-f]{2,4}[/]{,1}[0-9]{,2}" -m1 -o)
Ipv6 ohne Suffix werden auch ausgegeben.
Code:
echo $(ping6 -c1 -n ippf.eu | grep -E "([0-9,a-f]{2,4}[:]{,2}){7}[0-9,a-f]{2,4}[/]{,1}[0-9]{,2}" -m1 -o)
Nur localhost ( ::1 ) will damit noch nicht :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Koy, mach es doch nicht komplizierter als es ist. ;)

Andre hat doch eine Lösung die geht.

Ich kenne keinen Fall wo Netzwerkkarte localhost IP verwendet. Also unnötig ::1 zu filtern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und auch wenn es hier für das reine Suchen eher uninteressant ist (beim Überprüfen der Gültigkeit dann nicht mehr) ... die Angabe der "range" in der Form "[0-9,a-f]" enthält das an dieser Stelle ungültige Komma als mögliches Zeichen, für die "Abtrennung" zweier solcher Zeichenintervalle ist das falsch, das sähe schlicht so aus: [0-9a-f]

Außerdem verstehe ich nicht, warum da pro Tupel zwischen 2 und 4 Zeichen erwartet werden sollen ... die verkürzte Notation erlaubt ja auch keine (dann ist der Wert 0) oder eine einzelne Hexadezimalziffer und beim "Zusammenziehen" von Tupeln (wie es u.a. bei der ::1 ja auch der Fall ist) scheitert das auch, z.B. bei Adressen wie ff02::1:2 als MC-Adresse des DHCPv6-Servers.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moins


@otto58: Ich finde das irgendwie suspekt
Hab mir "das Skript" für raspbian da mal angucken wollen, angeblich ein Skript.
...ist aber eine Binäre Datei, nichts mit mal eben schnell reingucken. :kotz:

EDIT: Gefunden, einzig Nummer 75 ist ein Shellskript

Schau mal hier, spdns.org, sowas find ich gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hat Rumänischer Anbieter mit Thema zutun? Gibt Sammelthema für kostenlose Anbieter.

Seh auf Startseite auch kein Script oder so.

Also so nicht hilfreich...

Zumal es hier schon Lösung gibt, die Flexibel ist was Anbieter angeht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
244,872
Beiträge
2,219,909
Mitglieder
371,594
Neuestes Mitglied
AA-Idealbau
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.