[Frage] Fritz Dect 301 - zurückstellen bei bestimmter Zeit

I

izlohim

Guest
Hallo miteinander,

ich habe eine Frage zur FritzBox 7590 und den Heizkörperthermostaten 301. Wir haben 2 (Gruppen)Räume, welche von verschiedenen Leuten belegt werden. Jeder soll sich die Heizung am Theromastat selbst einstellen können, wie er es haben möchte. Was ich aber vermisse ist, dass die Thermostate zu einem von mir festgelegten Zeitpunkt wieder auf Absenktemeperatur zurückstellen (beispielsweise täglich 22 Uhr). Sollte also jemand vergessen, die Heizung wieder zurückzudrehen, läuft diese bis max. abends durch.

Was ich bisher gemacht habe, ist, einen Schaltzeitpunkt von 15 Minuten eingerichtet zu haben, der jeden abend um 21 Uhr auf Komforttemperatur aufheizt und 15 Minuten später wieder absenkt. Dank der Adaptiven Heiztemperatur schon eine halbe Stunde früher. Ich habe gelesen, dass es mit der neuen Laborversion gehen, die adaptive Temperatur zu deaktivieren. Das werde ich mal ausprobieren.
Aber vielleicht gibt es ja eine bessere Lösung, dass die Heizkörper nicht umsonst Energie verschwenden um die 15 aufzuheizen um es danach wieder abkühlen zu lassen.

Vielen Dank und viele Grüße
Michael
 
Geht das nicht auch von 6-22 Uhr mit Komfort- = Absenktemperatur wie 22-6 Uhr? Oder wird dann der Zeitschaltpunkt um 22 Uhr ignoriert?
 
oder einfach 0,5° Differenz zwischen Komfort- und Absenktemperatur wählen, dann geht es auf jeden Fall.
 
[Edit Novize: Überflüssiges Fullquote gelöscht - siehe Forumsregeln]
Das würde schon gehen, aber ich will ja nicht von 6-22 Uhr Komforttemperatur haben. Es ist eigentlich den ganzen Tag Absenktemperatur, nur an 2 Tagen sind für ein paar Stunden Komforttemperatur eingestellt. Das ist dann, wenn die Räume belegt sind.
Doch wenn jetzt "außerplanmäßig" die Räume belegt, soll er es sich auch warm machen können. Und wenn er es vergessen sollte die Regler wieder zurückzudrehen, wird abends kurz auf Komfort gestellt und danach wieder auf Absenken.

[Edit Novize: Beiträge zusammengefasst - siehe Forumsregeln]

[Edit Novize: Überflüssiges Fullquote des Beitrags direkt darüber gelöscht - siehe Forumsregeln]
Im Anhang mal ein Screenshot der aktuellen Einstellung.

Ich kann also nicht nur 0,5 Grad einstellen, da dies als Komforttemperatur nichts bringen würde. Leider gibt es nur 2 Temperatureinstellmöglichkeiten (Absenken und Komfort). Cool wäre es, wenn man hier noch mehr Temperaturen einstellen könnte.
 

Anhänge

  • fritz301.jpg
    fritz301.jpg
    113.8 KB · Aufrufe: 20
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
dann würde ich es so lassen wie es ist, nur den adaptiven Heizbeginn rausnehmen, wie von dir schon erwähnt.
 
Ich fände es auch cool, z.B. 3 Temperaturen einstellen zu können.

Aber wie wir schon geschrieben haben, kann man rund um die Uhr dieselbe Temperatur einstellen und sie nachts Absenktemperatur und tagsüber Komforttemperatur nennen. Wenn jetzt "jemand" per Windows-, Smartphone-App oder direkt am Regler hochregelt (oder auch runter), wird die um 21:15 wieder auf deine Absenktemperatur von 18°C geregelt.
Etwa so:
1649853763105.png

Oder kann/darf da jemand herumprogrammieren außer dir?
 
Nein, außer mir kann (bisher) niemand an der Programmierung etwas verstellen. Wir wollten das eben so haben, da zwei Gruppenräume eben hin und wieder belegt sind. Die Leute haben Schlüssel und kommen rein. Doch wenn Sie mal vergessen die Heizkörper runterzudrehen, laufen die im schlimmsten Fall mehrere Tage durch. Deswegen diese "Automatik". FritzBox war eh schon da, wegen Internetzugang, da haben sich die Fritzregler angeboten. Ich habe zuhause auch welche und bin begeistert.
Vielleicht kommt ja mal ein Udpate, bei welchem man dann eine 3te Temperatur einstellen oder gar einen "Rücksetzpunkt" aktivieren kann.

Vielen Dank und viele Grüße
Michael
 
Dann probiere einfach mal den in #6 genannten Vorschlag. Notfalls die Komforttemperatur um 0,5°C nach oben setzen.

Denn du bietest ja nur eine Mindesttemperatur (Absenktemperatur) an, auf Komforttemperatur regelt der Besucher ja am/an den 301ern vor Ort. Wenn adaptives Heizen ausgeschaltet ist, legen die Dinger ja gleich los, dauert aber natürlich trotzdem, bis die Bude warm ist. Beim zeitgesteuerten Programmwechsel von Komfort- zu Absenktemperatur regelt der Regler dann wieder ab. Kritisch wird das dann nur wenn danach wieder einer hochsteuert, dann wird bis zum Schaltpunkt am nächsten Morgen durchgeheizt.
 
Wenn die Labors durch sind, kann man mit den 7.50 Releases und der Automatisierung fast jedes Scenario abbilden.
Ach nein, leider hat man noch Zeitpunkte und Verzögerungen vergessen, da muss man dafür noch einen Taster oder Rauchmelder (Witz) verwenden.

Bis dahin läuft das bei mir genau wie von mir dargestellt, natülich mit einer anderen Temperatur und anderen Zeitpunkten.
 
Daß nur zwei Temperaturzustände gehen finde ich auch etwas unflexibel, ist aber etwas, was der überwiegenden Mehrheit der Anwender genügt.

Mir ist mal ein "nicht smarter" Thermostat untergekommen, der pro Wochenzeitschaltuhr-Programm (die üblichen Staffelungen "tageweise", "Mo-Fr", "Sa-So" und "Mo-So") bis zu vier Zeitabschnitte mit jeweils individuellen Temperaturen unterstützt hat.

Möglicherweise hätten die AVM- und Comet-DECT-Thermostate genügend Speicher, um mehr als nur zwei Temperaturen in 15-Minuten-Rastern zu unterstützen. Dann wären auch die oben beschriebenen 0,5°-Schrittchen möglich, um Zwangs-Schaltzeitpunkte zu setzen. Die Konfiguration dafür umzusetzen wäre programmiertechnisch ein Horror ...

Speichersparsam umgesetzt würde die aktuelle Programmierung 84 Bytes (7 Tage * 24 Stunden * 4 Abschnitte = Bits) für die Zeiten benötigen (Bit gesetzt = Komforttemperatur, Bit nicht gesetzt = Absenktemperatur) plus 2 Bytes für die beiden Temperaturen (z.B. "x * 0,5°"; "x<16 = Aus"; "x>56 = Max").
Will man mehr als zwei Temperaturen, braucht man entsprechend mehr Bits (2 Bits = 4 Temperaturen) & der Programmieraufwand der Zuordnungen ist höher.
 

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,120
Beiträge
2,224,891
Mitglieder
371,983
Neuestes Mitglied
Trübe Tasse
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.