Hilfe bei der Einrichtung "GS4 (GS3.1) <--> Patton SN4634 <--> SIP Trunk"

madbender

Neuer User
Mitglied seit
16 Mai 2012
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich stehe vor folgender herausforderung:

Ich habe ein Patton Smartnode SN4634 und würde dieses gerne zwischen Gemeinschaft V4 (oder 3.1) und einem externem SIP Trunk Provider einbinden.
Wenn möglich sollen sich auch externe SNOM's oder Softphones an der GS3.1 oder GS4 PBX anmelden können. kann hier das patton vermitteln?

Grundsätzlich werden die ISDN Anschlüsse auf dem Patten nicht genutzt, später sollen sie für ein-/ausgehende FAXe und als Backup dienen.

Netzwerktechnisch würde mich Interessieren welche Lösung empfohlen wird, bei einsatz einer Statefull Inspection Firewall (Fortigate).
Ist es Sicherheitstechnisch unbedenklich das SN4635 mit einem Interface und einer externen IP ausserhalb der Firewall anzubinden.
Das 2. Interface ins LAN und über dieses die Trusted Verbindung mit der PBX herzustellen?

Vielleicht kann mir wer mit einer Grundkonfig für das Smartnode, bzw mit einem Lösungsansatz helfen.

Vielen Dank
Jürgen
 
Schreibe mal auf was genau gemacht werden soll . Wieviel externe Nebenstellen . Wieviel interne . usw .
Sollen alle gespräche über voip laufen ?
Was hast du für ein ISDN Anschluss ? Mehrgeräte Anlagenanschluss.
Welche Telefonanlage habt Ihr zur Zeit?

Gruß

Wincom
 
Hallo,

bisher war unsere Telefonie per VoIP an unseren ISP (UPC) ausgelagert, reines SIP von Telefonen direkt an externen SIP Registrar.
Wir haben zirka 30 Snom 360 Geräte, wollen die Telefonie auch in zukunft nur über VoIP laufen lassen.

Nachdem wir immer wieder Probleme hatten (nur eine seite hörbar, weiterleiten, übernehmen, ...) wurde die entscheidung gefällt intern eine IP PBX bereitzustellen.
Sowie einen SIP Trunk mit 8 Parallelen Gesprächen bei einem Provider anzumieten.
Da ich gerne auf Open Source setze und die Geschäftsführung die gesamten/monatlichen Kosten so gering wie möglich halten will, kommt keine Hardware Appliance oder ähnliches in frage (Cudatel).

Ich habe die letzen Wochen damit verbracht verschiedene Open Source Produkte zu testen und auch versucht zu integrieren, darunter waren:
Gemeinschaft v4, SIP Provider:CE, Kazoo(2600hz), FreePBX, Elastix, blue.box (2600hz), FusionPBX,...
Mein Favorit wäre (wie man aus den getestetn Projekten erkennen kann) eine neue IP PBX Anlage mit FreeSwitch Kern .
Der Aufwand für VoicePromt, Dialplan,... Anpassung ist bei den meisten Produkten aufgrund der starken anpassungen an den Amerikanischen Markt leider zu hoch.

Aufgrund der dringlichkeit (Provider abschaltung mit ende September) habe ich letztes Wochenende kurzerhand Gemeinschaft V3.1 installiert, und dieses auch halbwegs gut zum laufen gebracht.
Jedoch gibt es da probleme bei verschiedenen Warteschlangen Themen, Musiconhold, Provisioning anpassung, Rufübernahme...
Dokumentation bei Amooma ist sehr zerstreut und recht aufwändig zu finden :(

Ich würde gerne parallel Gemeinschaft V4 mit Patton aufziehen, und so eine sanfte übernahme machen zu können.
Leider ist Gemeinschaft V5 noch nicht fertig und wird es wohl auch so schnell nicht werden was man liest.

schöne Grüße aus Wien
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
GS4 ist zwar Freeswitch aber funkional arg kastriert - daher ist GS 3.1 schon ok.

Jedoch gibt es da probleme bei verschiedenen Warteschlangen Themen, Musiconhold, Provisioning anpassung, Rufübernahme...
Dokumentation bei Amooma ist sehr zerstreut und recht aufwändig zu finden :(

Es gibt auch Lösungen auf Basis von GS2/3, die alle gewünschten Funktionen für D/A/CH bereitstellen, fehlerfrei arbeiten und den Komfort mitbringen der GS4 (und GS 5 bzw was davon schon fertig ist) fehlt; inkl. Doku und vernünftiger Sprachausgabe. Allerdings gibt es die nicht kostenlos...

Ich sehe bei Deinem Setting zwar nicht den Nutzen der SN4535/SN4639 (bitte keine SN4634/SN4638 in dieser Anschaltung nutzen) und würde für Fax ein SN411x nutzen, aber machbar ist das alles :) Ich verstehe allerdings nicht, warum Du irgend etwas (Endgeräte, SIP-Trunk) auf dem Gerät terminieren willst.
 
Ja ich würde dann auch bei Gemeinschaft bleiben . Du mußt dich damit noch ein wenig auseinander setzen . Bekommst du jetzt noch ein Isdn Anschluss oder geht weiter alles über Voip Acht Kanäle . Wenn du natürlich etwas besseres gebrauchst ,dann nehme Freeswitch . Mit Webinterface (Deutsch)geht das so bei 6000 Euro los . Dann kannst du aber auch alles machen .
Beste Grüße

Wincom
 
Hallo,

GS 3.1 ist halt die Lösung die jetzt läuft aber auf Asterisk basiert, klar mit dieser wäre das Routing über Smartnode wahrscheinlich nutzlos.
um welche welchen Komfort Lösungen handelt geht es da?


GS4 ist zwar Freeswitch aber funkional arg kastriert - daher ist GS 3.1 schon ok.

Ich sehe bei Deinem Setting zwar nicht den Nutzen der SN4535/SN4639 (bitte keine SN4634/SN4638 in dieser Anschaltung nutzen) und würde für Fax ein SN411x nutzen, aber machbar ist das alles :) Ich verstehe allerdings nicht, warum Du irgend etwas (Endgeräte, SIP-Trunk) auf dem Gerät terminieren willst.

Das Smartnode würde ich nur bei einsatz der GS4 brauchen da diese ja keine externen SIP Trunks erlaubt.
Das SN4634 ist schon lokal vorhanden deswegen gerade dieses Modell.

@wincom 6000€ sind wohl etwas zu teuer ;)

lg
Jürgen
 
Ja ist schon ein etwas Geld . Aber dafür hat man ja auch Freude an Freeswitch . Was klappt bei Gemeinschaft 3.1 denn noch nicht.
Am besten man nimmt ein frisches Ubuntu und packt da den asterisk oder Freeswitch drauf und konfiguriet seine Nebenstellen ,voicmail , Konferenzräume ,von der Konsole aus fertig . Rufumleitungen callback etc macht man dann per dtmf .
Und nochwas gerade wenn man mit den Telefon sein Geld verdienen muss sollte dieses einwandfrei funktionieren .

Gruß

Wincom
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
245,071
Beiträge
2,223,860
Mitglieder
371,890
Neuestes Mitglied
vladista
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.