Aktueller Inhalt von ZBeeblebrox

  1. Z

    Fragen zur Handhabung von dnsmasq

    Zu dem Zeitpunkt als ich die Diskussion anfing, war mir noch nicht klar, dass v1.1 kurz vor der Fertigstellung steht. Ich kenne es halt aus anderen OSS-Projekten, dass solche Bugfixes in das nächste Stable- bzw. Bugfix-Release mit aufgenommen werden. Was hier passiert und wie die Entwicklung...
  2. Z

    Fragen zur Handhabung von dnsmasq

    Eine solche Lösung wurde in diesem Thread vorgeschlagen, aber ich denke jetzt ist es sowieso nicht mehr relevant, da die Version 1.1 bald fertig ist.
  3. Z

    Fragen zur Handhabung von dnsmasq

    Es sollte kein "Anspruchsdenken" rüber kommen. Ich habe in meinem ersten Post lediglich bemängelt, dass der Bug noch in der Folgeversion drin ist, obwohl er eigentlich nach 1.0.2 schon behoben wurde. Das hat mich schon ein wenig verwundert und auch verärgert. Daher die Wortwahl "Das ist wirklich...
  4. Z

    Fragen zur Handhabung von dnsmasq

    Da bin ich anderer Meinung. Ein in v1.0.2 gefundener Bug, der analysiert und behoben wurde, sollte im nächsten Release nicht mehr vorhanden sein.
  5. Z

    Fragen zur Handhabung von dnsmasq

    Im trunc sieht es besser aus, denn dort sind die hier angesprochenen Änderungen drin.
  6. Z

    Fragen zur Handhabung von dnsmasq

    Scheinbar merkst du nicht, worauf ich aufmerksam machen wollte. Der Bug ist alt, es gibt mehrere Ansätze und eine (Übergangs-)Lösung, aber auch in v1.0.3 ist der Bug noch vorhanden, obwohl er hier ausgiebig untersucht und sogar gefixt wurde. Das finde ich traurig und jetzt kommst du und weist...
  7. Z

    Fragen zur Handhabung von dnsmasq

    Wie wäre es, wenn ein über einen Monat alter, lästiger Bug unbürokratisch gefixt werden würde?
  8. Z

    Fragen zur Handhabung von dnsmasq

    Ich habe jetzt meine selbst modifizierte Firmware durch die neue Freetz-Version 1.0.3 #3294 ersetzt und was muss ich feststellen... dnsmasq wird immer noch nicht korrekt neu gestartet, nachdem am AVM-Interface eine Änderung gemacht wurde. Das ist wirklich traurig.
  9. Z

    Fragen zur Handhabung von dnsmasq

    $ man ash ;) Kurze Version: ${parameter:-word} Use Default Values. If parameter is unset or null, the expansion of word is substituted; otherwise, the value of parameter is substituted.
  10. Z

    Fragen zur Handhabung von dnsmasq

    Ja, tun sie. Siehe "/etc/init.d/modlibrc" ab Zeile 53 und Zeile 128 (für die hier benutzten Funktionen).
  11. Z

    Fragen zur Handhabung von dnsmasq

    Ich hatte den config.h-Patch übersehen. Meines Erachtens ist es besser den Namen in der Konfigurationsdatei zu ändern, anstatt die Programmdatei zu patchen. Allein schon wegen der Übersichtlichkeit des Ganzen. Auf der einen Seite besteht ihr darauf eine klare Linie zu fahren, aber auf der...
  12. Z

    Fragen zur Handhabung von dnsmasq

    In Zeile 118 muss der Pfad auch noch angepasst werden: http://www.freetz.org/browser/trunk/make/dnsmasq/files/root/etc/init.d/rc.dnsmasq?rev=3144#L118 Zusätzlich muss in die dnsmasq.conf-Datei noch der Eintrag "pid-file=/var/run/dnsmasq/dnsmasq.pid" eingefügt werden. Wenn ich es richtig...
  13. Z

    Fragen zur Handhabung von dnsmasq

    Das erklärt alles. Der Workaround mit dem pidof-Check funktioniert bei mir erstmal, aber es wäre schon wünschenswert, wenn diese hier angesprochenen Änderungen in der offiziellen Freetz-Version umgesetzt werden würden.
  14. Z

    Fragen zur Handhabung von dnsmasq

    Sollte recht leicht sein: -x, --pid-file=<path> Specify an alternate path for dnsmasq to record its process-id in. Normally /var/run/dnsmasq.pid. Den Parameter könnte man auch in die "/etc/dnsmasq.conf" eintragen. Aber das löst meines Erachtens das Problem nicht, dass die Datei mit root:root...
  15. Z

    Fragen zur Handhabung von dnsmasq

    Das init-Skript legt keine .pid-Datei an. Das init-Skript selbst killt den Dienst per SIGTERM, was ja auch völlig in Ordnung ist. Siehe Zeile 84. SIGTERM ist ein ordentlicher Weg, einen Prozess zu beenden. Das ist falsch. Hmm, halte ich auch für unnötig. Es reicht aus, die .pid-Datei beim...
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.