Suchergebnisse

  1. G

    [Problem] Fritzbox 7490 als Client an Unifi AP

    Ich habe mal versucht meine Fritzbox gemäß dieser Anleitung (klar, die ist eigentlich für die 6490) auf den fremden AP umzubiegen: https://www.ip-phone-forum.de/threads/fritzbox-6490-manuell-als-echten-ip-client-per-lan-oder-wlan-einrichten.301841/ Ergebnis: WLAN-Verbindung kommt zustande...
  2. G

    freetz-ng - restart from scratch - fail for 3490 und 7580

    Ich habe tatsächlich dasselbe Problem mit der 7.21 auf der Fritzbox 7490. Mit der GUI lassen sich keinerlei Änderungen persistieren. Passwortänderung killt das WebIf, restart über SSH geht nicht. Meine .config ist genauso Basic wie deine. -- Zusammenführung Doppelpost gemäß Boardregeln by...
  3. G

    [Problem] Fritzbox 7490 als Client an Unifi AP

    Laut Screenshot gibt's leider keinen Bearbeiten-Button. Ich habe lediglich die Option "Zitieren".
  4. G

    [Problem] Fritzbox 7490 als Client an Unifi AP

    Ich vermute, dass die Funktion aufgrund der geringen Anzahl meiner Beiträge deaktiviert ist? Jedenfalls gibt es keine solche. @admin: Danke fürs Bearbeiten. Ja, ich werde womöglich mal den Support kontaktieren. Kundenbindung könnte natürlich ein möglicher Grund sein.. Aber damit müsste man...
  5. G

    [Problem] Fritzbox 7490 als Client an Unifi AP

    Sorry für die großen Bilder. Mir fiel es im Nachhinein auch auf (habe eine hohe Auflösung), ich konnte es aber nicht mehr ändern, da es keine Edit-Funktion gibt.. Ich bin ja nicht unter der Seite "Mesh" unterwegs sondern unter Heimnetz -> Netzwerk -> Netzwerkeinstellungen, wo man...
  6. G

    [Problem] Fritzbox 7490 als Client an Unifi AP

    Hi, ich würde gerne meine Fritzbox 7490 als WLAN-Client an einen AP von Unifi hängen. In den neueren FritzOS-Versionen gibt es unter Heimnetz -> Netzwerkeinstellungen -> IP-Client -> per WLAN die Option einen Client ohne Mesh zu erzeugen. Leider finden sich dort gefühlt nur AVM-WLANs (in der...
  7. G

    [Frage] Wer hat seinen Vodafon Kabelanschluss von Hiltron auf 6590 umgestellt?

    Hier nochmal mein Senf dazu auch wenn das Thema schon alt ist. Ich habe auch einen Vodafone-Vertrag und hatte vorher das mitgelieferte Kabelmodem, welches ich im Bridge-Modus betrieben habe. Ich habe jetzt meine Fritzbox stattdessen angeschlossen und der Bridge-Modus blieb weiterhin erhalten...
  8. G

    [Problem] TelnetD zum leben erwecken auf FRITZ!Box 6590 Cable Firmware-Version 148.06.83

    Danke für den Hinweis! In diesem Fall wäre ich für einen kurzen Hinweis, insbesondere zu den Fallstricken im Bezug auf die 6590 dankbar. In meiner mehrstündigen Suche konnte ich leider keine Ausführungen zu speziell dieser Box bzw. Ausführungen zur 6490, die sich evtl. auch auf die 6590...
  9. G

    [Problem] TelnetD zum leben erwecken auf FRITZ!Box 6590 Cable Firmware-Version 148.06.83

    Dann ist wohl noch etwas eigene Forschungsarbeit angesagt. Danke!
  10. G

    [Problem] TelnetD zum leben erwecken auf FRITZ!Box 6590 Cable Firmware-Version 148.06.83

    Habe mir aufgrund meines neuerdings vorhandenen Kabelanschlusses nun auch eine Fritzbox 6590 zugelegt. Gibt es irgendwelche Fortschritte beim Starten des telnet-Daemons? Kann mir jemand einen Pointer zum richtigen Thread liefern? :)
  11. G

    OpenVPN-Paket

    Konnte auf die Schnelle nix finden: Hat noch jemand mit der aktuellen OpenVPN-Version als Server in Freetz Probleme? Bekomme mit der 2.3.8, die aktuell im SVN enthalten ist zwar eine Verbindung und die Routen werden gesetzt, allerdings werden keinerlei Daten mehr übertragen (mit LAN gebrücktes...
  12. G

    Freetz: OpenVPN-Client-Netzwerk im Server erreichbar machen

    Das war es.. Vielen Dank. Die "Rückroute" fehlte.. ;)
  13. G

    Freetz: OpenVPN-Client-Netzwerk im Server erreichbar machen

    Das könnte es natürlich sein.. Aber was ist das Gateway der Route? Die OpenVPN-Client-Fritzbox ist per Client-Modus an die 6360 Kabelbox angeschlossen und dient selbst natürlich nicht als Gateway. Sie hat lokal das TAP-Interface und kann so das 192.168.4.0 Netz erreichen.
  14. G

    Freetz: OpenVPN-Client-Netzwerk im Server erreichbar machen

    So hatte ich es eigentlich auch gelesen. Der Client wird scheinbar richtig erkannt, denn ihm wird die korrekte IP-Adresse zugewiesen. Unter "Verbundene Clients" taucht er auch mit dem Namen auf. Schaue ich allerdings ins client-config-dir sehe ich folgendes...
  15. G

    Freetz: OpenVPN-Client-Netzwerk im Server erreichbar machen

    Danke für Deine Antwort. Das hat mich jetzt schon mal einen Schritt weitergebracht. Die Route wird durch OpenVPN gesetzt. Allerdings kann ich nur den OpenVPN-Client (192.168.178.20) anpingen, der Rest des Netzwerks bleibt unerreichbar. Hier mal meine durch freetz generierten configs...
  16. G

    Freetz: OpenVPN-Client-Netzwerk im Server erreichbar machen

    Ich habe zwei Fritzboxen, die ich mit OpenVPN vernetzen möchte.. Auf beiden läuft Freetz Das Netzwerk-Setup ist etwas kompliziert: * Server-Fritzbox 7490 (öffentliche IPV4-Adresse) - lokales Netz: 192.168.4.0/24 * Client-Fritzbox 7390 (IPV6 mit DS-Lite-Stack, leider keine öffentliche...
  17. G

    7490 - iptables

    I managed to at least compile and load the respective modules with the latest version (06.20) from today. No problems so far on the 7490.
  18. G

    [Frage] Ipv6 im ip-client Modus

    Habe es mittlerweile geschafft die 06.20 auf der 7390 zum Laufen zu kriegen. Allerdings funktioniert die Adressannahme da auch nicht. Manuelles zuweisen funktioniert jedoch.. Danach ist die Fritzbox im Internet zu erreichen. Ist keine schöne Lösung.. Ich hoffe, dass mein Provider die Adresse...
  19. G

    [Frage] Ipv6 im ip-client Modus

    Die alte Version ist noch in Betrieb, da ich auf der Box ein paar Binaries laufen habe, die zur neuen nicht so ohne Weiteres kompatibel sind. Ein Test mit Version 6.20 + freetz (sorry, nicht 6.02, Zahlendreher) gestern hat dazu geführt, dass ich mich auf der Box nicht mehr per SSH anmelden...
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.