Suchergebnisse

  1. L

    Sicherheitslücken in Mitel 6800 Series, 6900 Series und 6900w Series SIP Phones

    Die CVE ist CVE-2024-31966 laut Mitel Product Security Advisory 24-0009 Aber wo kann man die aktuelle Firmware 6.4 bekommen? Alles was ich finde ist version 6.3 https://www.mitel.com/open-solutions/6800
  2. L

    [Problem] Fritz 6660: Clients hinter Switch nicht erreichbar und umgekehrt

    [Edit Novize: Überflüssiges Fullquote des Beitrags direkt darüber gelöscht - siehe Forumsregeln] Was hat der verlinkte Punkt im Wiki Artikel mit AVMs Mesh zu tun? Stellt AVM jetzt auch Switches her die IEEE 802.1aq (SPB) unterstützen? Ich finde dazu nichts im Netz (auch keine technischen Details...
  3. L

    [Problem] Fritz 6660: Clients hinter Switch nicht erreichbar und umgekehrt

    Aha - da scheißt AVM also mal wieder auf wohl definierte Begriffe zum Thema Netzwerk. Über LAN angebunden hat das nämlich nichts(!) mit einem Mesh-Netzwerk zu tun. Es ist dann einfach ein WLAN Controller (die Haupt FB) mit zusätzlichen von ihm Konfigurierten/Kontrollierten WLAN-APs (die FB 7580...
  4. L

    [Problem] Fritz 6660: Clients hinter Switch nicht erreichbar und umgekehrt

    Wie schon in #12 angedeutet klingt das für mich alles nach eine Problem mit dem Mesh von AVM (weil ihr es falsch benutzt). Das AVM Mesh ist doch dafür da um WLANs zu vergrößern wenn man keine LAN Kabel hat (oder nicht?). So wie ihr es benutzt entsteht einen Loop auf Ethernet Ebene weil das Mesh...
  5. L

    [Problem] Fritz 6660: Clients hinter Switch nicht erreichbar und umgekehrt

    Was genau heißt "Handy an 6660 angemeldet" ? Ist es vielleicht im Gast WLAN der 6660 gelandet oder so? Hast du mal systematisch in den verschiedenen Konfigurationen ein paar tracerts zwischen den Geräten gemacht? Bitte beschreibe mal exakt was wann wie genau nicht geht oder geht als ob hier...
  6. L

    [Frage] WLAN Erweiterung über Kabel mit neuer (6660) und alter (7330 oder 7170) FB möglich?

    @bursche99 im empfehle das Ascii Art Studio - Es hilft enorm um Strukturen eines Netzwerkaufbaus über Foren zu kommunizieren. Ein paar Kommentare/Ergänzungen/etc.: Klassische WLAN-Repeater mit WDS halbieren die Bandbreite des WLANs weil ein Repeater Pakete vom Client erst empfangen und dann zum...
  7. L

    [Frage] Fritz-VPN und Ipv6

    Wo wohnt er? Wie gesagt - nach einer EU Richtlinie müsste man kostenlos eine dynamische IPv4 Adresse bekommen können. Alternativ würde ich einen beliebigen OpenWRT kompatiblen Router[1] nehmen und entweder mit OpenVPN oder Wireguard ein VPN aufbauen (weiß nicht wie es da jeweils mit SmartPhone...
  8. L

    [Erledigt] Richtige Einstellungen für IPv6 mit FB 7590 am Vodafone Kabelanschluss im Bridge Modus

    Ich kenne mich mit Kabelanschlüssen nicht sonderlich aus aber benutze mal statt https://www.wieistmeineip.de ein paar Kommandozeilen Befehle wie ping -4, ping -6, tracert -4/6 usw. Was du in #2 schreibst passt eigentlich auch nicht zu der Konfiguration in #1. Ich würde erwarten das mit der...
  9. L

    [Frage] Fritz-VPN und Ipv6

    DS-Lite ist CGN, oder genauer eins von zwei(?) konkreten verfahren die mit CGN benutzt werden. Das andere ist NAT444 was aber Nichteinmal eine eine eigene Wikipedia Seite hat (weder EN noch DE). Sowohl bei DS-Lite als auch bei NAT444 bekommt der Router des Endkunden keine eigene öffentliche IPv4...
  10. L

    Telefonanlage und Software-Fax für Telekom-Anschluß mit oder ohne SIP

    Das klingt nach einer plausiblen Erklärung/Begründung warum das evtl. schlechter(!) funktioniert (die du vorher nicht gegeben hast), begründet aber nicht deine pauschale Beschränkung von T.38 auf nur die Nutzung mit komplett digitalen Fax Geräten. Gibt es da kein (mögliches) buffering für T.38...
  11. L

    Telefonanlage und Software-Fax für Telekom-Anschluß mit oder ohne SIP

    Danke, habe was dazu gelernt aber was du schreibst ist anteilig auch nur Legende: es trifft so nur auf "Faxen im Telekom Netz" zu und ist nicht allgemein gültig (das und in deinem ersten Satz ist ein exklusiv-und)[1]. Das durchgängiges T.38 ohne jede Unterberechung im Prinzip nur mit virtuellen...
  12. L

    Telefonanlage und Software-Fax für Telekom-Anschluß mit oder ohne SIP

    Das wunder mich auch. Meines Wissens hat die Telekom T38 nie unterstützt. Wenn ich mich recht entsinne habe ich die Info von einem Telekommunikationstechniker inkl. Begründung: "Unser Netz ist schnell genug um Faxe über Audiocodecs zu verschicken. Da zahlen wir doch keine Lizenzgebühren für...
  13. L

    [HowTo] FritzBox - 20 Minuten Zwangs-Logout verhindern

    Ich habe das leicht veränderte Script (danke dafür) im aktuellen FF 68.12.0esr an meiner FB7490 mal getestet. Dabei habe ich folgendes beobachtet (FF Konsole mit Strg+Shift+K): Auf der Seite "Internet -> DSL-Information" im Tab "DSL" scheint es zu funktionieren. Ich war nach über 20 Minuten...
  14. L

    [HowTo] Anrufe, Gespräche, Telefonate aufzeichnen/aufnehmen mit OpenStage 40 (Windows; record calls, call recorder)

    @Wellunger - Die Funktion des ABs war mir bis jetzt noch nicht bekannt (weil ich mich nie mit dem AB beschäftigt habe). - Danke Allerdings funktioniert das nicht so ganz. Die Aufnahme beginnt erst nach der Ansage und dem Piepton -> frühestens erst ~5-10s (oder so) nach dem Anruf kann die...
  15. L

    FRITZ!Box als WLAN-Client für Vodafone-Homespot

    Das überrascht mich, finde ich aber an sich gut. @egger.uwe - Wenn das in deinem Fall auch so ist bringt dir eine FB da nichts und du musst OpenWRT oder so nehmen. Naja, ich sehe das nicht ganz so aber das ist ja auch eher eine persönliche Ansicht als ein aus diskutierbares Faktum. So wie ich...
  16. L

    FRITZ!Box als WLAN-Client für Vodafone-Homespot

    Was hat das ganze mit WPA2-Enterprise mit RADIUS Server wo jeder Client eigene Anmeldedaten schon auf Netzwerkverbindungsebene übermittelt zu tun? Nutzen die Vodafone Homespots das etwa und nicht eine Hotspot-Portalseite wo man sich erst Anmeldet (und Internet freischaltet) nachdem die...
  17. L

    Eine FB als DSL-Modem, eine zweite nur für Telefonie ?

    @LarsAC Du kannst aber einfach die FB im Keller als normalen Router benutzen (evtl. da schon das Gastnetz abtrennen) die Router/APs in den anderen Stockwerken mit normalen Ethernet Kabeln mit der Keller-FB verbinden (fest oder lose verkabelt) und diese entweder zur Segmentierung als sub-Router...
  18. L

    [HowTo] FritzBox - 20 Minuten Zwangs-Logout verhindern

    Danke @NAB für das Script bzw. die schon investierte Arbeit. Mich hat dieser verdammte AutoLogout heute auch mal wieder genervt und bevor ich anfing selber ein Script zu schreiben habe ich glücklicherweise deines gefunden. ... und habe direkt einen Verbesserungsvorschlag. Ersetze die Statisch...
  19. L

    [Erledigt] VLAN zwischen 2 LAN Ports auf 7590

    @bugmenotbugmenot Joa. Nein. Jup, aber so gesehen sind die letzten 4 Beitrage hier fehl am Platz bzw. überflüssig (inkl. diesem). ... und ich lerne nicht was du mit TrunkPorts meinst. :-/ kenne Trunking zwischen mehreren Switches (früher TM), habe von SIP-Trunks gehört aber nicht im...
  20. L

    [Problem] Fritz repeater und Probleme mit IP Adressen Vergabe

    Genau das ist mein Problem (im wahrsten sinne des Wortes). Ich nutze zwar auch AVM Router und habe sie auch schon als IP-Client betrieben aber ich weigere mich unbewusst mir diese irreführenden Begrifflichkeiten von AVM anzueignen. Das führt dann aber evtl. wieder zu solchen Missverständnissen...
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.