Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Anscheinend ist es bei Snom-Geräten ganz schlau sich genau zu erkundigen, bevor ein Update auf eine neuere und dafür eingeschränkte und kaputte Firmware gemacht wird. Ohne viel Frickelei war es ja nicht mal möglich auf die "total veraltete", aber dafür funktionsfähige 3.56y downzugraden und Snom...
Welche Firmware-Version hast du? Ich habe letzte Woche den Fehler gemacht und bin auf 3.60x umgestiegen. Nicht nur hat Snom die UPnP-Unterstützung ausgebaut, sondern auch geschafft die STUN-Implementierung kaputtzumachen. Die Firmware erkennt zwar die externe IP-Adresse und Port-Nummer...
Obwohl die Argumentation von snom mit Abrechnungsproblemen nur Quatsch ist, stimmt es grundsätzlich was sie schreiben. Die Anrufweiterleitung des snoms funktioniert schon wie sie soll, die meisten Provider unterstützen aber das Feature nicht.
Gruß, Tor
Hier kann man ja URLs eingeben, die vom Telefon bei bestimmten Ereignissen aufgerufen werden. Funktionieren tut es zwar, aber ist es möglich dem snom weitere Infos zu dem Eregniss zu entlocken? Bei eingehenden Gesprächen wäre es z.B. sinnvoll, wenn in der URL auch die Nummer des Anrufers als...
@fera: Man kann bei Sipgate das Passwort nicht selbst ändern und es geht ja schon um ein Bisschen mehr als das vorhandene Guthaben auf dem Prepaidkonto. Es mag dich vielleicht nicht stören, dass andere Leute deine Gespräche entgegennehmen können usw, aber ich hätte durchaus was dagegen.
Ja, die Sicherheit der Sipgate-Passwörter mit 6 Zeichen ist tatsächlich bescheiden. Wer SIP-Nachrichten sniffen kann, hat es recht leicht durch "brute Force" das Passwort herauszufinden. Die Hashberechnung lässt sich bestimmt noch effizienter implementieren als von mir, aber mein Progrämmchen...
Tja, wenn das Telefon abstürzt, wenn es mit dem Internet verbunden ist, ist ein automatisches Update halt nicht machbar. Ziel der Sache auf der Arbeit war auch nicht "nach draußen" zu telefonieren, das hätte sowieso nicht geklappt, sondern es im Intranet zu verwenden. Mit Abstürz meine ich auch...
Ich hatte ja schon ein Bisschen über meine Probleme mit dem snom 190 erzählt, und obwohl es sicherlich ein der besten IP-Telefone in der Preisklasse ist, hat es doch einige Macken, die Firmware ist voller Bugs und snom hätte meiner Meinung nach mit der Auslieferung schon warten können, bis auch...
Nein. Zwei verschiedene Clients hinter einem NAT-Router werden ja auch unterschiedliche öffentliche Adressen haben. Obwohl die IP-Adresse gleich sein mag, sind die Ports unterschiedlich, sonst könnten die Clients von draußen ja gar nicht getrennt angesprochen werden.
Welche lokale IP der Client hat spielt ja auch keine Rolle. Durchs NAT hat der Client ja auch eine öffentliche IP/Port-Adresse, die Sipgate "sieht".
Tor
Ich denke nicht, dass das Sipsnip-Verfahren mit Absicht von Sipgate geblockt wird. Ich ging davon aus, dass die Sipgate-Sperre gegen mehrere Accounts vom gleichen Client eh dafür da ist, um zu verhindern, dass eine Person mehrere Accounts anlegt, um mehrere Rufnummer zu bekommen.
Das ist doch aber eine ganz andere Sache. Du bist von zwei verschiedenen Stellen mit dem gleichen Account angemeldet. Sipsnip wird sich aber mit vielen Accounts von der gleichen Stelle anmelden.
Gruß, Tor
Bei mir geht Sipgate auch nicht. Ist es nicht so, dass Sipgate nur eine gleichzeitige Anmeldung von einer IP-Adresse erlaubt und deswegen die vielen Anmeldungen von Sipsnip ablehnen?
Weil der Preis so langsam annehmbar wird, bin ich am Überlegen ein 2000W zu kaufen. Nach der Bedienungsanleitung sieht es aber so aus, als ob das Teil mit nur einem SIP-Konto konfiguriert werden kann. Stimmt das wirklich?
Das ist bei dem momentanen Stand von Java aber leider schlecht machbar. Das Sound-API ist nicht besonders toll und es ist schwierig die Latenz (Verzögerung) zu kontrollieren. Bei üblichen 500-1000ms Latenz beim Abspielen ist Telefonie nicht machbar.
Gruß, Tor
Ich denke es ist ein Bisschen zu einfach die Problematik auf die Router- und Firewall-Konfiguration zu beschränken. In der theoretischen, heilen Welt ist die Firewall ja nur eine eigentlich unnötige Sicherheitsvorrichtung. Die Systeme dahinter sollten eigentlich selbst mit bösen Daten von...