Problemchen mit Calldeflect

jumboli

Neuer User
Mitglied seit
26 Mrz 2007
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Wir versuchen hier auf einem Anlagenanschluss bestimmte Anrufe mittels CallDeflect umzuleiten. Das klappt leider nicht wie gewünscht, meine Frage ist daher: Was passiert hier:

Code:
Thu Dec 20 08:06:20 2007: P[ 0]  -- mISDN Channel Driver Registered --
Thu Dec 20 08:08:16 2007: P[ 1]  I IND :NEW_CHANNEL oad:6750 dad:8017 pid:2 state:none
Thu Dec 20 08:08:16 2007: P[ 1]   --> channel:1 mode:TE cause:16 ocause:16 rad: cad:
Thu Dec 20 08:08:16 2007: P[ 1]   --> info_dad: onumplan:2 dnumplan:4 rnumplan:  cpnnumplan:0
Thu Dec 20 08:08:16 2007: P[ 1]  Chan not existing at the moment bc->l3id:20002 bc:0x81dfebc event:NEW_CHANNEL port:1 channel:1
Thu Dec 20 08:08:16 2007: P[ 1]  NO USERUESRINFO
Thu Dec 20 08:08:16 2007: P[ 1]   --> TRANSPARENT Mode
Thu Dec 20 08:08:16 2007: P[ 1]  I IND :SETUP oad:6750 dad:8017 pid:2 state:none
Thu Dec 20 08:08:16 2007: P[ 1]   --> channel:1 mode:TE cause:16 ocause:16 rad: cad:
Thu Dec 20 08:08:16 2007: P[ 1]   --> info_dad: onumplan:2 dnumplan:4 rnumplan:  cpnnumplan:0
Thu Dec 20 08:08:16 2007: P[ 1]   --> Bearer: Speech
Thu Dec 20 08:08:16 2007: P[ 1]   --> Codec: Alaw
Thu Dec 20 08:08:16 2007: P[ 1]   --> Bearer: Speech
Thu Dec 20 08:08:16 2007: P[ 1]   --> Codec: Alaw
Thu Dec 20 08:08:16 2007: P[ 0]   --> * NEW CHANNEL dad:8017 oad:6750
Thu Dec 20 08:08:16 2007: P[ 1]  read_config: Getting Config
Thu Dec 20 08:08:16 2007: P[ 1]   --> CTON: Unknown
Thu Dec 20 08:08:16 2007: P[ 1]   --> PRES: Restricted (0)
Thu Dec 20 08:08:16 2007: P[ 1]   --> SCREEN: Unscreened (0)
Thu Dec 20 08:08:16 2007: P[ 1]  I SEND:SETUP_ACKNOWLEDGE oad:6750 dad:8017 pid:2
Thu Dec 20 08:08:16 2007: P[ 1]   --> channel:1 mode:TE cause:16 ocause:16 rad: cad:
Thu Dec 20 08:08:16 2007: P[ 1]   --> info_dad: onumplan:2 dnumplan:4 rnumplan:  cpnnumplan:0
Thu Dec 20 08:08:20 2007: P[ 1]  * IND :        ringing pid:2
Thu Dec 20 08:08:20 2007: P[ 1]   --> * IND :   ringing pid:2
Thu Dec 20 08:08:20 2007: P[ 1]  I SEND:ALERTING oad:6750 dad:8017 pid:2
Thu Dec 20 08:08:20 2007: P[ 1]   --> channel:1 mode:TE cause:16 ocause:16 rad: cad:
Thu Dec 20 08:08:20 2007: P[ 1]   --> info_dad: onumplan:2 dnumplan:4 rnumplan:  cpnnumplan:0
Thu Dec 20 08:08:20 2007: P[ 1]   --> incoming_early_audio off
Thu Dec 20 08:08:20 2007: P[ 0]  TYPE: mISDN
Thu Dec 20 08:08:20 2007: P[ 1]  I SEND:FACILITY oad:6750 dad:8017 pid:2
Thu Dec 20 08:08:20 2007: P[ 1]   --> channel:1 mode:TE cause:16 ocause:16 rad: cad:
Thu Dec 20 08:08:20 2007: P[ 1]   --> info_dad: onumplan:2 dnumplan:4 rnumplan:  cpnnumplan:0
Thu Dec 20 08:08:20 2007: P[ 1]  Decoding FACILITY failed! (-1)
Thu Dec 20 08:08:20 2007: P[ 1]  I IND :FACILITY oad:6750 dad:8017 pid:2 state:ALERTING
Thu Dec 20 08:08:20 2007: P[ 1]   --> channel:1 mode:TE cause:16 ocause:16 rad: cad:
Thu Dec 20 08:08:20 2007: P[ 1]   --> info_dad: onumplan:2 dnumplan:4 rnumplan:  cpnnumplan:0
Thu Dec 20 08:08:20 2007: P[ 1]   --> unknown
Thu Dec 20 08:08:20 2007: P[ 1]   --> not yet handled: facility type:0xffff
Thu Dec 20 08:08:21 2007: P[ 1]  * IND : HANGUP pid:2 ctx:bla dad:8017 oad:6750 State:ALERTING
Thu Dec 20 08:08:21 2007: P[ 1]   --> out_cause:16
Thu Dec 20 08:08:21 2007: P[ 1]   --> state:ALERTING
Thu Dec 20 08:08:21 2007: P[ 1]  I SEND:DISCONNECT oad:6750 dad:8017 pid:2
Thu Dec 20 08:08:21 2007: P[ 1]   --> channel:1 mode:TE cause:16 ocause:16 rad: cad:
Thu Dec 20 08:08:21 2007: P[ 1]   --> info_dad: onumplan:2 dnumplan:4 rnumplan:  cpnnumplan:0
Thu Dec 20 08:08:21 2007: P[ 1]  I IND :RELEASE oad:6750 dad:8017 pid:2 state:CLEANING
Thu Dec 20 08:08:21 2007: P[ 1]   --> channel:1 mode:TE cause:16 ocause:16 rad: cad:
Thu Dec 20 08:08:21 2007: P[ 1]   --> info_dad: onumplan:2 dnumplan:4 rnumplan:  cpnnumplan:0
Thu Dec 20 08:08:21 2007: P[ 1]   --> No need to queue hangup
Thu Dec 20 08:08:21 2007: P[ 1]  Cannot hangup chan, no ast
Thu Dec 20 08:08:21 2007: P[ 1]  $$$ Cleaning up bc with stid :10010100 pid:2

Soweit ich das richtig interpretiere, senden wir eine Facility bzgl. Calldeflect und bekommen irgendwas zurück mit dem mISDN nichts anfangen kann (#FFFF) ?
Kann das bedeuten dass der Telko das Dienstmerkmal nicht unterstützt oder muß CallDeflection bei Anlagenanschlüssen anders signalisiert werden als bei Mehrgeräteanschlüssen (ich hatte sowas mal gelesen).
Vielleicht hat jemand eine Idee?

Grüße Jumbo
 
Schon eine Lösung?

Hi,

bei mir tritt das Problem auch auf. Ich versuche seit Gestern einen Weg zu finden, Call Deflect zum Laufen zu bekommen. Will irgendwie nicht - mit genau der gleichen Meldung.

Hast du schon eine Lösung gefunden?

MfGrüßen, Gabril
 
Hi Gabril,

Ja, hab ich. Zuerstmal muß man unterscheiden zwischen Mehrgeräteanschlüssen (ptmp) und Anlagenanschluß (ptp).
Bei Mehrgeräteanschluessen heisst es Call Deflection bei Anlagenanschlüssen heisst es partial rerouting und es heisst nicht nur anders es wird auch anders signalisiert bzw. kodiert.
Ich habe für die Fritz Kärtchen keinen Treiber gefunden der partial rerouting richtig macht. Ich habe probiert: Fritzcard mit AVM CAPI Treiber, Fritzcard mit MISDN nativ, Fritzcard mit MISDN CAPI, C2 mit AVM CAPI Treiber.
Die machen es einfach mal alle falsch oder implementieren es nicht oder nicht richtig.
Meine Lösung heißt Sirrix ISDN Karte. Die hat eigene Asterisk Treiber und kann wirklich sehr viel unter anderen auch partial rerouting....

Gruß Jumbo
 
hmm...

Wir haben hier einen Anlagenanschluss - mit aktivierten Partial Rerouting. Jedenfalls meinte das der Techniker am anderen Ende...

Wir haben hier so eine hübsche 8-Port-ISDN-Karte von Beronet. Ist ein HFC-Chipsatz drauf - betrieben wird das hier mit misdn. Bisher sind wir damit echt gut gefahren.

D.h. ich werde wohl mal bei den misdn-Jungs nachfragen wie's mit partial rerouting aussieht :). Bisher bietet misdn_facility ja nur calldeflect an, wenn ich das richtig verstanden habe.

Schonmal vielen Dank.

MfGrüßle, Gabril
 
Hallo Jumbo,

Meine Lösung heißt Sirrix ISDN Karte. Die hat eigene Asterisk Treiber und kann wirklich sehr viel unter anderen auch partial rerouting....

wir versuchen auch Partial Rerouting am Anlagenanschluss zu nutzen.
Aufgrund verschiedener Beiträge (Deiner und auch http://www.voip-info.org/wiki/view/Asterisk+cmd+SrxDeflect) haben wir uns dazu extra eine neue 4-Port Sirrix-Karte angeschafft, leider funktioniert es damit nicht. :confused:

Hat es schonmal jemand geschafft, diese Funktion mit einer Sirrix im TE-Modus am PtP-Anschluss zu nutzen?

Laut http://www.melware.org/ChanCapiCallReroute soll es auch mit Eicon/Dialogic Diva Karten funktionieren...kann das jemand bestätigen? Wir wollen nicht noch eine Karte anschaffen, die nachher nur ungenutzt im Regal liegt... :(

Danke, Daniel
 
Daniel-H schrieb:
Hallo Jumbo,

wir versuchen auch Partial Rerouting am Anlagenanschluss zu nutzen.
Aufgrund verschiedener Beiträge (Deiner und auch http://www.voip-info.org/wiki/view/Asterisk+cmd+SrxDeflect) haben wir uns dazu extra eine neue 4-Port Sirrix-Karte angeschafft, leider funktioniert es damit nicht. :confused:

Hat es schonmal jemand geschafft, diese Funktion mit einer Sirrix im TE-Modus am PtP-Anschluss zu nutzen?
Hallo Daniel,

Wir haben haben zwar (nur) die 2 Kanalkarte von Sirrix, aber ich kann Dir versichern das die Partial Reroute als TE im PTP Modus perfekt beherrscht.

Und ich kann es beweisen :

Code:
[Jun  2 08:21:15] DEBUG[10682] chan_sirrix.cpp: number='xx1242', port=0x0001, chan=0x01, exclusive=1
[Jun  2 08:21:15] DEBUG[10682] chan_sirrix.cpp: srxgroup != NULL
[Jun  2 08:21:15] DEBUG[10682] chan_sirrix.cpp: key_usage.present = 0, key_usage.data = 0, ticket_id.present = 0, ticket_id.data = 0
[Jun  2 08:21:15] DEBUG[10682] chan_sirrix.cpp: data='xxxxx79650', type=2
[Jun  2 08:21:15] DEBUG[10682] chan_sirrix_numbers.cpp: send_called=xxx1242' called='xxx1242'
[Jun  2 08:21:15] DEBUG[10682] chan_sirrix_helper.cpp: subscriber_found for number='xxx1242' is TRUE
[Jun  2 08:21:15] DEBUG[10682] chan_sirrix_helper.cpp: subscriber_possible for number='xxx1242' is TRUE
[Jun  2 08:21:15] DEBUG[10682] chan_sirrix.cpp: number='xxx1242', subscr_possible=1, subscr_found=1
[Jun  2 08:21:15] DEBUG[10682] chan_sirrix_helper.cpp: subscriber_found for number='xxx1242' is TRUE
[Jun  2 08:21:15] DEBUG[10682] chan_sirrix_helper.cpp: subscriber_found for number='xxx1242' is TRUE
[Jun  2 08:21:15] DEBUG[10682] chan_sirrix.cpp: cc_set_astch_name: 0xb7209a8 name already set to 'Srx/g-0xb7209a8' change to 'Srx/gwinner-0xb7209a8'
[Jun  2 08:21:15] DEBUG[10682] chan_sirrix.cpp: usecnt ++
[Jun  2 08:21:15] DEBUG[10682] chan_sirrix.cpp: srxpvt=0xb7209a8, number='xxx1242', ignorepat=0
[Jun  2 08:21:15] DEBUG[10682] chan_sirrix_helper.cpp: subscriber_matchmore for number='xxx1242' is FALSE
[Jun  2 08:21:15] DEBUG[10682] chan_sirrix.cpp: Starting PBX on Srx/gwinner-0xb7209a8
[Jun  2 08:21:15] DEBUG[10682] chan_sirrix.cpp: ast_setstate(0x12ea8d40, 4)
[Jun  2 08:21:15] DEBUG[10682] chan_sirrix_helper.cpp: subscriber_found for number='xxx1242' is TRUE
[Jun  2 08:21:15] DEBUG[10682] chan_sirrix_helper.cpp: subscriber_matchmore for number='xxx1242' is FALSE
[Jun  2 08:21:15] VERBOSE[10684] logger.c:     -- Executing [xxx1242@winner:1] SrxReroute("Srx/gwinner-0xb7209a8", "xxxx5201") in new stack
[Jun  2 08:21:15] VERBOSE[10684] logger.c:   == Auto fallthrough, channel 'Srx/gwinner-0xb7209a8' status is 'UNKNOWN'
[Jun  2 08:21:15] DEBUG[10684] chan_sirrix.cpp: START, usecnt=1, state=4, srxpvt=0xb7209a8, astch=0x12ea8d40, cause=0
[Jun  2 08:21:15] DEBUG[10684] chan_sirrix.cpp: bridging 0xb7209a8 to (nil)
[Jun  2 08:21:15] DEBUG[10684] chan_sirrix.cpp: cc_disconnect_req: start, cause=31
[Jun  2 08:21:15] DEBUG[10684] chan_sirrix.cpp: cc_disconnect_req: done
[Jun  2 08:21:15] DEBUG[10684] chan_sirrix.cpp: usecnt --
[Jun  2 08:21:15] DEBUG[10684] chan_sirrix.cpp: END, usecnt=0, astch=0x12ea8d40, srxpvt=0xb7209a8, delete=0

Schreib doch mal wo es schief geht schick deine sirrix.conf, extensions.conf, sowie relevante Logauszüge, dann können wir Dir sicher helfen.

Jumbo
 
Hallo Jumbo,

vielen Dank für Dein Feedback, das hat uns schonmal ein Stück weiter gebracht.

Ich habe zwar Beispiele für den Dialplan gefunden,
exten => _X.,1,SrxReroute(012349876) ; PtP (Anlagen-Anschluss)
exten => _X.,2,Wait(1)
exten => _X.,3,Dial(Srx/gOut/012349876)

was uns aber noch fehlt, ist die konkrete Integration in die Trixbox-Skripte - da ja die Weiterschaltung selektiv pro MSN geschaltet werden soll.
Der Sirrix Support konnte da nicht weiter helfen...

Hast Du da vielleicht etwas parat?

Dank und Gruß,
Daniel
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.