FB 7270 Letzte Laborfirmwar vor nächsten Release 54.04.70-13486

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn man das vorher weiß, ist es ja nicht so das Problem mit dem neueinrichten.
Dann hat man wieder ne saubere konfig. Nur mache ich das dann erst heute abend...
 
Ich habe seit dieser version die beste sprach qualität beim DECT. Und das Fax funktioniert wieder richtig wie bei der 54.04.59 . AVM weiter so
 
Bei meinem über DECT angeschlossenen Siemens Gigaset Mobilteil habe ich nun das Knacken schon, wenn ich mich durch die Anrufliste zappe. :confused:
 
nein kein nachteil. Weil das Fax nicht richtig funktionierte wie bei der 54.04.59. Habe ich deswegen die aktuelle 54.04.67 über sprungen.

jetzt geht es wieder.
 
Und warum das hier
Telefonie: SRTP nach RFC 3711 und RFC 4568
immer wieder rausfliegt, ist mir auch ein Rätsel. Das war irgendwan schon mal in einer Labor-Version drin und flog komplett wieder raus und jetzt fehlt es schon wieder.

Ansonsten (wollte ich schon bei der letzten Telefonie-Beta schreiben): Die neue AB-Stimme ist überflüssig wie ein Kropf. Die "alte" Stimme war mir sogar wesentlich lieber. Verstehe nicht, warum AVM hier immer wieder sinnlos Zeit hineinsteckt, anstatt (z.B.) endlich mal bei den Gigasets weiterzumachen.

Mußte zum Update auch den Umweg über Recover auf die letzte Release und dann Einspielen der (hoffentlich) zuletzt gesicherten Einstellungen gehen.
ACHTUNG: Wer (so wie ich) in der Zwischenzeit das Telefonbuch extensiv erweitert hat, sollte dies vor dem Update getrennt sichern! (cat /var/flash/phonebook > /var/media/ftp/<NameUSBStickoderHD/phonebook ) und nach dem Update ein "cat" in die umgekehrte Richtung. Ggf. mit "echo > /var/flash/phonebook" leeren. Habe zum Glück dran gedacht, sonst wäre viel Arbeit weg gewesen.

Auch schlecht: Die neue Liste der Telefoniegeräte listet nicht mehr alle ankommenden Rufnummern für ein Gerät auf, so wie bisher. Man muß jetzt immer die Einstellungen des Geräts aufrufen, um das sehen zu können. Übersichtlicher fand ich die alte Darstellung.

Noch was: Bei den letzten Telefonie-Labors war der interne Anrufbeantworter nicht mehr sichtbar. Nach dem Recover auf 54.04.67 und Wiederherstellen der Einstellungen habe ich gesehen, daß dieser gar keinen Namen hatte. Eintragen eines Namens + Reboot der Box: Name war wieder weg! Eintragen eines Namens + Update auf diese Laborversion: Name blieb erhalten. Ob diese Laborversion den Fehler der Vorgängerversionen geerbt hat (ein Telefoniegerät ohne Namen wird nicht in der Liste der Telefoniegeräte angezeigt) kann ich somit leider nicht beurteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts denn schon Mitleser aus der UMTS-Ecke, die bestätigen können, dass UMTS zumindest so funktioniert, wie in der .13265 ?
 
Kann jemand mal ein paar Screenshots von den UMTS einstellungen machen?
 
ACHTUNG: Wer (so wie ich) in der Zwischenzeit das Telefonbuch extensiv erweitert hat, sollte dies vor dem Update getrennt sichern!


Eine andere Moeglichkeit, die ich eher zufaellig gefunden hatte, ist vom Eurit-Mobilteil das Telefonbuch in die Box zu uebertragen. Allerdings sind die Kurzwahlen und Vanity-Codes [schon vorher] weg.

Gruesse,

Goggo
 
Hab ich das jetzt richtig gelesen, das man von der 54.04.97-13483 aus neu Einrichten muss?

Nein nicht unbedingt! Wenn Du die freetz push funktion benutzt oder das How-to aus dem Forum, kannst Du die 70er Firmware ohne Verlust der Einstellungen flashen.
 
kann mir einer sagen wie ich mein nokia e66 anmelden kann. es gibt ja jetzt die möglichkeit ein wlan/lan als telefon anzumelden wie stelle ich nur das im handy alles ein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten (wollte ich schon bei der letzten Telefonie-Beta schreiben): Die neue AB-Stimme ist überflüssig wie ein Kropf. Die "alte" Stimme war mir sogar wesentlich lieber. Verstehe nicht, warum AVM hier immer wieder sinnlos Zeit hineinsteckt, anstatt (z.B.) endlich mal bei den Gigasets weiterzumachen.

Ich finde die Integration zu den SL78H ist schon recht gut.
- Bequemer Zugriff auf das Telefonbuch der FB
- anzeige des Anrufers mit Namen aus der FB
- CAT IQ
- Nachrichtenanzeige von entgangenen Anrufen und AB-Messages getrennt
- Das Abrufen von Nachrichten bewirkt das löschen des Nachrichtensignals auf allen angeschlossenen Telefonen
- alles lässt sich zügig abarbeiten
- etc

Ich weiss allerdings nicht wie andere Geräte integriert sind. Was fehlt dir denn noch ?
 
Was fehlt Dir denn noch?
  • Klingeltonzuweisung geht nicht richtig, wäre aber so einfach zu korrigieren.
  • Klingelsperre pro DECT Gerät geht nicht.
  • Bei Rückfrage (paralleles zweites Gespräch aufbauen) kann man auf kein Telefonbuch zurückgreifen. Man muß die Nummer von Hand eintippen ==> unzumutbar.
  • Anrufbeantworter hat kein Menu
  • Ruft man vom Hauptmenu aus den AB auf, so sind die spärlichen Displayausgaben verstümmelt, ruft man ihn mit **6xx auf dagegen nicht.
  • Briefumschlagtaste muß mit Wählen von "1#" einsteigen (entgangene Anrufe), nicht mit "0#" (Hauptmenu)
  • Menüpunkt "Fritz!Box" ist noch immer "unimplementiert".
  • Uhrzeit wird nicht automatisch gesetzt.
Nachtrag: Bei dieser Firmware kommt beim Verbindungsaufbau zur Basis (etwa beim Einstieg ins Telefonbuch) ein ekelhaftes, lautes "Klack" aus dem Hörer. Dies war bei den letzten Telefonie-Betas nicht vorhanden.
 
  • Klingeltonzuweisung geht nicht richtig, wäre aber so einfach zu korrigieren.
  • Klingelsperre pro DECT Gerät geht nicht.
  • Bei Rückfrage (paralleles zweites Gespräch aufbauen) kann man auf kein Telefonbuch zurückgreifen. Man muß die Nummer von Hand eintippen ==> unzumutbar.
  • Anrufbeantworter hat kein Menu
  • Ruft man vom Hauptmenu aus den AB auf, so sind die spärlichen Displayausgaben verstümmelt, ruft man ihn mit **6xx auf dagegen nicht.
  • Briefumschlagtaste muß mit Wählen von "1#" einsteigen (entgangene Anrufe), nicht mit "0#" (Hauptmenu)
  • Menüpunkt "Fritz!Box" ist noch immer "unimplementiert".
  • Uhrzeit wird nicht automatisch gesetzt.

Danke für die Liste. Man vermisst Dinge ja nur, wenn man sie kennt :)
Ich war ja schon ganz begeistert, dass die von mir gelisteten Punkte funktionieren.
 
Ich finde die Integration zu den SL78H ist schon recht gut.

Ich weiss allerdings nicht wie andere Geräte integriert sind. Was fehlt dir denn noch ?

Dann schau die mal die Funktinalität deines Handsets an eine ISDN Basis (z.B. SX255 oder andere an)

Soft-Tasten z.B. für Rückfrage /Makeln, da gibts zig Sachen
im Moment ist mir die SX255 am ISDN Bus der FB noch zig mal lieber als das Telefon direkt am DECT angemeldet.
 
Was fehlt dir denn noch ?

Ich habe mir mal erlaubt, die Liste zu erweitern. :oops:

  • Klingeltonzuweisung geht nicht richtig, wäre aber so einfach zu korrigieren.
  • Klingelsperre pro DECT Gerät geht nicht.
  • Bei Rückfrage (paralleles zweites Gespräch aufbauen) kann man auf kein Telefonbuch zurückgreifen. Man muß die Nummer von Hand eintippen ==> unzumutbar.
  • Anrufbeantworter hat kein Menu
  • Ruft man vom Hauptmenu aus den AB auf, so sind die spärlichen Displayausgaben verstümmelt, ruft man ihn mit **6xx auf dagegen nicht.
  • Briefumschlagtaste muß mit Wählen von "1#" einsteigen (entgangene Anrufe), nicht mit "0#" (Hauptmenu)
  • Menüpunkt "Fritz!Box" ist noch immer "unimplementiert".
  • Uhrzeit wird nicht automatisch gesetzt.
  • SMS-ueber-Festnetz

Gruesse,

Goggo
 
mit dieser version ist Telefonieren mit dem MT-D nicht mehr möglich nur noch Hallen und man hört sich selber. Manchmal hat man eine so starke Rückkopplung das es sogar im Ohr weh tut.
Da war die Letzte Telefonlabor version um einiges Besser.
 
Wenn man das so alles liest, bin ich froh doch noch nicht auf die Schnupper-FW zur nächsten Release gewechselt zu sein. Ich bleibe der 54.04.97-13483 treu!
 
Wenn ich das Change-Log richtig lese, hat sich beim UMTS-Teil der Firmware nichts geändert, oder?

D.h., es gibt weiterhin kein UMTS-Fallback, sondern immer Internet über UMTS, wenn ein UMTS-USB-Stick angeschlossen und eingerichtet ist?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Statistik des Forums

Themen
245,085
Beiträge
2,224,171
Mitglieder
371,931
Neuestes Mitglied
jhseb
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.