[Gelöst] Zusammenlegen von Scripten

Das Ereignisprotopkoll ist bei meiner Fritzbox dennoch nicht mit Anmeldungen vollgeschrieben.
Das irritiert mich allerdings, wenn Deine Box eine 7390 mit 06.20 ist ... dann sollte sie eigentlich für jede gesonderte Anmeldung (selbst wenn die von derselben Adresse und für denselben Benutzernamen erfolgt) die Nachricht 504 protokollieren.

Das muß ich mir glatt noch einmal ansehen. Wenn das tatsächlich nur einmal protokolliert wird, würde ja eine Sitzung durch Malware, die auf einem PC die Login-Daten abgegriffen hat und sich sofort damit selbst einloggt, quasi im Windschatten einer regulären Sitzung segeln, das wäre glaube ich nicht im Sinne des Erfinders der "Sicherheit"-Seite und des Eventlogs.

Die Vergabe jeweils einer neuen SessionID sehe ich auch nicht als Problem.
Offenbar hat das ja auch noch niemand festgestellt, also wird es wohl auch kein Problem sein.

Wie gesagt, ich will mich nicht auch noch mit SaS beschäftigen (auch wenn ich ab und an mitlese), daher weiß ich zuwenig über das Framework, um da eine fundierte Meinung zu haben.

Solange da nicht im Minutentakt neue Sensor-Abfragen mit eigenem Login erfolgen und am Ende dann ständig 60 Sitzungen aktiv sind (ein Timeout erfolgt m.W. erst nach 60 Minuten - genauer 3.600 Sekunden, Spalte "valid" in der Session-Liste - ohne weitere Aktivität), ist das sicherlich kein Problem. Ansonsten wird die Box durch die Verwaltung einer sehr großen SID-Liste sicherlich nicht unbedingt schneller, wieviele Sitzungen tatsächlich aktiv sind, kann man durch die Kommandos
Code:
msgsend ctlmgr sessions
cat /var/tmp/sessions.txt
sehr leicht feststellen. Notfalls schickt man der Ordnung halber noch ein "logout" hinterher (dann ist wenigstens auch die SID wieder ungültig und ein Lauscher kann damit nichts mehr anfangen), dann schmilzt die Liste auch wieder zusammen.
 
Hallo,
...ich habe nur ... beide Scripte ... zusammengefügt, ... wiedererkennt ... worauf er da achten muss. ;)
Jipp :dance: das hat mich wieder ein ganzes Stück weiter gebracht.
***Dabei habe ich einen Fehler gefunden:
Es muss nicht "sip:settings/sip7/activated" sein, denn ob ich die MSN aktiviert habe, weiß ich selber. Es geht um den Status ;) "sip:status/sip/list(connect)" und etwas mit "_node", welches sip7 sein müsste, also "sip:status/sip7/list(connect)".
Da muss ich mal spielen und testen, dann dort wird bei aktiver Verbindung eine 2 als Status geworfen, ansonsten eine 1. Mal schauen, wo man das ändert.
Werde das mal "ergründen".

Grüße,
Franky
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zieh einfach vom Status 1 ab, dann passts mit den LED:

Nennen wir als Beispiel die Variable $t, die es betrifft und aktiv 2 und aus 1 stehen hat, dann:

<img src="'.PIC.'mled'.$t*1-1.'.png">

$t*1 stellt sicher, dass da (nur) ein Wert drinsteht und dann -1.
 
Hallo,
Ich muss mir das die Tage noch einmal anschauen. Zur Zeit "verschwindet" die ganze Zeile, wenn ich in dem Abschnitt etwas änder. Kannst Du bei Dir den Status denn auslesen? Bei Settings klappt es bei mir :noidea:

PHP:
 <?php

        /*
                +---------------------------------------------------------------------+
                |                                                                     |
                |   SensorAndSwitch Automation Pro                                    |
                |   PseudoGeräte-Script                                               |
                |   ===============================================================   |
                |   -> SIP                                                            |
                |      Fritz!Box Sipgate-Rufnummern-Status                            |
                |                                                                     |
                +---------------------------------------------------------------------+
        */

        error_reporting(0);
        include "include/includefunctions.php";
        include "include/includefritzbox.php";
        include "include/includedateien.php";
        include "include/includeconf.php";
        include "include/includeconfig.php";
        include "include/includedefine.php";

        $Login=$Conf["FB"]."/login_sid.lua";
        $user=$Conf["USER"];
        $password=$Conf["PASSWORD"];
        $url=FB."/query.lua?sid=".GetSessionID($Login,$user,$password)."&wlan=sip:settings/sip14/activated";
        $ch = curl_init();
        $timeout = 5;
        curl_setopt($ch, CURLOPT_URL, $url);
        curl_setopt($ch, CURLOPT_USERAGENT, "Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 8.0; Windows NT 6.0)");
        curl_setopt($ch, CURLOPT_RETURNTRANSFER, 1);
        curl_setopt($ch, CURLOPT_SSL_VERIFYHOST,false);
        curl_setopt($ch, CURLOPT_SSL_VERIFYPEER,false);
        curl_setopt($ch, CURLOPT_MAXREDIRS, 10);
        curl_setopt($ch, CURLOPT_FOLLOWLOCATION, 1);
        curl_setopt($ch, CURLOPT_CONNECTTIMEOUT, $timeout);
        $Status1 = curl_exec($ch);
        curl_close($ch);
        $Login=$Conf["FB"]."/login_sid.lua";
        $user=$Conf["USER"];
        $password=$Conf["PASSWORD"];
        $url=FB."/query.lua?sid=".GetSessionID($Login,$user,$password)."&wlan=sip:settings/sip15/activated";
        $ch = curl_init();
 $timeout = 5;
        curl_setopt($ch, CURLOPT_URL, $url);
        curl_setopt($ch, CURLOPT_USERAGENT, "Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 8.0; Windows NT 6.0)");
        curl_setopt($ch, CURLOPT_RETURNTRANSFER, 1);
        curl_setopt($ch, CURLOPT_SSL_VERIFYHOST,false);
        curl_setopt($ch, CURLOPT_SSL_VERIFYPEER,false);
        curl_setopt($ch, CURLOPT_MAXREDIRS, 10);
        curl_setopt($ch, CURLOPT_FOLLOWLOCATION, 1);
        curl_setopt($ch, CURLOPT_CONNECTTIMEOUT, $timeout);
        $Status2 = curl_exec($ch);
        curl_close($ch);
        $Login=$Conf["FB"]."/login_sid.lua";
        $user=$Conf["USER"];
        $password=$Conf["PASSWORD"];
        $url=FB."/query.lua?sid=".GetSessionID($Login,$user,$password)."&wlan=sip:settings/sip16/activated";
        $ch = curl_init();
        $timeout = 5;
        curl_setopt($ch, CURLOPT_URL, $url);
        curl_setopt($ch, CURLOPT_USERAGENT, "Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 8.0; Windows NT 6.0)");
        curl_setopt($ch, CURLOPT_RETURNTRANSFER, 1);
        curl_setopt($ch, CURLOPT_SSL_VERIFYHOST,false);
        curl_setopt($ch, CURLOPT_SSL_VERIFYPEER,false);
curl_setopt($ch, CURLOPT_MAXREDIRS, 10);
        curl_setopt($ch, CURLOPT_FOLLOWLOCATION, 1);
        curl_setopt($ch, CURLOPT_CONNECTTIMEOUT, $timeout);
        $Status3 = curl_exec($ch);
        curl_close($ch);
        $t1="2";
        $t2="2";
        $t3="2";
        $x1=explode('"',$Status1);
        if ($x1[3]=="0" or $x1[3]=="1") {
            $t1=$x1[3];
        }
        $x2=explode('"',$Status2);
        if ($x2[3]=="0" or $x2[3]=="1") {
            $t2=$x2[3];
        }
        $x3=explode('"',$Status3);
        if ($x3[3]=="0" or $x3[3]=="1") {
            $t3=$x3[3];
        }
        echo 'P#Sipgate-MSM-Status: <img src="'.PIC.'mled'.$t1.'.png"> <img src="'.PIC.'mled'.$t2.'.png"> <img src="'.PIC.'mled'.$t3.'.png">*HTML#';
        exit;
?>
Anstelle von "sip:settings/sip16/activated" muss da ja irgendwie "sip:status/sip(hierdieNummer)/list(connect)" untergebracht werden... :?
 
Ich kanns nicht testen, ich habe keine IP-Nummern. Sorry.
 
Hallo,
naja, klingt logisch, ist auch so :hehe: Was Du nicht hast, kannst Du nicht testen.
Ich habe mir einen Wolf probiert, komme aber nur mit dem Script (#24) weiter. Bzw. ich bekomme es hin, mir anzeigen zu lassen, ob ich die Nummern aktiviert habe. Sinnig ist es ja schon, zu sehen, ob die aktivierten Rufnummern auch registriert sind.

Vielleicht hat ja einer der mit Kenntnis gesegneten hier einen Vorschlag.
Wenn ich das hinter mir habe, mache ich mal eine Auszeig. Hier liegt zuviel Unerledigtes herum...

Franky

[EDIT]
Ich glaube, ich habe es :D.
Man muss dabei
Code:
        $x1=explode('"',$Status1);
        if ($x1[3]=="[COLOR=#ff0000]0[/COLOR]" or $x1[3]=="[COLOR=#ff0000]1[/COLOR]") {
            $t1=$x1[3];
        }
in folgendes ändern:
Code:
        $x1=explode('"',$Status1);
        if ($x1[3]=="[COLOR=#ff0000]1[/COLOR]" or $x1[3]=="[COLOR=#ff0000]2[/COLOR]") {
            $t1=$x1[3][COLOR=#ff0000]-1[/COLOR];
        }
und
Code:
"&wlan=sip:settings/sip15/activated"
in
Code:
"&wlan=sip:status/sip15/connect"
:dance: :bier: :keks:

Geil, Danke für Deinen Tipp, Du hast mir den Denkanstoß gegeben :groesste:

[EDIT]
Gestestet: MSN aktiviert, aber mit falschem Passwort :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Anstelle von "sip:settings/sip16/activated" muss da ja irgendwie "sip:status/sip(hierdieNummer)/list(connect)" untergebracht werden... :?
Entweder die Angabe eines konkreten SIP-Accounts mit der Nummer oder die Abfrage einer Liste ... beides geht m.W. nicht.
Code:
echo "SIP=sip:settings/sip/list(connect)" | queries.lua

oder

echo "SIP=sip:settings/sip0/connect" | queries.lua
In der URL dann eben analog zu oben ...
 
Hallo,
Das korrekte Script wäre also wie folgt:
PHP:
<?php

        /*
                +---------------------------------------------------------------------+
                |                                                                     |
                |   SensorAndSwitch Automation Pro                                    |
                |   PseudoGeräte-Script                                               |
                |   ===============================================================   |
                |   -> SIP                                                            |
                |      Fritz!Box Rufnummern-Status                                    |
                |                                                                     |
                +---------------------------------------------------------------------+
        */

        error_reporting(0);
        include "include/includefunctions.php";
        include "include/includefritzbox.php";
        include "include/includedateien.php";
        include "include/includeconf.php";
        include "include/includeconfig.php";
        include "include/includedefine.php";

        $Login=$Conf["FB"]."/login_sid.lua";
        $user=$Conf["USER"];
        $password=$Conf["PASSWORD"];
        $url=FB."/query.lua?sid=".GetSessionID($Login,$user,$password)."&wlan=sip:status/sip1/connect";
        $ch = curl_init();
        $timeout = 5;
        curl_setopt($ch, CURLOPT_URL, $url);
        curl_setopt($ch, CURLOPT_USERAGENT, "Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 8.0; Windows NT 6.0)");
        curl_setopt($ch, CURLOPT_RETURNTRANSFER, 1);
        curl_setopt($ch, CURLOPT_SSL_VERIFYHOST,false);
        curl_setopt($ch, CURLOPT_SSL_VERIFYPEER,false);
        curl_setopt($ch, CURLOPT_MAXREDIRS, 10);
        curl_setopt($ch, CURLOPT_FOLLOWLOCATION, 1);
        curl_setopt($ch, CURLOPT_CONNECTTIMEOUT, $timeout);
        $Status1 = curl_exec($ch);
        curl_close($ch);
        $Login=$Conf["FB"]."/login_sid.lua";
        $user=$Conf["USER"];
        $password=$Conf["PASSWORD"];
        $url=FB."/query.lua?sid=".GetSessionID($Login,$user,$password)."&wlan=sip:status/sip2/connect";
        $ch = curl_init();
 $timeout = 5;
        curl_setopt($ch, CURLOPT_URL, $url);
        curl_setopt($ch, CURLOPT_USERAGENT, "Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 8.0; Windows NT 6.0)");
        curl_setopt($ch, CURLOPT_RETURNTRANSFER, 1);
        curl_setopt($ch, CURLOPT_SSL_VERIFYHOST,false);
        curl_setopt($ch, CURLOPT_SSL_VERIFYPEER,false);
        curl_setopt($ch, CURLOPT_MAXREDIRS, 10);
        curl_setopt($ch, CURLOPT_FOLLOWLOCATION, 1);
        curl_setopt($ch, CURLOPT_CONNECTTIMEOUT, $timeout);
        $Status2 = curl_exec($ch);
        curl_close($ch);
        $Login=$Conf["FB"]."/login_sid.lua";
        $user=$Conf["USER"];
        $password=$Conf["PASSWORD"];
        $url=FB."/query.lua?sid=".GetSessionID($Login,$user,$password)."&wlan=sip:status/sip3/connect";
        $ch = curl_init();
        $timeout = 5;
        curl_setopt($ch, CURLOPT_URL, $url);
        curl_setopt($ch, CURLOPT_USERAGENT, "Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 8.0; Windows NT 6.0)");
        curl_setopt($ch, CURLOPT_RETURNTRANSFER, 1);
        curl_setopt($ch, CURLOPT_SSL_VERIFYHOST,false);
        curl_setopt($ch, CURLOPT_SSL_VERIFYPEER,false);
curl_setopt($ch, CURLOPT_MAXREDIRS, 10);
        curl_setopt($ch, CURLOPT_FOLLOWLOCATION, 1);
        curl_setopt($ch, CURLOPT_CONNECTTIMEOUT, $timeout);
        $Status3 = curl_exec($ch);
        curl_close($ch);
        $t1="2";
        $t2="2";
        $t3="2";
        $x1=explode('"',$Status1);
        if ($x1[3]=="1" or $x1[3]=="2") {
            $t1=$x1[3]-1;
        }
        $x2=explode('"',$Status2);
        if ($x2[3]=="1" or $x2[3]=="2") {
            $t2=$x2[3]-1;
        }
        $x3=explode('"',$Status3);
        if ($x3[3]=="1" or $x3[3]=="2") {
            $t3=$x3[3]-1;
        }
        echo 'P#Rufnummern-Status: <img src="'.PIC.'mled'.$t1.'.png"> <img src="'.PIC.'mled'.$t2.'.png"> <img src="'.PIC.'mled'.$t3.'.png">*HTML#';
        exit;
?>
 
Das korrekte Script wäre also wie folgt:
Es führen immer viele (wenn nicht sogar alle) Wege nach Rom.

Wenn man das so macht:
Code:
[...]
        $Login=$Conf["FB"]."/login_sid.lua";
        $user=$Conf["USER"];
        $password=$Conf["PASSWORD"];
        $url=FB."/query.lua?sid=".GetSessionID($Login,$user,$password)."&s1=sip:status/sip1/connect&s2=sip:status/sip2/connect&s3=sip:status/sip3/connect";
        $ch = curl_init();
        $timeout = 5;
        curl_setopt($ch, CURLOPT_URL, $url);
        curl_setopt($ch, CURLOPT_USERAGENT, "Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 8.0; Windows NT 6.0)");
        curl_setopt($ch, CURLOPT_RETURNTRANSFER, 1);
        curl_setopt($ch, CURLOPT_SSL_VERIFYHOST,false);
        curl_setopt($ch, CURLOPT_SSL_VERIFYPEER,false);
        curl_setopt($ch, CURLOPT_MAXREDIRS, 10);
        curl_setopt($ch, CURLOPT_FOLLOWLOCATION, 1);
        curl_setopt($ch, CURLOPT_CONNECTTIMEOUT, $timeout);
        $Status = curl_exec($ch);
        curl_close($ch);
        $t1="2";
        $t2="2";
        $t3="2";
        $x1=explode('"',$Status);
        if ($x1[3]=="1" or $x1[3]=="2") {
            $t1=$x1[3]-1;
        }
        if ($x1[7]=="1" or $x1[7]=="2") {
            $t2=$x1[7]-1;
        }
        if ($x1[11]=="1" or $x1[11]=="2") {
            $t3=$x1[11]-1;
        }
[...]
dann sollte das sogar mit einem einzelnen Login und einer einzelnen Abfrage funktionieren (es besteht noch weiteres Optimierungspotential, aber das dürfte der größte Schritt sein).

Für das Auslassen von sip0 wirst Du ja Deine Gründe haben, normalerweise werden die SIP-Accounts ab 0 durchnummeriert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Für das Auslassen von sip0 wirst Du ja Deine Gründe haben, normalerweise werden die SIP-Accounts ab 0 durchnummeriert.
Die "sip1" bis "sip3" sind nur als Beispiele genommen, da ich in der FBF z.B. 17 Rufnummern registriert habe, aber nur 5 davon permanent nutze. Die restlichen sind ungenutzt, bzw. werden nur für eBay-Kleinanzeigen oder zeitungsanzeigen genutzt. Danach werden sie wieder deaktiviert ;)
 
Die "sip1" bis "sip3" sind nur als Beispiele genommen,
Ist dann nicht ein etwas universelleres PHP-Script denkbar, bei dem man nur noch die abzufragenden SIP-Account-Indizes (oder sogar die Nummern, wenn man es komfortabler will) konfigurieren muß ?

Wenn ich die Ausgabe richtig sehe und da nicht noch irgendwelche Transformationen stattfinden, läuft das ja nur auf eine Reihe von "Leuchtanzeigen" hinaus. Wenn da die Position in der Reihe die einzige variable Größe ist (und nicht noch irgendwelche Zeichenketten daneben stehen sollen), dann ist das ja nur eine Iteration über den Status "activated" (ansonsten ist "Verwenden" nicht angehakt und sicherlich kann man sich die Anzeige sparen) und "connect" ohne Rücksicht auf irgendwelche Indizies für die SIP-Accounts. #

Wenn man dann noch "MSN" mit abfragt und alle Werte ignoriert, die nicht in der konfigurierten Liste vorhanden sind, dann übersteht das sogar eine Verschiebung von Indizes bei den SIP-Accounts ohne erneute Konfiguration.

Dann sieht auch die Auswertung des $Status-Arrays nicht mehr so "gemein" aus, das meinte ich mit "weiterem Optimierungspotential", da gehört nach meinem Verständnis eine Schleife mit entsprechender Schrittweite (oder Ausmultiplizieren der Indizes) hin - und zwar an genau der Stelle, wo die img-Tags für den HTML-Code ausgegeben werden. Dann ist das auch wieder viel leichter zu lesen ...

EDIT: Ich habe gerade mal nachgesehen ... offenbar warst Du ja der Erste, der ein entsprechendes Script anbieten wollte. Sollte das nur als Beispiel herhalten, damit andere wissen wie es geht oder sollte das nachnutzbar sein ? Für den zweiten Fall wäre natürlich eine Konfiguration gleich am Anfang des Scripts, wo dann nur noch die Indizes/Nummern editiert werden müssen (wenn man das nicht gleich mit in $Conf ablegen kann), eine passable Lösung. Auch die Entscheidung, ob da mit oder ohne Rufnummer angezeigt wird, könnte konfigurierbar sein ... wenn ich das Interface von SaS richtig verstehe, kann eine Sensoranzeige ja auch einen beschreibenden Text haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Das gepostete Script und eventuell folgende sollen eigentlich nur als Idee, Anregung dienen, falls jemand mittels SAS nicht nur schalten sondern auch überwachen möchte.
 
@SF1975: Verstanden.
 
@SF1975:

Hallo, ich habe da mal eine Frage zu dem Script aus Post #28 dort werden ja die VoIP-Rufnummern die in der FritzBox eingetragen sind abgefragt.

Muss man die Nummern auch im Script eintragen oder läuft das durch das auslesen der Daten aus der Box.

Muss ich z.B. noch eine Datei erzeugen die Nummern darin speichern und auf dem RaspberryPI ablegen.

Ich hätte z.B. auch 3 Rufnummern die abgefragt werden müssten.

Danke im Voraus
 
Hallo,
Du musst nur wissen, welche Nummer sich hinter "sip0", "sip1", ... verbirgt. Diese "sipx" trägst Du dann im Script ein.
Die FBF fängt mit SIP0 an, dann 1,2,3,... ;)
 
Danke für den Hinweis mit der direkten Eingabe der Nummer in das Script.

Ich habe in das Script folgende Zeilen im oberen Teil eingefügt und leider noch ein Problem mit der
richtigen Formatierung der Zeile.

Ich habe z.B. die Vorwahl xxxx und die Rufnummer yyyyyyyy und hatte es mir so ausgedacht.

$sip0="xxxx yyyyyyyyy";
$sip1="xxxx ... ";
$sip2="xxxx ... ";
usw.

Leider hatte ich nicht mit meinen Versuchen keinen Erfolg die Anzeige bleibt grau.
 
Hallo,
Wenn Deine Rufnummer "xxxx yyyyyyy" in der Box sip1 zugeordnet ist, wird im Script lediglich ein grüber oder roter Punkt angezeigt. Es wird keine Nummer oder Name angezeigt.
Anhang anzeigen 79985
Eine Bezeichnung könntest Du als Text selber einfügen, kann aber ein Platzproblem werden.
 
Die Sip Nummer bekommst du mit hier: telcfg:settings/SIP0/MSN zurück
wobei du hier telcfg:settings/SIPx/MSN eine Zahl von 0 - 19 angeben kannst.
 
Hallo SF1975 und Pikachu,

Danke für die Hinweise habe leider noch nicht die Zeit gefunden an dem Script weiterzumachen und es zuprobieren.
 
@ElefantenMaus

Vielleicht Hilft dir das Beispiel Anhang anzeigen pseudofbsiprufnummer.zip hier:

PHP:
<?php
/*
+---------------------------------------------------------------------+
|                                                                     |
|   SensorAndSwitch Automation Pro                                    |
|   PseudoGeräte-Script                                               |
|   ===============================================================   |
|   -> SIP                                                            |
|      Fritz!Box Rufnummern-Status                                    |
|                                                                     |
+---------------------------------------------------------------------+
*/

error_reporting(0);
include "include/includefunctions.php";
include "include/includefritzbox.php";
include "include/includedateien.php";
include "include/includeconf.php";
include "include/includeconfig.php";
include "include/includedefine.php";

$Login=$Conf["FB"]."/login_sid.lua";
$user=$Conf["USER"];
$password=$Conf["PASSWORD"];
$url=FB."/query.lua?sid=".GetSessionID($Login,$user,$password)."&sip_connect=sip:status/sip/list(connect)&sip_nr=telcfg:settings/SIP/list(MSN)";
$ch = curl_init();
$timeout = 5;
curl_setopt($ch, CURLOPT_URL, $url);
curl_setopt($ch, CURLOPT_USERAGENT, "Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 8.0; Windows NT 6.0)");
curl_setopt($ch, CURLOPT_RETURNTRANSFER, 1);
curl_setopt($ch, CURLOPT_SSL_VERIFYHOST,false);
curl_setopt($ch, CURLOPT_SSL_VERIFYPEER,false);
curl_setopt($ch, CURLOPT_MAXREDIRS, 10);
curl_setopt($ch, CURLOPT_FOLLOWLOCATION, 1);
curl_setopt($ch, CURLOPT_CONNECTTIMEOUT, $timeout);
$Status = curl_exec($ch);
curl_close($ch);

//$Status_o = (array) json_decode($Status, true);

$Status_o = json_decode($Status);

$key1 = 'sip_connect';
$value1 = 'connect';

$t1 = '2'; $t2 = '2'; $t3 = '2';

foreach ($Status_o AS $key => $value)
{
	if ($key == $key1)
	{
		//echo "--> ";echo $key;echo " <-- \n";

		foreach ($value AS $key2 => $value2)
		{
			if (is_array($value2))
			{
				$t0 = $value2[$value1];
				//echo " --> ";echo $key2;echo " -- ";echo $value2[$value1];echo " <-- \n";
			}
			else
			{
				$t0 = $value2->$value1;
				//echo " --> ";echo $key2;echo " -- ";echo $value2->$value1;echo " <-- \n";
			}

			switch($t0)
			{
				case 1: $t0 = '0'; break;
				case 2: $t0 = '1'; break;
				default: $t0 = '2';
			}

			switch($key2)
			{
				case 0: $t1 = $t0; break;
				case 1: $t2 = $t0; break;
				case 2: $t3 = $t0; break;
			}
		}
	}
}

$key1 = 'sip_nr';
$value1 = 'MSN';

$t1nr = ''; $t2nr = ''; $t3nr = '';

foreach ($Status_o AS $key => $value)
{
	if ($key == $key1)
	{
		//echo "--> ";echo $key;echo " <-- \n";

		foreach ($value AS $key2 => $value2)
		{
			if (is_array($value2))
			{
				$t0 = $value2[$value1];
				//echo " --> ";echo $key2;echo " -- ";echo $value2[$value1];echo " <-- \n";
			}
			else
			{
				$t0 = $value2->$value1;
				//echo " --> ";echo $key2;echo " -- ";echo $value2->$value1;echo " <-- \n";
			}

			switch($key2)
			{
				case 0: $t1nr = $t0; break;
				case 1: $t2nr = $t0; break;
				case 2: $t3nr = $t0; break;
			}
		}
	}
}

echo 'P#<code>Rufnummern-Status: <br />&nbsp;<img src="'.PIC.'mled'.$t1.'.png" align="absmiddle">&nbsp;'.$t1nr.'&nbsp; <br />&nbsp;<img src="'.PIC.'mled'.$t2.'.png" align="absmiddle">&nbsp;'.$t2nr.'&nbsp; <br />&nbsp;<img src="'.PIC.'mled'.$t3.'.png" align="absmiddle">&nbsp;'.$t3nr.'&nbsp;</code>*HTML#';
exit;
?>

Erstellt mit eclipse-php ;)
 

Statistik des Forums

Themen
245,086
Beiträge
2,224,174
Mitglieder
371,933
Neuestes Mitglied
halloaha
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.