Webfrontend von "aussen" erreichbar?

mleonhard

Neuer User
Mitglied seit
8 Feb 2006
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi,

ich hoffe, den Thread gabs nicht schon 100x.. Hab nix gefunden. Und wenn => Sorry!

Gibt es die Möglichkeit, auf das Konfigurationsmenü der FBF 7050 von irgendwo extern zu zugreifen? Z.B. über den DynDNS-Dienst oder die IP kA.

Schonmal vielen Dank im Voraus! ;)

Grüße
Marc
 
Hallo,

den Thread gabs schon 100x.

Man muss eine passende Port-Weiterleitung einrichten, das geht aber nicht per Web-Interface. Also muss die ar7.cfg auf der Box editiert werden, entweder über telnet oder per FBEdit.

Details in den 100 anderen Threads.

Viele Grüße

Frank
 
frank_m24 schrieb:
den Thread gabs schon 100x.
okay. Sorry!

frank_m24 schrieb:
Man muss eine passende Port-Weiterleitung einrichten, das geht aber nicht per Web-Interface. Also muss die ar7.cfg auf der Box editiert werden, entweder über telnet oder per FBEdit.

Details in den 100 anderen Threads.

Dachte ich schon. Den Port 80 kann ich nämlich nicht auf die FB leiten. :/

Dank dir für die schnelle Antwort!
 
Kann trotzdem mal einer einen Link zur Lösung geben?
 
Da mir ein direkter Zugriff auf das Webinterface zu unsicher ist, hab ich das so gelöst: von https://www.the-construct.com/traymessage ein Pseudo-Update gezogen, das der FBF beibringt, einen SSH-Server aus dem Netz zu ziehen und der FBF eine zusätzliche interne IP verpasst. Nebenbei wird noch ENUM aktiviert. Auf diese zusätzliche IP (192.168.178.253) leite ich dann Port 22 (SSH) weiter. Bei Bedarf verbinde ich mich dann mit PuTTY oder einem anderen SSH-Client auf die FBF und tunnele über diese Verbindung dann Port 80 zu internen IP 192.168.178.1. Damit habe ich eine verschlüsselte Übertragung des Webinterfaces erreicht.
 
Die einfache Variante, die zudem deutlich sicherer ist als den Webserver der Fritz nach aussen zu öffnen, wäre eine RDP-Session auf Deinen Rechner zu machen und dort dann das Web-Frontend zu öffnen.

Nachteil: Es muss mind. 1 Rechner von aussen per RDP erreichbar sein und auch laufen.

Gruß,
Stefan
 
und wie gehts direkt und unsicher?

Das dürfte doch so ähnlich gehen, wie der Zugang auf den USB-Speicher bei der 7170.
 
Direkt und unsicher: von the-construct ein Pseudo-Update installieren, das die FBF aus dem Internet erreichbar macht und dann eine Weiterleitung von Port 80 nach 192.168.178.253 einrichten.
 
Kann es dann im Umkehrschluss heißen, dass ich mit der IP "192.168.178.253" den USB-Port erreiche?
 
Du kannst nicht "den USB-Port" erreichen. Du kannst höchstens den PC, der am USB-Port angeschlossen ist, erreichen. Und das dann, indem Du eine Weiterleitung auf die IP machst, die der PC von der Box zugewiesen bekommen hat.
Es wird einfach softwaremäßig eine virtuelle Netzwerkkarte in der FBF erzeugt, die halt auf die IP 192.168.178.253 hört.
 
An den USB-Port der 7170 kann man ja nicht wirklich einen PC anschließen.
Nur Drucker oder Massenspeicher laut AVM.

Ich probiere das trotzdem dieser Tage mal mit der IP
 
Oops, ging ja um die 7170. Sorry. Da kann wirklich kein PC angeschlossen werden.
Wird dort eine Festplatte angeschlossen, ist sie über die IP-Adressen der FBF per FTP zu erreichen. Ein Drucker am USB-Port wird über TCP/IP-Raw auf Port 9100 der FBF-IP-Adressen angesprochen.
 
dummerweise scheint man die Platte nur lesen zu erreichen und nicht lesend UND schreiben.
Das aber in diesem thread auszudiskutieren, macht keinen Sinn, weil es genau dafür schon einen gibt.

Schaut euch das mal an:
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=93757

Zum schluss hin, wirds recht interessant.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.