vServer Asterisk kommt mit 2 Accounts auf FBF durcheinander

Nimrod

Aktives Mitglied
Mitglied seit
26 Jul 2005
Beiträge
1,172
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich habe Asterisk 1.4 am laufen und bin auf das Problem gestossen dass immer nur der zuletzt registrierte Benutzer über den Dialplan raustelefonieren kann. Sobald ich einen der anderen Benutzer nehme kommt im CLI die Meldung:

chan_sip.c:8023 check_auth: username mismatch, have <21>, digest has <20>
In diesem Fall kann nur die Nummer 21 raustelefonieren und die 20 nicht mehr was vor der Anlegung des Nutzers noch ging!

Meine Nummern fangen bei 20 an. Es scheint so als ob er bei höheren Nummern etwas durcheinander bringt.

Was dann alle paar Minuten auftaucht ist:
chan_sip.c:13200 handle_request_invite: Failed to authenticate user <sip:[email protected]>;tag=eingemixterCode
20 ist der User und der Rest die IP meines vServers.

Hier ein paar Infos zum gesamten System:

Asterisk 1.4 auf vServer
FritzBox 7170
1und1 als Provider


Wenn jemand in 1.4 Erfahrung hat poste ich gerne auch ein paar .conf Dateien aber nur wenn er sich wirklich auskennt. Die Unterschiede von 1.2 zu 1.4 scheinen schon nicht unerheblich zu sein. Meine sip.conf besteht z.B. nur aus 5 oder 6 Zeilen, das steht jetzt alles in der users.conf

Gruß

Nimrod
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann zeige uns doch bitte mal die sip.conf und users.conf

mfg Guard-X
 
Ich glaube ich bin schon einen kleinen Schritt weiter, ich habe gemerkt dass es nicht daran liegt dass ich einen neuen Benutzer registriere sondern dass ich den auf meiner FritzBox eintrage. Da beide User die gleiche IP haben scheint er da etwas durcheinanderzubringen, hier aber mal die beiden configs:

Code:
[general]
language=de
context=default
allowoverlap=no
;allowtransfer=no
bindport=5060
bindaddr=89.xx.xx.xx
srvlookup=yes

Hier die users.conf mit 2 Usern und 2 Trunks. Eingehende und ausgehende Telefonate gehen wunderbar solange ich nur einen an der FBF angemeldet habe.

Code:
[general]
fullname = Neuer Benutzer
userbase = 20
hasvoicemail = yes
hassip = yes
hasiax = no
hasmanager = yes
callwaiting = yes
threewaycalling = yes
callwaitingcallerid = yes
transfer = yes
canpark = yes
cancallforward = yes
callreturn = yes
callgroup = 1
pickupgroup = 1
localextenlength = 2
allow_aliasextns = yes
hasdirectory = yes
hasagent = yes

[trunk_1]
secret = passwort
provider = 1und1
trunkstyle = voip
username = telefonnummer
trunkname = 1und1 - telefonnummer
callerid = 
hasexten = no
hassip = yes
hasiax = no
registeriax = no
registersip = yes
host = sip.1und1.de
dialformat = ${EXTEN:1}
context = DID_trunk_1
group = 
insecure = port,invite
fromuser = telefonnummer
contact = telefonnummer
fromdomain = 1und1.de

[20]
fullname = New User
secret = passwort
email = 
cid_number = 
zapchan = 
context = numberplan-custom-1
hasvoicemail = yes
hasdirectory = yes
hassip = yes
hasiax = no
hasmanager = yes
callwaiting = yes
threewaycalling = yes
mailbox = 20
hasagent = yes
group = 
host = dynamic
vmsecret = 
registersip = yes
registeriax = no

[trunk_2]
secret = passwort
provider = 1und1
trunkstyle = voip
username = telefonnummer
trunkname = 1und1 - telefonnummer
callerid = 
hasexten = no
hassip = yes
hasiax = no
registeriax = no
registersip = yes
host = sip.1und1.de
dialformat = ${EXTEN:1}
context = DID_trunk_2
group = 
insecure = port,invite
fromuser = telefonnummer
contact = telefonnummer
fromdomain = 1und1.de

[21]
fullname = New User
secret = passwort
email = 
cid_number = 
zapchan = 
context = numberplan-custom-2
hasvoicemail = yes
hasdirectory = yes
hassip = yes
hasiax = no
hasmanager = yes
callwaiting = yes
threewaycalling = yes
mailbox = 21
hasagent = yes
group = 
host = dynamic
vmsecret = 
registersip = yes
registeriax = no

Die Providers.conf ist angepasst, daher dort der Eintrag 1und1 statt custom


Ich hab den Titel vom Thread geändert da das Problem ja ein ganz anderes zu sein scheint. Entweder habe ich die Configs falsch eingestellt oder man kann auf einer FBF nicht mehrere * Accounts auf einem vServer laufen lassen was ich aber bezweifle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab nochmal alles getestet, ich habe einen sauber installierten Asterisk 1.4 mit Addons am laufen ohne irgendwelche Sip Anbieter. Sobald ich zwei User anlege und die sich gegenseitig anrufen wollen bekomme ich wieder diese tolle Meldung dass die Authentifizierung nicht klappt.

Hat hier denn niemand einen Asterisk auf vServer und mehr als einen von den Usern davon auf der FritzBox ???

Update:

Hab gerade das alles mal über meinen PC mit der AsteriskNow LiveCD getestet, genau das gleiche Problem. Folgende Meldungen werden angezeigt:

Ohne dass ein Telefonat geführt wird:

Warning[3058]:chan_sip.c:handle_response: Remote host can't match request to NOTIFY to call '32573249tzweoith89345ehfsd(bunterMix)@192.168.178.27'. Giving up.

Wenn ich dann die Mailbox anrufen will kommt:

Warning[3058]:chan_sip.c:8023 check_auth: username mismatch, have <23>. digest has <21>
NOTICE[3058]:chan_sip.c:13200 handle_request_invite: Failed to authenticate user <[email protected]>;tag=38752h532i450395(wieder ein tollerCode)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte ich hätte das Problem gefunden denn mit allowguest=yes ging es eine Weile, dann wieder nicht. Das versteh ich irgendwie nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier leider das identische Problem... :(

@Nimrod
Eine Lösung gefunden?

@all
Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
 
Nein, leider immer noch das gleiche Problem, ich werde diese Woche aber auf 1.4.1 updaten in der Hoffnung dass es dann geht. Wenn das nicht geht werde ich in den erweiterten Einstellungen noch ein bisschen rumfummeln, irgendwie muss das ja gehen!
 
Danke für den Zwischenstand, würde mich dann über ein Update sehr freuen...
 
Seit der 1.4.1 geht bei mir weder intern telefonieren noch raustelefonieren, daher gehe ich zur 1.4.0 zurück bis ich die Nerven habe die 1.4.1 richtig zu testen, das wird wahrscheinlich eine Woche dauern. Und zwei Accounts gingen auch nicht.
 
Konnte das Problem mit insecure=port,invite lösen

Hallo,
bei mir war das interne Telefonieren von Fritzbox über Asterisk 1.4.2 auch nicht möglich.

Der Befehl:
Code:
insecure=port,invite
bei jedem internen User in der Datei user.conf hat mir dabei weiter geholfen.
 
Hey das ist ja cool, das geht tatsächlich. Der einzige Haken an der Sache ist dass trotzdem alles nur über eine Nummer anstatt über unterschiedliche läuft. Ich hatte vor 4 Nummern auf der FBF zu haben die an die einzelnen Telefone verteilt werden und auch wenn sie jemand anders im Netz anrufen als die richtige Person erkannt werden. Das klappt damit nicht, ich werde immer als die zuletzt registrierte Nummer erkannt. Selbst wenn ich manuell über einen bestimmten Account telefonieren will geht das nicht.
 
@nimrod
Bist du hier schon weitergekommen?
 
Nein, leider nicht. Ich nehme an dass Asterisk pro IP oder Mac Adresse nur einen Account verwalten kann oder ich weiß nicht wie man das umgehen oder einstellen kann. Bisher scheint es hier im Forum niemanden interessiert zu haben sonst hätte ich irgendwo schon eine Lösung gefunden.

Update: Also was ich noch rausgefunden habe ist dass wenn man insecure=port,invite bei jedem User hinzufügt gehen alle Gespräche auf der IP über einen Account raus. Bei mir hieß das dass alle an meiner FritzBox - meine Telefone und mein Wlan Handy - über eine Nummer raustelefonierten. War schon ein bisschen blöd. Ist also leider keine Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal ein Downgrade auf 1.4.0 gemacht und konnte das Problem von Nimrod nachvollziehen.
Folgende Änderungen habe ich gemacht sip.conf:
Code:
[30]
callerid=xxxx xxx
host=dynamic
domain=xx.xxx.434.34
user=30
secret=geheim
type=friend
mailbox=30
nat=yes
canreinvate=no
qualify=yes
callgroup=1
pickupgroup=1
context = numberplan-custom-1

[31]
.... usw

In der users.conf hat jeder Eintrag bei 1und1 den context = ankommend.
In der extensions.conf steht:
Code:
[ankommend]
include = default
exten => 49xxxxxxx30,1,Dial(SIP/30,50,r)
exten => 49xxxxxxx39,1,Dial(SIP/31,50,r)

So kann ich mit verschiedenen Telefonnummern von einer Fritzbox raustelefonieren. Und es klingelt auf den entsprechenden Nebenstellen der Fritzbox, wenn die entsprechenden Rufnummern aus dem Festnetz angerufen werden.
 
Hallo zusammen

Dasselbe Problem wie Nimrod in diesem Thread beschrieben hat habe ich auch. Ich benutze Asterisk 1.4.18 mit verschiedenen snom Telefone.

Gibt es keine andere Lösung, als auf eine höhere Asterisk Version (z.B. 1.6) upzugraden?

@ Nimrod: wie hast du dieses Problem auf Asterisk 1.4 gelöst?

@ Moderator: dieser Thread ist schon ziemlich alt. Wurde er irgendwo noch weitergeführt?
 
@ Moderator: dieser Thread ist schon ziemlich alt. Wurde er irgendwo noch weitergeführt?
Ich denke nach 3 Jahren lässt sich das nicht mehr so einfach herausfinden, deswegen erstelle bitte einen neuen Beitrag für dein Problem.

mfg Guard-X
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.