Zeitzone

Trojafux

Neuer User
Mitglied seit
10 Mai 2006
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo,

ich verwende seit ein paar Tagen die deutsche Fritz! Box WLAN 7050 Fon in USA.

Als allererstes war ich total erstaunt, dass das mitgelieferte Netzteil für 115V tadellos geeignet war, obwohl der Aufdruck besagte, dass es nur für 230V Eingangsspannung geeignet sei.

Nun habe ich das Problem, dass die Zeitzone hier sechs Stunden hinter Deutschland ist und daher die Protokolldateien falsch geschrieben werden (Ich kriege "schon" um 18Uhr das Protokoll des "Vortages", weil in Deutschland schon Mitternacht ist).

Mir ist es gelungen per

Code:
TZ=EST5EDT,M4.1.0/2,M10.5.0/2
(von http://www.minix-vmd.org/pub/Minix-vmd/1.7.0/wwwman/man5/TZ.5.html)

die Zeitzone umzustellen, aber der Erfolg war nicht von Dauer.

Welche Datei ist maßgeblich, daß die Zeitzone gesetzt wird?

Vielen Dank für Antworten

Andy
 
Trojafux schrieb:
Welche Datei ist maßgeblich, daß die Zeitzone gesetzt wird?
/etc/init.d/rc.conf macht folgendes:
Code:
################################################################################
# Time Zone
################################################################################
 MANUAL_TZ_ENABLED="`echo timezone_manual.enabled | ar7cfgctl -s 2>/dev/null`"
 if [ "$MANUAL_TZ_ENABLED" = "yes" ]; then
 MANUAL_TZ="`echo timezone_manual.TZ_string | ar7cfgctl -s 2>/dev/null`"
 rm -f /var/TZ
 echo $MANUAL_TZ >/var/TZ
 else
 if [ ! -L /var/TZ ] ; then
 ln -s /etc/default.$Country/TZ /var/TZ
 fi
 fi
 export TZ=`cat /etc/TZ`

Das liest offensichtlich die /var/flash/ar7.cfg aus und dort steht:
Code:
timezone_manual {
        enabled = no;
        offset = 0;
        dst_enabled = no;
        TZ_string = "";
}

Also sollte die Lösung sein diese Datei zu modifizieren (mit nvi), so dass sie folgendermaßen aussieht:
Code:
timezone_manual {
        enabled = yes;
        offset = 5
        dst_enabled = yes;
        TZ_string = "EST5EDT,M4.1.0/2,M10.5.0/2";
}

Alternativ könnte man das wohl auch in /var/flash/debug.cfg setzen...
Tschö, Jojo
 
Hallo Jojo,

im Prinzip schon mal Danke. Leider habe ich das "timezon_manual" nicht in meiner ar7.cfg. Auch ist der Code in der rc.conf anders:

Code:
##########
##########################################################################################
# Time Zone
##########################################################################################
 if [ ! -L /var/TZ ] ; then
 ln -s /etc/default.$Country/TZ /var/TZ
 fi
 export TZ=`cat /etc/TZ`
##########################################################################################
d.h. es wird immer die etc/default.049/TZ verwendet.

Liegt das daran, daß ich eine OEM=1&1 Box habe?

Leider habe ich das Speicher- und Flashkonzept der Fritzbox noch nicht verstanden.

Was ich verstehe ist: Nur das Verzeichnis /var/flash ist beschreibbar. Der Rest wird nur beim flashen beschrieben. Daher gibt es eine Skript, das den Flashprozess steuert. Wo steht beschrieben, was man anstellen muss, um eine Änderung an einer oder mehrerer Dateien zu erreichen?

Gruss

Andy
 
Trojafux schrieb:
Leider habe ich das "timezon_manual" nicht in meiner ar7.cfg. Auch ist der Code in der rc.conf anders
Welche FW Version, wleche Hardware? Ich bezog mich auf die Beta-3711 auf meiner 7170.
Trojafux schrieb:
Code:
ln -s /etc/default.$Country/TZ /var/TZ
Könnte es helfen Country zu ändern? Von 049 auf 01 oder so?
Oder eben in die /var/flash/debug.cfg ein
Code:
export TZ='EST5EDT,M4.1.0/2,M10.5.0/2'
zu schreiben? Das sollte den Wert, den rc.conf setzt überschreiben...
Trojafux schrieb:
Liegt das daran, daß ich eine OEM=1&1 Box habe?
Nein, denn die verwende ich auch.

Trojafux schrieb:
Leider habe ich das Speicher- und Flashkonzept der Fritzbox noch nicht verstanden.

Was ich verstehe ist: Nur das Verzeichnis /var/flash ist beschreibbar. Der Rest wird nur beim flashen beschrieben. Daher gibt es eine Skript, das den Flashprozess steuert. Wo steht beschrieben, was man anstellen muss, um eine Änderung an einer oder mehrerer Dateien zu erreichen?
Die Dateien in /var/flash kann man mit 'nvi' editieren.

Tschö, Jojo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
ich habe das selbe Problem:
Bin in den USA mit meiner Fritz Box 7050, neuste FW hinter einem Kabelmodem also als ATA betrieben über Lan A, kein Festnetz Anschluß.

Die FB zeigt immer die Zeit in D. Habe nach den obigen Hinweisen mit dem FritzBox Editor die Änderungen

timezone_manual {
enabled = yes;
offset = 5
dst_enabled = yes;
TZ_string = "EST5EDT,M4.1.0/2,M10.5.0/2";

in die ar7.cfg geschrieben. das Tolle ist nun habe ich die neue Zeitzone UTC, bin also der Zeit in den USA 2 Stunden näher gekommen! Jetzt habe ich nicht mehr 6 Std sondern nur 4 Std Differenz. Erklären kann ich mir das aus den gemachten Änderungen nicht.

Bitte, was kann ich machen um die Zeitzone richtig zu stellen?
Wenn ich den FritzBox Editor aufrufe steht ganz oben in der Datei immer noch die Zeitzone 049. Ändern kann ich das nicht.

Leider verstehe ich nicht viel vom Telnet. Falls ich Änderungen auf diesem Wege machen soll, bitte ich um ganz konkrete Eingabeschritte.
 
Ihmchen schrieb:
Hi
ich habe das selbe Problem:
Bin in den USA mit meiner Fritz Box 7050, neuste FW hinter einem Kabelmodem also als ATA betrieben über Lan A, kein Festnetz Anschluß.

Die FB zeigt immer die Zeit in D. Habe nach den obigen Hinweisen mit dem FritzBox Editor die Änderungen

timezone_manual {
enabled = yes;
offset = 5
dst_enabled = yes;
TZ_string = "EST5EDT,M4.1.0/2,M10.5.0/2";

in die ar7.cfg geschrieben. das Tolle ist nun habe ich die neue Zeitzone UTC, bin also der Zeit in den USA 2 Stunden näher gekommen! Jetzt habe ich nicht mehr 6 Std sondern nur 4 Std Differenz. Erklären kann ich mir das aus den gemachten Änderungen nicht.
Sowas habe ich gesehen, wenn das Betriebssystem den Zeitzonenstring nicht versteht, dann gibt's ein fallback auf UTC/GMT.
Halt, jetzt seh' ich's: da fehlt ein ";" hinter "offset = 5", also korrigiere das mal. Ich kann nicht sehen ob evtl. auch die "}" am Ende fehlt, bitte prüfen.
Ihmchen schrieb:
Bitte, was kann ich machen um die Zeitzone richtig zu stellen?
Wenn ich den FritzBox Editor aufrufe steht ganz oben in der Datei immer noch die Zeitzone 049. Ändern kann ich das nicht.
Den FritzBox Editor kenne ich nicht, kann dazu also nix sagen. Ich benutze SSH (telnet sollte aber genauso gut funktionieren) und vi bzw nvi.

Tschö, Jojo
 
Die beiden kleinen Fehler hatte ich schon berichtigt, also das ; hinter der 5 und auch die } am Ende sind in der ar7.cfg richtig eingetragen!
Mit dem Fritz!Box Editor ist das sehr einfach. Sind evtl noch weitere Änderungen in anderen Dateien zu machen? (an die ich mit diesem Editor nicht komme) Mit den Befehlen vi oder nvi kenne ich mich nicht aus!
 
Wie sieht bei Dir die Datei /var/TZ aus?
Telnet: cat /var/TZ

Was sagt
date
und
TZ='EST5EDT,M4.1.0/2,M10.5.0/2' date

Ergibt
echo timezone_manual.enabled | ar7cfgctl -s

ein 'yes'? und
echo timezone_manual.TZ_string | ar7cfgctl -s
Deinen TZ string?

Tschö, Jojo
 
Hier was ich finde:

Wie sieht bei Dir die Datei /var/TZ aus?
Telnet: cat /var/TZ
=> 'EST5EDT,M4.1.0/2,M10.5.0/2'

Was sagt
date
=> Sat Jun 10 14:16:39 UTC 2006

TZ='EST5EDT,M4.1.0/2,M10.5.0/2' date
=> Sat Jun 10 10:22:42 EDT 2006 <eh, war's das ???>

Ergibt
echo timezone_manual.enabled | ar7cfgctl -s
=> yes

und
echo timezone_manual.TZ_string | ar7cfgctl -s
Deinen TZ string?
=> 'EST5EDT,M4.1.0/2,M10.5.0/2'


Oh, leider noch nicht behoben! Habe gerade die Box gecheckt Immer noch 4 Stunden Differenz.
 
Ich habe bei mir komischerweise doppelte Anführungszeichen (' außen und " innen) in der Variable TZ.

In der ar7.cfg muss ich aber anscheinend "-Anführungszeichen benutzen, damit es funktioniert. Weglassen hat zu einer Fehlermeldung bei beim Befehl echo timezone_manual.enabled | ar7cfgctl -s geführt.

TZ='"EST5EDT,M4.1.0/2,M10.5.0/2"'

Der Date Befehle zeight daraufhin UTC.

Hab nur ich das so, oder hat jemand von Euch auch doppelte Anführungszeichen?

Bevor ist die ar7.cfg verändert habe, hatte ich nur die /var/flash/TZ und /var/TZ über die debug.cfg verändert. Da hat die Box beim date-Befehl die richtige Zeit und Zeitzone angezeigt. Allerdings war das Telefonie-Protokoll noch MES und die Push-Email kam um 18:00 mit dem Hinweise, daß es nun 0:00 sei.

Damals war auch die Variable "TZ" richtig gesetzt (ohne doppelte Anführungszeichen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Trojafux,

hast Du das Problem immer noch oder hast Du es damit beheben könne?

Wie editiert man die Datei debug.cfg um die /var/flash/TZ und /var/TZ abzuändern?

In meiner ar7.cfg hat der String nur " vorne und hinten.
Auch bei telnet cat /var/TZ kommt der String mit "
 
Code:
##########################################################################################
# Time Zone
##########################################################################################
 MANUAL_TZ_ENABLED="`echo timezone_manual.enabled | ar7cfgctl -s 2>/dev/null`"
 if [ "$MANUAL_TZ_ENABLED" = "yes" ]; then
 MANUAL_TZ="`echo timezone_manual.TZ_string | ar7cfgctl -s 2>/dev/null`"
 rm -f /var/TZ
 echo $MANUAL_TZ >/var/TZ
 else
 if [ ! -L /var/TZ ] ; then
 ln -s /etc/default.$Country/TZ /var/TZ
 fi
 fi
 export TZ=`cat /etc/TZ`
##########################################################################################
Wenn ich das so lese, wird von ar7cfgctl der Timezone String mit Anführungszeichen ausgegeben und dann per export TZ auch genau so als Systemvariable geschrieben. Dort fehlt m.E. noch etwas Code, das den String vor dem Schreiben als Variable von seinen Anführungszeichen befreit.

Dies könnte das Anhängsel |tr -d '"'
bewerkstelligen. Also entweder:
Code:
MANUAL_TZ="`echo timezone_manual.TZ_string | ar7cfgctl -s 2|tr -d '"'>/dev/null`"

oder:
Code:
 export TZ=`cat /etc/TZ|tr -d '"'`

Allerdings: Wie kann ich die rc.config verändern?

Alternativ: Kann man die ar7.cfg so schreiben, dass ar7cfgctl den String akzeptiert, ohne daß man dort Anführungszeichen verwendet? Bei enabled = yes; funktionierts ja auch?
 
Hallo Ihmchen,

wie sieht Deine Systemvarible "TZ" aus?

Falls Du noch nichts mit Telnet an Deiner Fritzbox gemacht hast hier eine Kurzbeschreibung, wie Du rausfindest, wie TZ gesetzt ist. Dabei musst Du keinen Editor benutzen und daher ist die Aktion völlig ungefährlich.

  1. Wähle: #96*7* an einem Telefon, um Telnet zu aktiverien.
  2. Stelle dann mit Deinem Rechner eine Telnet-Verbindung her:
    Start --> Ausführen --> telnet fritz.box
  3. Sobald die Verbindung aufgebaut wird werden alle Variablen angezeigt. Such dort nach der Zeile, die mit TZ beginnt und poste sie hier.
  4. Tippe dann exit[ENTER] im telnet-Fenster um die Verbindung zu beenden ein und erneut exit[ENTER] um das Fenster zu schliessen.
  5. Nun kannst Du telnet per Telefon mit #96*8* wieder abschalten, wenn Du es nicht weiter verwenden willst.

Danke

Trojafux

P.S. @Ihmchen: Nach erneutem Lesen des Threads habe ich den Eindruck, daß Du meine kleinliche Anleitung nicht brauchst um telnet zu starten. Ich lasse sie für die anderen Forumsmitglieder drin. ;-)
 
Hallo Trojafux

ja telnet starten kann ich schon, aber dann hört es auch schon fast auf.

Bei mir steht
Language = 'de'
Country='049'
TZ='"EST5EDT,M4.1.0/2,M10.5.0/2"'

Mit deinem Beitrag #12 kann ich nicht viel anfangen. Wo in welcher Datei steht das? und wie kann man den Inhalt abändern?
Bisher kann ich nur mit dem FB Editor die ar7.cfg editieren.
 
OK. Für mich steht der Fehler fest. Da Du, Ihmchen, den gleichen Fehler in der Variable "TZ" hast wie ich. Die "-Anführungszeichen gehören weg. So wie es jetzt ist, interpretiert die Fritzbox die Variable TZ als gehörten die Anführungszeichen mit zur Beschreibung der Zeitzone. Damit können aber wiederum die Routinen, die daraus die Ortszeit berechnen sollen nix anfangen. Ergebnis ist, daß auf UTC als Standard ausgewichen wird. Bei mir stimmt jetzt allerdings nur noch die Zeit mit UTC überein. Als Datum wird heute der 22. März 2010 verwendet. Sehr seltsam!

In meinem Beitrag #12 habe ich beschrieben, was an der Datei /etc/init.d/rc.conf anders sein müsste. Allerdings kann man per Telnet nur Dateien unter /var/flash verändern. Für alles andere braucht man IMHO eine Image-Datei.

Kann jemand helfen?

Gruß

Trojafux
 
Man könnte evtl. via telnet (d.h. ohne Image) die /var/flash/debug.cfg so anlegen bzw. verändern, das sie (bei jedem boot) /var/TZ mit dem richtigen Inhalt erstellt:
Code:
cat <<EOF >>/var/flash/debug.cfg
echo TZ="EST5EDT,M4.1.0/2,M10.5.0/2" >/var/TZ
EOF

Tschö, Jojo
 
Ich habe mal die drei Zeilen eingegeben, aber nach dem EOF kommt die Fehlermeldung:
-sh: cannot create /var/flash/debug.cfg: Bad address

Also so geht es noch nicht.

(Wie kann man überhaupt etwas eingeben, ohne dass einem die neuen Registierungsmeldungen ins Wort fallen?)
 
1. Verwende nvi anstelle von vi
2. Öffne zwei Telnet-Fenster gleichzeitig und benutze das zweite. Dann kommen die Meldungen ins andere Fenster.
 
Ich habe keine Ahnung von nvi oder vi ! Hab nur gelesen man kann damit Schrott aus der Box machen!
Willst Du es mal an Deiner Box machen und mir dann sagen
1. ob es was gebracht hat
2. was genau eingegeben werden muß
 
Hilfe!!!

Jetzt habe ich zwar eine korrekte "TZ", aber die Anruflisten verwenden ein völligen Unsinn als Zeit: 13.03.2010 02:48 (vor einer Minute). Da stimmt weder Zeitzone, noch Zeit noch Datum.

Das gibts doch garnicht!

Wie ermittelt die Anrufliste die Zeit?
 
Zuletzt bearbeitet:
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.