SIP-Registrar: Vermitteln

BenjaminH

Neuer User
Mitglied seit
5 Mrz 2005
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo,
ich hab bei mir jetzt über den SIP-Registrar ein Telefon an ein Grandstream Handytone 486 angeschlossen und das mit der Fritz-Box verbunden.
Das Ding klingelt auch und man kann davon raustelefonieren.

Wenn ich jetzt allerdings mit dem SIP Telefon ein Gespräch annehme und dann zum Weitervermitteln so vorgehe:
R**1" Sprechen mit dem an der Nebenstelle 1. Auflegen.
Dann ist es bei dem Anrufenden so, als ob aufgelegt wurde, das aber bereits ab dem Moment, in dem ich die Nebenstelle 1 anwähle.
Bei einem anderen Anrufenden passiert es bei genau demselben Vorgehen, dass der Anrufende einfach garnichts hört und sobald ich auflege hört man an der internen Nebenstelle "Ihre Verbindung wird gehalten" der Anrufende hört weiterhin nichts. Wenn ich den Hörer wieder abhebe, bin ich wieder mit dem, an den ich vermitteln wollte verbunden. Erst wenn ich dann auflege ist die Verbindung getrennt.

Geht das generell mit SIP-Registraren nicht? Oder muss ich etwas umstellen?

Vielen Dank & Viele Grüße,
Benjamin

P.S:Von der Nebenstelle 1 an ein IP-Telefon zu vermitteln ist kein Problem.
 
wie drückt man denn auf einem SIP-Telefon "R"?
Mein Nokia Handy hat keine Taste "R", kann ich irgendetwas anderes stattdessen drücken?
Wie wird R bei SIP/RTP überhaupt übermittelt? - Kann es überhaupt übermittelt werden?

Ich vermute, R ist bei Internettelefonie nicht vorgesehen, weiß es aber nicht.

Hmm - Du hast ein analoges Telefon an einen IP-Telefon-Adapter angeschlossen, deswegen hat Dein Telefon auch ein R. Aber offenbar interpretiert der Adapter ein Drücken von R als auflegen (elektrisch ist es ein kurzes Auflegen).

Gruß,
Pfeffer.
 
Die R Taste wird übertragen(glaube ich), schließlich ist es mir möglich eine zweite Verbindung aufzubauen.
Soweit ich weiß kann man statt der R Taste auch zweimal * nehmen, das hat aber bei mir noch nie funktioniert.

Benjamin
 
Ok, dann vermute ich, Dein R wird nur bis zum Handytone 486 übertragen und dort interpretiert, so dass der Handytone 486 Dir eine zweite Leitung zur Verfügung stellt, nicht aber die Fritzbox selbst das R mitbekommen hätte. Kann das sein?
ja, "**" kann man nehmen, wenn nicht bereits ein Gespräch aufgebaut ist. Das funktioniert bei mir auch (und dient bei mir dazu, die automatische Amtsholung zu verhinern).

Gruß,
Pfeffer.
 
Mh, vielleicht kann ich das ja irgendwie durchreichen lassen?
Beim Handytone kann ich zum Beispiel einstellen:
Send DTMF: [] in-audio [] via RTP (RFC2833) [] via SIP INFO
Wähle ich in-audio dann sollte das R bei der Fritz!Box ja auch ankommen.
 
hmm - wie gesagt - ich vermute, dass R normalerweise nicht per SIP oder RTP transportiert wird.
R ist kein DTMF-Zeichen (d.h. nicht eine Kombination von 2 gleichzeitig gesendeten Tönen), sondern ein kurzes Auflegen, es kann deswegen nicht als Ton im RTP-Stream übermittelt werden. Also, wenn, dann via RTP (RFC2833) oder via SIP INFO.
Man müsste mal schauen, was die RFCs dazu sagen.
Zumindest habe ich auf dem Produktfoto vom snom 820 http://www.snom.com/de/produkte/snom-820/ keine "R"-Taste gesehen -> meine Vermutung, dass es R bei SIP nicht gibt erhärtet sich leicht.

EDIT: in RFC2833 nachgeschlagen: da ist es dabei (unter 3.10 DTMF Events) als "flash". --> Es kann also defintiv per Internettelefonie übermittelt werden.

Gruß,
Pfeffer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann brauch BenjaminH ja jetzt nur noch schauen ob Fritz!Box und Snom die selbe "Sprache" sprechen.
 
Ich vermute, er muss vor allem sein Handytone 486 dazu kriegen, hook-flash (R) nicht selbst zu interpretieren, sondern an die FritzBox zu senden.

Du kannst es so testen:
Was passiert, wenn Du - ohne irgendwelche gleichzeitigen Anrufe - am Handytone-Telefon "R1" wählst?
a) Wenn R an die Fritz weitergereicht würde, dann müsste das gleiche passieren wie wenn Du am gleichen Telefon "**1" wählst: Dein Telefon 1 müsste klingeln.

b) Wenn Dein ATA 486 "R" nicht weiterreicht, dann eröffnet es mit R vermutlich eine zweite Leitung, "R08001507090" müsste Dich dann zur kostenlosen automatischen Bahnauskunft verbinden.

Ist a) oder b) nachvollziehbar? - Oder noch was Drittes?

hmmm - da fällt mir noch eine Komplikation ein: Eine RTP-Verbindung steht erst, wenn gewählt wurde - ob der ATA erst nichts wählt und dann im RTP-Strem hook-flash überträgt? - irgendwie erscheint es mir unwahrscheinlich, dass die R-Taste weitergereicht wird, wenn noch keine Verbindung besteht.

Deswegen mach bitte noch ein 2. Experiment:

Ruf 08001507090 an, drück R und wähle dann eine andere (kostenlose) Rufnummer. Erreichst Du diese Nummer?

3. Bei Deiner ursprünglichen Schilderung: unabhängig davon, ob Dein ATA R selbst interpretiert oder an die Fritz weiterreicht: Du müsstest zwischen ATA-Telefon und Nebenstelle 1 sprechen können, bevor Du am ATA-Telefon auflegst. Ist das so?

4. Probiere mal, was passiert, wenn Du in Deinem Szenario jemanden an der Strippe hast und statt nach 1 vermittelneine 3er-Konferenz zu beginnen: externen Anruf entgegen nehmen, R**1, dann bei 1 abheben und beim ATA-Telefon R3. Wie ist das Ergebnis?

Gruß,
Pfeffer.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich hab das mal durchprobiert:
a.) Wähle ich R1 passiert nichts.
b.) Ich komme wie vorhergesagt bei der Bahnauskunft an
c.) Rufe ich wo an, nehme dann R und wähle eine weitere Nummer, werde ich mit dieser verbunden.

Bei meinem Ursprünglichen Szenario:
3. Ja, ich spreche mit der Nebenstelle 1, bevor ich auflege. In dem Moment ist die Verbindung für den Anrufenden aber soweit ich weiß schon weg.
4. konnte ich noch nicht versuchen


Jetzt habe ich im Grandstream folgende Option gefunden:
Send Flash Event: [X] No [ ] Yes (Flash will be sent as a DTMF event if set to Yes)
Ich hab das jetzt mal auf Yes gestellt und die ganzen Versuche nochmal gemacht:
a.) Es passiert nichts.
b.) Ich komme bei der Bahnauskunft an.
c.) Ich kann das zweite Gespräch nicht aufbauen, ich bleibe mit der Bahnauskunft verbunden.

Nach diesem Post sollte ja, wenn ich die R-Taste an die Fritz!Box weiterleite wenigstens a.) funktionieren.
Warum das Weitervermitteln nicht funktioniert ist damit ja geklärt.

Viele Grüße,
Benjamin
 
Diese Einstellung war natürlich wichtig, Voraussetzung dafür, dass es gehen könnte.

Dass bei einem aufgebauten Gespräch die R-Taste jetzt keine Wirkung mehr hat, spricht dafür, dass die FritzBox das R-Signal nicht auswertet. Da allerdings jede Software Fehler hat (auch das ATA könnte das R evtl. nicht senden), wäre es schön, wenn Du noch ein Trace der zwischen Fritz!Box und ATA ausgetauschen Pakete machen könntest ( http://fritz.box/html/capture.html und mir zukommen lassen).

Dass a) nicht funkitioniert, liegt vermutlich daran, dass zu dem Zeitpunkt noch keine RTP-Verbindung aufgebaut ist, über die das R übertragen würde.

Du kannst auch versuchen, ob es funktioniert, wenn Du auf SIP INFO statt RTP (RFCXXX) stellst. Vielleicht wertet die FritzBox das ja aus. Ich würde als erstes die Bahn anrufen und dann R drücken. Wenn nichts passiert, wertet die Box es nicht aus.

Gruß,
Pfeffer.
 
Also, wie es aussieht wertet die Fritz!Box das nicht aus.
Ich schicke dir gleich mal den Mitschnitt, sobald ich herausgefunden habe, wie ich den sinnvoll filtere.
 
Hab's mir angeguckt.

1. Dein ATA 486 tut, was eingestellt ist: schickt auch das R per SIP INFO an die FritzBox und alle folgenden Zahleneingaben auch.

2. Die Fritz!Box hat alle Befehle (R070XXXXX) [R=DTMF-Event-Nummer 16] erhalten und behauptet auch, sie verstanden zu haben (200 OK). Aber sie reagiert einfach gar nicht, ich meine, wenn Du R drückst, bekommst Du keinen (Sonder-)Wählton, oder?

Dann wäre interessant, was die FritzBox mit den DTMF-Zeichen macht, ob sie sie an den angerufenen weiterleitet. Könntest Du mal probieren, irgendwo anzurufen, wo man per DTMF Zahlen eingeben muss und testen, ob die erkannt werden?

Gruß,
Pfeffer.
 
In http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=189509 Thread hat Bibie geschrieben:
Code:
Testanruf vom 1&1-Handy zum 1&1-MT-C (Festnetz/VoIP-Nr.)
mit *09 zum snom geholt, hat aber nicht geklappt.
-----------------------------------------------------------------------
 
Received from udp:192.168.178.1:5060 at 6/4/2009 15:11:07:667 (703 bytes):
[...]
a=rtpmap:101 telephone-event/8000
a=fmtp:101 0-11
Daten sind natüüürlich verfremdet. :)
Für Dein Problem hier interessant ist: Die Fritz!Box unterstützt offenbar nur per RTP die DTMF-Zeichen 0-9 * und # (was sie durch a=fmtp:101 0-11, mit "0-11" zum Ausdruck bringt). Flash, bzw. "R" wäre Nummer 16. Wie sich durch Deinen Mitschnitt herausgestellt hat, akzeptiert sie hingegen DTMF-Flash als SIP-INFO, da quittiert sie auch ein Flash mit "200 OK", interpretiert es allerdings leider nicht. Deine Einstellung für DTMF SIP-INFO zu verwenden war also für die Fritz!Box richtig.

Fazit: mit der Fimware .70 kann die Fritz!Box leider nicht vermitteln zwischen am internen SIP-Registrar angemeldetem IP-Telefon und anderen Nebenstellen (auch nicht zu anderen IP-Telefonen)

Gruß,
Pfeffer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fazit: mit der Fimware .70 kann die Fritz!Box leider nicht vermitteln zwischen am internen SIP-Registrar angemeldetem IP-Telefon und anderen Nebenstellen (auch nicht zu anderen IP-Telefonen)

Gruß,
Pfeffer.

Hi Pfeffer,

genau das gleiche Problem habe ich auch :(

Weisst du denn ob das geplant ist in einer der nächsten Firmwareupdates oder ob man sich damit abfinden muss ?

Viele Grüße
mipo
 
ich stehe in keiner Verbindung zu AVM --> frag einfach selbst mal dort an und berichte uns, was sie antworten.

Gruß,
Pfeffer.
 
Einschränkungen des SIP-Registrars in FBF 7170 und FBF7270

Ich dachte es wäre längst bekannt, dass der interene SIP-Registrar in der FBF 7170 und in der FBF 7270 mit .70er Firmware so einige Dinge nicht beherrscht:
* keine interne Rückfrage, kein internes Vermitteln,
* keine Unterstützung von HD-Telefonie (G.722),
* keine Mehrfachregistrierung (nur 1 Telefon pro SIP-Registrar)

SuFu nutzen... :spocht:
 
Soweit ich weiß hat aber niemand die genaue Ursache ermittelt. Das ist hier für das Vermittlungsproblem geschehen.
Vielen Dank für die Übersicht.

Gruß,
Pfeffer.
 
Hallöchen,

ich hatte in aufgrund eines anderen Threads eine Anfrage zum SIP-Registrar beim AVM-Support gestellt und eine Antwort erhalten.

Ich wollte jetzt kein Crossposting verursachen, desshalb nur ein Link. ;)
 
Wenn ich das richtig sehe, ging es in dem von Dir zitiertem Thread um "Ruf heranholen **9". Hier haben wir herausgefunden, dass SIP INFO für die FritzBox die richtige Methode zur Übermittlung des Flash-Hook (R) wäre, wenn die FritzBox an den IP-Telefonen Funktionen unterstützen würde, die durch R zuänglich sind.

Eine zusätzliche Anfrage an AVM erhöht hoffentlich die Chance, dass wir in Zukunft alle Funktionen auch an den IP-Telefonen nutzen können.

Gruß,
Pfeffer.
 

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,167
Beiträge
2,225,659
Mitglieder
372,030
Neuestes Mitglied
juergen_09
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.