Analoges Fax soll nur bei Faxeingang annehmen

bylderup

Neuer User
Mitglied seit
16 Mai 2005
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

habe meine Fritzbox 7050 - auch dank der vielen Tipps in diesem Forum - in Dänemark am Laufen. Trotz lesen vieler Beiträge und Nutzung der Suchefunktion ist mir aber eine Sache unklar :

Habe 2 Festnetz ISDN Rufnummern.

An der 7050 , mit aktueller beta FW von AVM, ist an FON2 ein analoges Faxgerät angeschlossen und so konfiguriert, daß es nach 6x Klingeln und bei Dienstekennung FAX rangehen soll.

An den anderen Fritzboxausgängen (isdn und Analog) sind Telefone, die bei allen Nummern klingeln sollen.

Frage: Gibt es eine Konfiguration, die es möglich macht, daß das Faxgerät nur dann das Telefonat annimmt, wenn ein FAX eingeht.

Hab Alles Mögliche getestet. Das Fax geht immer nach 6x klingeln ran. Auch bei Testanrufen vom Handy.

Wenn ja - wie geht das ?

Kann man alternativ z.b. eine analoge Nebenstelle definieren, mit direkter Anwahl von außen ?

Oder geht das nur, wenn ich eine weitere offizielle Rufnummer beantrage?
Genau das möchte ich aus Kostengründen vermeiden.

Danke für Eure Hilfe im Voraus

Schöne Ostern

bylderup
 
Nutzt du denn deine Fax-MSN auch für normale Anrufe?

Eigentlich ist es doch so, dass du der Fax-Nebenstelle eben nur die eine MSN zuordnest und alles ist gut!

Die Möglichkeit, die Nebenstelle in der FBF als "Fax" einzustellen,
funktioniert leider auch nicht ganz zufriedenstellend.
 
Ja die beiden Rufnummern weren primär für Telefonate genutzt.

Privat und Laden.
Ab und zu gehen auf der Laden Rufnummer auch Faxe ein, die ohne händisches Eingreifen ankommen sollen ( Wunsch meiner besseren Hälfte *Smile* ).
Andererseits sollen Anrufer im Laden nicht nach 6x Klingeln unser Fax am Ohr haben, wenn wir es mal nicht schaffen, schnell genug ran zu gehen.

Gruß

bylderup
 
Na dann würde ich doch echt die paar Euro für eine dritte (Fax-)MSN anlegen.

Wenn du nicht schon eine dritte MSN hast!
Normalerweise haben ISDN-Anschlüsse 3 MSN!
 
In Dänemark leider nicht, da gibts nur 2. Die Dritte kostet extra.

Na - wenns denn "mit Bordmittel" nicht machbar ist, werde ich das Gerät auf Grundeinstellung "manuell" lassen, damit Anrufer nicht genervt werden.

Und die Variante mit einer definierten Nebenstelle, die von außen angewählt werden kann, geht nicht ?

Das würde auch mein Nervenkostum erheblich schonen, wenn ich das bei den Telefonen bei meinen halbstarken Kids so machen könnte. Dann weiß ich, wenn mitten in der Nacht das Telefon schellt, daß es nur der mitteilungsfreudige Freund oder die Freundin ist und kein Notfall für den Hausherrn....
 
Alle ISDN-Anschlüsse haben drei MSN. Nimm eine eigene MSN für Faxe. Alles andere ist unsinniges Gebastel und wird unterm Strich immer zu einem unbefriedigenden Ergebnis führen.
Sollte dann dennoch mal ein Fax auf einer für Telefonie genutzten MSN ankommen, kann man das immer noch manuell umleiten.

EDIT: Zu langsam. Dass es um Dänemark geht, hatte ich irgendwie auch noch überlesen. ;)
 
Hat das Fax keine Faxweiche?

Dann kommen Laden-Fon und Fax an die gleiche Nebenstelle, damit das geht.
 
Wäre schön, wenn du in deinem Profil irgendwie kenntlich machen könntest, dass du deine FBF in Dänemark betreibst.

Dazu gibt es Einstellmöglichkeiten im Kontrollzentrum ganz unten (siehe Länderflaggen links) und zusätzlich Signaturen.

;)
 
Hups - bin da echter Newbie.

Werde mal kenntlich machen, daß die Box in DK läuft (war übrigens eine echte Herausforderung, bis das ADSL Modem der Box funzte).

Am Fax sind hinten neben dem Line-Eingang auch noch zwei Ausgänge für Telefon und Anrufbeantworter/Modem. Das löst mein Prob aber leider nicht, weil nicht nur das Ladentelefon bimmeln soll, wenn jemand anruft, sondern auch das Telefon in der Wohnung...

Wenn das mit dem Fax nur klappt, wenn das Telefon direkt am Faxgerät angeschlossen ist, müßte ich die Verkabelung im ganzen Haus komplett ändern. Das wäre leider auch ein größerer Akt.

Gerade das war ein Anschaffungsgrund für die Fritzbox, wegen der Möglichkeiten mit Regelwerk wie Nachtschaltung etc. die private und Ladenummer für jedes Telefon im Haus definieren zu können.

Das einzige Prob. ist das Faxgerät.....
 
Dann gib dem einfach ne eigene MSN, ist eh das beste.
Sowas wird doch nur einmal kosten und nicht ständig?
Bist du sicher, nicht noch ne dritte MSN zu haben, oder ist in DK Standard, nur 2 zu bekommen?

In DE bei der T-Com kosten nachträglich zusätzlliche Nummern einmalig 9 EUR.
 
Nö - hier in Dänemark wird man nicht nur bei den Autos richtig abgezockt, sondern auch im Bereich Telefonie und Breitband ist von echtem Wettbewerb keine Spur. Im Vergleich zu D sauteuer, zusätzliche MSNs kosten extra - und zwar jeden Monat.

Na ja, dafür haben wir hier gute Luft und rote Würstchen in den hotdogs
*LACHMICHWEG*
 
Dann mach das Ladentelefon an das Fax.

Das Private bleibt so und wenn man an dem abhebt und es ein Fax ist, verbindet man es manuell an den Laden.

Oder man nimmt im LAden ein Schnurloses, wovon ein Zusatzmobilteil im Privatbereich hinkommt. Dann lässt man das Private nicht auf die LAden-Nummer reagieren.
 
Hallo,

leider habe ich keine Möglichkeiten es zu testen.
Aber es müsste nur mit einem Kabel vom Fax zur Fritz!Box gehen.


1. Einfach den Telefon Ausgang am Fax mit einem Y-Kabel
(ISDN = PIN 3+4+5+6 und Analog/Fax = PIN 1+8 )
mit dem ISDN/Analogeingang der FritzBox und dem
NTBA verbinden. (z.B. wie Homestation an Fritz!Box)

2. MSN1 (ISDN Privat) in alle Nebenstellen eintragen,
aber nicht bei FON2 (Fax).

3. MSN2 (ISDN für Firma + Fax) nur in Nebenstelle FON2
(Fax) eintragen.

4. Festnetz (Analog, Y-Kabel vom Fax) in alle
Nebenstellen eintragen, aber nicht bei FON2 (Fax).

5. Fax soll sofort nach dem ersten Klingeln rangehen.

6. Für MSN2/FON2 keine Nachtschaltung programmieren,
damit Faxe (Anrufbeantworter) auch nachts
angenommen werden können.


Anruf über MSN1 (Privat):
Es klingeln alle Nebenstellen nur nicht FON2 (Fax).


Anruf über MSN2 (Firma + Fax):
Es klingelt nur am Fax. Die Faxweiche im Fax prüft ob Fax oder Gespräch.
Falls kein Fax-Signal wird der Telefonausgang am Fax angesteuert.
Da dieser mit dem Analog-Anschluss der Fritz!Box verbunden ist, klingeln nun alle Nebenstellen.


Gruß
Helmut
 
axorp schrieb:
1. Einfach den Telefon Ausgang am Fax mit einem Y-Kabel
(ISDN = PIN 3+4+5+6 und Analog/Fax = PIN 1+8 )
mit dem ISDN/Analogeingang der FritzBox und dem
NTBA verbinden. (z.B. wie Homestation an Fritz!Box)
Wie soll das denn gehen?
Das Fax muss dich irgendwoher analoges Amt bekommen. Und vom NTBA her bekommt kein analoges Amt.
Bei der HomeStation wird einfach nur auf das Analoge Amt verzichtet, weil man es da nicht braucht.

So wie du dir das vorstellst dürfte das nicht laufen. Würde mich aber ineressieren, was dabei als wegbrennt. :)
 
Hallo mega,

das Fax wird normal, so wie es bereits ist, an FON2 angeschlossen.

Das Fax hatt noch einen Telefonausgang (+ AB + Modem)und dieser wird mit dem Analog-Anschluss der Fritz!Box
verbunden.
Da der ISDN/Analog-Anschluss an der Fritz!Box bereits durch ISDN belegt ist, benötigt man ein Y-Kabel oder
ein LAN-Kabel umbauen. (PIN 1+8 trennen und mit a + b am Fax-Tel.-Ausgang verbinden)

Das geht nur mit einem Fax mit eingebauter Faxweiche und
einem Telefonausgang. (Fast alle Faxe seid ca. 10 Jahren)

Gruß
Helmut
 
Also geht ein eingehender Anruf 2mal durch die Box?

Erst bei ISDN rein, durchs Fax durch und analog wieder rein.
 
JA, GENAU SO IST ES.

Das geht natürlich nur mit einem Fax mit eingebauter Faxweiche oder
mit einer externen Faxweiche zwischen der Fritz!Box und dem Fax.


So funktioniert eine (externe) Faxweiche:
Eine Faxweiche hat mindestens zwei Ausgänge, einen für Fax und einen
für Telefon und / oder Anrufbeantworter.

Die Faxweiche belegt die Leitung (Fritz!Box FON2) und prüft ob Fax/Modem-Signal vorhanden.

Falls Fax-Signal vorhanden schaltet die Faxweiche auf den Fax-Anschluss und lässt Fax klingeln. Fax hebt ab usw.

Ist kein Fax-Signal zuhören schaltet die Faxweiche auf den Telefon-Anschluss und lässt diesen klingeln und der ist mit dem Analog-Anschluss
der Fritz!Box verbunden.

Gruß
Helmut
 
axorp schrieb:
So funktioniert eine (externe) Faxweiche:
Eine Faxweiche hat mindestens zwei Ausgänge, einen für Fax und einen
für Telefon und / oder Anrufbeantworter.

Die Faxweiche belegt die Leitung (Fritz!Box FON2) und prüft ob Fax/Modem-Signal vorhanden.

Falls Fax-Signal vorhanden schaltet die Faxweiche auf den Fax-Anschluss und lässt Fax klingeln. Fax hebt ab usw.

Ist kein Fax-Signal zuhören schaltet die Faxweiche auf den Telefon-Anschluss und lässt diesen klingeln und der ist mit dem Analog-Anschluss
der Fritz!Box verbunden.

Gruß
Helmut
Das ist eine Aktive Faxweiche.

Es gibt noch die passive, ist ins Fax ein gebaut und funktioniert so:

Fax und Fon sind in Reihe geschaltet.
Anruf kommt
Fon (oder AB) nimmt ab
Fax lauscht ins Gespräch
Wenn das Gespräch ein Fax ist, wird das Fon getrennt und das Fax übernimmt.

Zwingende Vorraussetzung: AB muss vorhanden und eingeschaltet sein, wenn man nicht da ist.
 
Aktive = Faxweiche hebt selbst ab und prüft.

Passive = Faxweiche hebt selbst nicht ab, deswegen ein Anrufbeantworter
dazwischen damit der für die Faxweiche die Leitung belegt.

Faxweichen die beides können am besten auf aktiv konfigurieren, somit
ist ein AB nicht nötig.

Faxgeräte mit einem zusätzlichen Telefonanschluss (oder voll belegtenTAE-N Stecker) haben eigentlich eine aktive Faxweiche eingebaut.

Gruß
Helmut
 
axorp schrieb:
Faxgeräte mit einem zusätzlichen Telefonanschluss (oder voll belegtenTAE-N Stecker) haben eigentlich eine aktive Faxweiche eingebaut.
1. Ich hab nicht geschrieben, das man für eine aktive Faxweiche auch einen AB braucht
2. viele Faxgeräte haben auch eine passive, oder garkeine oder eine 'halbe'
3. Auch aktiv hat Nachteile, ein Telefonanrufer muss 'aktiv warten', er zahlt fürs warten bis einer drangeht. Aktiv ist besser bei mehr Faxen als Anrufen, passiv bei mehr Anrufen.

Halbe Faxweiche, die ich bei einem Brother MFC erlebt hab:
Wirkt ähnlich wie aktive, lässt aber das Telefon nicht klingeln. Bei Anruf klingelt das Fax, man muss das Fon abheben und am Fax einen Knopf drücken. Setzt Vorraus, das Fon und Fax zusammen stehen.
Wobei das der Anleitung nach wohl auch normales passiv können soll.

Und dann gibt es noch welche, die ähnlich einer passiven arbeiten, der Benutzer muss aber am Teleofn eine Taste drücken, wenn es ein Fax ist.

Grundsätzliches Problem kann SMS to Speech/Fax sein: Geht ein Mensch dran wird vorgelesen, geht ein Fax dran wird es als Fax geschickt.
SMS to Fax lässt sich so bei Fax und Fon-Nutzung der gleichen Nummer garnicht nutzen.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.