CallThrough+HandyFlat+LCR=IDEAL, aber Macken

Black Eagle

Mitglied
Mitglied seit
15 Feb 2006
Beiträge
310
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Also liebe Leute,

von der idee bin ich fasziniert:
Z.B. folgende Traumkonstellation:
1.EineDeutschland Flat auf dem Handy mit z.B. Base für 15 Euro, dazu
2. Eine FBF mit Haralds LCR und aktivem Call Through.

SOmit wäre es im Idealfall möglich um die Halbe Welt vom Handy für 1-3 Cent pro minute zu telefonieren. FÜr viel kommunizierende Menschen schlicht einmalig.

VOm Prinzip her läufts, und ich würde sofort zu Base wechseln. (Die anderen Voraussetzungen sind gegeben: FBF am Analog Anschluss + DSL)

Aber: Die ersten Versuche brachten folgene Probleme: (Anruf auf 1&1 oder alternativ Sipgate CallThrough rufnummer, weitervermittlung über LCR-Festnetz)
1. Ich habe mich mit Echo hören können.
2. Mein Gegenüber hört mich ein wenig leise.

Wenn wir irgendwie diese Probleme lösen könnten, dann rückte die Welt wirklich näher zusammen. Was meint Ihr ?

Gibts ne Lösung ?:confused:
 
Der Anruf von Deinem Handy sollte die FB über Festnetz erreichen (keine 1&1 voip Nummer - oder ist das Problem von AVM inzwischen gelöst?). Weiterleitung kann über jede (voip-) Nummer laufen, es wird auf die Wahlregeln zurückgegriffen. Ich habe allerdings ISDN - als Eingang nehme ich die MSN die als Faxnummer eingerichtet wurde (eigentlich immer frei), Weiterleitung über dusnet voip. Klappt einwandfrei mit BASE - z.B. Korea Mobil über sms discount (4cts).
 
Kann die Angaben nur bestätigen. Handy > Festnetz (FritzBox) >LCR funktioniert, wenn ich eine VoIP-Nr anwähle (für den Callthrough), klappts nicht.
 
Bei mir klappt Handy > VoIP (FritzBox) > Wahlregel nur manchmal, aber oftmals wird die Zielrufnummer nicht richtig übermittelt und ich lande entweder woanders (heute erst passiert) oder die Nummer existiert gar nicht... Kann es leider nicht über ne Festnetznummer machen, da ich bald auf analog zurückstelle... Gibts da ne Lösung für das Problem?
 
Also ich habe folgende Konstellation:

Base Flat aufm Handy
Sipgate Telefonnummer
ISDN-Telefonnummer


ich rufe meine Sipgate nummer kostenlos von Base aus an mit folgendem Rufnummernschema: 05*****p0000#31#0123456789
(P steht für Pause in meinem Handy & #31# ist das Zeichen der Fritzbox für ein Amt mit der Möglichkeit, dass die Rufnummer übertragen wird)

Ich habe weder Sprachprobleme, noch Echo, noch irgendwas...Zusätzlich arbeite ich natürlich über den LeastCostRouter, der eine Billignummer vor der zieladresse wählt...
 
Sollte der "entbündelte Anschluss" kommen, dann fallen doch die Festnetznummern als solche weg, wie dann (sicheres und gewohntes) "calltrough"?

Nachtrag: Mit der neusten Firmware geht es auch mit der Einwahl über 1&1 VoIP einwandfrei!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
das hab ich mich auch schon gefragt! :)

dann geht zusätzlich auch kein callbycall mehr...
 
Hallo liebes Forum,

ich rufe mit meinem Handy (1&1-Nr) eine VoIP-Nr auf meiner FritzBox an, identifiziere mich mit dem 4stelligen Code, wähle dann die Zielrufnummer (anderes Handynetz als 1&1) über eine andere VoIP-Nr, und der LCR routet das Gespräch vorschriftsmäßig über eine Festnetznummer raus.
Das klappt spitzenmäßig, ohne Probleme.

Es grüßt aus dem wunderschönen Westerwald
Dietmar Rell
 
Also bei mir funktioniert das auch, ich habe auch keine Fehlwahlen wie hier manche beschreiben, aber ein mordsmäßiges Echo auf dem Handy. Das stört so sehr, dass es keinen Spaß macht zu telefonieren. Das Echo muss durch die Fritzbox draufkommen, Übersprechen oder so. Sowohl ein Einzelgespräch vom Handy zu einem Telefon an der Box als auch vom Telefon an der Box über LCR zum Handy funktionieren einwandfrei und ohne Echo.

Gruß digi1
 
Hallo,

nutze seit Anfang des Monats folgende CT Einstellung

1und1 Voip -> Fritzbox -> Festnetz über CallbyCall.

Habe in meinem Siemens folgendes einprogrammiert.

VOIP+XXXX+0+RUFNUMMER (+ = Pause und X = PIN)

Das hat bei mir bisher ohne Probs mit der Durchwahl funktioniert.
Hatte heute das erste Mal in einem Gespräch ein Echo.
Lag eventuell an der Umgebung (Berge)
Wenn das im Schnitt so bleibt, dann bin ich zufrieden.
Habe mal meine Handyrechnung von 55 Euro mit meinem jetzigen
Einstellungen durchgerechnet und bin dabei auf 8 Euro gekommen.
Da kann ich mit einem Echo zwischendurch leben :p

Gruß

Blacky
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sprachqualität ist von einem normalen Festnetzgespräch nicht zu unterscheiden, weder Handy noch Festnetz haben Hall oder sonstige Störgeräusche. Ich habe einen ISDN-Anschluß, evtl. verhält es sich bei einem analogen Tel.anschluß anders.

Gruß again
Dietmar
 
Hallo Dietmar und auch Alle Forenteilnehmer
Würdest du mir bitte deine Konfiguration sagen würde das gern mal ausprobieren
 
ÜberFestnetz in die Box reinwählen, dann über Voip weitervermitteln lassen.
Ich habe nur analog, ansonsten könntest Du Haralds LCR verwenden...
Funzt perfekt...
 
nutze den LCR nicht

aber sonst funzt bei mir alles.
Mein "Festnetz" ist Kabel-VOIP
hier wähle ich dann über Voip-Webcalldirekt oder Voip-Dus.Net raus.
Meine Sprachqualität ist gut hat aber manchmal minimaler Hall.
Aber durch meine Handyflat telefoniere ich somit fast kostenlos in alle Welt.
 
vanButen schrieb:
Nachtrag: Mit der neusten Firmware geht es auch mit der Einwahl über 1&1 VoIP einwandfrei!

Kann ich leider nicht bestätigen. Meist muss ich 5-6 Mal versuchen, bis endlich mal die richtige Zielnummer gewählt wird. Bin deswegen in regem Kontakt mit AVM und hoffe, dass sich da bald was tut.

Sem
 
bei einem Bekannten von mir das gleiche. siehe hierzu auch hier:
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=138768

7050, eingehende Rufnummer über eine VoIP von 1und1, CT getestet mit Siemens S45i, Nokia 6110, und einem Motorola.
Mit dem Siemens funktioniert es immer !
Mit dem Nokia und dem Motorola von 10 Versuchen, höchstens 1-2 mal !
Bei diesen beiden Handys wird, lt. Anruferliste, immer die Rufnummer des anderen Teilnehmers nicht komplett übertragen bzw. es fehlen immer Zahlen !!

Die Rufnummer am Handy manuell gewählt und auch aus dem Telefonbuch.
Bei der Syntax (Pause, etc.) der komplett zu wählenden Rufnummer haben wir versch. Arten getestet. Immer das gleiche Problem.


Habe AVM ebenfalls bereits kontaktiert und entsprechende Mitschnitte übergeben.

@semko
hat sich AVM bei dir schon gemeldet ??


Bei einer 7170 geht es ohne Probleme mit allen 3 Handys.


In anderen Threads, wurden noch 2 anderen Möglichkeiten beschrieben:

01.) Rufnummer Pause PIN Pause 0
(manuell wählen oder aus dem Telefonbuch; anlegen, z. B. Name CT)
und dann die eigentliche Rufnummer aus dem Telefonbuch des Handy nachwählen.

02.) im Telefonbuch der FB die zu wählenden Rufnummern eintragen
und dann am Handy die komplette Rufnummer wählen einschl. dieser Kurzwahl.
Hierzu kenne ich allerdings die Syntax nicht genau.
Rufnummer Pause PIN Pause 0 **701#
??

Beides habe ich aber noch nicht getestet.


Eines scheint jedenfalls klar zu sein, mit der 7050 geht es nur unter bestimmten Konstellationen (z. B. welches Handy).
Bei der 7170 geht es offensichtlich immer !
 
Zuletzt bearbeitet:
tm13 schrieb:
@semko
hat sich AVM bei dir schon gemeldet ??
Nachdem ich noch einmal einen Trace mit der 14.04.33 an AVM geschickt habe, bekam ich am 31.5. diese Nachricht:
Sehr geehrter Herr Xxxx,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Ich habe Ihre Informationen intern weitergeleitet und hoffe, Ihnen in
Kürze eine Lösung anbieten zu können.
Bitte haben Sie noch ein wenig Geduld, wir werden uns so schnell
wie möglich wieder bei Ihnen melden.

Mit freundlichen Grüßen aus Berlin

Yyyy (AVM Support)
Danach ist noch nichts wieder passiert.

Sem
 
was mich noch interessieren würde:

01. welches handy hast du getestet ?

02.) welche Syntax hast du verwendet für die zuwählende komplette Nummer aus dem Handy ?
 
tm13 schrieb:
01. welches handy hast du getestet ?

Handies:
Siemens S55
Nokia 3330
Motorola RAZR V3
Alcatel (Typ ?)

Netze:
T-D1
Vodafone
E-Plus

tm13 schrieb:
02.) welche Syntax hast du verwendet für die zuwählende komplette Nummer aus dem Handy ?

CT(VoIP)-Nr.<pause>PIN<pause>0

in allen erdenklichen Spielarten: Wahl der CT-Zugangsnummer, dann manuelle Nachwahl von PIN und Zielnummer oder Nachwahl aus dem Telefonbuch, auch Wahl der kompletten Sequenz aus dem Telefonbuch.

Das Ergebnis war im Prinzip immer das gleiche: Beim Rauswählen der Zielnummer verschluckt die 7050 Ziffern, mal mehr, mal weniger.

Sem
 
semko schrieb:
Das Ergebnis war im Prinzip immer das gleiche: Beim Rauswählen der Zielnummer verschluckt die 7050 Ziffern, mal mehr, mal weniger.

Sem

bei meinem bekannten der gleiche fehler. die zielnummer ist immer unterschiedlich nicht vollständig !!

allerdings mit einem siemens s45i klappt es immer.
komisch, dass es bei dir mit dem s55 nicht geht !
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.