[Teilweise gelöst]DS_Mod speichert Einstellung nicht ab.

newland

Neuer User
Mitglied seit
13 Jan 2008
Beiträge
115
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo ihr Macher des DS-Mod (Geiles Teil :) )

Ich bin neu hier im Forum und habe mir mal vor ca.3 Wochen den DS-Mod auf meiner Box Speedport W701 V drauf gezogen mit Dropbear , BTftp und der Orangebox 1.05 als Webinterface für die Box. Habe dann auch gewisse Dateien in (/flash/*-fx(Dateien) angepasst damit die Telefoneinträge und Einstellungen gespeichert werden (satt cp mit cat geändert), ist hier auch im Forum beschriebenen. Soweit lief das alles ganz gut nun habe ich heute mir ein neue Imagefile erstellt mit zusätzlichen Paketen (.Callmonitor, Checkmail, Dnsmasq, Downloader, Dropbear, dtmfbox, OpenVPN , Syslogd, pptpd, Virtual IP und Wake on LAN) . Die Image dann über WebInterface draufgebügelt was auch geklappt hat.
Jetzt ist es so das alle Änderungen die ich in die Box (http://fritz.box) vornehme gespeichert werden und die für den DS-Mod (http://fritz.box:81) nicht gespeichert werden.
Sie gehen bei jeden reboot verloren ob es Autostart für openvpn oder ppted usw. ist die ich auf Manuell stellen will oder Einträge in der pppd Config, pptpd Config, CA Cert usw. bleiben nicht gespeichert. Ich muss doch nicht jetzt jede Konfiguration manuell zum speichern bringen?
Ich habe versucht wie in Wikki die pptpd einzurichten aber bei jedem reboot setzen sich die Konfig der pppd Config, pptpd Config, CA Cert wieder zurück wie am Anfang. Es lassen sich auch nicht die Autostart dementsprechend anpassen.

Ich habe hier im Forum nichts Passendes gefunden was meiner Lösung helfen könnte.

Was mit noch Auffällt ist das bei jeden start pptpd mit ca. 92% CPU Leistung braucht. Die Box ist voll Ausgelastet.
top=
1251 root R 1504 914 92.4 4.9 pptpd
Mit kill pptpd oder manuell neu starte läuft pptpd wieder normal mit ca. 4-10 %.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um die Einstellungen manuell zu speichern kannst du mal "modsave" auf der Kommandozeile aufrufen.
Zum pptpd kann ich nix sagen, außer dass das sehr experimentell ist. Aber warum der nicht geht, kein Plan. Vielleicht wird der zu früh gestartet.

MfG Oliver
 
Was sagt denn die Meldung, wenn du abspeicherst? Steht das was von der "Speichergröße"?
Wenn nicht, ist das Speichern fehlgeschlagen.
Wenn im Flash nicht genug Speicher frei ist, wird das momentan leider noch nicht angezeigt, ist in der nächsten Version behoben; du kannst das auch selbst "hinbiegen" mit dieser (fett gekennzeichneten) Ergänzung in "root/usr/mww/cgi-bin/save.cgi" :

Code:
#!/bin/sh

PATH=/bin:/usr/bin:/sbin:/usr/sbin
. /usr/lib/libmodcgi.sh

[B]# redirect stderr to stdout so we see ouput in webif
exec 2>&1
[/B]
update_inetd() {

Und dann natürlich, wenn das dein Problem ist, sehen, wie du mehr Speicher "frei" bekommst (hier schonmal der Link zum Wiki: /var/flash/ds_mod too big - was nun?)

Jörg
 
Teilweise Fertig

Hallo,

nun habe ich mit
ausprobiert.
mit console Output:

Code:
Console Ausgaben auf dieses Terminal umgelenkt
/var/mod/root $ modsave
Saving passwords...done.
Saving config...done.
size: 62976 limit: 61440
ERROR: /var/flash/ds_mod too big

dann habe ich in Wiki
ausprobiert den Limet hoch zusetzt.
Console:
Code:
/var/mod/root $ modconf set mod MOD_LIMIT=63500
/var/mod/root $ modsave
Saving passwords...done.
Saving config...done.

bei nächsten
hat es auch geklappt aber nur bis zum reboot dann waren die alten Einstellungen wieder drin.

Ganze Prozedur wieder holt oben beschrieben und dann noch was ich hier schonmal getan habe das ganze mit

sa dann so aus:
Code:
/var/flash $ mv -ds_mod tmp && mknod /var/flash/-ds_mod c 240 60 && cat tmp > -ds_mod

und siehe da beim reboot blieben die Einstellungen erhalten und Änderungen konnte ich bis jetzt abspeichern.

Aber wieso Läuft der Speicher(Konfig) schon bei so ein bissen Änderung über oder lag es daran das ich eine neue Image draufgebügelt habe?

Zu den Problem
habe ich mal mit make-kernel-menuconfig angeschaut ob alle Module/Network_Driver eingebuden sind. Was fehlte war schlicht weg
ppp,ppp-mulitlink-support und Microsoft PPP compression/encryption (MPPC/MPPE)
dann kernel neu
kernel-precompiled
und image neu auf der Box gezogen. Dienst pptpd gestart und mit
wie die CPU-Auslastung ist und zeigte mit alles im grünen Bereich an, das ganze auch bei reboot der Box. Problem mit CPU Auslastung trat bis dato nicht mehr auf. Konnte mein Windows XP PC per VPN auf die Box anmelden (local), von Aussen muss ich noch mal per VirtuIP mal versuchen. Hoffe das es auch damit keine Probleme gibt. Sonst hat es wer schon damit Ausprobiert per VirtualIP?
Was auch nicht klappt per kcvo-pptpd von KDE-Ubuntu mich auf die Box anzumelden. Da muss ich mal schauen wie das Ganze mit der CAP128 oder wie Einstellungen da sind, mich noch mal schlau zumachen.

Kann mit den Einer sagen wenn ich in
>make menuconfi >> Package selection >> Testing --->pppd 2.4.3
aufsich hat?
Habe nur gelesen das es was mit Samba auf sich hat ,man könnte mein point top pint verbindungen oder ist das auch eine Art VPN?
So nun gut muss noch meine Speedport W 900V Moden. Frage werde ich mal dazu wo anders stellen.

Danke nochmal
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wieso Läuft der Speicher(Konfig) schon bei so ein bissen Änderung über oder lag es daran das ich eine neue Image draufgebügelt habe?
Du könntest dir den Inhalt von /var/tmp/flash ansehen und die "Speicherfresser" feststellen. Letztlich wird das Verzeichnis per "tar" zusammengepackt und abgespeichert.

Jörg
 
dann würde ich sagen die Speicherfresser beziehen sich auf die Zertifikate und Option..

Code:
-rw-r--r--    1 root     root         4961 Dec 31 02:18 box.crt
-rw-r--r--    1 root     root         3217 Jan 14 05:03 options.pptpd
---

Da bedeutet:
Du könntest dir den Inhalt von /var/tmp/flash ansehen und die "Speicherfresser" feststellen. Letztlich wird das Verzeichnis per "tar" zusammengepackt und abgespeichert.

Man könnte die Speichergrösse noch mehr zusammen fügen(Zerkleinern).
Kann man überhaupt den MOD_LIMIT verkleinern und alte conf die man nicht mehr braucht löschen?
Ich dachte, dass sich MOD-Conf sich Variable anpasst nach der Grössse. Das man sich nicht darum kümmern brauch.
 
Die beiden Dateien die du jetzt angegeben hast haben zusammen nicht mal 9kb. Wo kommen die restlichen 50kb her?

MfG Oliver
 
Das ganze sieht so aus:

Code:
-rw-r--r--    1 root     root           64 Jan 14 06:29 bftpd-zlib.diff
-rw-r--r--    1 root     root          563 Oct  3 01:05 bird.conf
-rw-r--r--    1 root     root         4961 Dec 31 02:18 box.crt
-rw-r--r--    1 root     root         1675 Dec 31 02:25 box.key
-rw-r--r--    1 root     root         1554 Dec 31 02:19 ca.crt
drwxr-xr-x    2 root     root            0 Jan  1  2000 callmonitor
-rw-r--r--    1 root     root           69 Jan 14 06:29 callmonitor.diff
-rw-r--r--    1 root     root            1 Jan 17 01:18 chap-secrets
-rw-r--r--    1 root     root          714 Jan 14 06:29 checkmaild.diff
-rw-r--r--    1 root     root            1 Nov 23 02:36 crl.pem
-rw-r--r--    1 root     root          424 Dec 31 02:21 dh.pem
-rw-r--r--    1 root     root           28 Jan 14 06:29 dnsmasq.diff
-rw-r--r--    1 root     root           37 Jan 14 06:29 dropbear-sshd.diff
-rw-------    1 root     root          457 Jan  1  2000 dss_host_key
-rw-r--r--    1 root     root           16 Oct  3 01:06 exhosts
-rw-r--r--    1 root     root          739 Jan  1  2000 inetd.conf
-rw-r--r--    1 root     root           29 Oct 19 23:46 inetd.diff
-rw-r--r--    1 root     root          497 Dec 10 02:24 knockd.conf
-rw-r--r--    1 root     root          101 Jan 14 06:29 mod.diff
-rw-r--r--    1 root     root           29 Oct 19 23:46 openntpd.diff
-rw-r--r--    1 root     root          442 Jan 14 06:29 openvpn-lzo.diff
-rw-r--r--    1 root     root         3217 Jan 14 05:03 options.pptpd
-rw-r--r--    1 root     root         2277 Jan 14 17:46 pptpd.conf
-rw-r--r--    1 root     root          503 Jan 14 06:29 privoxy.diff
-rw-r--r--    1 root     root           30 Oct 19 23:46 rcapid.diff
-rw-------    1 root     root          427 Jan  1  2000 rsa_host_key
drwxr-xr-x    2 root     root            0 Jan  1  2000 samba
-rw-r--r--    1 root     root           92 Jan 14 06:29 samba.diff
-rw-r--r--    1 root     root            2 Sep 23 20:32 security
-rw-------    1 root     root           93 Jan 14 06:29 shadow.save
-rw-r--r--    1 root     root          520 Jan  1  2000 snmpd.conf
-rw-------    1 root     root          636 Nov 23 04:43 static.key
-rw-r--r--    1 root     root          534 Dec 31 06:48 stunnel_clsvcs
-rw-r--r--    1 root     root          301 Jan 14 06:29 tor.diff
-rw-r--r--    1 root     root         1032 Dec  2 01:42 user.action
-rw-r--r--    1 root     root            4 Dec  2 01:42 user.filter
-rw-r--r--    1 root     root           30 Jan 14 06:29 virtualip.diff
-rw-r--r--    1 root     root           80 Jan 14 06:29 wol.diff

Hab's jetzt nicht zusammen gerechnet.Baer wenn ich so überflieget komm ich nicht mal auf 60KB
 
Schau doch mal mit "du". Vielleicht ist es Samba oder Callmonitor?

MfG Oliver
 
Hallo der Speichplatz sieht mit du so haus:

Code:
/var/tmp/flash $ du -s ./samba
8       ./samba
/var/tmp/flash $ du -s ./callmonitor
8       ./callmonitor

oder auf alles:

Code:
/var/tmp/flash $ du -s
8       ./samba
8       ./callmonitor
4       ./.ssh
168     .

scheint mit samba und callmonitor auch nicht all zuviele zu sein!?
 
Bevor wir hier an der Ausgabe von "du" rätseln, versuch mal das:
Code:
tar -cv -C /tmp flash | wc -c
Damit bekommst Du angezeigt, welche Dateien gespeichert werden sollen und am Ende wie groß die Datei dazu ist.
 
Ergibt:

Code:
62976

wie auch oben vorkommt darum hate ich ja den Limit hoch gesetzt.
 
Irgendwo fehlen dann aber in deinem "ls" einige Dateien. Oder sehe ich da was falsch? Denn wenn ich das alles zusammenrechne bei dir, komme ich im Endeffekt auf keine 25KB.

Wo also bleibt der Rest?
 
Zuletzt bearbeitet:
Evtl. unsichtbare Dateien (beginnen mit .)? Müsste man mal mit ls -la nachsehen...
 
Ich hatte ja auch schon vorgeschlagen,
Code:
tar -c[B]v[/B] -C /tmp flash | wc -c
auszuführen. Damit werden auch die Dateinamen angezeigt.
 
habe ich in #12 aber hier dann die dazugehörige Liste:

Code:
/var/flash $ tar -cv -C /tmp flash | wc -c
flash/
flash/pptpd.conf
flash/options.pptpd
flash/chap-secrets
flash/openvpn-lzo.diff
flash/dh.pem
flash/crl.pem
flash/ca.crt
flash/box.key
flash/box.crt
flash/virtualip.diff
flash/stunnel_clsvcs
flash/security
flash/rcapid.diff
flash/callmonitor.diff
flash/dnsmasq.diff
flash/checkmaild.diff
flash/exhosts
flash/wol.diff
flash/bftpd-zlib.diff
flash/bird.conf
flash/samba/
flash/samba/lmhosts
flash/samba/shares
flash/user.action
flash/user.filter
flash/snmpd.conf
flash/dss_host_key
flash/rsa_host_key
flash/callmonitor/
flash/callmonitor/callers
flash/callmonitor/listeners-1
flash/.ssh/
flash/.ssh/authorized_keys
flash/mod.diff
flash/samba.diff
flash/dropbear-sshd.diff
flash/inetd.diff
flash/tor.diff
flash/privoxy.diff
flash/openntpd.diff
flash/knockd.conf
flash/static.key
flash/shadow.save
flash/inetd.conf
62976

Diie Auflistung wie mit ls -l aber wo kann ich jetzt gestellen was too big ist?
Da ich jetzt das Limit ja hoch gesetzt habe dürfte es jetzt keine Probleme mehr bereiten?
 
Mach mal ein "ls -AlR /var/tmp/flash" und guck dir mal an, welche Files denn die größten sind.

Dies macht ein rekursives Verzeichnislisting mit der Anzeige aller Dateien (Somit incl. der Dateien in den Unterverzeichnissen) und zeigt auch deren Größe an.
 
OK ich mache mal

Code:
/var/flash $ ls -AlRS /var/tmp/flash
/var/tmp/flash:
-rw-r--r--    1 root     root         4961 Dec 31 02:18 box.crt
-rw-r--r--    1 root     root         3217 Jan 14 05:03 options.pptpd
-rw-r--r--    1 root     root         2277 Jan 14 17:46 pptpd.conf
-rw-r--r--    1 root     root         1675 Jan 19 01:16 box.key
-rw-r--r--    1 root     root         1554 Dec 31 02:19 ca.crt
-rw-r--r--    1 root     root         1032 Dec  2 01:42 user.action
-rw-r--r--    1 root     root          739 Jan  1  2000 inetd.conf
-rw-r--r--    1 root     root          714 Jan 14 06:29 checkmaild.diff
-rw-------    1 root     root          636 Nov 23 04:43 static.key
-rw-r--r--    1 root     root          563 Oct  3 01:05 bird.conf
-rw-r--r--    1 root     root          534 Dec 31 06:48 stunnel_clsvcs
-rw-r--r--    1 root     root          520 Jan  1  2000 snmpd.conf
-rw-r--r--    1 root     root          503 Jan 14 06:29 privoxy.diff
-rw-r--r--    1 root     root          497 Dec 10 02:24 knockd.conf
-rw-------    1 root     root          457 Jan  1  2000 dss_host_key
-rw-------    1 root     root          427 Jan  1  2000 rsa_host_key
-rw-r--r--    1 root     root          424 Dec 31 02:21 dh.pem
-rw-r--r--    1 root     root          342 Jan 19 02:17 openvpn-lzo.diff
-rw-r--r--    1 root     root          301 Jan 14 06:29 tor.diff
-rw-r--r--    1 root     root          162 Jan 18 18:07 chap-secrets
-rw-r--r--    1 root     root          101 Jan 14 06:29 mod.diff
-rw-------    1 root     root           93 Jan 14 06:29 shadow.save
-rw-r--r--    1 root     root           92 Jan 14 06:29 samba.diff
-rw-r--r--    1 root     root           80 Jan 14 06:29 wol.diff
-rw-r--r--    1 root     root           69 Jan 14 06:29 callmonitor.diff
-rw-r--r--    1 root     root           64 Jan 14 06:29 bftpd-zlib.diff
-rw-r--r--    1 root     root           37 Jan 18 07:12 dropbear-sshd.diff
-rw-r--r--    1 root     root           30 Oct 19 23:46 rcapid.diff
-rw-r--r--    1 root     root           30 Jan 14 06:29 virtualip.diff
-rw-r--r--    1 root     root           29 Oct 19 23:46 inetd.diff
-rw-r--r--    1 root     root           29 Oct 19 23:46 openntpd.diff
-rw-r--r--    1 root     root           28 Jan 14 06:29 dnsmasq.diff
-rw-r--r--    1 root     root           16 Oct  3 01:06 exhosts
-rw-r--r--    1 root     root            4 Dec  2 01:42 user.filter
-rw-r--r--    1 root     root            2 Sep 23 20:32 security
-rw-r--r--    1 root     root            1 Nov 23 02:36 crl.pem
drwxr-xr-x    2 root     root            0 Jan  1  2000 .ssh
drwxr-xr-x    2 root     root            0 Jan  1  2000 callmonitor
drwxr-xr-x    2 root     root            0 Jan  1  2000 samba

/var/tmp/flash/.ssh:
-rw-r--r--    1 root     root          384 Jan 14 05:06 authorized_keys

/var/tmp/flash/callmonitor:
-rw-r--r--    1 root     root          299 Jan  1  2000 listeners-1
-rw-r--r--    1 root     root           72 Jan  1  2000 callers

/var/tmp/flash/samba:
-rw-r--r--    1 root     root           34 Nov 17 02:31 shares
-rw-r--r--    1 root     root           16 Jan  1  2000 lmhosts

Aber wenn ich das :
-rw-r--r-- 1 root root 4961 Dec 31 02:18 box.crt
-rw-r--r-- 1 root root 3217 Jan 14 05:03 options.pptpd
-rw-r--r-- 1 root root 2277 Jan 14 17:46 pptpd.conf
-rw-r--r-- 1 root root 1675 Jan 19 01:16 box.key
-rw-r--r-- 1 root root 1554 Dec 31 02:19 ca.crt
-rw-r--r-- 1 root root 1032 Dec 2 01:42 user.action

The biggest aber das macht auch nicht mehr als all Kb's aus.
 
Der Platzbedarf für jede Datei wird auf einem vollen Block (512 Bytes) aufgerundet. Außerdem noch ein Block für jede Datei, in dem der Name und weitere Informationen zur Datei stehen. Bei 45 Eintragen macht das allein schon ca. 23kB aus.

Die Größe ist also erklärbar, es ist einfach die Summe von vielen kleinen Dateien.

Die Frage ist, warum es nicht funktioniert, dauerhaft ein größeres Limit zu setzen.
 
Ja gute Frage, ist den keine flexibletät in der Conf drin das sich die grösse Automatisch anpasst und sie sollte ja dann vor dem Überlauf schützen.

Also müsste ich jetzt von ausgehen das die Grösse stimmen sollte?
 

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,105
Beiträge
2,224,575
Mitglieder
371,957
Neuestes Mitglied
Maverick2024
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.