7270 Version 54.04.52-10028 - Frisch aus der Entwicklung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

oberfranke

Neuer User
Mitglied seit
18 Sep 2004
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Wohl die erste Labor-Version für die 7270 mit Datum 04.02.2008

Zitat von AVM:
"Die aktuelle Beta-Version für FRITZ!Box Fon WLAN 7270 mit Verbesserungen bei USB, WLAN, Telefonie, Anrufbeantworter und DECT.
--------------------------------------------------------------------------------
Leistungsmerkmale:

USB

Erkennung von USB-Speichern beschleunigt
Diverse Stabilitätsverbesserungen bei der Nutzung von USB-Speichern
FTP- und USB-Fernanschluss-Optimierungen
Sonderzeichen in den USB-Speicher-Strings werden ignoriert
Fix: Drucken über den USB-Fernanschluss
Kompatibilität zu speziellen USB-Hubs verbessert

WLAN

Verbesserter Datendurchsatz DSL -> WLAN
Kompatibilität zu älteren INTEL 11n Client-Treibern verbessert
Fix: Authentifizierungsprobleme beim Hochfahren der Box
Fix: Sonderzeichen in der SSID / WPA-Passphrase

Telefonie Allgemein

Bugfix: Dauerton beim Vermitteln nach S0-NT/DECT
Kleine Bugfixes für spezielle Szenarien

Anrufbeantworter

Nachrichten werden nur noch im Arbeitsspeicher der FRITZ!Box aufgezeichnet und gehen beim Neustart verloren. Nutzen Sie einen USB-Speicher zum permanenten Speichern von Nachrichten und/oder lassen sie die Aufzeichnungen per Mail versenden.

Achtung: Hören Sie vor dem Update die neuen Nachrichten ab. Beim Update gehen alle aufgenommenen Nachrichten und die Einstellungen des Anrufbeantworters verloren. Ausnahme: Ist ein USB-Speicher für den Anrufbeantworter aktivert, bleiben die Einstellungen des Anrufbeantworters beim Update erhalten.

System

Verbesserung der Stabilität
Aktualisierungen von Texten und der Tabellengestaltung in der Benutzeroberfläche
Sichern der Einstellungen um DECT-Einstellungen erweitert

DECT

Menü-/R-Tastenunterstützung für Halten/Makeln/3-er Konferenz/Vermitteln im FRITZ!MT-C
Optimierungen für die Übertragung des Telefonbuchs vom/zum FRITZ!MT-C
Problem mit Dauerklingeln bei einigen Schnurlostelefonen behoben
Stabilisierungen im Anmeldevorgang von Schnurlostelefonen"

Leider passt die für meine 7170 wohl weniger
______________
kleiner Nachtrag: zu erhalten über www.avm.de/labor - also der ganz offizielle Weg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohhhh die Labor-Versionen für die 7270 kommen schneller als ich dachte :)
 
Ich hoffe jetzt meckern nicht wieder alle wegen Fritz!Mini oder WDS oder so´n Kram. AVM versucht immer noch die Grundstabilität aller schon existierenden Funktionen hinzubekommen... ich weine zwar auch wegen dem Mini den ich nach wie vor nich benutzen kann, aber diese lange Changelog zeigt wenigstens, dass sie was tun und sogar gleich ne ganze Menge. Das genügt mir vorerst.

So - jetzt erstmal runterladen und überraschen lassen:)
 
Endlich Spielzeug :)

Das Ding läuft bei mir zurzeit zu stabil
 
@ Oberfranke

Danke für den Hinweis... :)

...Das Ding läuft bei mir zurzeit zu stabil
Mmmmmh... jetzt wird es dir wohl zu unheimlich. Dann gib deine Box jemanden, der sich nach Stabilität sehnt und nimm seine... :lach:
 
Soweit alles stabil, nur fällt direkt wieder auf, dass die WLAN-Sendeleistungsreduzierung immer noch nicht funktioniert, das hat sie bei mir aber bisher nie... sonstige Änderungen sind für mich erstmal nicht ersichtlich, den Stun-Server kann man bei VoIP-Accounten nicht mehr einstellen...
 
Hi,

hier ein klitzekleiner Kurztest ;) ( neue Firmware aufgespielt, POR, Werkseinstellungen, MT-C´s Reset und alles von Hand neu eingegeben :spocht: )

USB-Drucker ( Canon IP4000 ) funktioniert jetzt auch im "USB-Fernanschluß" :p

Drucker und Speicherstick funktionieren an einem USB-Hub :p

Telefonbuchübertrag vom Handy zur Box bricht nach 5 Einträgen mit Fehler ab ...:(

Bei Anruf von / zu VoIP ziemlich starkes Echo ( ICH höre mich Selbst, der andere Teilnehmer alles normal ), hatte ich aber auch vorher selten mal...

DynDNS geht :p

PushMail wird erfolgreich versandt, mit .csv - Datei im Anhang, Text und Grafik wird einwandfrei angezeigt :p

Den Rest teste ich demnächst mal in Ruhe, aber das werden die "Alteingesessenen" sicherlich auch :D

WLAN mit meinem FSC-PDA geht noch nicht verschlüsselt :(

Dieses Update bringt die Box FÜR MICH in einen Zustand, wie er schon bei Auslieferung hätte sein sollen:D
 
In Verbindung mit dem MT-C werden nun alle Rufnummer eines Kontaktes kopiert, dass gefällt mir sehr gut :)
 
Hallo,

ja die Labor kommt gut,

DSL-Treiber ist jetzt 1.52.11.01

USB-Hub - ja geht, Sticks und HDD werden erkannt
Stick & Surf - geht auch
USB-Fernanschluß - geht
Push-Mail - dito Text und Grafik okay
Dyndns - läuft

Energiemonitor zeigt bei WLAN-Sendeleistung leider nur Mumpitz an (hier wäre vermutlich noch Verbesserungsbedarf)

mfg Holger
 
Kann ich eigentlich von einer Labor ohne Recover oder sonstigen Umweg direkt auf eine neue offizielle Firmware. Also z.b. wenn dann die 54.04.52 oder .54 offiziell kommt?
 
ao begeistert wie meine vorgänger bin ich leider nicht, im gegenteil!

ich kann absolut keine verbesserungen feststellen, im gegenteil, der usb stick schaft jetzt max. 600kb/s, das ist für usb 2.0 total schwach, geschweige denn man kann es noch usb 2.0 nennen. desweiten kann sich meine pcmica wlan karte immer noch nicht mit wpa2 anmelden, bei der 7170 gings ohne probleme.

was avm abliefert, ist mir egal ob hardware oder software problem, ist einfach ne absolute frechheit. dieses tolle "flaggschiff" hat und wird weiter am image von avm kratzen.
das wars erstmal mit den tollen auszeichnungen in der c't usw., ich werde bestimmt nicht mehr für avm und ihr bananen-produkt (produkt reift evtl beim kunden) voten.

man sollte avm diesen hardware-schrott zurück schicken. für diesen preis einfach nur ein scandal! ich hoffe von avm liest das mal einer und mach sich ein bisschen gedanken über ihr "produkt" !
 
ja, wenn du die aktuelle Firmware drauf machst, macht die FB automatisch einen Werksreset.
 
Hab' auch mal die 52er Laborversion installiert.

Was sofort bei mir auffällt ist, dass die Anzeigen DSLAM-Datenrate (war bei der 50er Version verschwunden) wieder funktionieren.

Schon mehrfach gepostet, die WLAN Energieanzeige ist für den "verlängerten Rücken"!!

Ebenso wurde lt. AVM ein Problem bzgl. Sonderzeichen bei SSID/Key gefixt.
Hat leider keinerlei positive Auswirkung auf WLAN unter Linux.
Nach wie vor (wurde bereits an AVM gemeldet!) kann mein Linux Client nur bei "offengelegter" SSID connecten. Sobald die SSID "hidden" ist, liegt der Client brach!

Die Sache mit dem fehlenden STUN Server Eingabefeld kann man nur als übel bezeichnen (wird ja vllt. in der Final noch gefixt)...

...kurz zusammengefaßt: Das Ding bleibt "Groß-Baustelle" ... evtl über die CeBit 2008 hinaus - sehr schade!
 
DECT: Aus ner Konferenz kommt man nicht zum Makeln zurück.
DECT: In einer Rückfrage über Amt auflegen und beide Gespräche sind weg (statt miteinander verbunden)
DECT: Interne Anrufe werden als entgangene Anrufe angezeigt
DECT: Bei internen Anrufen wird nur die Nummer statt Gerätename gezeigt
 
Na gut das Telefonbuch übertragen auf das MT-C klappt doch nicht so gut wie gedacht. In die andere Richtung versuche ich es lieber erst garnicht :D

Wenn man im Telefonbuch auf der Box keine private Rufnummer eingetragen hat sondern nur eine geschäftliche Rufnummer wird (zumindest bei mir) einfach ein leerer Eintrag im MT-C erstellt.....

--EDIT--

Habe den Fehler gefunden! Wurde mal eine Rufnummer in eines der Felder eingetragen und später wieder gelöscht bleibt die Spalte in der XML vorhanden. Es wird nur die Nummer entfernt aber nicht der ganze Eintrag. Da hilft nur den Kontakt ganz löschen und neu anlegen, schade.....
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habe auch eingespielt. Schade, dass nicht wie bei der 7170 das Menü für die Beschränkung der ATM-Datenrate sichtbar ist :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Internet: Online-Zähler zeigt noch immer kein Volumen
 
Volumenzähler ist imho gänzlich vom Tisch, angeblich braucht das heutzutage niemand mehr (Flatrate-Zeitalter).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Ebenso wurde lt. AVM ein Problem bzgl. Sonderzeichen bei SSID/Key gefixt.
Hat leider keinerlei positive Auswirkung auf WLAN unter Linux.
Nach wie vor (wurde bereits an AVM gemeldet!) kann mein Linux Client nur bei "offengelegter" SSID connecten. Sobald die SSID "hidden" ist, liegt der Client brach!
  1. Sehe ich keinen unmittelbaren Zusammenhang zwischen den Sonderzeichen in einer SSID und dem Modus "hidden SSID"
  2. Ist der Modus "hidden SSID" ungefähr so sinnvoll, wie sich mitten auf eine belebte Kreuzung zu stellen mit einem Schild "Ich bin unsichtbar" und davon auszugehen, dass einen die Leute deshalb nicht sehen
  3. Welchen Supplicant benutzt du? Falls den wpa_supplicant: hast du "ap_scan=1" und "scan_ssid=1" gesetzt, wie es für hidden SSIDs erforderlich ist? Bei mir klappt das nämlich unter Linux ganz hervorragend mit hidden SSIDs (gerade extra ausprobiert). Linux 2.6.24, Intel iwl3945 Treiber mit wpa_supplicant 0.5.8.
Hidden SSID Probleme sind zu 99,7% Probleme des Clients. Immer dran denken: Dieser Modus verstößt ganz offiziell gegen die 802.11 Spezifikation, und bei Spezifikationsverletzungen kann man nie wissen, wie zwei Geräte darauf reagieren. Bei dir vermute ich auch ganz stark ein Konfigurationsproblem im Client.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,120
Beiträge
2,224,894
Mitglieder
371,983
Neuestes Mitglied
Trübe Tasse
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.