"Flaschenhals" USB-Schnittstelle an der F!B 7170

Lozart

Neuer User
Mitglied seit
11 Mrz 2009
Beiträge
35
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Der Upload bei meiner F!B 7170 über vsftpd im LAN zu Hause ist quälend langsam. Der USB-Stick mit 16 MByte/s write bzw. 28 MByte/s read wird an der F!B nur zum Bruchteil beansprucht. Dabei scheint ext2 bei mir noch das schnellste Dateisystem zu sein: gemessen habe ich über netspeed (Ubuntu) bei einer Verbindung zw. Client (Filezilla) <--> Server (vsftpd auf F!B) im LAN 2,1 bis 2,7 MBits/s. Bei fat32 bzw. ext3 fielen die Werte auf 1,5MBits/s ab. Auch wenn es bei der F!B 7170 nur USB 1.1 mit max 12MBits/s sind, so sollten es doch schon etwas mehr sein, bei einer FTP-Verbindung, als nur 2,1 bis 2,7MBits/s.

Ich habe hier im Forum gelesen, dass andere User bis zu 5 MByte/s auf dem USB-Stick lesen/schreiben können. Das wäre ja deutlich mehr, als nur 0,3 MByte/s bei 2,4 MBits/s, die ich bisher so erreiche.

Gibt es eine Möglichkeit, mehr Geschwindigkeit bei der Übertragung zur F!B 7170 herauszuholen?
 
Gibt es eine Möglichkeit, mehr Geschwindigkeit bei der Übertragung zur F!B 7170 herauszuholen?

Ja, z. B. mit ncftpput (ext2, wlan):
Code:
$ ncftpput -a -u ft*** -p <geheim> -P #### 192.168.###.### /uStor02/ /usr/home/gm/test_10mb.bin
/usr/home/gm/test_10mb.bin:                             10.00 MB    [B]1.30 MB/s[/B]
 
@Lozart: Die 5 MByte/Sekunde sind auf einem USB1-Anschluss sogar theoretisch nicht möglich. Denn die reine theoretische Geschwindigkeit beim USB1 ist auf 12 MBit/Sekunde spezifiziert. Das, was da sf3978 zeigt, liegt schon meiner Meinung nach fast unglaubwürdig und außerhalb des Machbaren, wenn man seine "MB" als MByte interpretieren würde. Denn eine grobe Überschlagsrechnung mit durch 10 teilen (wegen Overhead, Parity, etc.) ergibt 1,2 MByte/Sekunde rein theoretisch, ohne das man noch andere datensystemspezifische Geschwindigkeitsenbusse dazu rechnet.

MfG
 
Bei einem 10MB-File geht dasd noch. Wie schauts bei nem Gig aus?
 
Ich habe bei mir die SSL-Unterstützung mit vsftpd als Bremse im System ausgemacht. Wenn ich mit SSL die Übertragung vollziehe, habe ich max 0,3MByte/s. Ohne SSL sind es etwa 1MByte/s mit einiges Pausen in der Übertragung mit Filezilla als Client. Alles darüber stockt bei der FTP-Übertragung, so das Übertragung häufiger pausiert. Als Test habe ich eine ca. 390 MB Datei verwendet.

Lässt sich am FTP-Server, hier vsftpd dahingehend noch etwas an der Übertragungsgeschwindigkeit optimieren? Hat jemand einen Vergleich zwischen Bftpd und vsftpd auf der F!B gemacht was auch die Übertragungsgeschwindigkeit anbelangt?

Gibt es schnellere Alternativen, Dateien per LAN auf die F!B zu übertragen, z.B. SMB oder lighhttpd webdav, Dropbear?

Nachtrag:
Ich habe bei vsftpd mit local_max_rate=1300000 die max Übertragsrate festgesetzt - aber noch einige Pausen bei der Übertragung. Mit Kann ich zusätzlich eine Balance mit trans_chunk_size=8192 erzielen? Mit dieser Einstellung fiel die Übertragungsrate auf ca. 500kbyte/s ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind vsftpd-spezifika. Da vsftpd sonst funktioniert, nutze bitte die Autoren/foren/Mailinglisten zum PEformancetuning dafür.

Das "schnellste" Netwerk-Dateisystem ist wahrscheinlich nfs.

Als Abhilfe kannst du übriugens auch eine schnellere Box in Betracht ziehen, denn die 72XX-Boxen sind dann doch LEistungsfähiger und schneller alleine schon durch mehr Speicher, CPU und USB2.0 (auch wenns auch noch lahm is).
 
Sichere Verbindung ist immer langsamer, als unsichere. Egal, wie man es macht und an welcher Maschine. Ich hatte mal vor Paar Wochen einiges vom/zum Strato-Server schieben müssen. Zunächst mit WinSCP und SFTP. Ging gar nicht vom Prformance her. Dann über FTP/HTTP. Ging am schnellsten.
Bei einer sicheren Verbindung hast du zuviel Overhead und zusätzlich noch bestimmt Verbrauch der Rechenleistung.

MfG
 
Als Abhilfe kannst du übriugens auch eine schnellere Box in Betracht ziehen, denn die 72XX-Boxen sind dann doch LEistungsfähiger und schneller alleine schon durch mehr Speicher, CPU und USB2.0 (auch wenns auch noch lahm is).

Wo liegt hier das Limit in der Übertragung beir der 72xx? Im Moment sind die Boxen noch recht teuer. Ich habe da noch nichts für 25 ¤ gesehen, wie bei der 7170. Aber es kommt wohl bald ein Nachfolger. Dann dürften sich viele von Ihrer 72xx trennen und die Preise fallen. Vielleicht kann die 73xx dann auch VDSL.
 
Zum Thema 73XX sind noch viele Spekulationen, aber die findest du hier im Forum zur Genüge (incl. deR Meldung, das vdsl und GB-LAN und NAS-Funktionalität vorhanden ist und das Ding bestimmt auch noch als Toaster fungiert...
Preislich ist es dein Problem, die 71xx sind halt älter und was so etwas angeht zu schwach auf der Brust, wenns um schnelles usb und sicheren Datentransfer in akzeptabler Geschwindigkeit geht.
 
Er meinte die 72xx . Da sind das die 5MB/s.
Ich selbst hab aber nie mehr als 4MB/s geschafft. Meistens weniger.
 
Na so schwach ist die 7170 nun auch nicht, wenn man das im Verhältnis mit der Leistung des aktuell weit verbreiteten ADSL2+ setzt. Die meisten von uns haben ADSL, wo der Upload max. bei Netto 1MBit/s liegt. Das schafft die 7170 mit ihrem Datendurchsatz noch locker, auch mit SSL. Da ich bisher noch kein VDSL besitze, sehe ich von einer Neuinvestition von fast 100 ¤ für eine gebrauchte 7270 ab. Für das Geld bekommt man ja schon ein Notebook, was mehr Leistung hat. 25 ¤ sind ein gutes Preis/Leistungsverhältnis für eine 7170, aber das muss jeder selbst entscheiden. Die 7170 ist etwas sparsamer als die 72x im Stromverbrauch, wenn ich die Angaben bei AVM sehe.
 
Und bekommt keine grossartige Übertragungsgeschwindigkeit hin, zumindest du fra<gst ja nach "mehr" ;). Dann ist ergo der gesamte Thread recht nutzlos, weil: Mehr Leistung als die Grenzen, die Hardware und closed source von AVM liefern, sind nicht zu verschieben ausser mit stärkerer Hardware.
 
... Dann dürften sich viele von Ihrer 72xx trennen und die Preise fallen...
Denkst du. Für nichts gibt es nichts. Warum soll ich deiner Meinung nach mir eine 7370 (oder wie sie auch immer heißen mag) für teuer Geld zulegen, damit du dir eine 7270 billig kaufen kannst? Und für 25 Euro eine 7170 zu kaufen, da muss man bestimmt schon Glück haben. Ich habe hier ebenfalls 2-3 Stück von 7170 rumliegen, würde sie aber nicht für 25 Euro verticken. Dafür sind sie mir zuschade. Eine tut bei mir immer noch als produktive Box, mehrere sind noch fleißig im Feld.

Vor Mitte 2010 würde ich an deiner Stelle nicht damit rechnen, dass eine 7270 für billiger als 50 Euro zu kriegen sein wird. Und das ist eine sehr optimistische Prognose.

MfG
 
[...]Wie schauts bei nem Gig aus?
Mit 1GB schaut es nicht so gut aus:
$ ncftpput -a -u ft*** -p <geheim> -P ##### 192.168.###.### /uStor02/ /usr/home/gm/test_1gb.bin
/usr/home/gm/test_1gb.bin: ETA: 3:36 0.88/ 1.00 GB 598.13 kB/s
$ vnstat -l -i ath0
Code:
ath0  /  traffic statistics
                           rx         |       tx
--------------------------------------+------------------------
  bytes                    16.62 MiB  |      919.87 MiB
--------------------------------------+------------------------
          max             232 kbit/s  |    [B][COLOR="Red"]12.69 Mbit/s[/COLOR][/B]
      average           94.01 kbit/s  |     [B][COLOR="Red"]5.19 Mbit/s[/COLOR][/B]
          min               0 kbit/s  |        0 kbit/s
--------------------------------------+------------------------
  packets                     263940  |          637626
--------------------------------------+------------------------
          max                449 p/s  |        1073 p/s
      average                182 p/s  |         439 p/s
          min                  0 p/s  |           0 p/s
--------------------------------------+------------------------
  time                 25.06 minutes
Und bei 0,88GB rebootet die 7170. Vielleicht liegt das mit dem Rebooten auch am wlan. Muss mal gelegentlich mit einer Kabelverbindung testen. Die 10MB mit 1,3MB/s sind reproduzierbar. Na ja, was ich hin- und herschiebe hat i. d. R. nicht mehr als 20MB.
 
Ach, die 7270v2 ist doch locker 80-100 wert, von der Ausstattung her, allein schon die Telefonanlage mit 2x Analog / ISDN Bus / VoIP / DECT / AB / CTI etc. Mit Freetz und iptables ist sie eine Super Firewall mit bis zu 3 DMZ Segmenten, das WLAN ist auch nicht so übel...

Ich glaube nicht, dass die jemand für 50 Euronen herschenkt, wenn sie keine Macken in der Hardware hat.
 
eben, deswgen sagte ich auch: optimistische Prognose für Sommer 2010

MfG
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.