Telnet für Dummies

Danilofritz

Neuer User
Mitglied seit
3 Dez 2006
Beiträge
76
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Leute,
kenne mich zwar recht gut mit den üblichen Windows-PCs aus, aber leider nicht mit Linux, Telefoncodes usw.

Bei vielen Beiträgen im Forum wird davon ausgegangen, dass man gewisse Einstellungen direkt auf der Fritzbox in gewissen Dateien ändert. Scheinbar werden diese Änderungen per Telnet vorgenommen.

Dieses Telnet wird über gewisse Telefoncodes (also Zeichenfolgen, die man an einem an der Fritzbox angeschlossenem Telefon eingibt) aktiviert.

Kann mir jemand erklären, wie es dann weiter geht? Wie verbindet man einen Windows-Rechner mit der Fritzbox? Was muss man beachten bezüglich binärer Dateien, tar-Archiven usw.

Was ist der Unterschied zwischen Telnet und TelnetD?

Und wie werden die Firmenware von AVM numeriert? Warum sprechen viele von Firmware und ersetzen die ersten 2 Stellen mit XX?

Wäre wirklich froh, wenn mir jemand ein bisschen Klarheit verschaffen könnte. Finde das Thema Fritzbox, Modifikationen usw. spannend, aber leider fehlt mir der Einstieg.

Danke und Grüße
Daniel
 
Um Telnet zu aktivieren wählst du folgende Codes mit einem angeschlossenen Telefon

#96*7* Telnet ein
#96*8* Telnet aus

Danach geht man auf Start -> ausführen -> CMD

Danach kannst du als Befehl Telnet 192.168.178.1 eingeben und bestätigen. Schon bist du in Telnet.

Benutzername ist root
Passwort ist das der Werboberfläche.

Wegen dem XX bei Firmwares hat es folgede Gründe.
Bei der Fritz Box 7270 gibt es 3 verschiedene Versionen. Für die Version 1 und Version 2 beginnen die Firmwares mit 54. usw. Da AVM bei der Version 3 jedoch grundlegende Änderungen durchgeführt hat beginnt hier jede Firmware mit 74. usw.

Trotzdem sind die Firmwares und der Funktionsumfang identisch. Deshalb schreiben viele da XX.

Noch kurz zum Unterschied zwischen v1 und v2 der 7270. Dieser Unterschied liegt im internen Speicher der Box. Die Version 1 hat 8MB und die Version 2 16MB.

Ich hoffe ich konnte dir bei allen deinen Fragen helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Windows7 gibts kein Telnet mehr, bei Vista möglicherweise auch schon nicht mehr. Als Alternative kann man aber Putty verwenden, ist eh besser.
Zur Anmeldung braucht man nur das Passwort der Weboberfläche, Benutzernamen root nur mit der Freetz-Erweiterung.
Ausserdem solltest du dich mit den Grundzügen von Linux vertraut machen. Für den Anfang ganz gut das Linux-Kompendium, insbesondere die Kapitel zur Shell. Die Ausführungen zu KDE, Gnome etc. kannst du getrost beiseite lassen, da die Box keine grafische Oberfläche hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich gibts unter Windows 7 noch Telnet! Muss man ihn nur in Windows-Funktionen aktivieren.

Gruß xxolli
 
Ich danke euch für die Inputs. Bin motiviert und werde alles testen.

Das mit der Telnet-Verbindung zur Fritzbox klappt wunderbar. Gibt man den Befehl "Help" ein, erscheint auch eine Liste der verfügbaren Befehle. Gibt es zu diesen Befehlen eine Erklärung? Kann mir jemand ein paar Einsteiger-Befehle verraten?

Grüße
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,172
Beiträge
2,225,750
Mitglieder
372,034
Neuestes Mitglied
Rolfi01
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.