FB als IP-Client. VPN-Verbindung möglich?

rollimedia

Neuer User
Hallo,

Folgendes Szenario möchte ich aufbauen:

entfernte FB 7390 - -Internet- - DSL - FB7270 (als Router) - FB 7270 (als IP-Client)

Kann ich eine VPN-Verbindung zwischen IP-Client und FB 7390 aufbauen?
Ich frage deshalb, weil ich es noch nicht ausprobieren kann, da mir die FB (als IP-Client) noch fehlt.

Danke für Eure Antwort!
 
Hallo.

rein logisch sollte es möglich sein, wenn in der 1.FB 7270 die nötigen Portfreigaben für die 2te FB7270 eingerichtet sind.
Ob die FB7270 die Funktion als VPN-Endpunkt auch im IP-Client Modus unterstützt ist da nur die Frage.

.
 
hab jetzt grad mal in meine FB7270 reingeschaut, die als IP-Client (Internetverbindung selbst aufbauen (NAT-Router mit PPPoE oder IP)) läuft - also nicht als reiner IP-Client, sondern als NAT-Router. Das VPN Register ist sichtbar.

Ob die auch als reiner IP-Client sichtbar ist, weiß ich nicht - ggf. nicht, weil ja dann kein Router. TE kanndie 2te. FB aber als "Internetverbindung selbst aufbauen (NAT-Router mit PPPoE oder IP)" betreiben, dann sollte es gehen.

.
 
naja, als "NAT Router mit [...]IP" gibst du ihm eine feste Outsiode-IP zu 1.FB, somi also als "IP-Client" im internen Netz der 1.FB.
Das "interne Netz" der 2ten FB muss dann natürlich anders benannt werden als das der 1.FB, also z.B. 192.168.170.x.
also

DSL - [ dyn-IP - 1.FB7270 als DSL-Router - inside 192.168.178.1 ] -inside FB1 - [ outside 192.168.178.2 - 2.FB7270 als NAT mit IP (=IP-Client an FB1 ) - 192.168.170.1 ] - inside FB2(192.168.170.x)

Ob es nicht sogar mehr Sinn macht das VPN gleich in der 1.FB einzurichten bleibt Sache des TE...

.
 
Bei mir läuft eine 7170 als Internetverbindung selbst aufbauen (NAT-Router mit PPPoE oder IP) mit Einstellung IP-Client hinter einer EB802 ohne Probleme - wenn die 7170 die VPN-Verbindung aufbaut.
Von außen die VPN-Verbindung auf die hinter dem NAT liegende 7170 aufzubauen ist wegen der vorgeschateten NAT nicht drin (bei mir wegen UMTS mit privater IP des Betreibers und dessen NAT eh nicht). Eventuell mit entsprechenden Portfreigaben, wenn wirklich nur die andere Box davor liegt.
Die 7170 sollte sich internettelefoniemäßig als Nebenstelle (IP-Telefon) an der 7390 registrieren. Portweiterleitung alle 30 Sekunden aufrecht halten. Dadurch wird auch der VPN-Tunnel aufgebaut bzw. aufrecht gehalten.
 
Zurück
Oben