FRITZ!Box 7390 Labor-Firmware 84.05.51-25074 vom 12.04.2013

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
H

HabNeFritzbox

Guest
Verbesserungen und neuen Funktionen in der 84.05.51-25074

  • DSL: verbesserter DSL-Treiber

  • Internet: NEU - einfache VPN-Einrichtung für Smartphone-VPN-Benutzer unter System/FRITZ!Box-Kennwort/FRITZ!Box-Benutzer
  • Internet: NEU - Unterstützung für das Locator Identifier Separation Protocol (LISP). Benötigt einen LISP-Anbieter
  • Internet: Downloadgeschwindigkeit stabilisiert bei interner Telefonie via DECT bzw. aktiver Festnetz-Verbindung

  • Heimnetz: Verbesserung in der Netzwerkübersicht
  • Heimnetz: Probleme beim Umbenennen von Geräten beseitigt
  • Heimnetz: IPv4-Adressvergabe verbessert

  • Smart Home: NEU - Anzeige und Zugriff auf FRITZ!Powerline 546E als Smart Home Gerät in "Heimnetz / Smart Home", der MyFRITZ!App und FRITZ!Fon
  • Smart Home: NEU - FRITZ!DECT 200 im Heimnetz freigeben, für Anzeige in einer anderen FRITZ!Box oder einem FRITZ!Powerline 546E
  • Smart Home: NEU - "Abschalten bei Inaktivität" als zusätzliche automatische Schaltoption
  • Smart Home: NEU - Anzeige des Gesamtverbrauchs (kWh) für den Zeitraum "1 Woche" beim Verbrauch*
  • Smart Home: NEU - Astro-Daten im Dezimal-Format (wie z.B. Google Maps)
  • Smart Home: NEU - Benutzerrechte für Smart Home unter "System / FRITZ!Box-Kennwort" separat einstellbar
  • Smart Home: NEU - Verbrauchsdaten als CSV-Datei speichern
  • Smart Home: NEU - Verbrauch für einen frei einstellbaren Zeitraum anzeigen lassen für "1 Monat" und "1 Jahr"
  • Smart Home: NEU - "Wochentäglich" mit 100 Schaltpunkten
  • Smart Home: Stabilität verbessert

  • System: Textüberarbeitungen auf der Oberfläche
  • System: verbesserte Stabilität

  • Mediaserver: Unterstützung von Internetradio und Podcast über eigene Kategorien in der Mediaserveransicht
  • Mediaserver: Dateiindex - Verbesserungen für die Aktualisierung des Datenbestandes vom UPnP-Wiedergabegerät aus
  • Mediaserver: Verbesserte Performance von fritz.nas sowie des Medienservers während einer laufenden Indexierung
  • Mediaserver: Verbesserte Kompatibilität zu verschiedenen UPnP Geräten für das Abspielen von Internetradio und Podcasts
  • Mediaserver: Unterstützung der Eingabe direkter Stream-URLs bei Internetradiostationen
  • Mediaserver: Anzeige des Indexierungsstatus nach einem Reboot korrigiert
  • Mediaserver: Stabilität des Mediaservers erhöht (bei leerer Object-ID)

  • Mobilfunk: Kompatibilität verbessert zu neueren Huawei Modems

DECT: 4.20
DSL: 1.68.23.08
SmartHome Aktor Versionsnummer: 03.13

Download: http://avm.de/de/Service/Service-Portale/Labor/7390_frisch_aus_der_entwicklung/labor_start_7390.php
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Traffic Monitor hat andere Farben in der Darstellung.
traffic monitor.jpg

Und alle Seiten haben unten nun eine Anzeige wie lange gebraucht wurde die Seite zuladen.

Unter Internet Zugang gibt es nun auch LISP als neuen Reiter.
LISP, das Locator/Identifier Separation Protocol, ist definiert in RFC 6830 bis RFC 6836. LISP ermöglicht eine neue Routing Architektur für das Internet und eignet sich für zahlreiche Szenarien. Z.B. können mit LISP IPv6-Pakete über IPv4 übertragen werden oder mehrere Netzwerke mit Adressräumen, die nicht den vom Internetanbieter zugewiesenen Adressen entsprechen, miteinander verbunden werden.
lisp.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Willst du vielleicht das lesen:
Code:
Neue Funktionen in diesem Labor:

Internet:

    NEU: einfache VPN-Einrichtung für Smartphone-VPN-Benutzer
    NEU: Unterstützung für das Locator Identifier Separation Protocol (LISP)

Smart Home:

    NEU: Anzeige und Zugriff auf FRITZ!Powerline 546E als Smart Home Gerät in "Heimnetz / Smart Home", der MyFRITZ!App und FRITZ!Fon
    NEU: FRITZ!DECT 200 im Heimnetz freigeben, für Anzeige in einer anderen FRITZ!Box oder einem FRITZ!Powerline 546E
    NEU: "Abschalten bei Inaktivität" als zusätzliche automatische Schaltoption
    NEU: Anzeige des Gesamtverbrauchs (kWh) für den Zeitraum "1 Woche" beim Verbrauch*
    NEU: Benutzerrechte für Smart Home unter "System / FRITZ!Box-Kennwort" separat einstellbar
    NEU: Verbrauchsdaten als CSV-Datei speichern
    NEU: Verbrauch für einen frei einstellbaren Zeitraum anzeigen lassen für "1 Monat" und "1 Jahr"
    NEU "Wochentäglich" mit 100 Schaltpunkten
    NEU: Darstellung der aktuellen Leistung und Spannung von FRITZ!DECT 200 und FRITZ!Powerline 546E über die MyFRITZ!App
    NEU: Option zum Abschalten der LEDs von FRITZ!DECT 200
    NEU: Option zum Löschen aller Verbrauchswerte in FRITZ!DECT 200
    NEU: Umgestaltung der "Energieanzeige"
    NEU: Anzeige der Leistung (Watt) über den Zeitraum von einer Stunde
    NEU: Anzeige des aktuellen Stroms
    NEU: Astro-Daten im Dezimal-Format (wie z.B. Google Maps)

Telefonie:

    NEU: Anlagenanschluss für Internettelefonie nutzen (SIP-Trunking)

Mediaserver:

    NEU: FRITZ!Mediaserver mit Unterstützung für Internetstreaming
    NEU: FRITZ!Mediaserver mit Unterstützung für Internetstreaming
    NEU: Unterstützung von Internetradio über eigene Kategorien in der Mediaserveransicht
    NEU: Unterstützung von Podcast über eigene Kategorien in der Mediaserveransicht
    NEU: Option "Dateiindex" hinzugefügt - Aktualisierung des Datenbestandes von UPnP-Wiedergabegerät aus starten

WLAN:

    NEU: Info-Anzeige für den WLAN-Gastzugang und dort angemeldete Geräte
 
Zuletzt bearbeitet:
546e wird nicht angezeigt

Mein 546e wird nicht unter Smart Home gelistet.
Denn "anmelden" kann ich das ja nicht, oder?
 
Könntest du deine Liste im ersten Beitrag auch mal in CODE-Tags setzen?
Das lässt sich dann besser lesen. ;)

Ich lösche meinen Beitrag dannn hier auch wieder.
 
Bei dem Punkt komme ich auch nicht weiter :-(
 
Was ist denn das? Sowohl bei IE 10 und Firefox:

7390_25074_Anmeldung_.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir auffällt - man wird ultra schnell abgemeldet und muss sich neu anmelden!
das war vorher definitiv nicht so!
 
Der Button [senden] bei "Aktuelle Ansicht als Push Mail verschicken" im Smart-Home-Menü ist bei mir inaktiv! :(

Nachtrag: Erledigt!
Leider war nach dem Update der Push-Service für alle FD200 deaktiviert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Update klappte soweit gut, außer, dass 3 von meinen 6 Dect200 den Schaltzustand vergessen hatten. Ich musste sie manuell wieder anschalten.
 
vpn benutzer.jpg

Für VPN Benutzer kann man nun unter "FRITZ!Box-Kennwort" direkt anlegen, ohne das Windows VPN Einrichtungstool von AVM, kein Import mehr und damit auch keine Trennung der Internetverbindung durch Änderung am VPN.
 
Telefonie->Fax->Einstellungen: Alle Links unter "Weitere Einstellungen" funktionieren nicht mehr. Fehler:



Die angegebene URL wurde nicht gefunden.
Sie werden auf die Startseite der FRITZ!Box weitergeleitet.
Falls Sie nicht automatisch auf die Startseite der FRITZ!Box weitergeleitet werden, klicken Sie hier.
 
Auch in der Push Mail ist eine neue Übersicht vom DSL.
push mail.jpg

Der hat beim Push Test fast eine Minute gebraucht zum erzeugen und versenden der Mail.

nucleardirk@ Bei mir ist die Session schon über eine Stunde aktiv ohne Neuanmeldung, obwohl mal 5-10min da nichts klicke. Evt irgendwelche Browser Addon´s aktiv die Probleme machen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Onlineupdate ohne Probleme, kam mir diesmal viel schneller vor als gewohnt.

Lob an AVM für den DSL Treiber!!!
 
Oha, bei mir ist mit Telekom VDSL2 sowohl Sende- als auch Empfangsseitig Bitswap wieder "AN" ... ich gehörte zu denen, die immer wieder nach 2-3 Tagen einen Synchronisationsverlust mit dem Infineon DSLAM 10.8.4.0 hatten. Ab der DSL-Version, bei der Bitswap immer AUS war, war mein Anschluss stabil. Ich werde berichten, ob das Problem jetzt wieder losgeht ... :eek:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.

IPPF im Überblick

Neueste Beiträge