100 ¤ Kündigung,,,,,gibt es das noch ???

dada12

Neuer User
Mitglied seit
17 Jul 2005
Beiträge
1
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
100 ¤ Kündigung ,,,,, gibt es das noch ???

Hallo liebe 1und 1 Gemeinde,

nachdem ich eigentlich nur Ärger mit 1und1 und meiner Deutschlandflat hatte,habe ich vor zwei Monaten beschlossen nicht bis zum möglichen Kündigungstermin im Juli zuwarten und vorher schon die Segel bei 1und1 zustreichen.
Naja und nun habe ich seid zwei Monaten plötzlich ein Datenvolumen von ca 120 bis 140 GB und warte das sich 1und1 meldet und wir uns vieleicht schon gleich einigen können,etwa das 100 ¤ Bonusprogramm oder so.Eigentlich egal, nur weg von diesem Abzockerladen mit technischer Unfähigkeit in mitten der 1und1 Servicewüste.
Hat jemand etwas davon gehört in der letzten Zeit,gibt es das noch oder sauge ich die Linuxdaten ganz umsonst.

Tschau und schöne Weihnachten noch,einen guten Rutsch in 2006
Dada
 
Also du musst nicht meinen, dass die blöd sind!

Die wissen sehr wohl, dass einige versuchen, so aus dem Vertrag zu kommen.

Mehr sollte dazu auch nicht mehr gesagt werden!
 
RudatNet schrieb:
Die wissen sehr wohl, dass einige versuchen, so aus dem Vertrag zu kommen.

Naja, blöd sind die so oder so. Wenn 1und1 bereit ist, selber über 100GB/Monat Traffic einzukaufen, obwohl deren kalkulierte Größe bei 20GB/Mon liegt, setzen sie ziemlich zu. Man sollte also erwarten, daß sie eine Kündigung zum Ende der Vertragslaufzeit - oder eine Mahnung, daß, wenn man sein Verhalten nicht ändert, zum Ende der Vertragslaufzeit gekündigt wird, aussprechen. Das ganze natürlich ohne 100¤ Angebot, um diejenigen, die aus dem Vertrag wollen, nicht auch noch zu belohnen.

Aber diese, die mehr als 100GB/Mon Trffic ziehen, im Vertrag zu lassen, obwohl die einem ein riesen Minus bescheren, ist doch wirklich dumm. Wenn man es drauf anlegt, kann man auch 300GB/Mon Traffic erzeugen, oder, wenn man sich das ganze automatisiert, auch über 1TB/Mon. Wohlgemerkt, alles legal, z.B. um legal eine mp3-Sammlung anzulegen.

Ich habe eher den Verdacht, daß sie einfach mind zwei oder drei Monate das Downloadverhalten der Nutzer beobachten, um nicht Gelegenheitsnutzer, die nur mal in einem Einzelfall überschritten haben (z.B. wegen neu aufzusetzender Systeme), die insgesamt aber kostendeckend sind, rauszuschmeißen.

1und1 ist insgesamt bei solchen Usern in einer lost-lost-Situation, sie haben die Wahl, Schadensbegrenzung zu betreiben und das Angebot zu machen, oder um keine Nachahmer zu provozieren, in den sauren Apfel zu beißen und die hohen Traffickosten zu übernehmen.

Letztlich ist die zweite Strategie allerdings nicht schlüssig, da ja niemand zu 1&1 geht mit dem Vorsatz wieder auszusteigen. Diejenigen, die das Angebot provozieren, sind i.d.R. Leute, die aus anderen Gründen auf 1und1 sauer sind und deshalb weg wollen. Und die halten zu wollen, bei dem Schaden, die die verursachen, ist doch wirklich Dummheit pur...

RudatNet schrieb:
Also du musst nicht meinen, dass die blöd sind!
[\QUOTE]
Das hat mit Meinung nix zu tun, das ist Erfahrung ;-)
 
Hi Andre,

diese Erklärung von dir hatte ich auch im Sinn,
wollte ich aber eigentlich genau vermeiden! ;)

'Ne Anleitung zur ausserordentlichen Kündigung! Toll! :(
(Ok, findet man in jedem Forum und auch hier, aber ... naja.)
 
RudatNet schrieb:
Hi Andre,
'Ne Anleitung zur ausserordentlichen Kündigung! Toll! :(
(Ok, findet man in jedem Forum und auch hier, aber ... naja.)

Naja, die Anleitung stand ja schon im ersten Beitrag dieses Threads.

Insgesamt ist es reine Abwägungssache, ob man sowas publik macht oder nicht. Wie ich schrieb, gibt es genügend Leute, die aus berechtigten Gründen sauer auf 1und1 sind. Mir zum Beispiel haben die unberechtigt ein Inkassounternehmen auf den Hals gehezt. Hat sich dann zwar erledigt, da sie dann endlich kapierten, das es unberechtigt war, aber nervig war das schon. Daß ich mit so einer Firma nichts mehr zu tun haben will und darüber hinaus froh bin, wenn die von möglichst vielen Kunden Probleme bekommen, dürfte doch wohl nachzuvollziehen sein, oder?
 
naja,
die von 1&1 sind ja wirklich in einer dummen Situation. Man muß sich das, glaube ich, so vorstellen:
die schmeissen da eine neue Technik auf den Markt, und dann kommen die Bugs. Naja, und die von 1&1 sind halt ein bisschen doof. Anstatt die Probleme zu lösen, (vielleicht sind sie halt einfach zu doof...) wurschteln sie einfach so weiter, schließlich brummt ja der Laden.. Bis sie sich nicht mehr trauen, auf Mails zu antworten. Was sollen sie schon groß erzählen.
Ach, und die Hotline, naja, die ist soooo teuer, und trotzdem rufen die Leute an. Schon blöd. Mit ein bisschen Fäntesi halt was erzählen.
Naja, der Kunde ist gereizt, will von dem Laden nix mehr wissen. Also, was tun? Regulär kündigen? Schwachsinn. Wenn schon, 100 Euro raushauen, falls möglich. Nur, das Problem ist, die von 1&1 sind doof. Bei denen weiß doch keiner mehr Bescheid. Da weiß die linke Hand doch nicht mehr, was die Rechte tut.Ich glaub, da kann man saugen, daß die Drähte glühen, die stellen einen Idioten mit einem Eiswürfel hin.
Also fristlos kündigen, wegen Vertragsbruch seitens 1&1. Zu billig. Das merken die Schlafmützen doch auch nicht. Darum:
Ran an die Presse! Spiegel, Stern,dann die Computerzeitschriften! All Ihr Profiseller, bevor ihr gelyncht werdet von eurer Kundschaft! Merkt denn keiner, daß die echt eine Kopfnuss brauchen, so ein "hallo wach"?
Denn, gerade weil ich den Laden mag, glaube ich an die Kraft eines heilsamen Schrecks. Erst mal wachgerüttelt, ist so mancher Dummkopf also, naja, vielleicht bauernschlau oder sogar noch mehr.
Grüße, Goggel
 
Zuletzt bearbeitet:
...also mir haben sie die Kündigung nahe gelegt ...habe eine 6000er Flat gehabt ... jepp, ich habe dann auch gekündigt ..

..was wollen die machen wenn sie jetzt eine Flat mit 16000 anbieten, meinen die der Traffic wird weniger ????

Gruss Dolljoppe
 
Moin,
interessant wird das ganze doch erst, wenn man einen Uplink von 2 Mbit und mehr anbieten.
Dann hat sich das File sharing im Sinne von „kopieren“ erledigt.

Schon heuet gibt es im mp3 Bereich Programme die meinen Sammlung auf einen festgelegter Wert, im Moment bei mir 128 kBit, runterrechnen. So kann ich meine Sammlung auch auf der Arbeit hören.

Wenn nun die Bandbreite stimmt und die Software vorhanden ist, stelle ich mir folgendes Szenario vor:
Ich möchte einen Film sehen den mein Bruder als DVD hat. Ich rufe ihn via VoIP an.
Er legt die DVD ins Laufwerk und ich stream das ganze auf meinen Fernseher.
Da das ganze nicht öffentlich ist sollte das sogar legal sein.
Rechtlich interessant wird das ganze erst, wenn sich Leute zu einem Kulturverein zusammenschließen und innerhalb des Vereins auf diesem Weg DVD´s tauschen.
Nach meiner Meinung ist selbst das noch legal – vermutlich wird die Industrie das anders sehen.

Das erzeugt Traffic.

Gruß
Christian
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,236
Beiträge
2,264,212
Mitglieder
375,748
Neuestes Mitglied
hdm81