2 Geraete gleichzeitig am WAN betreiben

Profi20041

Neuer User
Mitglied seit
31 Mai 2004
Beiträge
33
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich moechte an einen Modem mehrere HT 286 betreiben.
Als Verteiler ist ein SWITCH / HUB angeschlossen.
Z.Zt. ist nur ein HT 286 angeschlossen und dieser funzt mit 5.7
relativ gut.
Wer hat Tipps.

( Kein passendes Thema bei GS gefunden , daher neues Thema eroeffnet)
 

Clemens

Aktives Mitglied
Mitglied seit
1 Apr 2004
Beiträge
1,496
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
36
Ich habe 2 SIP-Telefone angeschlossen und im Telefon bzw. Router folgende Ports offen:

1. BT101 - 5004-5007, 5060
2. ATA286 - 5008-5011, 5061

Beide Telefone haben unterschiedliche Sipgate-Nummern. Als Codecs bevorzuge ich "datenreduzierte" , also ILBC, G729, G726 ... sonst gibt es Aussetzer bei 128 Mb/s UP.

Das ganze ist an einem Linksys-Router und teilweise an einem Switch.

Viel Erfolg :) .. Clemens
 

nimsip

Neuer User
Mitglied seit
1 Aug 2004
Beiträge
76
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi,

Profi20041 schrieb:
Als Verteiler ist ein SWITCH / HUB angeschlossen.

Ich glaube, Profi20041 hat folgende Konstellation:
{Internet}--[Modem]--[Switch]--[ATA]

Das hieße, daß sich zwei Geräte gleichzeitig beim Provider anmelden müßten -- und das dürfte bei den meisten untersagt sein. Schließlich kann der Provider nicht unterscheiden, ob das zwei ATAs sind, die sich anmelden, oder zwei Benutzer aus zwei verschiedenen Wohnungen, die nur Geld für einen DSL-Anschluß ausgeben wollen.

Du wirst also um die Anschaffung eines DSL-Routers nicht herumkommen. Es sei denn, Du möchtest folgendes ausprobieren:
{Internet}--[Modem]--[ATA (Routerbetrieb)]--[ATA (Clientbetrieb)]
Der zweite ATA geht dann sozusagen über den ersten ins Internet. Die Ports für SIP und RTP müssen auf beiden Geräten unterschiedlich sein.
Mir fällt gerade kein Grund ein, warum das nicht funktionieren sollte... :roll:
 

LateRunner

Mitglied
Mitglied seit
24 Mai 2004
Beiträge
253
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Es funktioniert, wie Clemens beschrieben hat. Es geht sogar auch dann, wenn ein HT486 als Router (zur provider einwahl) arbeitet mit einem oder mehreren ATA 286 (oder 486) dahinter, mit Hub dazwischen oder ohne.

DSL Modem -- ATA486 -- Zyxel router -- Hub --- ATA286, PC´s, Printserver ...

T-Online hat nix gegen einen Router und mehrere Geräte im Netz.

VG LateRunner
 

betateilchen

Grandstream-Guru
Mitglied seit
30 Jun 2004
Beiträge
12,882
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Und man muß nichtmal unterschiedliche Ports vergeben :wink:

Wichtig ist nur, daß nicht beide Endgeräte versuchen, sich über PPPoE einzuwählen, den Verbindungsaufbau MUSS definitiv ein Router übernehmen, an den dann die beiden 286 als Client angeschlossen werden.
 

Profi20041

Neuer User
Mitglied seit
31 Mai 2004
Beiträge
33
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo, das ganze habe Ich in Lettland installiert. Da Ich keinen Zugang zum Modem-Router hatte. ( Siemens vom örtlichen DSL Provider ) habe Ich einen Switch-Hub als Verteiler genommen. Der normale Surfbetrieb funktioniert ohne Probleme mit dem Switch und das HT 286 ebenfalls. Jetzt wieder in D möchte Ich ein 2tes 286 oder 486 vorinstallieren, da 1 I-Phone wohl nicht ausreicht. Ihr könnte Euch vorstellen, das das I-Phone bei allen Anrufern aus D für absolute Verwirrung sorgte, wenn man mit D-dorf Nummer in Lettland sitzt. Die glauben ja schließlich sie würden nach D-dorf tel. P.S. Aufladung seitens Sipgate : 14:00 Uhr an Dresdner Bank überwiesen-- 18:30 Uhr Gutschrift auf dem Konto . In Lettland sind alle Begeistert. Zumal von dort Xtra Karten der eigenen Spedition angerufen werden. Die Fahrer rufen die "Xtra Nummer eins" sprich D-dorf an um den Disponenten in Lettland zu erreichen. Kostenersparniss ohne Ende. Zumal ein Gespräch von LV n. D vorher 0,60¤ gekostet hat. Egal ob auf Fest oder auf Mobil.
 

Profi20041

Neuer User
Mitglied seit
31 Mai 2004
Beiträge
33
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Antwort von Sipgate auf meine Frage
____________________________________________________________
Wir raten davon ab mehrere Geräte hinter einem Switch zu betreiben. Möglich ist dies schon, jedoch können wir aufgrund der Komplexität keinen Support leisten.



Mit freundlichen Grüßen,
 

Christoph

IPPF-Promi
Mitglied seit
20 Feb 2004
Beiträge
6,229
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
38
@ Profi2041:

Wir sehen ja hier im Forum leider schon genug Fälle, wo Leute Probleme haben 1 Gerät an ihrem Router zum Laufen zu bekommen. Wenn davon nur ein paar mehr gleich mit 2 Geräten einsteigen würden... :roll:

Dass es geht, kann ich ja auch bestätigen - mit dem richtigen Router und mehr Bandbreite als normales DSL (768/128) geht das auch ohne Aufwand. Auch mit normalem DSL kriegt man es hin, aber dann muss man an die Codecs ran, was schon ein paar Punkte "Komplexität" sind. ;-)

Sollen die Leute erst mal mit 1 anfangen, damit klar kommen, sich "einarbeiten" (z.B. in diesem Forum) und dann aufrüsten. :mrgreen:
 

Statistik des Forums

Themen
242,934
Beiträge
2,188,518
Mitglieder
368,343
Neuestes Mitglied
Dietzi88
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.