[Info] 3cx gehackt!!! (Offiziell bestätigt)

ip-phoneforum72

Mitglied
Mitglied seit
31 Okt 2020
Beiträge
318
Punkte für Reaktionen
37
Punkte
28
Aktuell gibt es in internationalen Bereichen des Internet z.B. auf Reddit Vermutungen, Hinweise und Diskussionen, dass 3cx großflächig gehackt sein könnte.

Im deutschen 3cx Forum und hier liest man dazu noch nichts.

Was ist dran an den Dingen?

S.a. Z.B.
Mehrere Beiträge dazu.

???

[Edit Novize: Beiträge zusammengefasst - siehe Forumsregeln]

Bestätigt durch Nick Galea (CEO 3cx)!!!

Schmeißt alle 3cx dringend kurzfristig vom PC!

S.a.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

SnoopyDog

Aktives Mitglied
Mitglied seit
14 Jul 2005
Beiträge
2,885
Punkte für Reaktionen
159
Punkte
63
Ist leider wahr.

So wie es hier beschrieben, habe ich es per Warnmail erfahren

 

mipo

Aktives Mitglied
Mitglied seit
29 Okt 2004
Beiträge
1,204
Punkte für Reaktionen
95
Punkte
48
Oha, der Supergau für einen ITK Anlagenhersteller.
 

mipo

Aktives Mitglied
Mitglied seit
29 Okt 2004
Beiträge
1,204
Punkte für Reaktionen
95
Punkte
48
Ja? Ich höre meist nur von Vodafone …
 
  • Haha
Reaktionen: unnerwechs

ip-phoneforum72

Mitglied
Mitglied seit
31 Okt 2020
Beiträge
318
Punkte für Reaktionen
37
Punkte
28
man sollte sich diesen Kommentar zu einem auf heise.de erschienenen Beitrag durchlesen:

Absolut untragbar ist, dass im offiziellen Post von Nick Galea die Schwere der Problematik absolut heruntergespielt wird. Keine Empfehlung zur De-Installation, Säuberung etc., keine Wahrheit ueber die Schwere. Kein Hinweis auf eine Ursache überhaupt die Entwicklungsumgebung kompromittiert bekommen zu haben. etc...

Ein Endkunde könnte denken "ach, halb so wild".

R.
 

mipo

Aktives Mitglied
Mitglied seit
29 Okt 2004
Beiträge
1,204
Punkte für Reaktionen
95
Punkte
48
Wieder einmal der Klassiker. Erstmal so tun als wenn nichts passiert wäre. Wenn die Schadenersatzforderungen der Kunden kommen, wird es eng. Auch von Seiten der DSGVO …

Der Heise Kommentar ist schon deftig formuliert. Wenn es aber der Tatsache entspricht wäre dies ein Armutszeugnis für die Entwicklungsabteilung.

@ip-phoneforum72 Ich hab mich auch zurückgelehnt, dachte: Halb so wild ist ja nicht die Anlage nur der Client. Das den aber so gut wie jeder im Einsatz hat …
 

SnoopyDog

Aktives Mitglied
Mitglied seit
14 Jul 2005
Beiträge
2,885
Punkte für Reaktionen
159
Punkte
63
Ich verstehe nicht, warum das nicht von Anfang an oben unter "3CX Neuigkeiten" kommuniziert wurde, wo es hingehört
 

NDiIPP

IPPF-Promi
Mitglied seit
13 Apr 2017
Beiträge
8,240
Punkte für Reaktionen
1,740
Punkte
113
Genaugenommen gehört es ja eigentlich hierhin: ;)

Edit:
Aber "3CX Neuigkeiten" ist sicherlich auch nicht schlecht, so wie jetzt das neue Thema dort...
 

ip-phoneforum72

Mitglied
Mitglied seit
31 Okt 2020
Beiträge
318
Punkte für Reaktionen
37
Punkte
28
Ich verstehe nicht, warum das nicht von Anfang an oben unter "3CX Neuigkeiten" kommuniziert wurde, wo es hingehört
Ich habe das ja Initial gepostet.

Erstens war das zum Post-Zeitpunkt (bei mir) erst nur eine Vermutung, nachdem ich bei Reddit und anderen internationalen Foren darauf aufmerksam wurde.

Zweitens nahm ich an, dass dieses Forum eher für offizielle Ankuendigunegn vorgesehen wäre.

Mittlerweile weiß ich aber,

- dass 3cx diese Sache offiziell eher als nicht wahnsinnig ernst versucht zu halten…

- 3cx kaum in deutschen Foren postet. Und schon gar nicht hier

- und wenn, dann aber nicht wirklich informativ.

- dazu passt, dass Nick Galea im internationalen Forum nichts Substantielles postet
 

Novize

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17 Aug 2004
Beiträge
22,289
Punkte für Reaktionen
579
Punkte
113
Ich bin mir ehrlich gesagt nicht sicher, wo das am besten hin passt:
beim 3CX-Softphone ist es aufgrund der genau dort enthaltenen Lücke zwar korrekt einsortiert, geht dort aber sehr schnell unter, was die Gefahr imo zu sehr relativiert.
Bei den 3CX-Neuigkeiten passen eher neue Produkte hin, als Warnungen und Wasserstandmeldungen von alten bzw etablierten Produkten.
Hier hingegen geht es um das 3CX-System im Ganzen, daher habe ich diesen Thread auch nicht verschoben sondern hier belassen ;)
 

MrSenser

Admin-Team
Teammitglied
Mitglied seit
29 Mrz 2023
Beiträge
16
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
3
Mittlerweile weiß ich aber,

- dass 3cx diese Sache offiziell eher als nicht wahnsinnig ernst versucht zu halten…

- 3cx kaum in deutschen Foren postet. Und schon gar nicht hier

- und wenn, dann aber nicht wirklich informativ.

- dazu passt, dass Nick Galea im internationalen Forum nichts Substantielles postet
1. Das kann ich nicht bestätigen. So weit ich weiss arbeiten die rund um die Uhr an einer Lösung
2. Im englischen Forum antwortet der CISO direkt, da scheint es manchmal schwer zu sein mit zu halten
3. 4. Natürlich wollen die Leute schnelle Antworten, wie informiert wurde gibt es auch gerade eine Untersuchung. Ich denke schon, dass 3CX informieren wird, wenn es was zu informieren gibt. Spezies wie Heise etc wärmen alten Tabak auf, damit sie Schlagzeilen haben. Ich denke es verstehen schon viele, dass die genaue Überprüfung des Quellcodes halt ein bischen dauert und man vorsichtig sein sollte, was man kommuniziert.
 

FlyingToaster

Mitglied
Mitglied seit
31 Aug 2022
Beiträge
613
Punkte für Reaktionen
138
Punkte
43

H´Sishi

IPPF-Promi
Mitglied seit
31 Jan 2007
Beiträge
3,246
Punkte für Reaktionen
232
Punkte
63
Kompromittierte Software, die noch dazu ein internes Update anbietet, ist selbst auf gesicherten Systemen ein prima Einfallstor.

Für die Installation sind Admin-Privilegien notwendig. Je nach Umgebung bleiben diese auch erhalten, wenn aus der Installation heraus dann die eigentliche Software gestartet wird.
Ist dann in der (aus der Admin-Installation heraus gestartete) Software die Malware enthalten, war's das.
 

ip-phoneforum72

Mitglied
Mitglied seit
31 Okt 2020
Beiträge
318
Punkte für Reaktionen
37
Punkte
28
Was machen eigentlich die, die vom Virenschutz die Dateien und den Installer gelöscht bekamen?

Eine De-Installation ist ja über normale Windows Mittel dann nicht mehr möglich.

Oder sollten die die neue (geprüfte) Version einfach drüberinstallieren?

R
 

FlyingToaster

Mitglied
Mitglied seit
31 Aug 2022
Beiträge
613
Punkte für Reaktionen
138
Punkte
43
Wenn du den PC (oder was auch immer) nach dem Befall noch einsetzt, ist das in meinen Augen eher grob fahrlässig.
Allenfalls würde ich die "Kiste" mal eine Woche ausgeschaltet lassen und danach offline mit Desinfec't prüfen, was schon mal 2-3 h dauern kann. Nach einem Fund (weiterhin offline) prüfen was in der 1. Minute nach dem Zeitpunkt des Befalls noch so an neuen Dateien angelegt wurde und mal bei Virustotal hochladen. Wenn du den genauen Zeitpunkt des Befalls hast, kannst du auch das letzte System-Image-Backup vor dem Befall zurückspielen.
 

H´Sishi

IPPF-Promi
Mitglied seit
31 Jan 2007
Beiträge
3,246
Punkte für Reaktionen
232
Punkte
63
Die kompromittierte Installer-Datei sollte auch nicht mehr zur De-Installation genutzt werden. Es ist ja bekanntermaßen Malware enthalten.

Am besten fahren diejenigen, die die Installation unter Überwachung durch Installations-Wächter durchgeführt haben. Solche Programme protokollieren, welche Verzeichnisse, Dateien und Registry-Einträge erstellt werden und können eine Installation dann restlos entfernen.
Leider kann ich mangels Erfahrungen und aufgrund der großen Anzahl dieser Programme nicht sagen, welche empfehlenswert sind und welche vorgeben zu überwachen, aber tatsächlich nur die Windows-eigenen Tools und Install-Logs nutzen und bei Malware-Befall wie in diesem Thema versagen.

3CX-Nutzer müssen wohl so lange warten und schmoren, bis es detaillierte Anleitungen zur Entfernung der Malware-Teile gibt und können dann nur hoffen, daß nichts nachgeladen wurde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.