Hallo Forum,
ich habe eine Fritzbox 7270, welche nur mit 544 kbit/s synchronisiert. Der Anschluß ist Arcor 1000 DSL. Laut Arcor beträgt die Dämpfung 56db.
Ich habe nun schon mehrere Firmwareversionen von AVM ausprobiert (auch Labor), aber verbessert hat sich nicht wirklich was.
Von AVM bekam ich heute ein Austauschgerät, welches zwar besser funktioniert, aber dennoch die Bandbreite kastriert. Mit der alten 7270 bekomme ich nur ca. 320 kbit/s.
Als ich die neue 7270 heute angeklemmt und eingerichtet hatte, hatte ich jedoch die volle Bandbreite. Beim nächsten Resync waren es aber nur noch ca. 544 kbit/s. Also hatte ich die FB wieder auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, was aber nichts gebracht hat. Es bleibt bei den 544 kbit/s.
Die Endgeräte anderer Hersteller funktionieren dagegen ohne Probleme. Ich hatte nun bereits ein Arcor MOdem, einen Sinus 154 DSL SE Router von TCOM, einen D-Link 2741 und sogar zwei FB 7170 getestet. Nur die 7270 will nicht so richtig.
Traffic Shaping ein- und ausschalten bringt es auch nicht.
Hat hier vielleicht jemand eine Idee?

ich habe eine Fritzbox 7270, welche nur mit 544 kbit/s synchronisiert. Der Anschluß ist Arcor 1000 DSL. Laut Arcor beträgt die Dämpfung 56db.
Ich habe nun schon mehrere Firmwareversionen von AVM ausprobiert (auch Labor), aber verbessert hat sich nicht wirklich was.
Von AVM bekam ich heute ein Austauschgerät, welches zwar besser funktioniert, aber dennoch die Bandbreite kastriert. Mit der alten 7270 bekomme ich nur ca. 320 kbit/s.
Als ich die neue 7270 heute angeklemmt und eingerichtet hatte, hatte ich jedoch die volle Bandbreite. Beim nächsten Resync waren es aber nur noch ca. 544 kbit/s. Also hatte ich die FB wieder auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, was aber nichts gebracht hat. Es bleibt bei den 544 kbit/s.
Die Endgeräte anderer Hersteller funktionieren dagegen ohne Probleme. Ich hatte nun bereits ein Arcor MOdem, einen Sinus 154 DSL SE Router von TCOM, einen D-Link 2741 und sogar zwei FB 7170 getestet. Nur die 7270 will nicht so richtig.
Traffic Shaping ein- und ausschalten bringt es auch nicht.
Hat hier vielleicht jemand eine Idee?
Zuletzt bearbeitet: