Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Hallo
Man kann ein ADSL2 Endgerät an einen ADSL1 DSLAM hängen und es läuft!
Man kann aber kein ADSL1 Endgerät an einen DSLAM2/2+ hangen!! Und wenn mans trotzdem macht, syncronisiert es nicht!
ADSL2/2+ Geräte sind abwärtskompatibel!!
Hallo
Dein Speedtouch ist ein ADSL2+ fähiges DSL Modem!
Über den Telnet Befehl änderst du nur den "angezeigten" Frequenzbereich im Up/Download! Die Trägerbelegung ist in beiden "Bildern" die gleiche.
Die unterschiedlichen Rauschabstände sind wahrscheinlich softwarebedingt, da der SNR auf träger 96 gemessen wird und der täger 98 nur 2bit schafft!
Ich würde Dir raten den "2+Modus" zu lassen (moderner und besser)! wenn der DSL Störanfällig ist, wäre es interresant ob FEC Fehler vorhanden sind. Wenn nicht, ist der DSLAM wahrscheinlich auf 6db Signal-Rausch Toleranz eingestellt, der vom Netzbetreiber auch auf 3db eingestellt werden kann!
Ist der DSLAM auf 6db eingestellt und dein angezeigter SNR von 7db geht auch nur etwas zurück geht die sync verloren!
Hallo
Ein reines ADSL1 Modem wird an einem ADSL2 DSLAM nicht syncronisieren!!
Aber die Probleme die du hast, sind die FEC Fehler! Die FEC Fehler müssen nicht unbedingt 0 sein aber sie dürfen sich nich "Bewegen"(Hochlaufen)! Tun sie das doch, ist ein Kontaktproblem auf der Leitung!(Anschlusskasten, Verteilerkasten, TAE oder Splitter. DSL UK0 Kabel oder Fritzbox selbst! Sind die FEC Fehler schon am Hausanschlusskasten, an Netzbetreiber wenden!
Da bin ich anderer Meinung. In einem c't Artikel hab ich definitiv mal gelesen, dass man durchaus ADSL und ADSL2+ Equipment mischen kann - egal, in welche Richtung.
Bezgl. der FECs: Es sind nicht ausschließlich Kontaktprobleme für FECs verantwortlich. Die Anzahl der FECs wird einfach durch die Leitungsqualität bestimmt. Je schlechter sie ist, desto mehr FECs treten auf. Auf die Leitungsqualität haben aber viele Faktoren Einfluss, nicht nur Kontaktprobleme.
Übrigens sind FECs noch nicht so dramatisch, immerhin konnten die Datenpakete rekonstruiert werden. Es gibt haufenweise Berichte hier im Forum, wo DSL Anschlüsse reibungslos laufen, die pro Stunde mehr als 10000 FECs erzeugen. Wird die Rate allerdings zu hoch, dann reicht irgendwann der FEC Mechanismus nicht mehr aus, um die Pakete zu rekonstruieren: Datenverluste treten auf, die Leitung wird instabil.
Angeblich gibt es DSLAMs, die sich automatisch umschalten. Default ist ADSL2+. Es findet eine Umschaltung auf ADSL1 statt, wenn ADSL1-Modems/Router dranhängen. Wie das erfolgt habe ich leider nicht nachgefragt.