... Sveasoft Alchemy. Hab es hier auf meinem WRT54GS und absolut keine Probleme: [hr:3b56336e47]http://dd-wrt.gruftie.com/[hr:3b56336e47]-Matthias [schild=11 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Linksys r0ckt einfach [/schild]
ftp://ftp.linksys.com/international/firmware/WRT54GS-EU_3.37.2.zip ...also die neuerste eu firmware 3.37.2 ...mit upload qos ....funktioniert komischerweise bei mir nur mit gmx ....bei sipgate leider nicht.....(obwohl beide gleichen codec verwenden)
@kossy: http://www.linksys.com/download/firmware.asp?fwid=201 Bitteschön... @mfehleisen: http://www.ip-phone-forum.de/forum/viewtopic.php?t=2497 Was man davon zu halten hat, wie Sveasoft sich verhält ist eine andere Sache. Ich habe die 20$ jedenfalls in den Sand gesetzt, da die Firmware alles andere als stabil arbeitet. PPPoE z.B. ist murkelig... http://www.hyperdrive.be/hyperwrt/ ist nicht schlecht, der baut direkt auf Linksys-Firmware auf. Recht stabil. und in der open-source-szene gibts auch noch so einiges, ist aber eher für die Profis gedacht, welche Linux-Erfahrung haben und sich nicht zu schade sind, selbst zu kompilieren *schluck* @mrvenus: http://www.ip-phone-forum.de/forum/viewtopic.php?t=9330 Die Technik bei Sipgate ist bereits informiert. Vorsicht bei dem Firmwarelink von Dir. Die Firmware ist nicht für alle Routertypen kompatibel. Immer die richtige ziehen, sonst kann es übel enden . Meine Güte, das Forum ist inzwischen voller Antworten. Problem ist nur, sie zu finden . Ich habe noch was besseres gefunden als die Suchfunktion hier: GOOGLE :blonk: Viele Grüße, Jens
Hm, ich lass es drauf ankommen, Sveasoft muss sich entsprechend an die GPL halten und auch Sources,... kostenfrei veröffentlichen. Das schöne ist ja, dass der Entwickler (James) m.E. mit etwas unlauteren Mitteln gegen Leute vorgeht, die "seine" Firmware (die auf den Sourcen der Linksys-Firmware basieren, welche GPL ist) veröffentlichen. Ich hoste einige der Files auf meinem Server, mit ordentlichem Impressum,... und sollte etwas kommen, ich freue mich drauf -Matthias PS: Es gibt einige Features, die es in der normalen Firmware nicht gibt (meines Wissens), die Statusseite, die Möglichkeit Trafficauswertungen zu machen (ohne SNMP), scripte per SMBShare reinmounten und starten, dazu die Features von Sveasoft wie PPTP-VPN-Server, SSH-Server,...
@Katzenjens das die sprachqualität von sipgate zur zeit ........................ist wissen wir ja fast alle hier im forum ...meine aussage war auf qos bezogen... WRT54GS-EU_3.37.2 ....sieht man ja am namen ist für die "GS"-VERSION
@mrvenus: andere Anbieter laufen sogar ohne QoS bei mir über den wrt54g ohne VoIP zu stören, zumindest solange man es mit dem Upload nicht übertreibt @mfehleisen: Deine Einstellung finde ich gut, weil entweder GPL oder nicht, was der dort betreibt, ist nicht korrekt, um es mal nett auszudrücken. Übrigens sperrt er auch sofort Leute aus, die er nicht mag.... Trotz Zahlung. Deine Page ist schon gebookmarkt, danke :nemma: Viele Grüße, Jens
Danke schön! Ist das ein Problem, dass es sich um die US-Version handelt? Oder mal anders gefragt: Was ist an der 3.01.3 anders, als an meiner 2.02.7? Wieso wird auf der deutschen Linksys-Site nur die 2.02.7 angeboten und nicht ebenfalls die 3.01.3?
@mfehleisen Dieser RFlow Collector sieht ja echt Megacool aus. Wer hat das Teil denn programmiert ? @kossy Soweit ich weiß, ist der Unterschied zwischen der US und der EU Version der Frequenzbereich im WLAN. US hat z.B. keinen Kanal 13.
Die Entwickler von DD-WRT nutzen die Firmware in einem offenen Bürgernetz in Dresden ( www.fbn-dd.de ) und haben dafür den RFlow-Collector geschrieben. -Matthias
Bei mir läuft die Alchemy6 RC5 seit sie rauskam problemlos. Die Firmware ist wirklich klasse. Allerdings meine ich, dass diese release etwas probleme hat meinen dyndns account upzudaten...
Ich habe mir mal meinen WRT54G mit einer US-FW austauschreif zerschossen, aber das ist schon länger her. Seinerzeit hieß es seitens Linksys auch nur, dass vielleicht ein paar Kanäle fehlen...
@Katzenjens ....das qos war ja auf upload bezogen ...funktioniert mit gmx und neuer firmware für WRT54GS "WRT54GS-EU_3.37.2" perfekt ...z.b. wenn ich emails sende ist meist das gespräch zusammengebrochen ....mit neuem upload qos wird der email upload gebremst
für den WRT54GV2 gibt es hier die neuerste US-Version: ftp://ftp.linksys.com/pub/network/WRT54GV2_3.01.3_US_code.zip Firmware 3.01.3 - Updated wireless driver - Supports hardware version 2.2 (cannot downgrade to previous versions) - Resolves issue with VoIP adapters - Resolves issue with long domain names Firmware 2.04.4 - Updated wireless driver - Updated certificate generation for https access Firmware 2.04.3 - Resolves issue with disabling firewall - Added QoS function - Added Port Triggering function - Added L2TP option for WAN connection type - Added ability to back up and restore configuration files - Added Wireless isolation function - Added ability to filter internal NAT redirection - Added ability to restrict access to web GUI from wireless clients - Added ability to filter IDENT port 113 - Resolves issue with HeartBeat WAN connection - Added support for 40/56bit cipher to support old browsers to use https - Resolves issue with PPTP passthrough - Changed WPA Group Key renewal time range to 600~7200 seconds - Added IGMP proxy support - Added ability to allow web GUI access only through https or http ....denkmal müsste genausogut gehen wie mit dem "GS"
Auf der Version basiert ja meine Hyper-WRT Firmware, nur hat die dann wieder 13 Kanäle. QOS funktioniert zwar, aber nicht so perfekt, wie das hier von der GS-Version berichtet wird :-( Oder sollte ich da andere Einstellungen haben? Wie genau richtet Ihr denn QOS ein?
Also hier mal meine Einstellungen die ich gemacht habe! Zuerst musst Du unter Access Restrictions ADD/EDIT Service Deine Ports anlegen, die Du später per QOS steuern möchtest (Bei mir zB. meine VoIP Ports) siehe Bild1 (Hinweis: Bei hat das hinzufügen von neuen Services nur mit dem FIREFOX Browser funktioniert. Mit dem IE6 hat er die Änderungen nicht übernommen. 2h Fehlersuche) Danach unter QOS dann einfach die prioritäten festlegen Bild2 ZB kannst Du wie bei mir auch die Prio einer MAC Adresse festlegen. Bei mir ist das eine IPCAM: die soll mir natürlich meine Bandbreite nicht einschränken! Hoffen Du kannst hiermit was anfangen!
Hallo Board! warum bekomme ich bei der Fw "dd-wrt" nicht unter ----> Applications & Gaming -----> QoS ------> Services Priority; keinen service und deren port eingefügt???? Wenn ich auf ADD gehe bekomme ich immer AIM, möchte aber emule und die Ports 3306,3316 und 4662 eintragen. Wer weiß Rat? Gruß Gerd