Apple-Jünger sucht Android-Held:in - MicroUSB LAN Adapter mit Tablet verbinden

chrsto

Aktives Mitglied
Mitglied seit
8 Sep 2010
Beiträge
1,566
Punkte für Reaktionen
234
Punkte
63
Hallo,

ich versuche mein Lenovo Tab M7 3. Gen. (Modelnummer: ZA8C0036SE) mit einem MicroUSB zu LAN Adapter zu verbinden.

Ich habe bereits 2 Adapter getestet: RTL8152 und ASIX AX88772A Chipsatz

Das Tablet kann wohl OTG und eine OTG Checker App hat die beiden Adapter auch erkannt.
Unter "Einstellungen" -> "Netzwerk und Internet" habe ich einen Menüpunkt Ethernet. Wenn ich einen Adapter anschließe und dann auf Ethernet tippe, erscheint aber nur die Meldung "Ethernet-Gerät nicht verbunden"

Ich würde mir eine der beiden Antwortmöglichkeiten wünschen:

  • dafür brauchst du diesen Adapter: Ebay/Amazon/$onlineshop Link
  • das kann nicht funktionieren, weil ...

Danke!


Edit: Chipsatz RTL8152 korrigiert
 
Zuletzt bearbeitet:

Joe_57

IPPF-Promi
Mitglied seit
5 Mrz 2006
Beiträge
6,804
Punkte für Reaktionen
275
Punkte
83
Steckt da auch ein (mit dem Internet verbundenes) Netzwerkkabel drin und leuchten die LEDs am Adapter?
 

chrsto

Aktives Mitglied
Mitglied seit
8 Sep 2010
Beiträge
1,566
Punkte für Reaktionen
234
Punkte
63
Ein lokaler Zugriff würde mir schon reichen. Ja, ein Netzwerkkabel vom Switch ist/war beim Test angeschlossen:

ASIX AX88772A: Kein Connect, keine Lampe.
RTL8152: Led irgendwo im Adapter geht an (keine Link LED), Switch zeigt Link, Port am Switch zeigt aber keine MAC Adresse und DHCP verteilt keine IP.
 

H´Sishi

IPPF-Promi
Mitglied seit
31 Jan 2007
Beiträge
3,162
Punkte für Reaktionen
223
Punkte
63

chrsto

Aktives Mitglied
Mitglied seit
8 Sep 2010
Beiträge
1,566
Punkte für Reaktionen
234
Punkte
63
Danke, den Beitrag kenne ich noch nicht. Welche Stichwörter hast du bei deiner Suche verwendet?
 

H´Sishi

IPPF-Promi
Mitglied seit
31 Jan 2007
Beiträge
3,162
Punkte für Reaktionen
223
Punkte
63
Code:
+Lenovo +ZA8C0036SE +Ethernet
Ich gehe bei solchen Suchen immer davon aus, daß jemand die entsprechenden Details bei seiner Problemsuche erwähnt, hier also Hersteller, Modell, Stichwort zum Problem.

Da das Thema mit den Entwickleroptionen endete (Du weißt, wie man die freischaltet?), gehe ich davon aus, daß dort auch bei Dir die Problemlösung zu finden ist.
 
  • Like
Reaktionen: chrsto

chrsto

Aktives Mitglied
Mitglied seit
8 Sep 2010
Beiträge
1,566
Punkte für Reaktionen
234
Punkte
63
Die Entwickleroptionen hatte ich schon durch. Ich hatte auch gehofft, dass es dort eine Option gibt. Die im Beitrag erwähnt RNDIS Option gibt es bei mir aber auch nicht.

Ich würde das Thema erst mal pausieren, da ich aktuell Zweifel daran habe, dass die gelieferten Adapter tatsächlich OTG fähig sind.
Ein dritter Adapter ist noch unterwegs. Ich melde mich.
 

Nuems

Neuer User
Mitglied seit
28 Jul 2012
Beiträge
67
Punkte für Reaktionen
9
Punkte
8
Ob es grundsätzlich funktionieren kann, hängt zunächst von der Konfiguration des Linux-Kernels auf Deinem Tablet ab: USB-Ethernet-Adapter können Teil des Kernels, Kernelmodule oder gar nicht enthalten sein. Da ist eine Ferndiagnose schwierig.
Wenn Dir lokaler Zugriff reicht: Hast Du Dich mal mit ADB (Android Debug Bridge) beschäftigt? Ggf. kannst Du Dein Vorhaben mit einem schlichten MicroUSB-Kabel vom Tablet zum PC verwirklichen, auch wenn es kein Ethernet ist.
 

H´Sishi

IPPF-Promi
Mitglied seit
31 Jan 2007
Beiträge
3,162
Punkte für Reaktionen
223
Punkte
63
Kommt denn evtl. ein alternatives Android für das Tablet in Frage?

Eine Suche bei XDA-Developers listet (leider nicht weiter in gerätebezogene Boards sortierte) Themen über Bootloader-Unlock, Flashen und alternative Firmwares auf:

https://forum.xda-developers.com/search/52959755/?q=Lenovo+M7

Was OTG angeht: Es gibt Docking-Stationen mit abgehenden USB-Ports. Vielleicht funktioniert einer der USB-Adapter über so eine Dockingstation (die idealerweise auch gleich das Tablet lädt).
 

chrsto

Aktives Mitglied
Mitglied seit
8 Sep 2010
Beiträge
1,566
Punkte für Reaktionen
234
Punkte
63
Danke für die Antworten. ADB kenne ich ja.

Aber ich bleibe erst mal bei der Pause, bis der 3. Adapter hier ist.

Adapter 1 mit Asix Chipsatz ist definitiv defekt. Kein Link am Switch, Funktioniert auch an anderen Tablets nicht.
Adapter 2 ist anscheinend nicht OTG fähig. Getestet mit einem geliehenen Tablet.

Mit lokalem Zugriff meinte ich: Zugriff aufs LAN vom Tablet aus. Sorry, für die Verwirrung.

Ein Custom ROM wäre nur als letzte Alternative denkbar. Da ich mit eine Dockingstation Mobilität abgeben würde, wäre das keine Alternative.
 

H´Sishi

IPPF-Promi
Mitglied seit
31 Jan 2007
Beiträge
3,162
Punkte für Reaktionen
223
Punkte
63
Zuletzt bearbeitet:

chrsto

Aktives Mitglied
Mitglied seit
8 Sep 2010
Beiträge
1,566
Punkte für Reaktionen
234
Punkte
63
Diese Dockingstation würde aber Strom benötigen, was entweder eine Steckdose oder, je nach Modell, eine Powerbank benötigen würde => in der Mobilität eingeschränkt, da ich eine Menge Teile mitnehmen muss.

Ich möchte wirklich nur Tablet + USB2LAN Adapter in der Tasche haben.
 

H´Sishi

IPPF-Promi
Mitglied seit
31 Jan 2007
Beiträge
3,162
Punkte für Reaktionen
223
Punkte
63
Die funktioniert auch ohne externe Power, nuckelt dann aber am OTG-Port des Tablets. So wie es der LAN-Adapter auch tun würde, wenn er direkt angeschlossen ist.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.