[Sammlung] Apps zur Steuerung von AVM-Smart Home

@paule835 ich habe deine Antwort hier platziert:
Smart Home Controller starten - Einstellungen -Ihre Fritzbox - Neue Fritzbox hinzufügen - IP Adresse des Gateways sowie Benutzername und Kennwort

Bei Geräteübersicht wird die FB und das Gateway nun angezeigt - was du nicht brauchst/doppelt ist bei Anzuzeigende Geräte auswählen

fyi - In meinem privaten Umfeld wird der Temperatursensor im Smart Home Controller direkt von der FB ausgelesen, verbaut sind das Gateway und die 7590 mit Version 8.0. Er musste nur den Temperatursensor bei Anz. Geräte auswählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: zorro neu
1&1 Smart Home App

Version 2.9

Stabilitätsverbesserungen und Fehlerkorrekturen
 
Ist irgendjemand aufgefallen, dass die Android App 1.18.1 ihr Werte (Temperatur und Leistung) in der Hauptübersicht nicht aktualisiert? Im Einzelmenue des Heizkörperreglers (oder auch einer DECT200/210) wird hingegen alles korrekt aktualisiert.
Ein allgemeines Problem oder ist das nur bei mir?
 
Installiert mal die heute erschienene 1.18.2 (welche der letzten Beta wohl entspricht) - hab es mit einem Sonoff SNZB-02D gerade getestet und in der App wurde nachdem ich diesen etwas angehaucht hatte und kurz in der Hand hielt, in der Übersicht ohne dies neu laden zu müssen (langes/weites Ziehen nach unten auf dem Display) angezeigt/geändert.
 
Hab jetzt mal auf die 1.18.2 geupdatet. Keine Besserung. sowohl auf meinem Mobile (Fairphone5) als auch auf dem meiner Frau (Pixel9pro) werden im Hauptmenue die Aktualwerte nicht mehr angezeigt, sondern irgendein alter Schrott aus vergangenen Tagen. Liegt also nicht am Handy sondern entweder an der App, oder am OS 8.0/8.02 (bei beiden das gleiche Problem) in Verbindung mit einer 7590 (oder an den zu vielen smarten Geräten die an der Box insgesamt, samt Klienten und Gateways hängen >120, wobei ich dies eigentlich ausschließen möchte, da die bis auf 2 Geräten schon länger dran sind)
 
mal zur Veranschaulichung. Vergleiche bitte oben mit unten. Die unteren Werte sind korrekt, die oberen Werte ändern sich seit Tagen (Wochen) nicht mehr.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250121-211349.png
    Screenshot_20250121-211349.png
    129.3 KB · Aufrufe: 29
Hab keine Steckdose welche erzeugten Strom misst.

Anbei DECT200 + PL 546E
 

Anhänge

  • Screenshot_20250122_070604_FRITZ!App Smart Home.jpg
    Screenshot_20250122_070604_FRITZ!App Smart Home.jpg
    283.7 KB · Aufrufe: 23
  • Screenshot_20250122_070508_FRITZ!App Smart Home.jpg
    Screenshot_20250122_070508_FRITZ!App Smart Home.jpg
    306.7 KB · Aufrufe: 22
Hab keine Steckdose welche erzeugten Strom misst.
Das nur ein Beispiel, ist bei uns bei allen Geräten so, ob eine 200/210er oder ein Heizkörper Regler. Gemessene Werte sind seit längerem (leider kann ich nicht nachvollziehen seit wann) wie "eingefrohren".
 
AVM Smart Home App (iOS)

Version 2.4.0
  • NEU: Einstellung von Urlaubszeiten und Zeiträumen ohne Heizbetrieb für FRITZ!-Heizkorper-regler (ab FRITZ!OS 8.0)
  • NEU: Unterstützung des FRITZ!Smart Energy 250
  • NEU: Anzeige von Stromkosten in Energie-statistiken
  • Verbesserung: Stabilitäts- und Detail-anpassungen
 
  • Like
Reaktionen: Netzonline
AVM Smart Home App (aOS)

die Beta Version bekam mehrfach ein Update - Version 1.19.0:

  • NEU: Unterstützung des FRITZ!Smart Energy 250
  • NEU: Anzeige von Stromkosten in Energiestatistiken
  • Verbesserung: Stabilitäts- und Detailanpassungen
interessant der Vergleich zwischen den beiden Versionen
 
  • Like
Reaktionen: Ralf-Fritz
AVM Fritz!App Fon (aOS)

Version 2.12.5: wie bei den letzten Versionen

Verbesserung: Stabilitäts- und Detailanpassungen
 
AVM Smart Home App (Android)

Version 1.19.1
  • Verbesserung: Stabilitäts- und Detailanpassungen
 
Zuletzt bearbeitet:
Der von Anfang an vorhandene Fehler, daß Gruppen von Glühbirnen, bei denen nur die Helligkeit regelbar ist, jedoch keine Farbe oder Farbtemperatur, in dieser App fälschlicherweise als Steckdosengruppe dargestellt werden und nicht als Lampengruppe und sich deshalb nicht vernünftig bedienen lassen, wurde noch immer noch nicht beseitigt. Die Gruppenmitglieder werden hingegen als Glühbirne erkannt. In der Fritz!box und anderen Apps funktioniert es korrekt.
Langsam finde ich so etwas peinlich... Glühbirnen z.B. Philips Hue White LWB006 oder LWA017
 
Ja, ist aber auch egal, weil die SmartHome App von AVM einen Fehler hat und zwar NUR die. In anderen Apps (z.B. die von 1&1) in selbst programmierten Anwendungen und in den Fritzboxen wird es ja korrekt dargestellt. Wenn AVM sich nur ein bisschen Mühe geben würde und wollte, dann könnte man diesen Fehler recht schnell beheben. Aber scheinbar wollen sie nicht. Gemeldet wurde es schon oft genug.
 
AVM Fritz!App Smart Home (iOS)

Version 2.4.1

- Verbesserung: Stabilitäts- und Detailanpassungen
 
AVM Smart Home App (Android)

Version 1.19.2

  • Verbesserung: Stabilitäts- und Detailanpassungen
Die App Smart Home Controller hat noch nicht die DECT 250 im Angebot aufgenommen oder?
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,015
Beiträge
2,260,723
Mitglieder
375,279
Neuestes Mitglied
sperl42