Asterisk + Linksys WRT54GS + trunking

Kasoft

Neuer User
Mitglied seit
20 Aug 2004
Beiträge
168
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Leute,

verwende jetzt seit einer weile Asterisk auf meiner WRT54GS. Alles funktioniert soweit auch ganz gut. Heute ist mir jedoch aufgefallen das ich nicht trunke. Also in die iax.conf rein den Provider mit trunk=yes an.
Asterisk starten und tada. Die Meldung das keine Zapata Hardware installiert ist:
Kurz bie voip-info.org nachgeschaut und siehe da Asterisk braucht einen Timer siehe http://voip-info.org/wiki/view/Asterisk+timer.
Warum verwendet asterisk nicht den internen Linux timer?
Obwohl mich das brennend interessieren würde ist meine primäre Frage:
Wie kriege ich den timer unter openwrt zum laufen damit ich trunken kann?

MfG
Kasoft
 
Hallo,

Eigentlich dachte ich dieses Thema sollte möglich sein. Im OpenWRT Thread (wichtig markiert) hatte ich mein vorhaben erkenntlich gemacht. Ich glaube Betateilchen hatte selbes vorhaben. Ist es einfach nicht möglich oder wie darf ich das verstehen?

MfG
Kasoft
 
Wenn Du mir erklärst, was "trunken" sein soll, dann kann ich Dir vielleicht helfen.
Mein Trunk ist meine ausgehende ISDN-Leitung. Und die kannst Du natürlich nicht ohne weiteres in Deinem Linksys integrieren. Das würde auch erklären, warum der Linksys dann über Deine zapata.conf meckert. In der sollten nämlich die HFC-Karten eingestellt sein.
Also, was verstehst Du unter "trunken"?
 
Trunk im Sinne von Overhead:
Ein IAX2 Channel hat einen bestimmten IP Overhead. Weiterhin haben die Geprächsdaten auch eine bestimmte größe die durch den Codec definiert wird. Nehmen wir an ein IAX2 Channel zu einem Provider nimm 80kb/s vom Traffic. Davon wären 20kb/s overhead. Wenn wir jetzt einen weiteren Channel aufmachen zum selben Provider würde der Overhead mit 40kb/s verbucht. Bei 3 Channels 60kb/s usw...
Durch trunking spart man sich nun diesen Overhead ein und macht sozusagen nur einen Kanal gegen Provider auf. In diesem 1 Stream werden Sprache der ganzen Channels UND Overhead transportiert. Somit haben wir bei 4 Channels einen Bandbreitengewinn von 40 kb/s.
Ich hoffe ich konnte es s einigermaßen erklären.

MfG
Kasoft
 
Danke, jetzt habe ich das verstanden :)
Allerdings kann ich Dir da leider nicht weiterhelfen, sorry.
 
Zum trunking braucht Asterisk einen Timer. Dieser wird entweder von einem Zaptel-Device bereitgestellt, oder durch ztdummy, der wiederum den Linux-Timer verwendet.

Warum nicht sowieso der Linuxtimer verwendet wird? Der Grundtakt ist WIMRE 1000Hz, vor Kernel 2.6 gab es den nicht so einfach.
 
Klingt logisch. ztdummy sollte doch auch auf den Linksys zu bekommen sein. Jedoch wie kompilier ich dann ztdummy auf ein openwrt System?

MfG
Kasoft
 
Wie hast du den Asterisk auf den Linksys gekriegt? Wenn selbst-kompiliert sollte ein 'make ztdummy' im zaptel-Verzeichnis reichen, um das Modul zu kompilieren.

Solltest du ein vorkompiliertes Paket nehmen hilft wohl nur ein Frage im OpenWRT-Forum oder eine Email an den Maintainer.
 
clan schrieb:
Zum trunking braucht Asterisk einen Timer. Dieser wird entweder von einem Zaptel-Device bereitgestellt, oder durch ztdummy, der wiederum den Linux-Timer verwendet.

Warum nicht sowieso der Linuxtimer verwendet wird? Der Grundtakt ist WIMRE 1000Hz, vor Kernel 2.6 gab es den nicht so einfach.

Naja, nur leider läuft auf dem OpenWrt ein 2.4er Kernel. Und wenn es ein 2.6er wäre, dann müsste man immernoch den Timer im Kernel aktivieren, bzw das Modul dazu installieren.
Mit dem 2.4er Kernel gäbe es die Möglichkeit den Timer des USB-Ports zu nuten, so das Gerät einen hat. Module gibt es schon fertig dafür. Allerdings haben bisher nur wenige Router einen USB-Anschluss. Der WRT54GS wohl auch nicht.
 
Asterisk ist ein fertiges Paket für OpenWRT. Ich hab es direkt über ipkg installiert. Wie und ob man auf dem Router kompilieren kann weiss ich leider nicht. Ich hätte ansonsten den ztdummy installiert...

@Hupe:
Mein Gerät hat auch kein USB Port. Langsam kommt mir das Gefühl ich sollte den Linksys verkaufen und mir dafür das Asus Gerät kaufen...

MfG
Kasoft
 
Kostenlos!

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
247,230
Beiträge
2,264,176
Mitglieder
375,739
Neuestes Mitglied
Testestest