ASterisk registriert nicht bei SIPGATE

pbx-stefan

Neuer User
Mitglied seit
26 Jan 2006
Beiträge
128
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi zusammen,

bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen:

Heiße Stefan und habe seit Jahren Spaß an Voip, nie jedoch die richtige Zeit gefunden.
Habe in 2000 mal einige Callmanager Projekte (damals noch H.323) durchgeführt, wurde dann aber in ein großes Projekt im AAA Umfeld gesogen. Nun setze ich also wiede bei Voip auf.

Habe mir die Asterisk gezogen und auch schon lauffähig:
- ISDN Chanel,
- SIP (WLAN Händy und PCs),
- Mailboxenden
- Dialplan gequält
-- ankommendes Menü
-- Rundruf
usw.

Nun will ich meinen SIPGate Account einbinden und Asterisk regsitriert einfach nicht. Per ethereal überprüft... nichts und wieder nichts.

Habe gemäß Kurs (den ich super klasse und hilfreich finde!!! Gratulation und Danke!!!) mien Konfiguration überprüft... bis auf einen typo alles OK. Beim relaod sagt asterisk auch etwas davon, dass er den Host sipgate mapped.... aber SIP maäßig spielt sich da nichts ab.

Muß ich ggf. noch irgendwelche Trunks definieren ?


Gruß und Danke
Stefan


Ach ja: wenn ich per x-lite connecte (und natürlich meinen Router umkonfiguriere, geht es... nur macht asterisk halt noch keine Anstalten zum Verbindungsaufbau.
 
Hallo und Herzlich Wilkommen Stefan!

Besteht das Problem nur mit sipgate? Hast Du einen anderen Anbieter schon erfolgreich angebunden?

Der Asterisk Kurs bezieht sich auf vServer, die direkt im Internet laufen. Bei Asterisk hinter einem Router gibt es mehr zu beachten, besonders bzgl. NAT.

Zeige am besten mal Deine sip.conf und erzähle mehr über den Netzwerkaufbau bei Dir.

Gruß,
Tin
 
Tin,

danke für die schnelle Antwort.

egal wo mein Asterisk positioniert ist, sollte er sich bei Sipgete registrieren... also sollte ich an der Box im Ethereal trace SIP traffic sehen.

Nischts!

Von daher frage ich mich, was im Asterisk noch fehlen könnte.

hier die passagen aus meiner sip.conf (securityentfremdet)

register => ID:P[email protected]/ID

[ID]
type=peer
username=ID
fromuser=ID
secret=PW
host=sipgate.de
insecure=invite (hatte auch very getestet)
canreinvite=no
nat=no
disallow=all
allow=ulaw

[sipgate-in]
type=peer
fromdomain=sipgate.de
host=sipgate.de
disallow=all
allow=ulaw
contect=sip-in


Kann nichts komisches sehen...


Gruß Stefan
 
Wenn Du keine Angaben über Deinen Netzwerkaufbau machen willst, kann ich Dir auch nicht helfen. Viel Erfolg trotzdem.
 
Hallo,

was passiert, wenn nat=yes ist?

contect=sip-in soll wohl context sein?
 
TinTin schrieb:
Wenn Du keine Angaben über Deinen Netzwerkaufbau machen willst, kann ich Dir auch nicht helfen. Viel Erfolg trotzdem.

Ooops... so hatte ich das nicht gewollt; dachte halt, dass das Netz erst mal keine Rolle spielt, wenn die Box an sich schon nicht ins Netz ruft. Aber sicher komplettiert das das Bild:


|---- Sipgate
|
Internet
|
|
|
DSL Leitung
Cisco Router (NAT)
|
|---- PC mit Softphone
|
|
Asterisk---- ISDN
|
|
|---- Zyxel WLAN Telefon


Die Asterisk hat 3 Ethernet Karten, deshalb erst einmal das Zyxel im anderen Segment. Es gibt kein Routing in der Asterisk. Wollte erst einmal sicher stellen, dass kein RTP zwischenden SIP Clients läuft ;)

Gruß Stefan


@cobra: ja natürlich... das ist context. hatte den kram abgeschrieben :(
 
@cobra: ja natürlich... das ist context. hatte den kram abgeschrieben
Spielt fuer Dein Problem auch keine Rolle, wollte es nur geklaert haben fuer evtl. weitere Nachfragen.

Auf Anhieb kann ich in der Config entsprechend dem Setup keinen Fehler sehen - ich bin aber auch kein Experte. Wenn der 'net=yes' Eintrag nichts bringt, waere es evtl. hilfreich, wenn Du tatsaechlich die gesamte sip.conf und extconfig.conf posten wuerdest - natuerlich anonymisiert. Bitte Code-Tag verwenden, sonst wird das evtl. zu unuebersichtlich.

Gruss
Michael
 
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass Dein * Server keine WAN sondern nur eine lokale IP besitzt, in diesem Fall mußt Du in der [general] Sektion der sip.conf mind. folgendes drin haben:

externip=DeineDyndnsAdresse.org
;wenn du keine hast, bei www.dyndns.org besorgen

localhost=192.168.0.10/255.255.255.0
;obiges anpassen an die tatsächliche lokale IP/Subnet

nat=yes
;hier und auch unter [sipgate]

Auf dem Cisco Router muß port 5060 sowie die gesamte Portrange die in der Datei rtp.conf definiert ist auf die lokale IP des * Servers weitergeleitet werden.
 
TinTin schrieb:
nat=yes
;hier und auch unter [sipgate]

Im Peer sollte es auf no stehen denn der sipgate Server sitzt nicht hinter NAT.


jo
 
rollo schrieb:
Im Peer sollte es auf no stehen denn der sipgate Server sitzt nicht hinter NAT.
jo

Die Diskussion ist wie alt? Bei mir lief es nur mit nat=yes.
 
TinTin schrieb:
Die Diskussion ist wie alt? Bei mir lief es nur mit nat=yes.
Kann sein, dass es bei Dir so ist, normal ist es aber nicht und sollte deshalb auch nicht als Fehlerlösung angepriesen werden.

Naja, es schadet nicht, steht bei mir aber überall auf no, egal ob der Asterisk mit oder ohne NAT läuft.

jo
 
rollo schrieb:
Kann sein, dass es bei Dir so ist, normal ist es aber nicht und sollte deshalb auch nicht als Fehlerlösung angepriesen werden.

Das mußt Du schon mir überlassen, was ich als Fehlerlösung anpreise. Du kannst ja Deine eigene Lösung präsentieren statt zu kritisieren und Deine Gedanken hierzu als die einzig gültigen darzustellen.

Naja, es schadet nicht, steht bei mir aber überall auf no, egal ob der Asterisk mit oder ohne NAT läuft.

Eben drum weil es eben auch nicht schadet und weil es bei mir NUR mit nat=yes auch im peer lief werde ich es auch weiterhin so "präsentieren".
 
Hallo zusammen,

ich ergraue hier langsam:
ich sehe ja immer noch nicht, ob * sich bei SIPGATE registriert. Also habe ich mal sipgate falsch geschrieben und würde nun erwarten, dass meine Box per DNS 'sipate.de' (also ohne 'g') versucht aufzulösen.

Nischts. keine DNS Anfrage für den falsch geschriebenen Namen. SIPGATE.DE fragt er allerdings für die beiden peers an.

Er scheint den 'register' aufruf zu ignorieren... kann ich den manuell starten um zumindest zu sehen, ob eine aussagekräftige Fehlermeldung kommt?
set debug 10,
set verbose 10 sowie
sip debug
haben auch nichts gezeigt.

kann irgendetwas in den 'samles' files sein, was einem 'register' im Wege steht?

Gruß Stefan
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,225
Beiträge
2,264,082
Mitglieder
375,729
Neuestes Mitglied
biester01