Asterisk + Sipgate ohne Nat spinnt

Emmy

Neuer User
Mitglied seit
19 Aug 2004
Beiträge
38
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo!

Ich versuche hier meinen Sipgate-Account mit Asterisk einzurichten. Ich kann auch auf Festnetzanschlüsse raustelefonieren und angerufen werden, aber wenn ich einen anderen Sipgate-User anrufen will gibts "483 too many Hops". Auch das kleine "Telefon Angemeldet" Icon auf der Sipgate-Site bleibt grau.

Ich hab in den Logs folgende 2 auffälligen Nachrichten gefunden:

Code:
Sip read:
SIP/2.0 482 Loop Detected
Via: SIP/2.0/UDP 217.83.23.53:5060;branch=z9hG4bK451accf3
From: "asterisk" <sip:[email protected]>;tag=as6e9a08bc
To: <sip:217.10.79.9>;tag=b11cb9bb270104b49a99a995b8c68544.8839
Call-ID: [email protected]
CSeq: 102 OPTIONS
Server: Sip EXpress router (0.8.12-tcp_nonb (i386/linux))
Content-Length: 0
Warning: 392 217.10.79.9:5060 "Noisy feedback tells:  pid=19450 req_src_ip=217.83.23.53 req_src_port=5060 in_uri=sip:217.10.79.9 out_uri=sip:217.10.79.9 via_cnt==1"

Code:
Sip read:
SIP/2.0 401 Unauthorized
Via: SIP/2.0/UDP 217.83.23.53:5060;branch=z9hG4bK1e8f695e;rport=5060
From: <sip:*******@sipgate.de>;tag=as6f511e39
To: <sip:*******@sipgate.de>;tag=b11cb9bb270104b49a99a995b8c68544.d76e
Call-ID: [email protected]
CSeq: 106 REGISTER
WWW-Authenticate: Digest realm="sipgate.de", nonce="4124a0b633c5d2eb9bfa5f482fbe38774c38926e"
Server: Sip EXpress router (0.8.12-tcp_nonb (i386/linux))
Content-Length: 0
Warning: 392 217.10.79.9:5060 "Noisy feedback tells:  pid=19456 req_src_ip=217.83.23.53 req_src_port=5060 in_uri=sip:sipgate.de out_uri=sip:sipgate.de via_cnt==1"
(warum taucht bei "Call-ID" die interne IP des Routers auf?)

Es tauchen auch jede Menge Meldungen auf die Zeigen dass sich
der * korrekt bei Sipgate registriert.
sip show registry und peers zeigen Registered bzw. OK an.

Meine sip.conf:

Code:
;
; SIP Configuration for Asterisk
;
[general]
port=5060
bindaddr=0.0.0.0
localnet=192.168.1.0/24         ; Lokales Intranet
externip=xxx.dyndns.org   ; Dyndns-Account für die Externe IP
realm=xxx.dyndns.org
canreinvite=no
maxexpirey=3600                 ; Max length of incoming registration we allow
defaultexpirey=90               ; Default length of incoming/outoing registration

;disallow=all                   ; Disallow all codecs
allow=alaw
allow=ulaw                      ; Allow codecs in order of preference
allow=ilbc
allow=gsm
allow=all

nat=no
context=sipclients              ; Default context for incoming calls
srvlookup=yes                   ; Enable DNS SRV lookups on outbound calls
;pedantic = yes                 ; Enable slow, pedantic checking for Pingtel
tos=lowdelay                    ; IP QoS parameter, either keyword or value

;notifymimetype=text/plain      ; Allow overriding of mime type in NOTIFY
;videosupport=yes               ; Turn on support for SIP video

; Format for the register statement is:
;       register => user[:secret[:authuser]]@host[:port][/extension]

register => <sip-nr>:<sip-pw>@sipgate.de/sipgate-in
register => <uni-user>:<uni-pw>@stud.uni-saarland.de/unisip-in


[sipgate-out]
nat=no
type=friend
username=<sip-nr>
fromuser=<sip-nr>
fromdomain=sipgate.de
host=sipgate.de
auth=md5,plaintext
secret=<sip-pw>
insecure=very
canreinvite=no
qualify=yes

[martin]
nat=no
type=friend
username=martin
mailbox=martin
secret=<kphone-pw-aufm-dicken-PC>
host=dynamic
canreinvite=no
dtmfmode=rfc2833
amaflags=default
fromuser=martin
fromdomain=xxx.dyndns.org
context=sipclients


Meine (IMHO relevanten) einträge in der extensions.conf:

Code:
[sipclients]
exten => s,1,Wait(1)
exten => s,2,Answer
exten => s,3,Dial(SIP/martin,10)
exten => s,4,Goto(anrufbeantworter,s,3)
exten => s,5,Hangup

exten => t,1,Hangup
;exten => T,1,Hangup

exten => _0X.,1,Dial,CAPI/@<meine-msn>:${EXTEN:1}
exten => _0X.,2,Hangup

; uni-durchwahl für lau
exten => _1XXXX,1,Dial(SIP/${EXTEN:1}@rz.uni-saarland.de)
exten => _1XXXX,2,Hangup

exten => _2.,1,Dial(SIP/${EXTEN:1}@sipgate-out)
exten => _2.,2,Hangup

exten => _[3-9].,1,Congestion
exten => _[3-9].,2,Hangup

; eingehende
exten => sipgate-in,1,Dial(SIP/martin,10)
exten => sipgate-in,2,Goto(anrufbeantworter,s,1)
exten => unisip-in,1,Dial(SIP/martin,10)
exten => unisip-in,2,Goto(anrufbeantworter,s,1)


[anrufbeantworter]
exten => s,1,Wait,10
exten => s,2,Answer
exten => s,3,PlayBack(anrufbeantworter)
exten => s,4,Voicemail(smartin)
exten => s,5,Hangup


[festnetz]
exten => s,1,Wait(1)
exten => s,2,Dial(SIP/martin,15)
exten => s,3,Goto(s-${DIALSTATUS})

exten => s-NOANSWER,1,Goto(anrufbeantworter,s,1)
exten => s-CHANAVAIL,1,Goto(anrufbeantworter,s,1)

exten => s,4,Goto(anrufbeantworter,s,2)
exten => s,5,Hangup
exten => s,103,Goto(anrufbeantworter,s,1) ; hier soll chanavail hin wenn SIP/martin nicht erreichbar

[default]
include => festnetz

Wie gesagf, die Kiste ist auch DSL-Router, d.h. NAT-Probleme scheiden von vornherein raus (es sei denn mein Kphone will direkt raus, aber das sollte ja das canreinvite=no verhindern) Geöffnet nach aussen sind Ports 5060 und 7070-8050 (auch in der rtp.conf eingetragen)
Wo kommt das unauthorized her? wie bekomm ich das loop detected weg?

Ciao & vielen Dank für eure Tips

Martin
 

Emmy

Neuer User
Mitglied seit
19 Aug 2004
Beiträge
38
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi!

Hatte "realm=..." erst eben nachträglich reingemacht, hat nix geändert. Aber ich machs mal wieder raus.

Ciao

Martin
 

deepnight

Neuer User
Mitglied seit
10 Jun 2004
Beiträge
119
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
versuch mal die NAT auf on zu stellen, auch wenn du keinen router dahinter hast, aus eigener erfahrung weis ich das * mit NAT ziemlich kämft, vielleicht bringts ja was.
 

Emmy

Neuer User
Mitglied seit
19 Aug 2004
Beiträge
38
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hab ich mal gemacht, ohne Erfolg. Habs wieder zurück auf no gestellt.

Ciao

Martin
 

Blackvel

Mitglied
Mitglied seit
4 Mai 2004
Beiträge
624
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ändere mal Sip.conf in:
Code:
[sipgate-out] 
type=friend 
username=<sip-nr> 
fromuser=<sip-nr> 
fromdomain=sipgate.de 
host=sipgate.de 
secret=<sip-pw> 
insecure=very 
canreinvite=no 

[martin] 
type=friend 
username=martin 
mailbox=martin 
secret=<kphone-pw-aufm-dicken-PC> 
host=dynamic 
canreinvite=no 
dtmfmode=rfc2833 
amaflags=default 
fromuser=martin 
context=sipclients
 

Emmy

Neuer User
Mitglied seit
19 Aug 2004
Beiträge
38
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hab ich mal gemacht, hat sich nix geändert.

Mir ist nochwas komisches aufgefallen:
Wenn ich bei kphone anstatt die IP des *-Servers den Hostnamen im internen Netz eintrage, kann ich mich nicht registrieren, der Asterisk schickt einen 401er. Mit der IP ist das kein Problem.

Ciao

Martin
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.