Hallo,
ich habe mal eine Frage zu Asterisk als Proxy und die Kommunikation über SIP mit zwei lokalen Clienten.
In viele Beschreibungen die ich gelesen habe ist zu hören daß SIP Nachrichten nach dem Vermitteln durch Asterisk unter den Clients selber ausgetauscht werden können. z.B. ab den Zeitpunkt wenn der Hörer des angerufenen SIP Telefons abgehoben wird.
Die Mediendaten werden auch direkt über das RTP Protokoll zwischen den SIP Telefonen ohne Asterisk ausgetauscht.
Auch die Signalisierung des Gesprächsende wird direkt zwischen den Gesprächsteilnehmern ausgetauscht.
Damit das funktioniert muß in der sip.conf
canreinvite=yes eingestellt sein.
Nun leider wird bei mir nur der Medienstream über den RTP Kanal direkt zwischen den Clienten ausgetauscht. Die SIP Informationen werden weiterhin über den Asterisk vermittelt.
Warum?
Anbei noch eine Zeichnung wie es eigentlich sein müsste.
ich habe mal eine Frage zu Asterisk als Proxy und die Kommunikation über SIP mit zwei lokalen Clienten.
In viele Beschreibungen die ich gelesen habe ist zu hören daß SIP Nachrichten nach dem Vermitteln durch Asterisk unter den Clients selber ausgetauscht werden können. z.B. ab den Zeitpunkt wenn der Hörer des angerufenen SIP Telefons abgehoben wird.
Die Mediendaten werden auch direkt über das RTP Protokoll zwischen den SIP Telefonen ohne Asterisk ausgetauscht.
Auch die Signalisierung des Gesprächsende wird direkt zwischen den Gesprächsteilnehmern ausgetauscht.
Damit das funktioniert muß in der sip.conf
canreinvite=yes eingestellt sein.
Nun leider wird bei mir nur der Medienstream über den RTP Kanal direkt zwischen den Clienten ausgetauscht. Die SIP Informationen werden weiterhin über den Asterisk vermittelt.
Warum?
Anbei noch eine Zeichnung wie es eigentlich sein müsste.