Asterisk zum Faxen

Tarzan-muc

Neuer User
Mitglied seit
20 Aug 2005
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo mal wieder. Bisher bin ich mit Euren Tipps und Ratschlägen immer gut zum Ziel gekommen. Mal schauen, wie es hiermit aussieht.
Ich möchte den Asterisk zum Faxen bewegen. Ich hab zwar nur DSL zur Verfügung (kein analog, kein ISDN) und das soll ein bisschen schwierig bis unmöglich sein, über Voip zu faxen, aber einen Versuchs wär's wert.
Ich habe mich bisher noch nicht mit den Bordmitteln von Asterisk beschäftigt (weil die auch so unverständlich beschrieben sind. Gibt's da mal so was wie ne komplette Anleitung?)
Ich hatte die Idee, einfach eine Fritzcard herzunehmen, diese nicht in Asterisk einzubinden und sie stattdessen wie ein ISDN-Telefon über den NTBA an die HFC-Karte anzuschließen. Dann sollte man doch mit geeigneter Fax-Software auch über Asterisk faxen können.
Leider stellt der Asterisk allerdings seinen Dienst ein, sobald ich die Fritzcard einbaue und SuSE sie automatisch mit Capi startet.
Daher müsste ich also wissen,
- wie veranlasse ich Asterisk, die Fritzcard zu ignorieren, aber trotzdem Zugriff darauf zu haben mit einer Fax-Software unter SuSE?
- was wäre denn eine gute Faxsoftware für SuSE, oder einen Fax-Drucker-Treiber wird es doch auch geben, oder?
Oder ist die Idee aus anderen Gründen komplett Panne?
Oder hat jemand ne andere funktionierende Idee, die ohne Telefonanschluss auskommt und nicht Web2Fax ist?
Vielen Dank schon mal
 
@Tarzan-muc

Stichwort spandsp und die Suchfunktion benutzen.
Du mußt dann asterisk patchen und die spandsp-libs
installieren.

Gruß
britzelfix
 
Hi Tarzan-muc,

SIP ist nicht die ideale Grundlage zum Faxen. Faxgeräte mögen es nicht, wenn ein Codec wegen Verzögerung einfach ein Paket des "Gesprächs" wegwirft.
Die Ideale Lösung wäre ein ATA mit T.38-Support und einen VoIP-Provider der ebenfalls T.38 kann.
(bis Asterisk mal T.38 kann, faxe ich (leider) noch per ab-Wandler über ISDN)
 
@TomS

SIP ist nicht die ideale Grundlage zum Faxen.
...
Die Ideale Lösung wäre ein ATA mit T.38

Während Du noch auf t38 wartest, benutze ich schon mal
spandsp, das klappt nämlich auch ganz gut. :)

Gruß
britzelfix
 
britzelfix schrieb:
@TomS

SIP ist nicht die ideale Grundlage zum Faxen.
...
Die Ideale Lösung wäre ein ATA mit T.38

Während Du noch auf t38 wartest, benutze ich schon mal
spandsp, das klappt nämlich auch ganz gut. :)

Gruß
britzelfix
benutzt der britzelfix das denn zum Empfangen UND Senden oder beschränkst Du Dich auf den Faxempfang? Und wenn dem so ist, dass Du auch senden kannst, nach welcher Anleitung bist Du denn da vorgegangen? Die, die ich gefunden habe, beschäftigen sich nur mit dem Empfang. Das halte ich allerdings für die eher langweiligere Variante, weil es doch genügend Anbieter gibt, die Faxe empfangen und sie als Email weiterleiten. Ich würde gerne aus Anwendungen, wie Textverarbeitung heraus senden, am liebsten über einen virtuellen Faxdrucker...
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,206
Beiträge
2,263,793
Mitglieder
375,692
Neuestes Mitglied
Bimer81