ata 486 als client ohne router,geht das?

soulkisser

Neuer User
Mitglied seit
5 Sep 2004
Beiträge
34
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
mal eine frage,ich habe ein asus a7n8x deluxe board mit 2 integrierten netzwerkkarten.wie kann ich es hinbekommen den ata als klient über die eine karte laufen zu lassen,ich bekomme es nicht hin.an der einen hängt mein kabelmodem,habe soweit ich es onnte für die 2 karte das inet freigegeben ,aber der ata blinkt nur rozt rum und zugriff ins config bekomme ich auch nicht zum ata
 

betateilchen

Grandstream-Guru
Mitglied seit
30 Jun 2004
Beiträge
12,882
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Das was Du vorhast, wird von der Windows Firewall auf Deinem PC erfolgreich verhindert. Dort mußt Du anfangen, den Fehler zu suchen und das entsprechende Portforwarding zu betreiben - aber welchen Sinn hat das eigentlich ? Dann kannst Du nur telefonieren, wenn der PC läuft.
 

soulkisser

Neuer User
Mitglied seit
5 Sep 2004
Beiträge
34
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
1 habe ich die windowsfirewall aus,benutze die von sygate,2 ist mein rechner 24 stunden am tag eh an.der sinn liegt darin das ich viel über torrent share,legales(solch leute gibt es auch).aber wen ich den ata als router dran habe ist es vorbei mit torrent
 

betateilchen

Grandstream-Guru
Mitglied seit
30 Jun 2004
Beiträge
12,882
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hast Du mal getestet, ob der ATA von Deinem WIndows wenigstens eine brauchbare IP bezieht ?
 

soulkisser

Neuer User
Mitglied seit
5 Sep 2004
Beiträge
34
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
da liegt wohl das problem,ich kann machen was ich will ,er bekommt keine
 

Christoph

IPPF-Promi
Mitglied seit
20 Feb 2004
Beiträge
6,229
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
38
Wegen ATA direkt am Kablemodem:

Kabelmodem? Welcher Anbieter? Es gibt wohl Anbieter, die speichern die MAC-Adresse des Gerätes, das als erstes angeschlossen wird. Da könntest Du mal schauen, ob Du eine Verbindung über die zweite Karte auch hinbekommst.
 

jojo-muc

Neuer User
Mitglied seit
6 Apr 2004
Beiträge
77
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Crossoverkabel?

Die Verbindung zwischen ATA und Computer darf kein "normales" LAN-Kabel sein.

Gruß
Joachim
 

betateilchen

Grandstream-Guru
Mitglied seit
30 Jun 2004
Beiträge
12,882
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
@jojo das ist aber in weitestem Umfang von Deinem Betriebssystem abhängig. Dem ATA ist es ziemlich wurscht, welches Kabel Du anschließt - nur Windows scheint da ein Problem zu haben. Obwohl das "technisch" eigentlich nicht zu erklären ist. Ich selbst arbeite ausschließlich mit Patch-Kabeln und alles funktioniert einwandfrei - ok, ich habe auch keine Windows-PCs
 

soulkisser

Neuer User
Mitglied seit
5 Sep 2004
Beiträge
34
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
hat sich erledigt,habe mir ein dlink router gekauft.nun alles 1 a am laufen

danke euch allen für die hilfe
 

Statistik des Forums

Themen
242,932
Beiträge
2,188,490
Mitglieder
368,342
Neuestes Mitglied
doemEINS
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.