ATA 486 als Router: Rechner mit statischer IP?

iso

Neuer User
Mitglied seit
19 Dez 2004
Beiträge
23
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

Zur Zeit kann ich mit meinem Rechner nur mit dynamischer IP in Netz. Da der Rechner aber mit anderen komponenten sprechen soll, soll er eigentlich eine statische IP benutzen. Wenn ich aber im ATA 486 die Routen setze und dem Rechner eine feste IP gebe, kommt er nicht mehr ins Netz... Hat das mal jemand gemacht?
 

Anhänge

  • routen.jpg
    routen.jpg
    107 KB · Aufrufe: 5

tf3003-ah

Neuer User
Mitglied seit
8 Nov 2004
Beiträge
22
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hast du die IP des Routers als DEFAULT GATEWAY eingeben?
Hast du einen DHCP IP eingeben?

MFG
tf3003-ah
 

iso

Neuer User
Mitglied seit
19 Dez 2004
Beiträge
23
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
klar ist der Gateway drin. was ist denn ein dhcp ip???? und wo willst du das ding hin haben?
 

tf3003-ah

Neuer User
Mitglied seit
8 Nov 2004
Beiträge
22
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Sorry meinte den DNS!

mfg
tf3003-ah
 

iso

Neuer User
Mitglied seit
19 Dez 2004
Beiträge
23
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
nein, kein DNS... glaub ich zwar nicht, aber ich probier´s mal.
mittlerweile hab ich ein anderes problem: ich kann angerufen werden, kann aber selbst nicht anrufen. hat sipgate grad wartung, oder liegt´s an mir?
 

tf3003-ah

Neuer User
Mitglied seit
8 Nov 2004
Beiträge
22
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
habe vorhin gerade erst telefoniert.
ich hatte das problem mit dem DNS. Wenn keiner eingetragen war konnte ich mit meinem PC nicht ins netz. also habe ich die DNS Server meines Providers raus gesucht und diese eingetragen.

mfg
tf3003-ah
 

iso

Neuer User
Mitglied seit
19 Dez 2004
Beiträge
23
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
cool, der dns war die lösung. hattest den richtigen riecher!
 

tf3003-ah

Neuer User
Mitglied seit
8 Nov 2004
Beiträge
22
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
habe damals genug rum geflucht ehe ich darauf gekommen bin :)
aber es findet sich immer eine Lösung

mfg
tf3003-ah
 

kAbA

Neuer User
Mitglied seit
3 Okt 2004
Beiträge
65
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
normalerweise bekommt der PC per DHCP (Dynamic Host
Configuration Protocol) die komplette netzwerkkonfiguration zugewiesen.

IP Adresse, Subnet Mask, DNS, WINS etc.
Ich wuerde mal auf der Kommandozeile

IPCONFIG /RELEASE
IPCONFIG /RENEW
IPCONFIG /ALL

Ausfuehren und nachschauen welche Daten da zugewiesen werden. Die DNS Server sollten vom Provider nach dem Connect an den ATA uebergeben werden welcher diese Information dann an seine DHCP Clients weitergibt.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.