ATA486 und BT100 an NetgearRP614V2 für SIPGATE

bastler

Neuer User
Mitglied seit
26 Okt 2004
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

habe mir zwei SIP-Nummern zugelegt. Die erste ist auf ein BT100 hinter Netgear RP614v2 wunderbar in Betreib. Einziger Fehler: ab und zu steigt das Telefon aus und nach Stecker ziehen ist alles wieder in Ordnung.

Jetzt möchte ich einen ATA486 an den gleichen Router anschliessen. Ich habe die Ports 5060, 5061, 5004 und 5008 eingerichtet. STUN ist enabled.

Ansonsten habe ich die Konfiguration identisch bei ATA BT (abgesehen von den SIP-ID etc.) eingestellt.

was mach ich verkehrt?
 

TinTin

Aktives Mitglied
Mitglied seit
6 Mai 2004
Beiträge
1,864
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi bastler,
wenn Du mit Portforwarding arbeitest, benötigst Du kein STUN.

Beispielkonfig
ATA486:
Sip Port:5060
RTP Port: 5004

BT100
Sip Port:5061
RTP Port: 5008

Am Netgear Ports 5004-5007 , sowie 5060 auf die IP vom ATA486 weiterleiten und Ports 5008-5011 sowie 5061 auf die IP des BT100.

Gruß,
Tin
 

betateilchen

Grandstream-Guru
Mitglied seit
30 Jun 2004
Beiträge
12,882
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
bei einem ordentlichen Router geht das auch ohne das Spielen mit den Ports. Ob der Netgear ein "ordentlicher" Router ist, kann ich Dir allerdings nicht versprechen, ich denke eher nein
 

bastler

Neuer User
Mitglied seit
26 Okt 2004
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
was wäre denn ein "ordentlicher Router" für solche Anwendungen?
 

betateilchen

Grandstream-Guru
Mitglied seit
30 Jun 2004
Beiträge
12,882
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Linksys WRT54 zum Beispiel :D
 

betateilchen

Grandstream-Guru
Mitglied seit
30 Jun 2004
Beiträge
12,882
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Der Mentor FR4 funktioniert auch ohne Portforwarding- und NAT-Krämpfe
Das Teil kostet ca. 30 Euro und macht kein WLAN.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.