Ausgehend ja, reingehend nein. Mal wieder :(

DickDiver

Neuer User
Mitglied seit
5 Apr 2005
Beiträge
63
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

nun habe auch ich ein Problem mit der FB.
Bin umgezogen und habe in der neuen Wohnung nun analog von der T-com. Vorher war es ISDN und alles ging reibungslos mit der FB fon wlan.

Nun leider nicht mehr.
Ich kann zwar mit meinem schnurlosen Telefon T Easy C510, welches am FON1 der FB hängt, raustelefonieren aber ich bin nicht erreichbar.

Rufe ich mich selber per handy an, habe ich am handy einen Klingelton aber das C510 an der FB klingelt leider nicht :( Auch andere können mich nicht erreichen.

Habe das firmware auf den neuesten Stand gebracht und bin auch nochmal alle Einstellungen durch.

VoiP nummer ist registriert (klar könnte sonst ja nict raustelefonieren).
Die VoIP Nummer bei 1&1 entspricht jener Festnetznummer, die ich von der T-com habe.

Habe alle MSNs unter Nebenstellen ISDN- Nummern gelöscht.
Auf alle Rufnummern reagieren ist aktiviert.
Rufnummer der Nebenstelle FON1:
- Internet 12345
zusätzliche Rufnummern
- Festnetz analog
- Internet 12345

FON2 identisch.

Nun eine Sache vorraus:
Wenn ich telenoieren kann (raus), kann ich dann trotzdem ein Verkabelungsproblem haben?
Denn ich weiß nicht mehr welche Kabel zu AVM gehören und welche nicht. Ich hatte halt nen Batzen patch und ISDN Kabel und habe halt alle zusamengeworfen beim Umzug.

Eigentlich müsste die Verbindung Splitter-FB (ISDN/analog Kabel) doch ein standart ISDN Kabel sein mit 4 Adern oder? Und klar, habe den adapter aufgesetzt (den dicken) damit das Kabel in den Splitter passt.
Der Splitter ist übeigens einer der ersten, die man damals bekam als es DSL gab!
Könnte er eine Macke haben mit analog, die bei ISDN vorher nicht auftrat?

Was kann sonst noch die Ursache sein?

Und Telefon direkt an der TAE funktioniert!

Beste Grüße
Boris
 
Eigentlich müsste die Verbindung Splitter-FB (ISDN/analog Kabel) doch ein standart ISDN Kabel sein mit 4 Adern oder?
Eigentlich ja, aber nicht bei AVM. ;)
Du mußt - gerade bei analog - ein 8 poliges LAN-Kabel nehmen!

Und klar, habe den adapter aufgesetzt (den dicken) damit das Kabel in den Splitter passt.
Dein Glück! ;)
 
Hai Boris,

habe das gleiche Problem wie du.
Unter ISDN hat meine FritzBox einwandfrei funktioniert.
Seit der Umstellung auf analog, funktioniert die Festnetztelefonie über die FritzBox nicht mehr. Schau dir mal meinen Thread an: "Festnetztelefonie funzt nicht mehr!?". Bin schon mit AVM in regem Kontakt. Bisher leider ohne Erfolg.

Aber mit der Hilfe hier aus dem Board, bin ich doch bester Hoffnung, dieses Problem irgendwann in den Griff zu bekommen.

Hatte übrigens auch noch den "ersten" Splitter von der T-Kom. Ein Wechsel auf einen neuen Splitter hat leider nichts gebracht.

Grüße
zora
 
Hi Zora,

bisl zuviel "Hai"e in Florida geguckt? ;)

Hehe, Scherz beiseite. Ich gucke gleich mal , ob ich ein 8 Adriges Kabel wo habe. Glaube da sind bei mir wenn aber nur die normalen LAN patch Kabel.
Kann das richtig sein??!

Und danke für den Hinweis, lese mir gleich Deinen Fred durch, wenn ich das nicht gestern schon gemacht hatte.

eins noch zu Thomas, wenn ich raustelefonieren kann, liegt es daran, dass beim 4 Adrigen das wohl möglich ist ja? Und ich ein 8ter brauche, damit es klappt oder?
Hast Du noch einen Tipp, wie das 8 adrige aussehen muss?
Alle Adern 1:1 oder so?
 
Hi Boris,

ich muß gestehen, das ich das mit dem "Raustelefonieren" nicht so richtig registriert hatte,
weil die Sache mit dem Kabel eigentlich schon eindeutig ist/war!

Und ich wollte dir nichts unterstellen, aber ich war mir ziemlich sicher,
dass das Raustelefonieren bei dir eigentlich "nur" über VoIP geht!? ;)

Und ja, die Adern sind 1:1 geschaltet.
 
Öhm tja, da haste recht Thomas, wenn dann leuchtete nur das Voip Lämpchen.

ABER , Hurra!, habe nun ein 8 adriges patch Kabel genommen (welches schwarz ist und recht lang, wie alle anderen bei mir auch^^) und siehe da, es geht!

Also vielen vielen Dank an Thomas, Zora & das Forum!

Und , wie gesagt, hatte alle möglichen posts hier schon gelesen und gegoogelt. Bin froh, dass das Problem doch so schnell zu lösen war.

Werde nun noch schnell die *x# Vorwahlen testen, um zu sehen, ob Festnetztelefonie "raus" auch geht.
 
...na, da drücke ich dir aber mal ganz fest die Däumchen ;-))):

Wenn es bei dir am Kabel lag, verstehe ich immer noch nicht, warum´s bei mir nicht mehr geht? Habe schließlich die Originalkabel verwendet, und unter ISDN lief es ja einwandfrei!?

Grüße
zora
 
Tja, geht nicht. Liegt das nun an meinem 8 adrigen patch Kabel oder eher eine Konfigurationssache.

Bei mir ist es so. Telefon an Fon1.
Rufnummer der Nebenstelle FON1:
- Internet 12345
zusätzliche Rufnummern
- Festnetz analog
- Internet 12345

Rufnummer der Nebenstelle FON2:
- Internet 12345
zusätzliche Rufnummern
- Internet 12345
- Festnetz analog

Tja und obwohl an FON2 nichts hängt sind die Einstellungen irgendwie wichtig.
Denn ändere ich FON2 so, dass es genau FON1 entspricht in der Reihenfolge, gibt es Besetztzeichen, wenn ich mein Handyanrufe, oder beim Handy klingelt es gar nicht und dessen AB geht an !?!?

Kerl ist schon lustig alles. aber naja ich lasse dann die Einstellungen die gehen.

Immerhin zu 50%, denn Festnetz telefonie geht nicht.
Wähle ich bei der obrigen Konfiguration eine Nr. mit *2# vor,
leuchtet kurz Voip auf, dann wechselt das Licht zu Festnetz für eine Sek. und ich bekomme ein Besetztzeichen und das Licht für Telefonie geht ganz aus.

Das würde ich gern noch gelöst bekommen, denn immerhin habe ich ja bei T-com analog 120 Min. Freieinheiten für Festnetztelefonie.
 
Hai Dick,

die Konfigurationsgeschichte habe ich auch schon rauf und runter versucht. Die richtige Einstellung war aber leider noch nicht dabei.

Funktioniert denn bei dir tatsächlich der Eingang der Festnetzgespräche?

So, jetzt muß ich aber erstmal weiterarbeiten-Mittagspause beendet.

Bis neulich.
Grüße
zora
 
Hast du CLIR bei den Merkmalen der Nebenstellen angeklickt?

Wenn ja, diese Funktion mal bitte deaktivieren.

Und teste mal: Häkchen bei "Auf alle Rufnummern reagieren"!
 
Habe nur
spontane Amtsholung
CLIP
Anklopfschutz aktiviert.

Und bei beiden FON Anschlüssen " auf alles reagieren".

PS: Also ich teste grade alles immer mit meinem Handy. Dh. mein analoges an FON1 klingelte nun, wenn ich es mit dem handy anrief.
 
Oh Gott,

ich glaube wir müssen nochmals ganz am Anfang anfangen :(((
Also bei Kabel und Konfiuration.

Denn ich hatte grade auf Grund Zoras Nachfrage ein mulmiges Gefühl, also macht ich den Selbsttest, Handy -> Fon1, und naja wie geasgt,
Telefon klingelt, Festnetzlampe leuchtet auf aber dann:

Ich hebe ab, Lampe geht aus und ich habe ein Besetztzeichen am analogen Telefon!
 
Thomas,
es geht wohl tatsächlich nur Internet Telefonie. Denn auch, wenn ich bei Fon 1 &2 nur "Festnetz analog" unter Rufnummer der Nebenstelle angebe und keine zusätzlichen Rufnummern, wählt sich das Telefon nur per Internettelefonie raus.
Sobald ich mich anrufe, ists wie gesagt nur noch ein bischen genauer so, dass mein Telefon nun zwar klingelt, sobald ich abhebe es aber dann im selbigen ein Besetztzeichen ertönt und beim Handy es so ist, dass es weiterhin so tut, als ob ich am Festnetz gar nicht abgehoben hätte!"
 
Hallo,

das Problem ist gelöst. Habe mir ein neues 8 adgriges 1:1 Kabel geholt und nun geht alles!!!
Also Zusammenfassung:
Damit die Telefonie (rein & raus +Clip etc.) mit VoIP oder per Vorwahl zb. mit *2# funktionieren soll, muss bei einem analogen T-Com Anschluss die Verbindung Splitter zum FB per 8 adrigem Kabel mit 1:1 Schlatung der Kabel ausgeführt werden. Das ist wichtig, denn sonst klappt nix oder nur die Hälfte. Um zu sehen, ob die Schaltung 1:1 ist, einfach die Enden des Kabels nebeneinander halten und Farbcodierung der Adern checken!

PS: Einzig ein Problem tritt noch auf bei mir, werde es aber erst per Suchmaschiene und Google checken. Und zwar, habe ich es bisher bei "homezone" Nummern von Handys mit "O2" Vertrag bemerkt. Ich kann diese Nummern nur per VoIP erreichen und leider nicht per Festnetzverbindung (bei mir mit *2#Telefonnr.) Meine Handynummer konnte ich ohne Probleme nun per VoIp oder Festnetz erreichen. Vermute, es liegt mit dem automatischen Davorhängen der Ortsvorwahl zusammen. Aber erstmal googeln :)

PSS: Nochmals Danke ans Forum und allen netten Leuten hier.
 
Na also, geht doch! :wink: :D

Wähle doch mal die *11# und dann die Genion-Nummer!


Vermute, es liegt mit dem automatischen Davorhängen der Ortsvorwahl zusammen.
Oder mit einem eingetragenen CbC-Anbieter!? ;)
 
Hallo Dick,

Glückwunsch zur Problemlösung.

Bei mir muß es leider an etwas anderem liegen als am Kabelproblem.
Habe gerade mal meine Kabel abgezogen und einzeln durchgemessen.
Kabel vom Splitter zur Box 8 adrig (ist ja auch schließlich original), und eins a Durchgang. Daran liegt es bei mir also nicht.

Ich gebe aber noch nicht auf. Wenn es bei anderen klappt, warum nicht eines schönen Tages auch bei mir.

Grüße
zora
 
Hi Thomas,

ich habe noch keine cbc Anbieter eingehackt, werde mir vielleicht mal eine Liste besorgen und die passenden Wahlregeln.

Aber das mit der *11# hatte ich schon probiert und es geht nicht. Es gibt dann einfach nur ein Besetztzeichen.
Nur gleich kommt Fußball und habe noch keine Zeit zum Googeln gefunden.
Halte Euch auf dem Laufenden, oder vielleicht kennt ja wer das Problem und die Lösung :)

Gruß
Boris
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,228
Beiträge
2,264,108
Mitglieder
375,735
Neuestes Mitglied
jameswood8