aussetzer des internen S0 Buss, sucher verwirrend

MarlowMike

Neuer User
Mitglied seit
4 Sep 2005
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Tag auch,

ich habe hier folgendes Problem und habe das Problem das die Boardsuche mir tausende Ergebnisse liefert nur nicht das was ich suche.

Folgendes tritt hier auf, ich betreibe ein gigaset s1 isdn am internen s0bus auf analogem Anschluß. Nun tritt es immer wieder auf das der S0 Bus im Nirvana veschwindet und wieder da ist, Aussetzere ca. 2-3 sec verstärkt wenn ich versuche zu wählen.
Kennt jemand eine Lösung des Problems oder kann mich in einen bestehenden Thread verweisen?

best regards Mike
 
das der S0 Bus im Nirvana veschwindet...verstärkt wenn ich versuche zu wählen

Erzähl doch mal, was du damit genau meinst und wie sich das äussert, bevor du hier vorschnelle Diagnosen stellst und uns auf falsche Fährten lockst :wink:
 
Gut Du,

also folgendes passiert hier:

wenn ich ein Handteil nehme und zb. aus dem Tel.buch einen Eintrag auswähle passiert es des öfteren das die Basisstation nicht mehr gefunden wird, bzw. sie nach 2sec wieder da ist, dies passiert nur an der FB denn am ehemaligen ISDNAnschluß hatten wir das Problem nicht.
Desweiteren kann ich das Phänomen auch sehen wenn ich nach einem Anruf auf die Handteile schaue. Einen Gesprächsabruch gibt es aber nicht, heisst ich kann Stundenlang telefonieren.
Soweit ich mich erinnern kann trat dieses Phänomen von Anfang an auf nur hat es mich bis Dato nicht stark gestört, naja aber irgend wann ist jedes Faß voll.
Die DSL Leitung löppt Stabil

Konfiguration:
1u1 dsl 6mbit
fbfwlan7050 Firmware-Version 14.03.89
Siemen Gigaset SX100 mit 3 Handteilen S1 am S0bus

irgend was vergessen?

best regards Mike
 
Hm, Verbindung zur Basis verloren ist ja eher ein Zeichen, daß die Funkverbindung gestört ist und auf einem anderen Kanal wieder aufzubauen versucht wird, nicht, daß der S0 gestört wäre (obwohl man nie wissen kann). Meine schnurlosen Telefone bauen jedenfalls selbst dann Verbindung zur basis auf, wenn gar kein Amt vorhanden ist.

Wie dicht stehen denn Basis und FBF? Kann es sein, daß der WLAN-Teil der FBF stört (schon mal abgeschaltet probiert)?
 
das wlan ist aus ich benutze einen dlink zwecks vpn und die fbf schafft nicht genug Verbindungen ;) die Systemlast ist dann zu hoch.
Wie schon vorher geschrieben wir hatten das Problem nicht direkt an der ntba, jetzt kann ich es ja nicht mehr probieren.

achja ich habe das Problem auch wenn ich das wlan am d-link deaktivier.
 
Ich erininere mich dunkel, dass es so ein Problem mit älteren Firmwareversion mal gab. Das ist ja bei Dir nicht der Fall.

Evtl. erinnert sich noch jemand an den Thread?

jo
 
nochmal nach oben, keine Lösung auch nicht von AVM, irgend wer mit selbigem Problem?
 
gerade wollte ich auch einen thread zum thema abstürze am internen s0 aufmachen, da habe ich diesen hier gesehen....

habe nämlich komischerweise zur zeit genau das problem mit meinem gigaset sx445 isdn am internen s0 der fbf 5012. läuft eigentlich alles einwandfrei, bis dann plötzlich jemand am handy anruft und sagt ich sei nicht mehr zu erreichen. hatten gestern noch genau das gleiche phone an einer fbf 7050 seit wochen ohne irgendwelche probleme am laufen...

wenn ich versuche raus zu wählen, zeigt mir das phone nach einer weile störung an. erst die trennung vom stromnetz bringt linderung...

kann das jemand hier bestätigen?

so long&greetz

JohnnyT
 
JohnnyT, Ich kann nur bestätigen, dass du im falschen thread bist - oder hast du auch das Problem, dass die Basisstation nicht mehr gefunden wird ?

@Mike: sorry, der thread war bei mir untergegangen... hast du mittlerweile einen Analog-Anschluss, oder bist du weiterhin mit ISDN als Festnetz verbunden ? Ist dieser Verlust häufig oder nur ab und zu ? Der Basisverlust kam früher zwar häufiger vor (findet man garantiert in der Suche), ist aber - wie Andre sagte - mit den aktuellen FW-Versionen praktisch nicht mehr vorhanden. Kannst du bei dir mal ein anderes (neueres) DECT-Handgerät testweise anschliessen ?
 
Servus NN,

nein das Problem besteht immer noch und ich kann mich dunkel erinnern das es auch mit dem damaligem ISDN Anschluß so gewesen ist.
Das Verhalten ist recht eigenartig, wie schon oben geschrieben wird die Basisstation nicht mehr gefungen, das Verhalten ist an allen 3 Handgeräten das selbe, davon 1 Fremdgerät.
Ist schon ulkig...
Die Häufigkeit ist unregelmäßig, schlimm ist es direkt nach einem geführtem Telefonat, da benötigen wir 4-5 Versuche bis die Verbindung wieder stabil ist, achja Verbindungsabrüche gibt es nicht während eines Gespräches, nur ein zweites Gespräch raus ist nicht zu führen, ankommend aber ohne Probleme...
 
Die Gigaset ISDN Basisstationen verlieren die Funkverbindung wenn der ISDN Bus gestört ist. Dies kann z.B. möglich sein, wenn der ISDN Bus im "Sparmodus" hängt. Dies habe ich schön öfters erlebt.

Verbesserung habe ich nur erreicht, nachdem die Telekom den ISDN Anschluß auf Daueraktiv geschaltet hat Nennt sich auch Dauerüberwachung....
 
conecty schrieb:
Die Gigaset ISDN Basisstationen verlieren die Funkverbindung wenn der ISDN Bus gestört ist. Dies kann z.B. möglich sein, wenn der ISDN Bus im "Sparmodus" hängt. Dies habe ich schön öfters erlebt.

Verbesserung habe ich nur erreicht, nachdem die Telekom den ISDN Anschluß auf Daueraktiv geschaltet hat Nennt sich auch Dauerüberwachung....

Sorry,

Mittlerweile habe ich nur noch einen Analogen Anschluß und Voip, ich betreibe die ISDN Basisstation an der 7050.
Am blanken ISDN Anschluß verhielt sich die Anlage völlig normal, es tritt erst auf seit dem ich Sie an der Fritzbox betreibe....
 
Ich habe das gleiche Problem mit meinem SX440 an der FBF 5012. Es verliert zwischendurch also den Kontakt zur Basis. Nicht oft, aber dennoch störend.
Genauso ein Fremdgerät an der gleichen Station.

Die DisplayMessages habe ich abgeschaltet, aber es ist egal, ob ein oder aus, damit gibt es hier kein Problem (kam ja wo anders schon vor, dass es damit Probleme gab).

Hat die FBF vielleicht auch noch irgendwelche Einstellungen, die den S0-Bus beeinflussen und das Problem mit dem Basisverlust evtl. beheben können? Oder kann man da wieder nur auf ein FW-Update von AVM hoffen?
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,225
Beiträge
2,264,073
Mitglieder
375,728
Neuestes Mitglied
Faclo1980