Hallo!
Ich weiß nicht, welcher Teufel mich da geritten hat, aber ich habe beschlossen von T-DSL 1000 + T-DSL Flat auf 1&1 DSL 2048 + Deutschland-Flat zu wechseln. Irgendwie geht die ganze Werbung wohl doch nicht spurlos an einem vorbei
Aber wie auch immer - Auf der 1&1-Seite gibt es ja einen dicken, fetten DSL-Wechsler-Button. Die gewünschten Tarif- und Hardwareoptionen sind auch schnell ausgewählt. Doch wie steht es mit der Kündigung des bestehenden T-DSL-Anschlusses?
Mir ist nicht ganz klar, ob 1&1 das für mich übernimmt, oder ob ich hier selber ein Schreiben aufsetzen muss. Wie geht das vor sich? Die T-DSL-Flatrate möchte ich auch erst kündigen (bzw. in Call-by-Call umwandeln), wenn ich mit 1&1 schon online gehen kann. Aber was ist mit dem DSL-Anschluss selbst?
Ein Besonderheit in meinem Fall ist noch, dass Telefon- und DSL-Anschluss, im Gegensatz zur Flatrate, nicht auf meinen Namen laufen. Gilt es hier irgendetwas besonderes zu beachten?
Gruß,
Tobias
Ich weiß nicht, welcher Teufel mich da geritten hat, aber ich habe beschlossen von T-DSL 1000 + T-DSL Flat auf 1&1 DSL 2048 + Deutschland-Flat zu wechseln. Irgendwie geht die ganze Werbung wohl doch nicht spurlos an einem vorbei

Aber wie auch immer - Auf der 1&1-Seite gibt es ja einen dicken, fetten DSL-Wechsler-Button. Die gewünschten Tarif- und Hardwareoptionen sind auch schnell ausgewählt. Doch wie steht es mit der Kündigung des bestehenden T-DSL-Anschlusses?
Mir ist nicht ganz klar, ob 1&1 das für mich übernimmt, oder ob ich hier selber ein Schreiben aufsetzen muss. Wie geht das vor sich? Die T-DSL-Flatrate möchte ich auch erst kündigen (bzw. in Call-by-Call umwandeln), wenn ich mit 1&1 schon online gehen kann. Aber was ist mit dem DSL-Anschluss selbst?
Ein Besonderheit in meinem Fall ist noch, dass Telefon- und DSL-Anschluss, im Gegensatz zur Flatrate, nicht auf meinen Namen laufen. Gilt es hier irgendetwas besonderes zu beachten?
Gruß,
Tobias