AVM 7050, Schnurlos Telefon geht verzögert ran

Roboman

Neuer User
Mitglied seit
27 Nov 2005
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich habe folgendes Problem mit meiner AVM 7050, habe mir ein neues Schnurlos Telefon (Siemens Gigaset C 325) zugelegt, wenn ein Anruf reinkommt, über Festnetz, und ich nehme es an, dann dauert es immer 2 Sec., wenn ich mit dem Anrufer sprechen kann. Bei meinem Alten Schnurlos war es auch schon, hatte es gewechselt weil der interene AB defekt war.
Woran kann die Annahmeverzögerung liegen ? Avm hatte mir geraten bei Telefonie immer Festnetzqualli aus zu wählen ! Brachte aber nichts.

Bei den Schnurgebundenen ist es nicht so !

FW in der Anlage ist noch die ...88

Danke für Tips,

Gruß Holger
 
diesen Effekt habe ich auch bei meinem Funktelefon. Mit einem anderen habe ich es noch nicht versucht, habe bislang kein Problem im Telefon gesehen.
Ich bilde mir ein das ganze fing so mit Firmware-Version 65 rum an, zu der Zeit hatte ich noch eine alte FBF-WLan mit Firmware 08.03.xx zumindest war es in der 73er, 89er und 90er Firmware so, vorher meine ich nicht, zumindest hat mich niemals jemand drauf aufmerksam gemacht, seit der 73 halt oefters und irgendwann hat man sich angewoehnt erst eine kleine Pause nach dem Abheben zu machen, so eine gute bis knapp 2 Sekunden wuerde ich auch sagen. Problem auch nur bei eingehenden Anrufen, beim Rauswaehlen gibts da kein Problem, meine neue 7050 hat aber das gleiche Problem
 
Seid ihr sicher, dass das überhaupt was mit der Box zu tun hat ?
Bei den Schnurgebundenen ist es nicht so !
Die Box kennt keinen Unterschied zwischen "mit Schnur" und "ohne Schnur"...
 
Ich hatte vor VOIP, einen ISDN Anschluß mit ner Eumex-Anlage, und weis 100%ig, das es dort das Problem nicht gab ! Gut, das das Handteil erst mit der Basis Verbindung aufnehmem muß nach dem Abheben ist mir klar, aber so lange hat es sonst nie gedauert !!!

Wer hat noch diese Probleme ?

Gruß Holger
 
also ich bin mir auch recht sicher, dass es erst seit der 73er Firmware der Fall ist, vielleicht schon seit der 65er, koennte auch noch sein.
Auf jedenfall haben mich da mehrere drauf angesprochen, was vorher nie der Fall war. Da ich das Problem auch nicht unbedingt auf die Fritz schioeben wollte, weil ist halt unlogisch, sehe ich auch so, hab ich bislang auch noch nichts dazu geschrieben :) aber vielleicht liegt es ja doch auch irgendwie mit an der Box ? zumindest kenne ich das Problem erst seit der 65er oder 73er Firmware
 
Gut, das das Handteil erst mit der Basis Verbindung aufnehmem muß nach dem Abheben ist mir klar, aber so lange hat es sonst nie gedauert !!!
Muss es nicht, die Verbindung wird von der Basis durch Übertragung des Klingelsignal initiiert. Stöpsel doch mal Dein Funktelefon direkt in die Telefondose und probier aus, ob die Verzögerung dann immer noch besteht.
 
meine Vermutung/ Idee:
Das Problem liegt an der SMS-Funktion des Siemens-Telefons!
Das Telefon unterdrückt das 1. Klingelzeichen, um zu überprüfen, ob es sich bei dem Anruf um eine SMS-Meldung handelt.
Wenn Du keine SMS im Festnetz brauchst, dann lösche einfach die SMS-Zentralnummer. Dann geht das Telefon auch sofort dran.

CBEM
 
@cbem:
Das wird vermutlich nicht allzu viel bringen, da das Siemens das erste Klingeln immer noch unterdrücken wird - es wartet, ob der Anrufer ein CLIP-Signal (Rufnummer) übermittelt. Das ist ein Punkt, den Du leider nicht abschalten kannst.
 
@cbem: wenn das Problm bei Roboman das gleich ist wie meines und so verstehe ich das, dann ist nicht das Klingeln des Telefons kein Problem, das funzt bei mir auch korrekt, genauso wie CLIP (wenn ich nicht direkt nach dem ersten Klingeln abhebe sondern auf das 2te Klingeln warte).
Also klingeln tut das Telefon ja, abheben kann man auch, aber dann dauert es so 1-2 Sekunden, bis einen die Gegenstelle hoert, vorher ist die Leitung quasi tot. Ist bei mir erst aufgefallen mit Firmware ab x.65, oder x.73 weil man bei so einem Mobiltelefon ja den Abhebeknopf druckt und loslabert. Sagt man nach dem Abheben in typisch zeitlichem Abstand (also so bis zu 0,5 Sekunden) "Guten Tag" oder "Hallo" kommt dieses bei der Gegenstelle nicht an. In der Regel schweigt man sich dann meist 2-4 Sekunden an, bevor ich mein "Hallo"/"Guten Tag" wiederhole, was dann auch korrekt beim Anrufer ankommt und das erste ist, was der Anrufger von mir hoert. Von der Verzoegerung bei Rufannahme abgesehen ist die Telefonverbindung nacher einwandfrei. Ich weiss nicht genau wie es bei VoIP aussieht, zumindest besteht das Problem bei Anrufen auf das Festnetz via Fritzbox
 
Hi.
Ich kann das bestätigen. Seit wann das Problem besteht kann ich nicht genau sagen, aber es tritt nicht immer auf.
Bei mir hört man es an einem Knacken im Telefon, nur dann ist es schon zu spät.
Ich hab mir halt auch schon angewöhnt eine Sekunde zu warten, bevor ich loslabere.
Ob das Problem auch mit dem schnurgebundenen Telefon auftritt weiß ich nicht, da ich damit nicht telefoniere.

MfG Oliver
 
nochmal:
Die Box kennt keinen Unterschied zwischen "mit Schnur" und "ohne Schnur"...
ist (m)eine Behauptung - leicht nachzuprüfen. Der Unterschied kann höchstens entweder in der Basisstation liegen, oder im Unterschied analog intern versus ISDN intern.

Ansonsten kann es keine Auswirkungen der Schnur geben. Oder ?
 
also ic habe es nie als Telefonproblem gesehen und es gab auch Zeiten (vor Firmware x.65 oder x.73) wo das Problem nicht bestand
ich werde es heute abend mal mit meinem kabelgebundenen Telekom-Telefon versuchen und berichten.
Anders gefragt: hat schon jemand dieses Verzoegerungsproblem an einem kabelgebundenem Telefon festgestellt ? es sind halt so knapp 2 Sekunden, also stoert schon deutlich mein bisheriges Telefonverhalten (abheben und loslabern)
 
Roboman hatte explizit erwähnt:
Bei den Schnurgebundenen ist es nicht so !
und das würde ich gar nicht verstehen - ausser er hat intern ISDN DECT (kabellos) und analoges schnurgebundenes Telefon verglichen (oder umgekehrt).
 
Also,

ich habe den Standart T-Net Analog-Anschluß, wo die 7050 dran hängt, an dieser befinden sich 2 Schnurgebundene Telefoneohne das Problem und das besagte Siemens C325. Hatte vorher ein AEG schnurlos dran, da war es genau so !!!
Es muß an der Anlage liegen, wie gesagt, hatte vorher ISDN und ne Eumex 504 PC SE und nie Probleme. Das mit der Rufnummer der SMS Zentrale raus löschen werde ich mal versuchen, desweiteren werde ich mich nochmal an AVM wenden.

Gruß Holger
 
Ich kann das Verhalten auch bestätigen - zumindest ist es mir in letzter Zeit bei einem der beiden Handteile aufgefallen. Ich melde mich - Stille - knacken - jetzt scheint die Verbindung zu stehen. Das Ganze passiert bei mir mit einem Gigaset 2000C als einzigem Handteil an einer 2000er Basis an FON1. (Firmware .65, siehe Signatur)

Ich kann auch nicht sagen, wann das aufgetreten ist, allerdings habe ich in letzter Zeit IIRC nichts (großartiges) an der Box geändert. Ich meine allerdings auch, daß dies nicht immer so war, kann das aber nicht beschwören.


Gruß,
Wichard
 
@Roboman: bei dir sind leider keine sinnvollen Vergleichsscenarien zu erkennen (mal ISDN, mal analog, mal mit Eumex - wo ist da was im Vergleich zu was anders ?!) - das bringt überhaupt nichts.

Das es unterschiedliche Zeitverhalten bei ISDN und analog gibt, ist klar (sowohl intern als auch extern). Wenn man da Äpfel mit Birnen vergleicht, erhält man unterschiedliche Ergebnisse.

Deshalb nochmal langsam:

1. die Box weiss nicht, ob schnurlos oder schnurgebunden. Ok ?
2. Ob es an der Box liegt, ist einfach rauszukriegen: weg mit der Box, die DECT-Basis direkt parallel mit einem schnurgebundenen Telefon der gleichen(!) Technologie an den Amtsanschluss und sehen, ob sich beide Telefone unterschiedlich verhalten, und zwar sowohl zueinander, als auch zu dem Scenario mit der Box.

Solange das keiner macht, weiss man nichts.
 
Hallo NN,

ich vergleiche es so, wie es ist, und nicht anders, bei ISDN mit der Eumex als ISDN-Analogwandler keine Probleme, jetzt analoger T-NET Anschluß ohne Box keine Probleme, mit Box, Annahmeverzögerung. ! Und wie du siehst, bin ich nicht der Einzige !!!
Das die Box nicht weiss ob da ein Schnurloses oder Schnurgebundenes Telefon dran ist, ist mir klar.

Gruß Holger
 
tut mir leid, du vergleichst Äpfel mit Birnen. Genauer: zwei absolut unabhängige Kompontenen (den Typ von Amtsanschluss und intern DECT versus Schnur, wobei da auch noch eine zusätzliche Hardware dazwischen hing). Das bringt keine Aussagekraft - oder du musst sie mal so erklären, dass sie eindeutig deutlich wird.

Rufannahme mit ISDN als Amtsleitung geht klarerweise schneller als mit analogem Amt - aber das hat nichts mit schnur(los) zu tun.
 
Ich höre schon auf, bringt eh nichts, ich habe hier ein Problem und andere auch und Du bemängelst meine Ausagekraft immer wieder ! Ich habe lediglich erklärt was ich bemerkt habe und mehr nicht !

So ich habe kein Bock mehr, Du scheinst das Problem nicht zu haben, dann halte Dich doch einfach hier raus !
 
Roboman schrieb:
So ich habe kein Bock mehr, Du scheinst das Problem nicht zu haben, dann halte Dich doch einfach hier raus !
Lieber Roboman,
NN versucht, Dir bei der Lösung Deines Problems behilflich zu sein. Dazu werden nun mal ein paar Informationen benötigt. Wenn Du nicht gewillt oder in der Lage bist, diese zu liefern, wird es uns hier auch nicht möglich sein, das Problem zu beheben.

Wenn Du auf eine mögliche Lösung verzichten willst - bitte, Deine Entscheidung. Aber pöbele bitte nicht die Leute an, die es wenigstens versuchen. In diesem Forum herrscht bisher zum Glück noch ein recht freundlicher Umganston, den wir auch beibehalten möchten.


Gruß,
Wichard
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,225
Beiträge
2,264,079
Mitglieder
375,729
Neuestes Mitglied
biester01