AVM BlueFritz! ISDN Bluetooth AP-X Anlage USB 2.0

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

mcsb

Neuer User
Mitglied seit
26 Apr 2007
Beiträge
29
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
ISDN Bluetooth

hallo

folgendes

tae,
ntba in wandler telefon geht
ntba in AVM BlueFritz! ISDN Bluetooth AP-X Anlage USB 2.0

ich bekomme eine PAN verbindung vom PC zum AVM

frage 1

sollte ich nictht eine CIP (ISDN verbindung bekommen) anstelle der PAN?

2

bekomme ich mich über internet by call (teltarif.de) einwähl Meldung KEIN FREIZEICHEN??

3

ist unter System -> Ansicht: "Festnetz aktiv" gesetzt?
hast du deine Festnetz-MSN in der FBF als Festnetz-MSN eingtragen?
muss ich da was einstellen?

wer kann/möchte helfen

gruss
 
- Das Teil ist keine Fritz!Box
- Der Betrieb ist Glücksache wegen der schlecht programmierten Treiber
- PAN ist für Netzwerk zwischen PCs mit BT, für ISDN sollte es wohl eher CIP sein. Dadurch dann auch das Freizeichen-Problem.

Dein Punkt 3 macht irgendwie keinen Sinn.
 
@ mega

3 hab ich nur auf einem anderen forum gelesen wusste nicht obs von nöten ist :P

ok wie gesagt ich habe NUR PAN wie kann ich dann CIP einrichten und wirds dann gehen?

bittebitteee hilffäää :P

gruss
;)
 
Ich habe keine Ahnung, wie man das Teil einrichtet.
Ich hab es mal gehabt, da es aber mehr kaputt macht (Windows an 2 PCs geschrottet) als nützt, habe ich es dann gelassen.
 
ich bin am verzweifeln leudde

s o s asap

bilder im anhang

mfg
 

Anhänge

Ich hab die AP-X auch mal gehabt und kann mega nur zustimmen, da hat AVM ausnahmsweise mal sehr schlechte Treiber geliefert - das ist nur Schrott gewesen. Hat bei mir dann zwar irgendwann funktioniert - aber die PAN-Verbindung von PC zu PC hat nie funktioniert.

Egal - ich hab deinen Download mal geöffnet. Wenn Du in dem gezeigten Bildschirm links auf den symbolisierten USB-Bluetooth-Stick klickts, dann kannst Du einstellen, welches Verbindungsprofil standardmäßig gestartet werden soll. Da wählst Du dann CIP aus und startest neu. Dann sollte automatisch eine CIP-Verbindung aufgebaut werden, mit der Du ins Internet kannst und auch faxen kannst.


Gruß - Atze

P.S.: Hast Du kein Handbuch für das Ding - da steht doch alles drin. Mir fällt grade noch ein, hast Du die neueste Firmware für die AP-X geladen - da werden dann auch alle Profile unterstützt - vielleicht hast Du noch ne ältere.
 
atzebonn schrieb:
da hat AVM ausnahmsweise mal sehr schlechte Treiber geliefert - das ist nur Schrott gewesen.
Das ist mehr Regel als Ausnahme.
Die diversen anderen ISDN-Geräte von denen liefen auch nur mit gut Glück. Dieses BlueFritz Zeug war nur das einzige, was die PCs komplett geschrottet hat und nicht nur nicht funktionierte. Mit diverser anderer PC-Software ist es auch nicht besser.

Das ISDN-Profil muss aber von Anfang an drin gewesen sein. Das sollte ja der Zweck von dem Gerät sein.
 
@ atzebonn

da is ja das problem denke ich

ich kann (siehe neuen anhang)

KEIN CIP profil auswählen da es am usbstick deaktiviert ist

mfg
 

Anhänge

Tja, ich glaub, Du mußt alles was von AVM bei Dir auf dem Rechner ist löschen (incl. aller Registry-einträge die mit AVM zu tun haben). Du hattest eine FritzCard im Rechner installiert. Die Reste der Installation vertragen sich offensichtlich nicht mit der Software die Du mit BlueFritz installieren willst. Das hab ich damals auch gemacht - hatte das gleich Problem auch.
Danach dann die Software von BlueFritz neuinstallieren und Dein Problem sollte keines mehr sein.

Gruß - Atze
 
Wichtig das Capi komplett löschen, mit dem Installer von AVM.
Dann alles Dateien die *capi* heißen löschen.
Neustarten und beten.
Dann Treiber sauber drauf machen.

Wenn das nicht geht hilft oft auch: format C:\

Viel Spaß bei installiern, am besten 3 Tage Urlaub nehmen und genügend Proviant bereitstellen
 
hier teil 2

gruss n many thx in advance
 

Anhänge

Du hast doch in dem Rechner noch eine Fritz Card PCI drin. Bei 2 ISDN-Controller auf einem Rechner gibt es immer Ärger, wenn es überhaupt technisch möglich ist.
 
Mehrere ISDN-Karten ist nicht möglich (weil AVM es nicht hinbekommt, sauber zu programmieren)
 
ok ok dann kommen wir der sache schon näher hehe

welche sol ich dann deaktivieren?

sind die einstellungen im smartsurfer sowie IE richtig?
 
Einfach die ISDN-Karte ausbauen oder deaktivieren, damit es nur noch das BlueFritz! gibt.
 
noch ein anhang

hoffe das hilf mir / euch
mfg
 

Anhänge

@ mega

habe ich deaktiviert

bekommen immer noch fehler meldung!!

muss ich am ntba irgendwas einstellen?

im ie steht smartsurfer

bei optionen unter samrtsurfer bei moden steht nichts:noidea:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kostenlos!

Neueste Beiträge

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
247,207
Beiträge
2,263,762
Mitglieder
375,692
Neuestes Mitglied
greypeter1