[Sammlung] AVM-kompatible Zigbee-Geräte

o2-Nachbarrouter auf Kanal 10 unterwegs und das garnicht mal so schwach. Das entspricht ja exakt dem Zigbee 20, wenn ich mich nicht irre
Der entspricht nur WLAN-Kanal 11 -1, also kratzt den ZigBee 20 grade so an, was nicht passieren würde bei Beachtung des 1-6-11-Rasters, zu dem auch das HUE-Raster 11-15-20-25 beinahe passen würde, könnte man 10-15-20-25 daraus machen.

Wenn deine 5690 und der Nachbarrouter mit 40 MHz breiten Kanälen euer gesamtes 2,4GHz-Spektrum blockiert, wird es nicht nur eng, dann ist es dicht. Selbst wenn du bei deiner Box die WLAN-Koexistenz zulässt, wird es regelmäßig von 20 MHz hochschalten auf 40. Deswegen war ZigBee auf 20 oder 25 eigentlich keine schlechte Entscheidung.
 
ja, danke nochmals. Ich werde morgen den Nachbarrouter mal fest auf Kanal 6 einstellen. Konnte das soeben klären, man ist da kooperativ. Dann müsste sich bei meinem aktuellen Zigbee Kanal 20 schon eine Besserung einstellen. Zigbee 25 wäre dann der nächste, aufwendigere Schritt.
Ich werde berichten.
 
Nur eben beachten, dass der o2-Router bei Kanal 6 auf eine Bandbreite von 20 MHz eingestellt ist.
Dann dürfte nebenbei diese Kanalwahl deine 5690 dazu bringen, nicht wieder auf 40 MHz zu schalten.
 
Danke für den Hinweis. Ist mir momentan etwas zu hoch, aber ich werde es im Hinterkopf behalten. Wichtiger ist, das Zigbee wieder läuft, da kann ich gerne auf Bandbreite im 2,4GHz erstmal verzichten.
 
Wenn Kanal 6 auf 40 MHz gestellt ist, macht es die beiden ZigBee-Kanäle 15 und 20 platt.
Hier mal etwas anschaulicher:
WLAN_K6+ZigBee.png
 
  • Like
Reaktionen: H´Sishi
Neues und FRAGE

Sonoff Temperatur- und Feuchtigkeitssensor für <20€ funktioniert auch, zeit auch die Werte in der Apple-Home-App an.

Kann wer helfen:
Der Wassermelder (Bosch RBSH-WS-ZB-EU) und der Sensor (SONOFF SNZB-02D) haben sich problemlos in die Apple-Home-App eingebunden. Warum funktioniert dies nicht mit dem in gleicher Weise am FSG angemeldeten Rauchmelder (Bosch RBSH-SD-ZB-EU)?
Danke :)
 
@Erforderlich
Guten Morgen,
habe mal an zentraler Stelle im Haus die WLAN-Umgebung gescannt. Um 11Uhr habe ich den Termin beim Nachbarn. Auf Kanal 10 ist das o2 zu sehen, welches ich umstellen werden und die 7490 ist der Hausnachbar zur anderen Seite, der jedoch etwas weiter weg. Mein Ansinnen ist nun auch o2 auf Kanal 6 zu fixieren.

Um 22:45 hörte gestern der Spuk auf. Ich führe jetzt Buch darüber. Es gab um 1:31 Uhr heute früh nochmal kurz einen einzigen Verbindungsverlust des Ikea Tasters der 2m neben der FB liegt, aber dann war die ganze Nacht Ruhe! Heute morgen 9:02 ist wieder dieser Taster kurz verschwunden aber das war es erstmal. Mal schauen ob sich das Ganze heute vormittag wieder hochschaukelt. Durch das Chaos gestern sind nun dauerhaft 2 Teilnehmer in Abmeldung. Der Rauchmelder im Keller und ein Temp. Sensor im 1.OG. Auch in der Zeit wo es halbwegs störungsfrei ist, ist die WLAN Umgebung exakt so wie auch zu den extremen Störungsphasen.

Meine Meinung und auch Wunsch ist: AVM müsste grundsätzlich noch an der Stabilität des Zigbee Netzes arbeiten und auch mehr Diagnosemöglichkeiten bei Problemsituationen zur Verfügung stellen.
 

Anhänge

  • wlan umgebung.jpg
    wlan umgebung.jpg
    115 KB · Aufrufe: 20
Aktuell sieht es mit den WLANs doch relativ gut aus und ZigBee-Kanal 25 wäre perfekt.
 
Ich habe die Fritzbox 7690 und mir das Sonos Thermometer mit Zigbee SNZB-02D besorgt.
Das Teil lies sich Problemlos verbinden aber zeigt leider keine Daten an.

Angeblich ist es laut Avm Liste kompatibel.

Jemand eine Idee?
 
Ist die 7690 Mesh-Repeater oder Master?

Falls Repeater, ist dies aktuell "normal", dass die Daten nicht am Master und somit auch nicht für App ect zur Verfügung stehen - auch ist die Steuerung von anderen Smart Home Geräten nur möglich, wenn beide an der selben Basis angemeldet sind.
 
Ist es ein echter Sonff?`

Welche Version hat dieser?
 
Laut Verpackung ist es ein Sonoff
In der Fritzbox steht eweLink SNZB-02P
Version 2.1.0
 
Laut AVM wird die Version 1.0.9 unterstützt.

Oder hast Du einen SNZB-02P?
 

Anhänge

  • 1749577536142.png
    1749577536142.png
    36.8 KB · Aufrufe: 20
In der Liste von Fritz steht

SonoffTemperature and Humidity SensorTemperatur-/LuftfeuchtigkeitssensorSNZB-02P2.1.0
TrustSmart Home Motion SensorBewegungsmelderZPIR-8000/71170
 
Welchen hast Du denn nun?

Den kleinen runden ohne Display - P?

Oder den mit Display - D?

Irgendetwas ist hier komisch....
 
Okay - dann passt es zumindest mit der Version welche die F!Box erkennt.

Hast Du diese bereits ein mal neu gestartet? (bevorzugt durch kurzes stromlos machen)

Zeig doch mal einen Screenshot der beiden Reiter von den "Geräteeigenschaften".
 
Also sehr eigenartig, bei der Oberfläche in der Fritzbox sind plötzlich Daten vorhanden, obwohl das Teil schon mehrere Stunden angeschlossen war.

In der Smart Home App nicht, steht Daten konnten nicht geladen werden.


Naja muss ich mich die Tage nochmal mit beschäftigen.
Erstmal Danke.

Nachtrag
Hab die Avm Home App mal auf meinem Android Handy installiert und siehe da da klappt alles.
Auf meinem Ipad eben nicht.
Muss ein Ios Problem sen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,241
Beiträge
2,264,319
Mitglieder
375,755
Neuestes Mitglied
DanielLares