brauche eine neue Rufnummer für DSL-Telefonie

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

hubbelpink

Neuer User
Mitglied seit
7 Okt 2005
Beiträge
38
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
hallo Voipler,

ich benutze DSL-Telefonie bei 1und1 und habe meine 4 Dsl-Telefonierufnummern aufgebraucht. Neue DSL-Telefonierufnummern(also die Internetrufnummern) kann ich nicht anlegen, da ich meine damals falsch eingegeben habe.Kann man sie wirlich nicht mehr zurückholen? Nun habe ich aber vor das Telefon meines Bruders an die Fritzbox zu hängen. Dabei wollte ich seine Telefonnummer portieren (also in meinen ISDN-Anschluss)und sein Anschluss kündigen. Ist das möglich . Ich habe mit den ganzen Portierunskramm wirklich keine Ahnung und blicke da auch nicht ganz durch, bitte helft mir.Welche Möglichkeiten gibt es?
 
Hi Hubbelpink,

Du hast bei 1&1 ja 2x4 Nummern zur Verfügung:
  • Einmal kannst Du vier bestehende Festnetznummern für VoIP-Nutzung registrieren. Die kannst Du beliebig oft wechseln, musst halt nur den Kontrollanruf entgegen nehmen können.
  • Und zum anderen kannst Du Dir vier VoIP-Nummer von 1&1 neu zuteilen lassen. Da gibt's nur vier, danach ist Schluss. Wenn Du eine davon löschst, ist sie weg und es gibt keinen Ersatz.
  • Aber hier gibt's eine Ausnahme: Wenn Du umziehst und sich dabei Dein Vorwahlbereich ändert, werden automatisch alle bestehenden, von 1&1 zugewiesenen VoIP-Nummern gelöscht und Du kannst Dir vier neue zuweisen lassen.

Ich weiß nicht, ob die T-Com überhaupt das Hinzufügen von bestehenden Rufnummern in andere ISDN-Anschlüsse unterstützt. 0800/330-1000 anrufen und fragen.
Solange die das machen, ist alles in Butter und Du trägst einfach die neue Festnetznummer in der FBF als ISDN-Rufnummer ein.
Wenn die T-Com das nicht unterstützt, muss Dein Bruder die Rufnummer halt zu einem VoIP-Anbieter portieren und Du trägst die VoIP-Zugangsdaten in die FBF ein.
In beiden Fällen weißt Du dann einer Nebenstelle noch die Rufnummer(n) Deines Bruders zu und schließt ihm ein Telefon an diese Nebenstelle an.
 
danke erstmal,aber ich weiß immer noch nicht weiter. Wenn die Telekom das Hinzufügen von bestehenden Rufnummern in andere ISDN-Anschlüsse unterstützt kann ich ja trotzdem nichts damit anfangen, da ich bei 1und1 keine Nummern mehr registrieren kann, oder?
Und wie geht das Rufnummermitnahme zu anderen VOIP- Anbietern? Kann ich dann den Festnetzanschluss meines Bruders kündigen, so das er über seine alte Nummer über die Fritzbox erreichbar ist? Kann ich zu meinen Sip1und1 noch einen auf der Fritzbox einrichten?
 
Stimmt, wenn Du bei 1&1 bereits vier bestehende Festnetznummern registriert hast, kannst Du keine zusätzlichen Nummern mehr registrieren. Was Dein Bruder aber machen kann: Sich bei GMX anmelden und dort seine Festnetznummer registrieren. Den GMX-Account trägst Du dann einfach mit in die Box ein.

Die FBF kann bis zu zehn SIP-Accounts, sprich: VoIP-Anschlüsse, verwalten. Über welchen Anbieter diese Accounts laufen, ist ihr völlig egal.

Zur Portierung von Festnetznummern nach VoIP: Siehe der Link zum HowTo in meiner Signatur. Den Festnetzanschluss Deines Bruders darf er NICHT selber kündigen, das macht der Anbieter, der die Nummer übernimmt, für ihn - in seinem Auftrag.
 
also kann ich zb. bei Dusnet die jetzige Festnetznummer meines Bruders regestrieren lassen. Die portieren dann diese Nummer und kündigen dann den Festnetzanschluss meines Bruders , richtig? Dann ist aber unter dieser Nummer kein Fallback auf Festnetz mehr möglich oder kann ich die Fritzbox veranlassen das sie dann über eine andere eingetragene Nummer raustelefoniert?
 
Richtig, Dus.net übernimmt die Rufnummer dann von der T-Com oder wem auch immer und sorgt für die Abschaltung des vorhandenen Anschlusses.
Doch, Fallback auf Festnetz ist immer noch möglich. Nur wird das dann halt auf Deine Rechnung und mit Deiner Rufnummer geschehen.
 
Hallo zusammen,
hallo Ghostwalker,

Du hast bei 1&1 ja 2x4 Nummern zur Verfügung:
  • Einmal kannst Du vier bestehende Festnetznummern für VoIP-Nutzung registrieren. Die kannst Du beliebig oft wechseln, musst halt nur den Kontrollanruf entgegen nehmen können.
  • Und zum anderen kannst Du Dir vier VoIP-Nummer von 1&1 neu zuteilen lassen. Da gibt's nur vier, danach ist Schluss. Wenn Du eine davon löschst, ist sie weg und es gibt keinen Ersatz.
  • Aber hier gibt's eine Ausnahme: Wenn Du umziehst und sich dabei Dein Vorwahlbereich ändert, werden automatisch alle bestehenden, von 1&1 zugewiesenen VoIP-Nummern gelöscht und Du kannst Dir vier neue zuweisen lassen.

weiß jemand, ob das mit den freigeschalteten Rufnummern (Punkt 1 in obiger Aufzählung) immer noch so ist? Also ich habe hier 4 freigeschaltete Rufnummern, davon möchte ich nun aufgrund von Änderungen eine löschen und dafür eine andere meiner MSNs freischalten.
Gelöscht habe ich die eine freigeschaltete Rufnummer schon mal. Allerdings steht die Rufnummer nach wie vor drin mit "wartet auf löschen" und der Schaltfläche "Reaktivieren". Wenn ich nun eine neue Rufnummer freischalten will, steht bei "Bestehende Festnetz-Rufnummer" "Die max. Anzahl wurde bereits bestellt.". Muss ich nun 6 oder 20 Tage abwarten und wenn ich dann eine neue Rufnummer anlegen will, kann ich wieder eine bestehende Festnetz-Rufnummer für VoIP freischalten? Oder steht dann möglicherweise nach den 6 oder 20 Tagen nach wie vor "Die max. Anzahl wurde bereits bestellt."? Das Risiko ist mir ganz schön hoch, also kann mir jemand mit Sicherheit sagen, wie es derweil aussieht?

Vielen Dank und viele Grüße,
Jirka
 
Diese Einschränkung gilt weiterhin - wenn weg, dann weg...
Die Telefon-Ressourcen sind , anders als eMailadressen, begrenzt, daher ist ein beliebiges Neuanlegen und Löschen nicht im Interesse der Provider.
Aber dafür einen so alten Thread wieder zu beleben, halte ich doch schon für übertrieben.
Damit ist an dieser Stelle wieder einmal das Ende erreicht. :grab:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kostenlos!

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
247,207
Beiträge
2,263,764
Mitglieder
375,692
Neuestes Mitglied
greypeter1