Brauche Hilfe für Abschlussprojekt* IP Cordless Phones

fischer_admin

Neuer User
Mitglied seit
20 Jan 2006
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

ich bin auf dieses Forum hier gestoßen und erhoffe mir von euch Experten Hilfe zu bekommen.

Ich hab eben von einem Kollegen ein mögliches Abschlussprojekt-Thema genannt bekommen:

Anbindung der vorhandenen DECT-Telefone an Voip.

IST-Zustand:
Im Moment haben wir Voip nur mit schnurgebundenen Cisco 7940 im Einsatz.
An diesem Standort haben wir aber rund 300 Dect-Telefone der Marke Siemens Gigaset (verschiedene Baureihen).

SOLL-Zustand:
Die 300 Dect-Telefone sollen über Voip betrieben werden.

Um Kosten zu sparen ist die Vorgabe die 300 Endgeräte nicht tauschen zu müssen.

Für die Voip-Anbindung wurde mir der KIRK Wireless Server 1500 genannt.

Wobei hier das Problem mit der Anbindung der vorhandenen Gigasets besteht.

In diesem Forum hab ich von einem Dect-Slip Adapter der Firma Kirk gelesen welcher die Anbindung von Dect-Telefonen ermöglicht gelesen. Hierüber konnte ich aber keine weiteren Informationen erhalten.

Eine weitere Möglichkeit hab ich bei der Recherche gefunden:
Die IP-basierte Schnurloslösung von Swyx. Wobei diese maximal Ausbaufähig ist bis 120 Teilnehmen.
Dies ist für unsere Anforderungen nicht ausreichend. Gibt es hierfür eine andere Version die unseren Bedarf von 300 Dect-Telefonen abdeckt?

Mir wäre sehr geholfen wenn mir jemand einen Rat oder Tipp hätte.

@Admins Wusste nicht in welches Forum ich es schreiben soll. Gegebenenfalls bitte verschieben. Bin Newbie :)
 
Da wäre zunächst mal die Frage wieviele S0 ihr im Moment für die 300 Telefone habt.

Ich würde das ganze über ein großes Asterisk cluster realisieren. Vorteil: Ihr behaltet eure momentange Anlage und telefoniert über sip. bei nem Ausfall von SIP (es soll schon vorgekommen sein dass DSL mal ausfällt) könnte man dann mit ISDN Karten immernoch über ISDN raustelefonieren.

Vorteil: Ausbaufähigkeit bis irgendwohin (Platz oder Geldmangel), Integration von anderen Services (wie weit ist eigentlich das Skype modul?)

Nachteil: Hoher Anschaffungspreis (je nach benötigten S0)
 
Was spricht gegen das Kirk zeugs?
Es wird sogar von Cisco als OEM direckt vermarktet.
An einer Kirk Basisstation sollte man jedes DECT/GAP Handy anschliesen können.
 
Erstmal danke für die Antworten.

Wir hatten vor mehreren Wochen Herren von Cisco im Haus.
Die haben uns auch die Möglichkeit mit dem Kirk Wireless Server genannt.
Allerdings war Ihnen keine Möglichkeit bekannt die Siemens Gigasets an dem Kirk Wireless Server zu betreiben.

Ein Vertreter der Telekom wiederum war der Meinung dies müsste funktionieren.

Für mich ist es jetzt eben wichtig ob dies funktioniert oder nicht. Denn davon ist es abhängig ob ich es als Abschlussprojekt machen kann oder nicht.
 
ich kann mal unsere leute fragen und sogar testen,
Wir haben alles bei uns im laden
kirk mcht dect/gap und dann sollten auch siemens tel funktionieren,
 
lo4dro schrieb:
kirk mcht dect/gap und dann sollten auch siemens tel funktionieren,

Probier das besser mal aus, die Kirk Z-500 Systeme "machen" auch gap, man kann auch Fremdtelefone anmelden, das wars aber auch schon. Die Rufnummer wird nicht angezeigt, die Signaltaste tut's nicht und von Systemfunktionen mal ganz zu schweigen.
 
andreas schrieb:
Probier das besser mal aus, die Kirk Z-500 Systeme "machen" auch gap, man kann auch Fremdtelefone anmelden, das wars aber auch schon. Die Rufnummer wird nicht angezeigt, die Signaltaste tut's nicht und von Systemfunktionen mal ganz zu schweigen.
Immerhin, das wichtigste funktioniert, Man kann telefonieren,
 
fischer_admin schrieb:
SOLL-Zustand:
Die 300 Dect-Telefone sollen über Voip betrieben werden.

Um Kosten zu sparen ist die Vorgabe die 300 Endgeräte nicht tauschen zu müssen.

Mir ist noch nicht ganz transparent, wofür das gut sein soll. Ein paar Hintergrundinformationen zum derzeitigen Stand wären auch nicht ganz so übel.

Wie sieht es z.B. mit Handover aus,
wieviele Gespräche sollen gleichzeitig laufen (insgesamt und pro Basis),
wie hoch ist die derzeitige Anzahl von Basisstationen
wie ist die derzeitige Anbindung an euer TK-Netz realisiert
welche Leistungsmermale sind gewünscht
 
lo4dro schrieb:
Immerhin, das wichtigste funktioniert, Man kann telefonieren,

Super! nenne mir eine Firma wo es nie nötig sein wird, ein Gespräch weiter zu verbinden....
 
andreas schrieb:
Probier das besser mal aus, die Kirk Z-500 Systeme "machen" auch gap, man kann auch Fremdtelefone anmelden, das wars aber auch schon. Die Rufnummer wird nicht angezeigt, die Signaltaste tut's nicht und von Systemfunktionen mal ganz zu schweigen.
Habe vor kurzem erst die definierten Funktionen von GAP gesehen, das ist nicht viel mehr als wirklich nur telefonieren, insofern kann man da nicht allzuviel erwarten.
 
Kostenlos!

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
247,233
Beiträge
2,264,184
Mitglieder
375,742
Neuestes Mitglied
david865746