Bundesweite Homezone mit Vodavone_Zuhause?

PsychoMantis

Aktives Mitglied
Mitglied seit
18 Dez 2005
Beiträge
2,539
Punkte für Reaktionen
10
Punkte
38
Hallo Gemeinde,

Viele von euch werden sicherlich wohl die sogenannte Bundesweite Homezone von O2 kennen. Wie das genau funktioniert bzw. realisiert wird ist hier überall zu Genüge erleutert.

Da Vodafone nun jetzt neuerdings einen vergleichbaren Tarif gestartet hat ergibt sich hier nun die Frage, ob die BWHZ auch mit Vodafone realisierbar ist?

Edit_1 (1.4.2006 04:44):
Tja. Ich beantworte die Frage, nach dem ich das jetzt selbst paar Monate lang nutze selbst.

Für 5 Euro im Monat kann man sich eine Festnetznummer auf sein Vertragshandy draufschalten lassen, die zwar laut D2 nur im Zuhause-Bereich erreichbar ist, nach verschiedenen Tests meinerseits und anderer Forumsmitglieder aber (noch) bundesweit erreichbar ist.

Somit kann man sich den Trick von O2 mit den zwei Handys sparen.

Edit_2: (1.4.2006 12:09):
Ich will hier keine Werbung machen, sondern nur unsere nette Gemeinde hier darauf hinweisen. Es ist schon klar, dass dieser Vorteil jederzeit vorbei sein kann, aber dafür kann man den alle 3 Monate kündigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört sich nach einem klugen Werbefeldzug an! ;)

Leute schliesst schnell noch Verträge ab.
In 2 Monaten entfällt dann dieser Vorteil und alles ist wieder normal!
:mrgreen:
 
Zuletzt bearbeitet:
RudatNet schrieb:
Hört sich nach einem klugen Werbefeldzug an! ;)

Leute schliesst schnell O2-Verträge ab.
In 2 Monaten entfällt dann dieser Vorteil und alles ist wieder normal!
:mrgreen:
Hier ging es doch um vodafone :)

Das es damit klappt liegt daran das die Rufweiterleitung der ZuHause Nummer derzeit noch kostenlos ist, im Gegensatz zu T-mobile. Es steht aber auch ausdrücklich in den AGBs, dass das jederzeit geändert werden kann. Aber solange es geht ist es ja ok.

jo
 
Die Anrufumleitung ist nach diesem Dokument aber auch bei Vodafone intern kostenlos:
http://www.vodafone.de/infofaxe/320.pdf

M.a.W. das müsste genauso funktionieren wie bei O2:
a) 1 Handy mit Vodafone ZuHause SIM liegt "fest installiert" in den eigenen vier Wänden.
b) Dort ist eine permanente Anrufumleitung einprogrammiert zu einem 2. Handy mit beliebiger Vodafone-SIM (also am 1. Handy eintippen: **004*Zielrufnummer**5#grüne Hörertaste).

Ruft jetzt jemand die Festnetznummer des 1. Handys an, wird der Anruf automatisch (und innerhalb Deutschlands kostenlos) auf das 2. Handy umgeleitet, wo man den Anruf dann entgegennehmen kann - egal wo man sich gerade in Deutschland befindet.

Klasse auch: Wenn man dann über http://www.peterzahlt.de/c2c-peterzahlt/ den Anruf initialisieren lässt, kann man bundesweit unterwegs auch kostenlos ins Festnetz telefonieren.
 
Das Dokument ist von Feb. 2004 und bezieht sich nur auf Rufumleitungen.

Achtung. Erstmal noch im Vodafone ZuHause Dokument pruefen.

voipd.
 
Ja, funktioniert. :-)

Nachtrag an voipd: Andere Dokumente verweisen auf Info-Fax 320. Und berechnet werden die Anrufumleitungen (nicht zu verwechseln mit Rufweiterleitung) nicht.

Edit 2: Noch mal korrigiert.

Leider spricht Vodafone in den Leistungsbeschreibungen von "Rufumleitungen", die mit 25 Cent berechnet werden. Das sorgt also schon für Verwirrung, weil zwei ähnliche Begriffe verwendet werden. Bei den "Rufumleitungen" handelt es sich vermutlich um die Umleitungen, die man in der Mailbox einrichten kann.

(bis jetzt kostenlose) Anrufumleitungen werden so eingerichtet:
http://www.vodafone.de/infofaxe/374.pdf
 
Technisch geht es - gerade ausprobiert. In meinem persönlichen Bereich werden unter "Vodafone-QuickCheck" bislang keine Kosten hierfür angezeigt. Spätestens morgen sollte ich es dann aber definitiv sehen.

Recht günstig kommt man beispielsweise hier an eine VF ZuHause SIM Karte inkl. Siemens A70. Allerdings habe ich keine Ahnung, wie zuverlässig die etronixx Trading GmbH, Schnackenburgallee 179 D-22525 Hamburg die Gebührenerstattung auszahlt.
 
So, exklusiv fuer euch recherchiert. :-)

Siehe hier: Infofax 469 - Vodafone-Anrufmanager: Alle Infos und Preise

Dok 469 - Seite 3 oben schrieb:
Weitergehende Rufumleitungen.

Natuerlich haben Sie die Möglichkeit, alle Gespräche, die auf Ihrem Handy ankommen - unabhängig davon, ob diese auf der Handyrufnummer oder der Festnetznummer ankommen - auf eine andere Mobilfunk- oder Festnetz-Rufnummer weiterzuleiten. Zum Beispiel aufs Handy Ihrer besten Freundin, den Festnetzanschluss Ihrer Eltern oder auf Ihr Dienst-Telefon. Dabei gilt für Ihre Festnetz- und Mobilfunkrufnummer die gleiche Rufweiterleitung.

Fuer weiteres wird auf Dokument 320 (Rufumleitungen) verwiesen. -> Darin heisst es, dass VF interne Rufumleitungen kostenlos sind.

voipd.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, man nimmt aber ja auch nicht den Anrufmanager! Der ist auch bei O2 kostenpflichtig.
Man nimmt die kostenlose Anrufumleitung (deswegen braucht man ja auch 2 Handys und 2 Karten) mittels
Code:
**004*Zielrufnummer**5#grüne Hörertaste
- das sind andere Codes und damit lt. Beschreibung auch kostenlos (ist wie gesagt bei O2 genauso: Umleitung per Anrufmanager kostenpflichtig; per Anrufumleitung kostenlos)
 
Aehm, das meine ich ja. Das Dokument heisst zwar "Infofax 469 - Vodafone-Anrufmanager: Alle Infos und Preise" , aber es wird, so wie ich zitiert habe, auch beschrieben wie die restlichen (nicht Anrufmanagerumleitungen) zu sehen/verstehen sind. :-)

Wir sind uns schon einig. ;-)

BTW: Wird eigentlich die ZuHause Option beim Mindestumsatz angerechnet?

voipd.
 
Oh, dann habe ich dich missverstanden, sorry.
Ich weiß nicht (glaube es aber nicht) - dazu musst du in die Vertragsbedingungen reinschauen auf was der Mindestumsatz alles angerechnet wird (Gespräche nur ins Fetsnetz / SMS / MMS / Gespräche auch zu VF...).
 
Ich habe noch ein klitzekleines Problemmit diese D2-BWHZ (:mrgreen:) Auf der VF-HP heißt es:
Frage:
Ich bin unter meiner Festnetznummer nicht erreichbar. Was können mögliche Ursachen sein?

Antwort:
Beim Anruf einer Vodafone Zuhause-Nummer muss immer die Vorwahl mitgewählt werden - selbst wenn sich der Anrufer in Ihrem Ortsnetz befindet. Das gilt auch dann, wenn Sie diese Rufnummer von einem anderen Netzanbieter mitgebracht haben.
Das ist ja schon irgendwie blöd, wenn man Leuten in derselben Stadt die Nummer gibt und man ihnen erklären muss, dass sie die Vorwahl mitwählen müssen. Wie kann man dieses Problem lösen? Wohl eher gar nicht, oder?
 
Ich bin in meinem Ortsnetz auch ohne Ortsvorwahl "Zuhause" erreichbar. Ich wüsste nicht, warum das anders sein sollte.

Andersrum macht die Aussage eher Sinn: Bei ausgehenden Anrufen von "Zuhause" muss man in jedem Fall die Ortsvorwahl mitwählen.
 
Bist du O2-ler oder D2-ler? Vielleicht gilt das ja nur für einige "exotische" Ortsnetze...
 
der_Gersthofer schrieb:
Technisch geht es - gerade ausprobiert. In meinem persönlichen Bereich werden unter "Vodafone-QuickCheck" bislang keine Kosten hierfür angezeigt. Spätestens morgen sollte ich es dann aber definitiv sehen.

Anderswo liest man, das seit gestern netzinterne GSM-Umleitungen (also nicht über Anrufmanager) bei Vodafone berechnet wurden. Kannst Du es nochmal probieren?

Gruß,
Tin
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal getestet - berechnet. Telefax an VF ist draußen.
 
Woran siehst du das?

Ist der VF QuickCheck auch bei einer VF ZuHause Nummer aktiv und arbeitet richtig?

**004*Zielrufnummer**5#grüne Hörertaste

Was heisst bei der "004" der "**5" Anhang? Das muesste doch ein Code fuer den Typ der Rufumleitung sein?
Bei der "Keine Antwort" Umleitung kann man mit dem Anhang "*xx#" die Zeit einstellen wann die Umleitung greifen soll.

Bitte mal um genaue Aufklaerung. Danke.

BTW: Habe das heute mal eingestielt. Die VF-ZH Rufnummer ist schon aktiv.

Und nu? :gruebel:

voipd.
 
Ich habe es heute noch mal mit **21*Rufnummer# getestet. Dummerweise habe ich mein Passwort für MeinVodafone vergessen. Ich kann mein Ergebnis erst bekannt geben, wenn ich Post von Vodafone und ein neues Passwort habe. :blonk:

In anderen Foren habe ich aber auch schon gelesen, dass die Automatische Anrufumleitung neuerdings berechnet wird. Wenn sich das bestätigen sollte, werde ich auch mal ein Fax versenden. :-P
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,208
Beiträge
2,263,811
Mitglieder
375,697
Neuestes Mitglied
Transistorhead