Call Through mit FBF 7050 und Euracom Anlage

markus@dahaom>

Neuer User
Mitglied seit
22 Feb 2006
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi,

hat jemand so eine Konfig? Hab den ISDN/analog Port an den analogen Anschluß der Euracom 181 gehängt. Wenn ich nun von einem Telefon der Euracom die Nebenstelle der FBF wähle sollte ich ja das (VoIP)-Freizeichen kriegen. Aber die FBF reagiert nicht auf den Anruf?!?! :mad:
In der FBF ist Call Through mit Anlagenkopplung eingestellt. Analoge Nebenstelle ist aktiviert. Anrufe aus dem Inet sollen an **12 weitergeleitet werden. Anrufe von der TK-Analge sollen über die Inetrufnummer gehen. Spontane Amtsholung ist aktiviert. An der FBF hab ich keine Telefone.
Jemand ne Idee???
 
markus@dahaom> schrieb:
Jemand ne Idee???

Ja, die FBF zwischen NTBA und Euracom hängen und auf die umständliche Anlagenkopplung verzichten. :) Konfiguration siehe wichtig Beträge.

Ausserdem, warum an **12, müsste das nicht nur *12 sein, wenn für die Nebenstelle spontane Amtsholung aktiviert ist (warum eigentlich? Ohne wäre es einfach nur 12 :gruebel: )

Oder meintest du die der FBF? Evtl kannste noch nen paar mehr Infos geben!?! Was wo, wie verdrahtet ist, warum das so ist. Welche Firmware die FBF und die Euracom haben.

Gruss
Balou
 
markus@dahaom> schrieb:
Hab den ISDN/analog Port an den analogen Anschluß der Euracom 181 gehängt.
Mit welchen Kabeln und Steckern denn genau?
 
@DirkKn
Um das zu testen hab ich den Anschluß 15 der Anlage auf eine TAE Dose rausgeführt (also die zwei Schraubanschlüße der Anlage an Pin 1 und 2 der Dose). Dann mit dem AVM TAE-Adapter auf RJ45 ein RJ45 Kabel an den Eingang ISDN/analog der FBF gegangen. Firmware der FBF ist die aktuelle, 14.04.01, die Anlage hat eine 4er Version, 40D02 glaub ich.

@Balou274
Das **12 steht so in der Hilfe der FBF. Das braucht die FBF ja um ein Internetgespräch an den internen Teilnehmen weiterzuvermitteln. Aber momentan sollte das mein geringstes Problem sein. Möchte ja erst mal wegtelefonieren können.
 
markus@dahaom> schrieb:
@DirkKn
Um das zu testen hab ich den Anschluß 15 der Anlage auf eine TAE Dose rausgeführt (also die zwei Schraubanschlüße der Anlage an Pin 1 und 2 der Dose). Dann mit dem AVM TAE-Adapter auf RJ45 ein RJ45 Kabel an den Eingang ISDN/analog der FBF gegangen.
Hmmm hört sich ja eigentlich richtig an, wenn das RJ45 Kabel voll parallel durchgeschaltet ist, da der analoge Port der FritzBox auf den Pins 1 und 8 rausgeführt wird. Kannst Du das vielleicht mal mit einem Durchgangsprüfer zwischen Stecker FBF und Schraube der TK-Anlage durchmessen?

Aus meiner Sicht hast Du nämlich alles richtig konfiguriert.
 
DirkKn schrieb:
Hmmm hört sich ja eigentlich richtig an, wenn das RJ45 Kabel voll parallel durchgeschaltet ist, da der analoge Port der FritzBox auf den Pins 1 und 8 rausgeführt wird. Kannst Du das vielleicht mal mit einem Durchgangsprüfer zwischen Stecker FBF und Schraube der TK-Anlage durchmessen?

Aus meiner Sicht hast Du nämlich alles richtig konfiguriert.

Ups, ich hab das dünne graue Kabel genommen daß bei der Box dabei war. Ich glaub kaum daß das voll beschaltet ist?!?!

Werd ich heut abend gleich mal checken, vielen Dank für den Tipp!
 
Ich frag nochmal. Warum hängst du die Box nicht zwischen NTBA und Euracom? Das ist viel einfacher und komfortabler.

Gruss
Balou
 
Balou274 schrieb:
Ich frag nochmal. Warum hängst du die Box nicht zwischen NTBA und Euracom? Das ist viel einfacher und komfortabler.

Gruss
Balou

Hi,

wenn ich das richtig verstanden habe, dann gehen in diesem Fall alle Gespräche über VoIP, außer ich definiere Wahlregeln für Vorwahlen, oder? Ich habe halt 150 Freiminuten VoIP im Monat, die möchte ich ausschöpfen aber auf keinen Fall drüberkommen da ich sonst PhoneFlat zahlen muß.
Und ich kann der FBF ja nicht sagen daß sie nur 150 Minuten max. Internettelfonie macht und den Rest per Festnetz, oder???

Gruß
 
Hi,
achso. Das ist nen Argument. Ich weiss nicht genau, ob der LCR für die FBF auch Kontingente unterstützt. Wohl aber entsprechende T-Com Traife mit Freiminuten

Schau mal hier:http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=94147

Ansonsten tippe ich mal auf das graue Kabel, da dort nur die inneren 4 Adern beschaltet sind. AVM nennt hierfür ja eigentlich das schwarze (bei mir eher blau) Kabel

Gruss
Balou
 
Hi Leutz,

vielen Dank für eure Hilfen. Es funzt jetzt, es lag am Kabel. Hab ein vollbeschaltetes benutzt und jetzt klappts auch.


Gruß
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,207
Beiträge
2,263,775
Mitglieder
375,692
Neuestes Mitglied
greypeter1